Warum wird ACC selten bestellt?
Mich interessiert eure Meinung. Braucht Ihr so ein Komfortzubehör nicht ?
Es ist ja ein weiterer Schritt zum selbstfahrenden Auto.Wenn es das schon gäbe wuerde ich es bestellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
ohne jetzt auf einen bestimmten Post zu antworten, ist es schon lustig, was hier abgeht. Da gibt es ein (zugegebenermaßen überteuertes) Feature, welches einen Sicherheits- und Komfortgewinn bietet, und dann kommen Argumente wie "es verführt zum Einschlafen" - sorry, schlaft ihr automatisch ein, wenn ihr das Auto nicht andauernd im Grenzbereich bewegt? Falls ja, lasst es mich bitte wissen (per PM), wann und wo ihr unterwegs seit, ich werde dann dafür sorgen, dass ich nicht zum selben Zeitpunkt auf derselben Straße unterwegs bin.
ACC hat für mich einen entscheidenden Vorteil - wenn ich auf einer Landstraße hinter jemandem herfahre (und nicht überholen kann - sei es, weil die Straße/Verkehrssituation das nicht hergibt, oder weil meine Frau auf dem Beifahrersitz sitzt), der sich nicht entscheiden kann, ob er jetzt 90, 100 oder 110 fahren soll (und dieser "Konflikt beim Entscheidungsprozeß" anhand der ständig wechselnden Geschwindigkeit allzu offensichtlich ist), ist dieses System ein Segen. Ich habe den Vorteil immer noch den Sicherheitsabstand einzuhalten, und muss trotzdem nicht dauernd an der GRA rumfummeln. Tolle Sache. Ähnlich verhält es sich auf der Autobahn - da stellt man die Geschwindigkeit ein, die so in etwa der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung entspricht (zuzüglich dem, was man gewillt ist, zu bezahlen, sollte man erwischt werden), und gut ist es. Wenn mal wieder jemand einen LKW am Horizont entdeckt hat, und einen deswegen auf "Geschwingdgkeit des LKW+sehr wenig" einbremst, ist das kein Problem, das Auto bremst mit sicherem Abstand ab, und sobald das "Hindernis" weg ist, geht es weiter mit der eingestellten Geschwindigkeit. Kein Vergleich zu den Zeiten, als ich noch ständig am GRA rumfummeln musste. Natürlich muss man immer noch aufpassen - aber wenn jemand meine Geschwindigkeit total falsch einschätz, und mit deutich weniger Geschwindigkeit unmittelbar vor mir auf die linke Spur zieht, hat die Brembse, wenn ich drauftrete, wenigstens die maximale Verzögerung (was zugegebenermaßen manchmal überraschend sein kann - diese Art von Verzögerung ist man normalerweise ja nicht gewohnt... Aber wenn einer hinten reinknallt, hat er offensichtlich den Sicherheitsabstand nicht eingehalten...)
Ein paar Probleme hat das System aber (leider, wie ich finde - diese hätten schon in der Erprobungsphase behoben werden sollen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Testfahrern nicht auch aufgefallen ist. Wahrscheinlich wurde das schon gemeldet, es war aber keine Zeit/kein Geld, das noch zu ändern):
* wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, wird nicht früh das Gas weggenommen, um möglichst spritsparend zu fahren, sondern es wird gebremst, sobald der eingestellte Sicherheitsabstand unterschritten wird (jedenfalls bei Modus "Standard" und "Sportlich" - muss mal ausprobieren, ob "Komfort" sich da anders verhält). Es sollte softwaretechnisch kein Problem sein, diese Situation zu erkennen, und entsprechend früher Gas wegzunehmen. Das wäre sicherheitstechnisch unproblematisch, es sollte also keine Gründe geben, die Software dahingehend zu ändern. Diese Problematik wurde hier ja schon angesprochen.
* das System tendiert zum "rechts Überholen". Standardsituation auf deutschen Straßen: man fährt (Sonntags, ansonsten sind da zu viele LKW) in der rechten Spur. Am Horizont erscheint ein langsames Fahrzeug in der rechten Spur. Alle, die bislang in der rechten Spur fuhren, wechseln in die linke Spur. Das ACC sieht, dass weit und
breit kein Fahrzeug auf der rechten Spur ist, und gibt Gas - nur leider fahren aufgrund des Andrangs alle in der linken Spur deutlich langsamer...
* die Optik ist sicher nicht optimal - das haben andere Hersteller besser gelöst (z.B. hinter dem Kühlergrill). Ist schon seltsam, wenn man dem Monteur vom Reifenhändler erklären muss, warum das Auto 3 Nebelscheinwerfer hat... Aber vielleicht verhilft das dem Fahrer ja zum viel beschworenen "Überholprestige"
* es nervt ohne Ende wenn der akkustische Alarm losgeht, nur weil die Straße eine leichte Linkskurve ist, und jemand (in einer separaten Rechtsabbiegerspur) abbremst. Mir ist klar, daß das System das nicht erkennen kann (bzw. das es gefährlich wäre, wenn das System Annahmen darüber machen würde, ob da vielleicht eine Rechtsabbiegerspur sein könnte, und das Hindernis deswegen kein Problem ist) - es nervt aber trotzdem. Ein rechtzeitiges Übersteuern des ACC mit dem Gaspedal kann das aber scheinbar verhindern (hat jedenfalls die letzten paar mal funktioniert).
Kurz gesagt - es besteht sicherlich noch Verbesserungspotential bei diesem System. Aber so wie ich das sehe, bietet die GRA in den Situationen, in denen das ACC noch verbessert werden könnte, keine bessere Lösung (außer beim Preis). Naja, abgesehen vom letzten Fall - zum Glück kommt der nicht allzu häufig vor, und alles, was in dieser Situation bisher passiert ist, war, daß meine Frau aufgewacht ist 🙂 Ok, kann problematisch werden, war bei mir aber bisher nicht der Fall 🙂
Ich denke, man kann sich auf Folgendes einigen:
* bei wem das ACC das Budget sprengt, und keine (subjektiv) unnötigen Extras gestrichen werden können, sollte es nicht bestellen
* wer es ausprobiert hat, und es nicht mag, sollte es nicht bestellen
* wer es nicht ausprobiert hat, darf gern seine eigene Meinung haben, sollte aber von allzu drastischen Meinungsäußerungen Abstand nehmen - einfach nur, weil er/sie das System nicht kennt, und augenscheinlich lediglich Vorurteile zum Besten gibt.
* wer es sich leisten kann und haben will, sollte zuerst das entsprechende Kapitel im Handbuch lesen (der 🙂 wird sicher eines zur Hand haben, wenn man fragt - online ist es ja leider nicht verfügbar) - wer mit den Einschränkungen/Warnungen, die im Handbuch stehen, ein Problem hat, sollte es besser nicht bestellen.
* wer es ausprobiert hat, es mag, es innerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt, und er/sie es nach dam Studium des Handbuches immer noch haben will, sollte es unbedingt bestellen
Ich wollte das ACC nicht mehr missen. Für mich überwiegen die Vorteile eindeutig die Nachteile. Andere mögen das anders sehen - genau deswegen ist es ein optionales Feature, das nach eigenen Vorlieben gewählt oder auch nicht gewählt werden kann.
Martin
224 Antworten
Also ich hatt vor kurzem auch den A4 mit ACC zum testen da. Ist am Anfang sehr ungewöhnlich der Technik so vertrauen, aber wenn man diese Hürde genommen hat ist es einfach ein sehr geniales System was richtig Spass macht und auch sehr nützlich ist. Allerdings macht ACC bei Handschaltung überhaupt gar keinen Sinn (Hab mit Multitronic getestet).
In meinen Augen bekommt dieses System ein dickes PLUS. Allerdings ohne Sternchen denn dafür ist einfach zu teuer !
Was ich allerdings noch viel besser fand war Keyless. Wirklich sehr genial und bei der Bestellung unverzichtbar 🙂
Grüße..
Zitat:
Original geschrieben von Stoyanov
http://www.youtube.com/watch?v=RG-MROlxyHo🙂
Gruß
Stoyanov
🙂 aha ...
... das widerrum hat einen anderen Vorteil, wenn es denn dann (noch) so wenige Leute nutzen, schafft das einen doch ringsherum etwas freiere, friedlichere Straßen (wenn alle anderen in nächster Umgebung das Polizeiradar vermuten ...), natürlich gesetzt der Fall, im A4 ist auch die 24 GHz-Lösung verbaut.
Beste Grüße,
Onkel Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Also ich hatt vor kurzem auch den A4 mit ACC zum testen da. Ist am Anfang sehr ungewöhnlich der Technik so vertrauen, aber wenn man diese Hürde genommen hat ist es einfach ein sehr geniales System was richtig Spass macht und auch sehr nützlich ist. Allerdings macht ACC bei Handschaltung überhaupt gar keinen Sinn (Hab mit Multitronic getestet).
In meinen Augen bekommt dieses System ein dickes PLUS. Allerdings ohne Sternchen denn dafür ist einfach zu teuer !
Was ich allerdings noch viel besser fand war Keyless. Wirklich sehr genial und bei der Bestellung unverzichtbar 🙂Grüße..
Warum soll das bei Handschaltung keinen Sinn machen? Sicherlich hat es bei Automatikgetrieben noch weitere Vorteile - aber ich könnte bei unserem A4 (eben mit Handschaltung) nicht sagen, daß es sinnlos sei. Da die Gänge (speziell der 6.) sehr weit ausgelegt sind und man zwischen spätestens 80 und 200 (2xx) in der Regel mit dem 6. Gang fährt und selten mal herunterschalten muß (was ja auch ohne Unterbrechung geht) passt das schon auch allerbestens.
Beste Grüße,
Onkel Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Stoyanov
www.youtube.com/watch?v=RG-MROlxyHo🙂
Gruß
Stoyanov
... wirklich interessant, vielen Dank für den Link @Stoyanov.
Ich verfolge diesen Thread auch schon die ganze Zeit und mich hat die Frage von Onkel Rudi, ob Radarwarner auf das ACC ansprechen auch interessiert. Wer noch mehr Info darüber haben will, kann ja mal
hierim A5 Forum weiterlesen. Ich hatte mal gleiche Frage dort gestellt. Ich danke Euch für die Info.
Unisurfer
Ähnliche Themen
In dem Beitrag von Youtube ist aber eindeutig vom Sideassist die Rede und nicht vom ACC um den es hier geht.
Außerdem kann man die Radarwarner auch auf Frequenzen anlernen, die sie ignonieren sollen.
Wir haben die sichersten Straßen in der EU😉
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
In dem Beitrag von Youtube ist aber eindeutig vom Sideassist die Rede und nicht vom ACC um den es hier geht.
Außerdem kann man die Radarwarner auch auf Frequenzen anlernen, die sie ignonieren sollen.
Wir haben die sichersten Straßen in der EU😉
Youtube / ACC ... stimmt.
... der Sideassist arbeitet auch mit Radar, vermutlich mit gleicher oder ähnlicher Technik. Oder hatte ich das falsch verstanden? Insofern hat man die Radarkeule also sowohl vorn, als auch hinten ... 🙂
Beste Grüße,
Onkel Rudi
Eine interessante Verhaltensstudie zum Thema ACC findet man hier:
ACC-Sudie des Lehrstuhls für Ergonomie der Techn. Universität München
... das beantwortet gegebenenfalls einige Fragen zum Thema wann und wo das bevorzugt eingesetzt wird.
Beste Grüße,
Onkel Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Rudi
wie soll der das von hinten sehen, daß vorn das radar dran ist?
wenn man nicht ganz bescheuert ist erkennt man die Fahrweise von ACC auch von hinten
erstma daran das er den Abstand einhält was auf der Autobahn so gut wie nie passiert und am frühzeitigen Bremsen das normal jeder ausrollen lassen würde
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wenn man nicht ganz bescheuert ist erkennt man die Fahrweise von ACC auch von hintenZitat:
Original geschrieben von Onkel Rudi
wie soll der das von hinten sehen, daß vorn das radar dran ist?
erstma daran das er den Abstand einhält was auf der Autobahn so gut wie nie passiert und am frühzeitigen Bremsen das normal jeder ausrollen lassen würde
tust ja so,als würden alle Autofahrer ACC und solch modernes Zeugs kennen 😛
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
tust ja so,als würden alle Autofahrer ACC und solch modernes Zeugs kennen 😛Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wenn man nicht ganz bescheuert ist erkennt man die Fahrweise von ACC auch von hinten
erstma daran das er den Abstand einhält was auf der Autobahn so gut wie nie passiert und am frühzeitigen Bremsen das normal jeder ausrollen lassen würdeAlex.
jo der ders nicht kennt, erkennt es aber auch nicht im Rückspiegel am zusätzlichem NSW 😁
Hmm - an der Fahrweise hätte man es - zumindest am Abstand nach vorn bemessen BEI MIR sicher nicht erkennen können, da ich eigentlich auch ohne ACC immer schon bemüht war einen brauchbaren Sicherheitsabstand einzuhalten (was auch einige Male (wegen sich plötzlich gegenseitig ausbremsender Ide*ten vor mir) schon wahrlich "rettend" war). Richtig ist natürlich, daß ich persönlich nie so bremsen würde wie das ACC sondern eher vorausschauend das Gas wegnehme (weswegen man ohne ACC tatsächlich wohl eher noch ein wenig sparsamer fahren kann). Allerdings: wenn man ein wenig das ACC gewohnt ist, kann man auch durchaus "richtig" damit fahren, so daß das Bremsen eher ausbleibt - man kann ja durchaus sobald das Symbol für ein näher kommendes, vorausfahrendes Fahrzeug im FIS erscheint, den Überholvorgang einleiten - keiner muß warten, bis die Maschine ausbremst - eben, weil der Sicherheitsabstand zu klein geworden ist. Gut - der "ungewöhnlich" große Abstand nach vorn bleibt, wenngleich man sich aus Rücksicht auf andere und eigentlich auch auf die eigene Gesundheit mal Gedanken machen sollte, ob das "normale" Auffahren bis auf 2-3 Meter bei 210 km/h richtig ist, oder der Abstand des ACC ... 🙂
Ich meine im Übrigen gelesen zu haben, daß das ACC nicht sofort bremst, sondern als erstes auch (deutlich spürbar) das Gas wegnimmt - insofern ist das von außen also auch noch nicht sofort erkennbar.
Gehen wir mal davon aus, daß (und das gibt es ja auch) Fahrzeugführer mit ausreichendem Abstand fahren, erkennt man das ACC also eher daran nicht - wenn doch, dürfte das ein allgemein schlechtes Zeichen sein (ich will das aber gar nicht weiter diskutieren - da ein grundsätzlich, ganz anderes Thema).
Zusätzlich kommt natürlich hinzu, daß sicher weit mehr als 90% der Fahrer kein "ziviles Radar" vermuten werden. Das der Blick in den Rückspiel bei Erkennen des mehr als auffälligen Radars rechts unten durchaus einen Wiedererkennungswert hat, ist wohl unbestritten. Zumindest mir sind so einige Porsches der Polizei bekannt, die genauso aussehen, wenn (von denen) hier unten eilige Holländer oder Schweizer gejagt werden 🙂 Das das in dieser Form nicht mehr die Regel ist und eher relativ unauffällige Techniken (angefangen von versteckten Minicams und Radar- bzw. Lasergeräten bis hin zum höchstmotorisierten zivilen Polizei - Opel Kadett (!), der aussieht, als ob der gleich auseinanderfällt - im Zweifelsfalle aber ungeahnte, überraschende Eigenschaften entwickelt ... 🙂 ) im Einsatz sind, ist mir auch klar - in der Erinnerung der älteren Klientel ist aber eben eher das "Riesenradar" ...
Beste Grüße,
Onkel Rudi
du musst nichma den überholvorgang frühzeitig anfangen
Blinker setzen reicht und es Ignoriert erstma den Wagen der vor dir ist
wie weit hab ich noch nicht probiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
du musst nichma den überholvorgang frühzeitig anfangenBlinker setzen reicht und es Ignoriert erstma den Wagen der vor dir ist
wie weit hab ich noch nicht probiert 😁
Hallo,
ist ja eine wirklich interessante Aussage von Dir.
Ich bin mit meinem ACC auch sehr zufrieden, nur bisher bin ich mit einer Situation nicht so ganz zurechtgekommen.
Um auf der Landstrasse einen Überholvorgang möglichst kurz zu halten, vergrößere ich vorher den Abstand zum Vordermann ein wenig. In der anschließenden Beschleunigungsfase "sauge" ich mich im Windschatten an den Vordermann an, um kurz vor ihm auf die Überholspur auszuscheren. Ihr könnt Euch bestimmt vorstellen, ich habe nicht schlecht gestaunt, als plötzlich der im Handbuch beschriebene "Bremsruck" kam. Der Bremsassistent macht auf diese Weise nochmal auf den viel zu geringen Sicherheitsabstand aufmerksam. Klar kann das System ja nicht wissen, daß ich dem Vordermann nicht auffahren will und ich auch nicht eingepennt bin.
Wenn man dies mit dem frühzeitigem Blinken umgehen könnte, wäre das ja echt super.
Ich werde es, bei passender Gelegenheit, mal ausprobieren.
Vielen Dank für den Hinweis.
Unisurfer
ob der Breaking Guard das macht weiss ich nicht
das ACC aber normalerweise schon
wie nah er dann auffährt hab ich auch nochnicht probiert muss ich morgen mal machen
vielleicht stellt er beim Blinken Automatisch auf die kürzeste Distanz die man manuell anwählen könnte
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ob der Breaking Guard das macht weiss ich nicht
... wäre wünschenswert.
Zitat:
das ACC aber normalerweise schon
... wusste ich bisher nicht, werde ich auch mal testen.
Zitat:
wie nah er dann auffährt hab ich auch nochnicht probiert muss ich morgen mal machen
vielleicht stellt er beim Blinken Automatisch auf die kürzeste Distanz die man manuell anwählen könnte
... diese Funktion habe ich mir schon als Default per Hidden Menü freigeschalten. Sonst käme man ja gar nicht mehr an den Vordermann ran. 😁
Nochmal danke.
Unisurfer