Warum wird ACC selten bestellt?

Audi A4 B8/8K

Mich interessiert eure Meinung. Braucht Ihr so ein Komfortzubehör nicht ?
Es ist ja ein weiterer Schritt zum selbstfahrenden Auto.Wenn es das schon gäbe wuerde ich es bestellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

ohne jetzt auf einen bestimmten Post zu antworten, ist es schon lustig, was hier abgeht. Da gibt es ein (zugegebenermaßen überteuertes) Feature, welches einen Sicherheits- und Komfortgewinn bietet, und dann kommen Argumente wie "es verführt zum Einschlafen" - sorry, schlaft ihr automatisch ein, wenn ihr das Auto nicht andauernd im Grenzbereich bewegt? Falls ja, lasst es mich bitte wissen (per PM), wann und wo ihr unterwegs seit, ich werde dann dafür sorgen, dass ich nicht zum selben Zeitpunkt auf derselben Straße unterwegs bin.

ACC hat für mich einen entscheidenden Vorteil - wenn ich auf einer Landstraße hinter jemandem herfahre (und nicht überholen kann - sei es, weil die Straße/Verkehrssituation das nicht hergibt, oder weil meine Frau auf dem Beifahrersitz sitzt), der sich nicht entscheiden kann, ob er jetzt 90, 100 oder 110 fahren soll (und dieser "Konflikt beim Entscheidungsprozeß" anhand der ständig wechselnden Geschwindigkeit allzu offensichtlich ist), ist dieses System ein Segen. Ich habe den Vorteil immer noch den Sicherheitsabstand einzuhalten, und muss trotzdem nicht dauernd an der GRA rumfummeln. Tolle Sache. Ähnlich verhält es sich auf der Autobahn - da stellt man die Geschwindigkeit ein, die so in etwa der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung entspricht (zuzüglich dem, was man gewillt ist, zu bezahlen, sollte man erwischt werden), und gut ist es. Wenn mal wieder jemand einen LKW am Horizont entdeckt hat, und einen deswegen auf "Geschwingdgkeit des LKW+sehr wenig" einbremst, ist das kein Problem, das Auto bremst mit sicherem Abstand ab, und sobald das "Hindernis" weg ist, geht es weiter mit der eingestellten Geschwindigkeit. Kein Vergleich zu den Zeiten, als ich noch ständig am GRA rumfummeln musste. Natürlich muss man immer noch aufpassen - aber wenn jemand meine Geschwindigkeit total falsch einschätz, und mit deutich weniger Geschwindigkeit unmittelbar vor mir auf die linke Spur zieht, hat die Brembse, wenn ich drauftrete, wenigstens die maximale Verzögerung (was zugegebenermaßen manchmal überraschend sein kann - diese Art von Verzögerung ist man normalerweise ja nicht gewohnt... Aber wenn einer hinten reinknallt, hat er offensichtlich den Sicherheitsabstand nicht eingehalten...)

Ein paar Probleme hat das System aber (leider, wie ich finde - diese hätten schon in der Erprobungsphase behoben werden sollen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Testfahrern nicht auch aufgefallen ist. Wahrscheinlich wurde das schon gemeldet, es war aber keine Zeit/kein Geld, das noch zu ändern):

* wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, wird nicht früh das Gas weggenommen, um möglichst spritsparend zu fahren, sondern es wird gebremst, sobald der eingestellte Sicherheitsabstand unterschritten wird (jedenfalls bei Modus "Standard" und "Sportlich" - muss mal ausprobieren, ob "Komfort" sich da anders verhält). Es sollte softwaretechnisch kein Problem sein, diese Situation zu erkennen, und entsprechend früher Gas wegzunehmen. Das wäre sicherheitstechnisch unproblematisch, es sollte also keine Gründe geben, die Software dahingehend zu ändern. Diese Problematik wurde hier ja schon angesprochen.

* das System tendiert zum "rechts Überholen". Standardsituation auf deutschen Straßen: man fährt (Sonntags, ansonsten sind da zu viele LKW) in der rechten Spur. Am Horizont erscheint ein langsames Fahrzeug in der rechten Spur. Alle, die bislang in der rechten Spur fuhren, wechseln in die linke Spur. Das ACC sieht, dass weit und
breit kein Fahrzeug auf der rechten Spur ist, und gibt Gas - nur leider fahren aufgrund des Andrangs alle in der linken Spur deutlich langsamer...

* die Optik ist sicher nicht optimal - das haben andere Hersteller besser gelöst (z.B. hinter dem Kühlergrill). Ist schon seltsam, wenn man dem Monteur vom Reifenhändler erklären muss, warum das Auto 3 Nebelscheinwerfer hat... Aber vielleicht verhilft das dem Fahrer ja zum viel beschworenen "Überholprestige"

* es nervt ohne Ende wenn der akkustische Alarm losgeht, nur weil die Straße eine leichte Linkskurve ist, und jemand (in einer separaten Rechtsabbiegerspur) abbremst. Mir ist klar, daß das System das nicht erkennen kann (bzw. das es gefährlich wäre, wenn das System Annahmen darüber machen würde, ob da vielleicht eine Rechtsabbiegerspur sein könnte, und das Hindernis deswegen kein Problem ist) - es nervt aber trotzdem. Ein rechtzeitiges Übersteuern des ACC mit dem Gaspedal kann das aber scheinbar verhindern (hat jedenfalls die letzten paar mal funktioniert).

Kurz gesagt - es besteht sicherlich noch Verbesserungspotential bei diesem System. Aber so wie ich das sehe, bietet die GRA in den Situationen, in denen das ACC noch verbessert werden könnte, keine bessere Lösung (außer beim Preis). Naja, abgesehen vom letzten Fall - zum Glück kommt der nicht allzu häufig vor, und alles, was in dieser Situation bisher passiert ist, war, daß meine Frau aufgewacht ist 🙂 Ok, kann problematisch werden, war bei mir aber bisher nicht der Fall 🙂

Ich denke, man kann sich auf Folgendes einigen:
* bei wem das ACC das Budget sprengt, und keine (subjektiv) unnötigen Extras gestrichen werden können, sollte es nicht bestellen
* wer es ausprobiert hat, und es nicht mag, sollte es nicht bestellen
* wer es nicht ausprobiert hat, darf gern seine eigene Meinung haben, sollte aber von allzu drastischen Meinungsäußerungen Abstand nehmen - einfach nur, weil er/sie das System nicht kennt, und augenscheinlich lediglich Vorurteile zum Besten gibt.
* wer es sich leisten kann und haben will, sollte zuerst das entsprechende Kapitel im Handbuch lesen (der 🙂 wird sicher eines zur Hand haben, wenn man fragt - online ist es ja leider nicht verfügbar) - wer mit den Einschränkungen/Warnungen, die im Handbuch stehen, ein Problem hat, sollte es besser nicht bestellen.
* wer es ausprobiert hat, es mag, es innerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt, und er/sie es nach dam Studium des Handbuches immer noch haben will, sollte es unbedingt bestellen

Ich wollte das ACC nicht mehr missen. Für mich überwiegen die Vorteile eindeutig die Nachteile. Andere mögen das anders sehen - genau deswegen ist es ein optionales Feature, das nach eigenen Vorlieben gewählt oder auch nicht gewählt werden kann.

Martin

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja wer sich für 2800 euro ein altes Navi kauft und keine 1000 euro fürs ACC übrig hat, der hat seine Prioritäten eindeutig falsch gesetzt
zumindest wenn es ein Privat Fahrzeug ist und das Navi nicht jeden Tag gebraucht wird

und wie schon gesagt bei mir ist es in 4 Jahren abbezahlt danach verdien ich damit sogar im endeffekt noch (falls der Rabatt noch besteht natürlich)

ich kauf mir das Auto selber also solls schon 10 Jahre halten

und grad im dichten Berufsverkehr auf der Autobahn ist es das beste was es gibt und auch dafür erfunden worden 😁

und das mit dem Stadtverkehr hab ich ja auch schon erwähnt

falsche Schlußfolgerung!Andere Menschen haben andere Prioritäten die deshalb nicht zwangsläufig falsch sein müssen!Da ist garnichts eindeutig .Ich hab ein Privatfahrzeug und brauche mein Navi selten und will trotzdem im Moment kein ACC .Ich zahle auch keine 1000 Euro Haftpflicht im Jahr ,so dass bei mir die Ersparnis deutlich niedriger liegen würde.Und ich fahr mein Auto nie im Leben 10 Jahre .

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja wer sich für 2800 euro ein altes Navi kauft und keine 1000 euro fürs ACC übrig hat, der hat seine Prioritäten eindeutig falsch gesetzt
zumindest wenn es ein Privat Fahrzeug ist und das Navi nicht jeden Tag gebraucht wird

und wie schon gesagt bei mir ist es in 4 Jahren abbezahlt danach verdien ich damit sogar im endeffekt noch (falls der Rabatt noch besteht natürlich)

ich kauf mir das Auto selber also solls schon 10 Jahre halten

und grad im dichten Berufsverkehr auf der Autobahn ist es das beste was es gibt und auch dafür erfunden worden 😁

und das mit dem Stadtverkehr hab ich ja auch schon erwähnt

falsche Schlußfolgerung!Andere Menschen haben andere Prioritäten die deshalb nicht zwangsläufig falsch sein müssen!Da ist garnichts eindeutig .Ich hab ein Privatfahrzeug und brauche mein Navi selten und will trotzdem im Moment kein ACC .Ich zahle auch keine 1000 Euro Haftpflicht im Jahr ,so dass bei mir die Ersparnis deutlich niedriger liegen würde.Und ich fahr mein Auto nie im Leben 10 Jahre .

Alex.

naja 1000€ haftpflicht wär schon übel

ich geh ma von 900 euro vollkasko aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Rudi


Bei aller Freude an dieser Technik würde ICH das nicht unbedingt kaufen, wenn:

- man nur in der Stadt unterwegs ist
- eher nur im dichten Berufsverkehr auf der Autobahn steckt
- kaum Langstrecken auf normal befahrenen Autobahnen zurücklegt

😕 gerade wegen des dichten Berufsverkehrs will ich nicht mehr ohne ACC zum Arbeitsplatz fahren...

Langstrecken auf nicht stark befahrenen Autobahnen kann man auch per GRA meistern. Aberf je mehr Verkehr, desto sinnvoller ist ACC 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von ap11


falsche Schlußfolgerung!Andere Menschen haben andere Prioritäten die deshalb nicht zwangsläufig falsch sein müssen!Da ist garnichts eindeutig .Ich hab ein Privatfahrzeug und brauche mein Navi selten und will trotzdem im Moment kein ACC .Ich zahle auch keine 1000 Euro Haftpflicht im Jahr ,so dass bei mir die Ersparnis deutlich niedriger liegen würde.Und ich fahr mein Auto nie im Leben 10 Jahre .

Alex.

naja 1000€ haftpflicht wär schon übel

ich geh ma von 900 euro vollkasko aus 😁

Wo sparst du denn-Haftpflicht,Vollkasko oder beides?? Ich bezahle ca. 70 Euro im Monat für beides.Da kann ich im Jahr wohl kaum 250 Euro Rabatt kriegen?

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ITler



😕 gerade wegen des dichten Berufsverkehrs will ich nicht mehr ohne ACC zum Arbeitsplatz fahren...

Langstrecken auf nicht stark befahrenen Autobahnen kann man auch per GRA meistern. Aberf je mehr Verkehr, desto sinnvoller ist ACC 🙂

Wie ich schon sagte - ich sehe es gerade umgedreht - aber es mag einfach nur eine Frage des Gefühls sein, wann man mit dieser techniker "glücklicher" ist. Ich wäre es im dichten Berufsverkehr wegen der fast zwangsläufigen Lückenspringerei anderer Zeitgenossen und der damit einhergehenden ständigen (etwas "technischen"😉 Bremserei eher nicht, aber ich gestehe Dir Deine Meinung auch zu - wie gesagt: reine Auffassungssache. An der Sinnhaftigkeit des ACC besteht deshalb ja kein Zweifel - und wer das für sich genau wissen will, sollte das am besten mal testen (wenn's der Händler im Vorführwagen drin hat - unser 🙂 hatte es wie einiges anderes leider nicht).

Beste Grüße,
Onkel Rudi

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja 1000€ haftpflicht wär schon übel

ich geh ma von 900 euro vollkasko aus 😁

Wo sparst du denn-Haftpflicht,Vollkasko oder beides?? Ich bezahle ca. 70 Euro im Monat für beides.Da kann ich im Jahr wohl kaum 250 Euro Rabatt kriegen?

Alex.

Gesamtbetrag also haftpflicht, Kasko, Prämienschutz und alles was du noch haben willst 😁

Ich kann das mit den Lückenspringern kaum nachvollziehen, ich hatte immer auf Stufe 2 gestellt und da ist mir das eigentlich so gut wie gar nciht passiert, dass einer rein musst. Zur Not hat die Xenonfunzel kurz mal geleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von powow


Ich kann das mit den Lückenspringern kaum nachvollziehen, ich hatte immer auf Stufe 2 gestellt und da ist mir das eigentlich so gut wie gar nciht passiert, dass einer rein musst. Zur Not hat die Xenonfunzel kurz mal geleuchtet.

Im normalen Autobahnverkehr passt das in der Regel auch - im richtig dichten Feierabendverkehr (hier unten im Südwesten - vielleicht fahren die Leute da ja "wilder"😉 leider eher nicht. "Distanz 2" ist auch bei mir eingestellt - und die gefühltermaßen schon etwas kleinere Lücke als eigentlich der ideale Sicherheitsabstand verlockt regelmäßig Leute zum dazwischenquetschen, um z.B. bei der nächsten Ausfahrt abzufahren. Leider gibt es ja auch all die Schwachmaten, die beim Überholen den plötzlich scheinbar "sooooooooo großen" Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sehen, kurzerhand nochmal rechts überholen um dann schwupps wieder links vor einem zu landen - und genau das ist das, was da am häufigsten passiert. In solchen Augenblicken kommt dann auch eine unangenehme Eigenschaft des korrekt arbeitenden ACC zum Tragen - durch den dann zu kurzen Abstand bremst das Fahrzeug sofort ab - fährt der nächste "Eilige" von hinten zu dicht auf, wirkt das dann noch so, als wolle man den ausbremsen ... da nutzt die "drohende" Lichtfunzel vorn wenig, wenn hinten einer auffährt 😮

Das ist dann auch eben der Effekt, weswegen ich persönlich das System im dichten Verkehr ungern nutze - gerade auch im mehrspurigen Stadtverkehr, wo Spurwechsel nach links oder rechts halt immer mal vorkommen. Manuell kann man da sanfter mit umgehen, als das ACC das tut. Auf einspurigen Straßen ist das natürlich eher nicht das Problem. Was aber auch etwas problematisch sein kann, ist der "Abbiege-Effekt" beim ACC - ich jedenfalls empfinde es als nicht ganz unproblematisch, wenn im Stadtverkehr jemand (meist aufgetreten beim Rechts-Abbiegen) abbiegt und da ganz langsam wird oder gar mit "ein wenig Heck in die Straße ragen" in der Abbiegestraße kurz stehen bleibt. Das ACC bedankt sich sofort mit nettem "Gong" und starkem Abbremsen (im Stadtverkehr bis auf 30 km/h) ... optimal ist etwas anderes.
Der Sinn des Systems bleibt für mich trotzdem erhalten - aber ich setze es DESHALB halt in jenen (erkennbar nicht ganz unkritischen) Situationen eher nicht ein.

Beste Grüße,
Onkel Rudi

den hinter dir wirds vielleicht etwas nerfen das dein Wagen gebremst hat aber vielleicht denkt er sich auch

a schau der vor mir hat ACC und ich mongo muss bremsen weil ich dachte das Extra ist zu teuer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


den hinter dir wirds vielleicht etwas nerfen das dein Wagen gebremst hat aber vielleicht denkt er sich auch

a schau der vor mir hat ACC und ich mongo muss bremsen weil ich dachte das Extra ist zu teuer 😁

ok-du hast es geschafft.😁

Wenn ich wieder mal einen Wagen vom Freundlichen kriege,bestehe ich auf einem acc und werde es testen.Deine Euphorie lässt mich echt langsam Grübeln.Wehe du hast Recht 😎

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


den hinter dir wirds vielleicht etwas nerfen das dein Wagen gebremst hat aber vielleicht denkt er sich auch

a schau der vor mir hat ACC und ich mongo muss bremsen weil ich dachte das Extra ist zu teuer 😁

... nur das 99,9% der "normalen" Autofahrer gar nicht wissen werden, daß es sowas überhaupt gibt - viele denken eh, man sei die Polizei in Zivilfahrzeugen wenn die das Radar vorn sehen (mess- und erkennbar am Bremsverhalten nach Blick in den Spiegel). Zudem: wie soll der das von hinten sehen, daß vorn das radar dran ist? Das wäre so, wie wenn man der langhaarigen Blonden hinterherrennt - sich tollste Vorstellungen macht und dann beim Blick ins Gesicht merkt, daß es nur ein "Mann" ist 🙂

Es sollte schon klar sein, daß benanntes Verhalten nicht ganz unkritisch ist. Klar - wenn's alle drin hätten, wäre das ein wenig anders, aber die Realität ist nun halt mal, daß es nicht mal bei den Audi-Fahrerern auffallend viele hätten. Bei der Abholung der vielen schönen A4 in IN hatte es z.B. quasi fast niemand.

BTW: ... vielleicht ganz doofe Frage:

Kann es eigentlich sein, daß die (verbotenen) Radarwarngeräte auf das Audi-Radar reagieren? Es gibt ein erkennbar "komisches" Verhalten von einigen Verkehrsteilnehmern - insbesondere LKW-Fahrern, wenn man gefahren kommt - viele bremsen und fahren plötzlich ganz artig mit der richtigen Geschwindigkeit ...!? Und das aber, ohne, daß die das Teil gesehen haben können ... ist auch in der Nacht zu bemerken und eigentlich fast sicher keine "Einbildung".

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Polizeiradar und dieser zivilen Lösung?

Beste Grüße,
Onkel Rudi

Gute Frage!!

Alex.

Ich habe in Ergänzung zu meiner eigenen Frage "Radarwarngerät contra ACC" mal selber noch ein wenig gesucht. Interessant erscheint mir dabei, daß bisher im zivilen Bereich andere Frequenzen - nämlich um die 77 GHz für das (bisherige) ACC verwendet wurden, neuerdings aber wohl auch die gleichen/ähnlichen Frequenzen von ca. 24 GHz wie bei den Geschwindigkeitsmessungen zum Einsatz kommen. Bleibt nun die Frage, was beim ACC der letzten Generation (A4) da verbaut wird ... vielleicht erklärt sich damit tatsächlich jenes beschriebene Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer (und das ist damit nicht "nur Einbildung" oder "Zufall"😉 🙂

Beste Grüße,
Onkel Rudi

http://www.youtube.com/watch?v=RG-MROlxyHo

🙂

Gruß
Stoyanov

Zitat:

Original geschrieben von Stoyanov


http://www.youtube.com/watch?v=RG-MROlxyHo

🙂

Gruß
Stoyanov

Das ist ja echt Klasse

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen