Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?

Hallo,

wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.

was geht in diesen leuten vor?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.

was geht in diesen leuten vor?

256 weitere Antworten
256 Antworten

OK, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. ;-) Aber im Normalfall ist die Bahn eigentlich recht homogen über die ganze Breite.

Zitat:

Original geschrieben von f_native


Ich zieh aber nicht - nur wenn hinter mir einer meint, er ist auf dem Nürburgring - in einer
Kamikaze-Aktion in eine Lücke, die eigentlich gar nicht da ist.😰
Da kanns noch so blinken.

Verlangt ja auch keiner. Aber wenn ich als Hinterherfahrender nun schon in der dritten Lücke in Folge lange genug rechts bleibe, dass ich mit runter schalten und Vollgas rechts vorbei gekonnt hätte, dann könnte der Betreffende dann schon auch mal rüber fahren.

Was kostet's eigentlich, solche Kandidaten links von der durchgezogenen Fahrbahnrandmarkierung zu überholen?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Was kostet's eigentlich, solche Kandidaten links von der durchgezogenen Fahrbahnrandmarkierung zu überholen?

Wenn man Pech hat, das eigene Leben...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Was kostet's eigentlich, solche Kandidaten links von der durchgezogenen Fahrbahnrandmarkierung zu überholen?
Wenn man Pech hat, das eigene Leben...

Müssen denn solche Schwachsinnsantworten sein? Kann man nicht einfach mal Stillschweigen bewahren, wenn man die Antwort auf eine Frage ebenfalls nicht kennt?

Lichthupe ist nicht verboten wenn man sie genau so einsetzt wie der TE. So halte ich es auch aber es ist immer wieder überraschend wie manche darauf reagieren. Gut ich fahr ne A-Klasse die 220 rennt - Da kann so ein TDI Fahrer schonmal aus der Haut fahren und Gas geben. Verstehe ich ja. HAHAHAHA.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Wenn man Pech hat, das eigene Leben...
Müssen denn solche Schwachsinnsantworten sein? Kann man nicht einfach mal Stillschweigen bewahren, wenn man die Antwort auf eine Frage ebenfalls nicht kennt?

auf eine schwachsinnige Frage gibt es halt meistens eine schwachsinnige Antwort; wobei ich in diesem Fall die Antwort als gar nicht so unpassend empfinde, da links neben der Fahrbahnrandmarkierung meist nur noch ein bisschen Grünzeug und die Leitplanke warten 🙄

Strafrechtlich würde ich in dem Fall auf Nötigung in Tateinheit mit Gefährdung im Straßenverkehr und/oder Fahren mit zu geringem Sicherheitsabstand tippen:

bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h und
weniger als 1/10 des halben Tachowertes 400,- EUR, 4 Punkte, 3 Monate Fahrverbot...

Eben. Genau das wollte ich mit meiner Antwort zum Ausdruck bringen...

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


auf eine schwachsinnige Frage gibt es halt meistens eine schwachsinnige Antwort;

Dann erklär mir mal was an der Frage schwachsinnig sein soll. Bei rechts überholen, Unterschreiten des Sicherheitsabstands, Überfahren einer roten Ampel usw. usf. habt ihr doch auch gleich die Paragraphen und das Strafmaß zur Hand. Sehe keinen qualitativen Unterschied in den Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


wobei ich in diesem Fall die Antwort als gar nicht so unpassend empfinde, da links neben der Fahrbahnrandmarkierung meist nur noch ein bisschen Grünzeug und die Leitplanke warten 🙄

Dann fährst du meist aber auf ziemlich knapp kalkulierten Autobahnen. Dass der Belag bündig mit der Markierung endet ist mir bisher nur in Baustellen und evtl. an Brücken/Tunneln untergekommen. Im Normalfall ist da immer etwas Platz.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Strafrechtlich würde ich in dem Fall auf Nötigung in Tateinheit mit Gefährdung im Straßenverkehr und/oder Fahren mit zu geringem Sicherheitsabstand tippen:

bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km/h und
weniger als 1/10 des halben Tachowertes 400,- EUR, 4 Punkte, 3 Monate Fahrverbot...

Immerhin ein Tipp. Das mit dem zu geringen - allerdings seitlichen, wie kommt man bei zu einander versetzt fahrenden Fahrzeugen auf den in Längsrichtung? - Sicherheitsabstand war mir für 30€ auch in den Sinn gekommen (Wie wird der eigentlich definiert?) aber dass man sich daraus ne Nötigung und Gefährdung bastelt... Auf welcher Grundlage?

Rechts überholen hat ja auch nen eigenen Paragraphen und wird nicht durch so ne Gummiklausel abgedeckt.

Ich hatte eigentlich auf eine normale Frage ne normale Antwort erwartet, von jemandem der vielleicht doch nen passenden Paragraphen oder ein richterliches Urteil kennt. Keine wilden Spekulationen darüber ob sich links der Markierung der Rasen ganz heimtückisch als Straße getarnt hat und auch keine Vermutungen die vor allem die eigenen Wünsche zum Ausdruck bringen. Oder warum sollte das gleich mal deutlich teurer sein als rechts überholen?

Zitat:

... wie kommt man bei zu einander versetzt fahrenden Fahrzeugen auf den in Längsrichtung?

nun, ganz einfach: da sich beide Fahrzeuge auf dem gleichen Fahrstreifen befinden, bevor das "überholende" Fahrzeug die Fahrbahn verließ, darf man davon ausgehen, dass vorher der Sicherheitsabstand unterschritten wurde 😉

Im übrigen gibt es wohl auch deswegen kaum Infos über einen derartigen Sachverhalt, da diese Aktionen wohl mit viel Glück oder in einem Unfall enden; Standardformulierung in diesem Fall: wegen überhöhter Geschwindigkeit hat der (Motorrad*)-Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, ist von der Fahrbahn abgekommen und hat sich schwere Verletzungen beim Kontakt mit der Mittelleitplanke zugezogen..."

*mit einem Auto wird man kaum auf so eine Idee kommen... 🙄

Dann müsstest du bei jedem Überholvorgang pauschal davon ausgehen, dass der Sicherheitsabstand unterschritten wird. Schließlich fährt man ja bei freier Bahn erst dann links rüber, wenn man einen anderen VT vor sich hat.

Aber wie kommt man zu der Standardformulierung? Also abgesehen davon, dass die Polizisten sowas beim Unfall eintragen wenn ihnen nichts einfällt:
1. Was hat es mit Glück zu tun nicht in ne Leitplanke zu fahren? Ich setze eigentlich voraus, dass jeder VT wenigstens geradeaus fahren kann und das nicht nur durch permanentes Glück schafft.
1.a Entsprechend: Warum sollte man beim Überholen aus heiterem Himmel die Kontrolle über sein Fahrzeug verlieren?
2. Warum sollte sowas pauschal bei überhöhter Geschwindigkeit stattfinden? Ist ja nicht so, dass Linksspurblockierer zügig unterwegs wären, sonst gäb's das Problem ja kaum.

Wenn jemand auf der linken Spur links (!) überholt wird, dürfte dies bei so manchem Zeitgenossen eine Schreckreaktion auslösen. Und wie diese Schreckreaktion ausfällt, wird der überholende Motorradfahrer kaum voraussehen können...

Willst du jetzt sagen das läuft in etwa so ab:
Motorradfahrer nähert sich mit hoher Geschwindigkeit, reduziert selbige auf die des Vorausfahrenden, blinkt links, wartet kurz, schert aus, fährt links beschleunigend vorbei, in just dem Moment erschreckt sich der Linksblockierer, rammt den Motorradfahrer in die Leitplanke statt nach rechts zu verziehen und der Polizeibeamte schreibt in den Bericht "Motorradfahrer verlor wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab".

??

Und ich denk mir schon immer die Stories von unmittelbar vor einem auf die linke Spur ziehenden und einen zur Vollbremsung nötigenden VT seien wild...

Keine Ahnung, was dann passieren wird. Daß die Reaktionen von Vorausfahrenden in Schrecksituationen kaum kalkulierbar sind, hat uns ja der Fall vom "Turbo-Rolf" vor Augen geführt....

Gibt's zu diesem so oft angesprochenen Hass-Klischee eigentlich iwo ne Beschreibung wie sich der Unfallhergang dem Gericht dargestellt hat?

Für mich lesen sich die alles andere als sachlichen Berichte die man per Google so findet wie "2t Dose kracht mit 100km/h Differenz an nem Kleinwagen vorbei". Von dem dortigen nach rechts verreißen - was zumindest logisch ist, will man doch von der vermeintlichen Gefahrenquelle weg - auf ein den Motorradfahrer in die Leitplanke drücken in meinem Szenario zu kommen ist etwas arg weit hergeholt.
Da dürfte man ja gar nicht mehr überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Gibt's zu diesem so oft angesprochenen Hass-Klischee...

Was für'n Hass-Klischee?

Es geht doch hier nur um die Gefährlichkeit eines Vorgangs, der eben gerade wegen der Gefährlichkeit verboten ist, zumal er sich meistens in Geschwindigkeitsbereichen abspielt, wo sich schon kleinste (Fahr-)Fehler zur Katastrophe auswachsen können.

Wie "welches Hass-Klischee"? Das welches du grade selbst in den Raum geworfen hast, vom Mercedes Testfahrer.

Um die Gefährlichkeit des Vorgangs geht's eher nicht, sondern darum, ob sich jemand erschreckt und deswegen dann auch noch völlig die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert.

Aber wie kommst du auf den Schmarrn mit dem Geschwindigkeitsbereich? Ich rede die ganze Zeit explizit von einer Situation in der mir der Gedanke kommt, man könne links von der Fahrbahnmarkierung überholen. Per Definition ist das ein Geschwindigkeitsbereich wo ich gelangweilt einhändig oder Slalom fahre.

In dem Zusammenhang davon zu reden, dass kleinste Fehler gleich zu Katastrophen führen... ähm...

Ich zitiere noch mal den Ausgangspunkt:

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


wenn ich als Hinterherfahrender nun schon in der dritten Lücke in Folge lange genug rechts bleibe, dass ich mit runter schalten und Vollgas rechts vorbei gekonnt hätte, dann könnte der Betreffende dann schon auch mal rüber fahren.

Was kostet's eigentlich, solche Kandidaten links von der durchgezogenen Fahrbahnrandmarkierung zu überholen?

Was glaubst du denn, bei welchen Geschwindigkeiten sich solche Szenen abspielen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen