Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die "Traumzeiten" fahrenden Könner🙄 stellen es als Wahnsinnsleistung hin. Da hat schon mancher mit seiner Promotion weniger WIND erzeugt😁
Um diese sog. "Traumzeiten" zufahren braucht man kein Könner zu sein(Es sei denn man findet die entsprechenden Gänge dazu nicht),man braucht nur eine freie unlimitierte Strecke etwas PS dann
dann kann problemlos eine Durchschnittsgeschwindigkeit von >180 KMH erreichen und das schaffen
sogar Leute die nicht mit Nachnamen Schumi,Vettel usw. heissen😉 Ja,sogar Ich mit meinen mageren 102 PS.Die A7 zB. ist hierfür sehr gut geignet wenn man nicht gerade während der Reisewelle dort fährt.
Zitat:
Original geschrieben von assailant
Jedenfalls denke ich, dass eben die große Geschwindigkeitsdifferenz ein Hauptmanko an den deutschen AB ist, besonders natürlich auf 2spurigen.
wenn jemand mit 60kmh auf der autobahn rumdümpelt, sollte man dessen fahrtauglichkeit schleunigst untersuchen und ggf. entsprechende beschränkungen erteilen....und komm nun ja nicht mit dem argument, das es ja auch ps-schwache fahrzeuge gibt! auch fahrzeuge mit 45ps, schaffen ohne weiteres 110kmh!!!
im übrigen kann man die anzahl der 2-spurigen bab's die ohne tl-130 oder niedriger sind, an einer hand anzählen....
Bei der Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch die Fahrstrecke in Kilometer sehr wichtig! Auf 20 km Länge schaffe ich auch > 180 km/h.....😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Bei der Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch die Fahrstrecke in Kilometer sehr wichtig! Auf 20 km Länge schaffe ich auch > 180 km/h.....😉
In meinem Fall waren es ca.100KM Durchschnitt laut BC 176 KMH (ok erwischt Ich habe etwas aufgerundet 😉 ).Aber Ich habe ja auch nur 102PS mit mehr Leistung sind über 180KMH Durchschnitt
kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
auch fahrzeuge mit 45ps, schaffen ohne weiteres 110kmh!!!
Stimmt. Bei meinem '84er Suzuki SJ 410 (45 PS) stand eine Vmax-Angabe von exakt 110 km/h in den Papieren. Sicherlich ein Extrembeispiel, - allerdings eines, mit dem ich über zwei Studiensemester hinweg, auf der A8 400 Kilometer pro Woche herumeierte. Physisch und mental herausgefordert durch den gequält kreischenden Motor, das sägende 4-Gang-Getriebe und Tempo 90, denn mehr überstand mein Gehör auf Dauer kaum. So "hangelte" ich mich von LKW-Lücke zu LKW-Lücke.
Nützlicher Nebeneffekt der Schleicherei, die der katastrophale Geradeauslauf des Suzuki gar nicht als solche vermittelte: Man intensiviert die Nutzung von Innen- und Seitenspiegel, lernt Abstände und Geschwindigkeiten auf der linken BAB-Spur reell und rasch einzuschätzen.
Gleichwohl eine Erfahrung, auf die ich heute, 14 Jahre später, gerne verzichten würde, sofern ich noch einmal vor ihr stände.
Wenn mir jemand was von ner Durchschnittsgeschwindigkeit über 170 erzählt, dann werde ich ja naturgemäß skeptisch weil das oberhalb dessen liegt was ich schaffe. Aber ich glaube so geht's den Vmax = Strich Richtgeschwindigkeit nach Tacho Fahrern auch. ;-)
Anderer Seits hab ich auch ~15km Baustelle auf meiner Heimstrecke, so gesehen...
Bordcomputern traue ich übrigens nicht, da weiß man nie, welche längeren Ampelphasen sie schon mit raus rechnen etc.
Und um den Bogen mal zurück zum Thema zu spannen: Während all dieser Fahrten hab ich die Lichthupe nicht ein einziges Mal benutzt.
P.S.: Wer ernsthaftes Interesse dran hat mal zu sehen wie's ausssieht wenn ich ne längere Fahrt Zwecks Fahrtzeit durch plane, kann mir ne PM schicken, dan scanne ich das am WE mal ein. Wenn's Traumzeiten wären, ginge sowas nämlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Stimmt. Bei meinem '84er Suzuki SJ 410 (45 PS) stand eine Vmax-Angabe von exakt 110 km/h in den Papieren. Sicherlich ein Extrembeispiel, - allerdings eines, mit dem ich über zwei Studiensemester hinweg, auf der A8 400 Kilometer pro Woche herumeierte. Physisch und mental herausgefordert durch den gequält kreischenden Motor, das sägende 4-Gang-Getriebe und Tempo 90, denn mehr überstand mein Gehör auf Dauer kaum. So "hangelte" ich mich von LKW-Lücke zu LKW-Lücke.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
auch fahrzeuge mit 45ps, schaffen ohne weiteres 110kmh!!!Nützlicher Nebeneffekt der Schleicherei, die der katastrophale Geradeauslauf des Suzuki gar nicht als solche vermittelte: Man intensiviert die Nutzung von Innen- und Seitenspiegel, lernt Abstände und Geschwindigkeiten auf der linken BAB-Spur reell und rasch einzuschätzen.
Gleichwohl eine Erfahrung, auf die ich heute, 14 Jahre später, gerne verzichten würde, sofern ich noch einmal vor ihr stände.
So unendlich wahr! Genau so ging's mir 2 Jahre lang mit der 125er und 107km/h nach Tacho - mein Vater attestierte per Nachfahren 109km/h, aber darum werden wir uns noch bis ins Grab streiten. ^^
Es gibt m. E. nix besseres als so ne Erfahrung um rücksichtsvolle Fahrweise zu erlernen. (Und persönlich fand ich die Zeit nicht mal schlimm, auch wenn ich's natürlich nicht wiederholen will.)
Durchschnittsgeschwindigkeiten von 180km/h sind schon heftig, aber nur auf AB durchaus zu schaffen. Auf 639km hab ich inklusive 2x Stadt mit meinem ehemaligem 316i auch 142km/h geschafft. (Inlusive vom Hof fahren, am Zielort parken und an Höchstgeschwindigkeiten halten) Mit meinem jetzigem Fahrzeug auf guter Strecke, nur AB gerechnet sind 180km/h also locker drin. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist übrigens ausgerechnet!
Alles Märchenerzähler oder wo gibt es noch freie Autobahnen😕
Also auf einer der Nord-Süd- oder West-Ost-Achsen im Normalfall eine Utopie. Jeder kleinste Stau, ein paar Kilometer dichter Verkehr und dann noch ein paar Kilometer mit Tempolimit:
Auf 100 km ist n i e m a l s ein 180er Schnitt zu schaffen😁
Da müssen schon Idealbedingungen herrschen oder da pflügt sich jemand ohne Rücksicht durch alles, was ihm vor die Haube kommt😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Alles Märchenerzähler oder wo gibt es noch freie Autobahnen😕
Guck deinem Soli nach - der ist inzwischen 6spurig und sehr leer, dazu Asphalttechnisch ziemlich neuwertig (zumindest abseits der 'Transit Achsen'😉. 😎
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Alles Märchenerzähler oder wo gibt es noch freie Autobahnen😕
[...]
n i e m a l s ein 180er Schnitt zu schaffen😁
Weil nicht sein kann was nicht sein darf oder was?
Ist es echt so schwer zu akzeptieren, dass andere einfach mehr Glück im Leben haben als du? Arm.
Einer spricht von KÖNNEN, ein anderer von GLÜCK, wenn es um den 180er Schnitt geht. Wie denn nun?? Den Gebrauch des Wortes "arm" finde ich reichlich deplatziert und arrogant. Wer von uns beiden der Glücklichere ist🙄 ach ich lass Dich mal in dem Glauben😁
Zitat:
In meinem Fall waren es ca.100KM Durchschnitt laut BC 176 KMH (ok erwischt Ich habe etwas aufgerundet 😉 ).Aber Ich habe ja auch nur 102PS mit mehr Leistung sind über 180KMH Durchschnitt
kein Problem.
Wo gibt`s denn bitteschön 100 km hintereinander keine Begrenzung?
Ich habe an einem Sonntag um 5 Uhr nach 400 km mal 130 km/h im Durchschnitt geschafft und zwar in Bayern, wo es zudem noch am Wenigsten Verkehr gibt und in einem Nissan Primera SRj. 180 km/h glaube ich im Leben nicht, schon gar nicht mit 102 PS (BMW?). Auf der Autobahn gibt es auch Kurven und Steigungen. Also müßtest du dort physikalisch bedingt langsamer gefahren sein und Berg ab und auf der Geraden also mehr als die Höchstgeschwindigkeit erlaubt, denn mehr als 190 km/h wird man mit einem 102 PS-Auto nicht schaffen. Paßt irgendwie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wo gibt`s denn bitteschön 100 km hintereinander keine Begrenzung?Zitat:
In meinem Fall waren es ca.100KM Durchschnitt laut BC 176 KMH (ok erwischt Ich habe etwas aufgerundet 😉 ).Aber Ich habe ja auch nur 102PS mit mehr Leistung sind über 180KMH Durchschnitt
kein Problem.
Ich habe an einem Sonntag um 5 Uhr nach 400 km mal 130 km/h im Durchschnitt geschafft und zwar in Bayern, wo es zudem noch am Wenigsten Verkehr gibt und in einem Nissan Primera SRj. 180 km/h glaube ich im Leben nicht, schon gar nicht mit 102 PS (BMW?).
Also die A9 zwischen München und Nürnberg ist schon grossteil unlimitiert und auch ab AD Holledau frei.
Limitiert sind dann eigentlich nur mehr die Bereiche Altmühltal und Ingolstadt.
Aber Schnitt 180 na ja.
Lob und Bewunderung von Freunden, Bekannten und allen Gutgläubigen😉 Aber er wird sich nur solange drin suhlen können, bis der Nächste ihn mit einem 185er Schnitt zum Trottel macht😁