Warum wird ACC selten bestellt?

Audi A4 B8/8K

Mich interessiert eure Meinung. Braucht Ihr so ein Komfortzubehör nicht ?
Es ist ja ein weiterer Schritt zum selbstfahrenden Auto.Wenn es das schon gäbe wuerde ich es bestellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

ohne jetzt auf einen bestimmten Post zu antworten, ist es schon lustig, was hier abgeht. Da gibt es ein (zugegebenermaßen überteuertes) Feature, welches einen Sicherheits- und Komfortgewinn bietet, und dann kommen Argumente wie "es verführt zum Einschlafen" - sorry, schlaft ihr automatisch ein, wenn ihr das Auto nicht andauernd im Grenzbereich bewegt? Falls ja, lasst es mich bitte wissen (per PM), wann und wo ihr unterwegs seit, ich werde dann dafür sorgen, dass ich nicht zum selben Zeitpunkt auf derselben Straße unterwegs bin.

ACC hat für mich einen entscheidenden Vorteil - wenn ich auf einer Landstraße hinter jemandem herfahre (und nicht überholen kann - sei es, weil die Straße/Verkehrssituation das nicht hergibt, oder weil meine Frau auf dem Beifahrersitz sitzt), der sich nicht entscheiden kann, ob er jetzt 90, 100 oder 110 fahren soll (und dieser "Konflikt beim Entscheidungsprozeß" anhand der ständig wechselnden Geschwindigkeit allzu offensichtlich ist), ist dieses System ein Segen. Ich habe den Vorteil immer noch den Sicherheitsabstand einzuhalten, und muss trotzdem nicht dauernd an der GRA rumfummeln. Tolle Sache. Ähnlich verhält es sich auf der Autobahn - da stellt man die Geschwindigkeit ein, die so in etwa der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung entspricht (zuzüglich dem, was man gewillt ist, zu bezahlen, sollte man erwischt werden), und gut ist es. Wenn mal wieder jemand einen LKW am Horizont entdeckt hat, und einen deswegen auf "Geschwingdgkeit des LKW+sehr wenig" einbremst, ist das kein Problem, das Auto bremst mit sicherem Abstand ab, und sobald das "Hindernis" weg ist, geht es weiter mit der eingestellten Geschwindigkeit. Kein Vergleich zu den Zeiten, als ich noch ständig am GRA rumfummeln musste. Natürlich muss man immer noch aufpassen - aber wenn jemand meine Geschwindigkeit total falsch einschätz, und mit deutich weniger Geschwindigkeit unmittelbar vor mir auf die linke Spur zieht, hat die Brembse, wenn ich drauftrete, wenigstens die maximale Verzögerung (was zugegebenermaßen manchmal überraschend sein kann - diese Art von Verzögerung ist man normalerweise ja nicht gewohnt... Aber wenn einer hinten reinknallt, hat er offensichtlich den Sicherheitsabstand nicht eingehalten...)

Ein paar Probleme hat das System aber (leider, wie ich finde - diese hätten schon in der Erprobungsphase behoben werden sollen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Testfahrern nicht auch aufgefallen ist. Wahrscheinlich wurde das schon gemeldet, es war aber keine Zeit/kein Geld, das noch zu ändern):

* wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, wird nicht früh das Gas weggenommen, um möglichst spritsparend zu fahren, sondern es wird gebremst, sobald der eingestellte Sicherheitsabstand unterschritten wird (jedenfalls bei Modus "Standard" und "Sportlich" - muss mal ausprobieren, ob "Komfort" sich da anders verhält). Es sollte softwaretechnisch kein Problem sein, diese Situation zu erkennen, und entsprechend früher Gas wegzunehmen. Das wäre sicherheitstechnisch unproblematisch, es sollte also keine Gründe geben, die Software dahingehend zu ändern. Diese Problematik wurde hier ja schon angesprochen.

* das System tendiert zum "rechts Überholen". Standardsituation auf deutschen Straßen: man fährt (Sonntags, ansonsten sind da zu viele LKW) in der rechten Spur. Am Horizont erscheint ein langsames Fahrzeug in der rechten Spur. Alle, die bislang in der rechten Spur fuhren, wechseln in die linke Spur. Das ACC sieht, dass weit und
breit kein Fahrzeug auf der rechten Spur ist, und gibt Gas - nur leider fahren aufgrund des Andrangs alle in der linken Spur deutlich langsamer...

* die Optik ist sicher nicht optimal - das haben andere Hersteller besser gelöst (z.B. hinter dem Kühlergrill). Ist schon seltsam, wenn man dem Monteur vom Reifenhändler erklären muss, warum das Auto 3 Nebelscheinwerfer hat... Aber vielleicht verhilft das dem Fahrer ja zum viel beschworenen "Überholprestige"

* es nervt ohne Ende wenn der akkustische Alarm losgeht, nur weil die Straße eine leichte Linkskurve ist, und jemand (in einer separaten Rechtsabbiegerspur) abbremst. Mir ist klar, daß das System das nicht erkennen kann (bzw. das es gefährlich wäre, wenn das System Annahmen darüber machen würde, ob da vielleicht eine Rechtsabbiegerspur sein könnte, und das Hindernis deswegen kein Problem ist) - es nervt aber trotzdem. Ein rechtzeitiges Übersteuern des ACC mit dem Gaspedal kann das aber scheinbar verhindern (hat jedenfalls die letzten paar mal funktioniert).

Kurz gesagt - es besteht sicherlich noch Verbesserungspotential bei diesem System. Aber so wie ich das sehe, bietet die GRA in den Situationen, in denen das ACC noch verbessert werden könnte, keine bessere Lösung (außer beim Preis). Naja, abgesehen vom letzten Fall - zum Glück kommt der nicht allzu häufig vor, und alles, was in dieser Situation bisher passiert ist, war, daß meine Frau aufgewacht ist 🙂 Ok, kann problematisch werden, war bei mir aber bisher nicht der Fall 🙂

Ich denke, man kann sich auf Folgendes einigen:
* bei wem das ACC das Budget sprengt, und keine (subjektiv) unnötigen Extras gestrichen werden können, sollte es nicht bestellen
* wer es ausprobiert hat, und es nicht mag, sollte es nicht bestellen
* wer es nicht ausprobiert hat, darf gern seine eigene Meinung haben, sollte aber von allzu drastischen Meinungsäußerungen Abstand nehmen - einfach nur, weil er/sie das System nicht kennt, und augenscheinlich lediglich Vorurteile zum Besten gibt.
* wer es sich leisten kann und haben will, sollte zuerst das entsprechende Kapitel im Handbuch lesen (der 🙂 wird sicher eines zur Hand haben, wenn man fragt - online ist es ja leider nicht verfügbar) - wer mit den Einschränkungen/Warnungen, die im Handbuch stehen, ein Problem hat, sollte es besser nicht bestellen.
* wer es ausprobiert hat, es mag, es innerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt, und er/sie es nach dam Studium des Handbuches immer noch haben will, sollte es unbedingt bestellen

Ich wollte das ACC nicht mehr missen. Für mich überwiegen die Vorteile eindeutig die Nachteile. Andere mögen das anders sehen - genau deswegen ist es ein optionales Feature, das nach eigenen Vorlieben gewählt oder auch nicht gewählt werden kann.

Martin

224 weitere Antworten
224 Antworten

dann wird das denk ich die Funktion sein von der ich rede

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


du musst nichma den überholvorgang frühzeitig anfangen

Blinker setzen reicht und es Ignoriert erstma den Wagen der vor dir ist
wie weit hab ich noch nicht probiert 😁

... oder aber bewusst "übertreten" und die Geschwindigkeit gegen den Willen des ACC halten; in dem Moment wird nicht gebremst und man kan in Ruhe seinen Spurwechsel einleiten.

So jedenfalls mach ich das heute mit dem A6 ohne Braking Guard.

schade finde ich das man die Breaking Guard bremsung nicht ausschalten kann aber den Warnton schon

müsste anders rum genauso gehen

wohl bei den Nachteilen einreihen würd ich behaupten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


schade finde ich das man die Breaking Guard bremsung nicht ausschalten kann aber den Warnton schon

müsste anders rum genauso gehen

wohl bei den Nachteilen einreihen würd ich behaupten

.... den Breaking Guard kann man sehr wohl im Car Setup separat deaktivieren. Dies läuft unabhängig von der ACC.

Nur, andererseits könnte dieser Bremsassist mich mal davor bewahren, bei einer kleinen Unachtsamkeit dem Vordermann draufzurummsen.

Ablenkung gibt es im Auto dank MMI ja genug. Deswegen halte ich diesen grundsätzlich schon für sinnvoll und würde ihn nicht abschalten.

Unisurfer

Ähnliche Themen

ich will ja nicht den Breaking Guard deaktivieren sondern nur die Bremsung das Klong hät ich gerne behalten

und das geht leider nicht

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ich will ja nicht den Breaking Guard deaktivieren sondern nur die Bremsung das Klong hät ich gerne behalten

und das geht leider nicht

... sorry, hatte Dich da wohl falsch verstanden. Du hast Recht, den Gong allein ... - iss nicht. 🙁

Unisurfer

Hallo allerseits,

ohne jetzt auf einen bestimmten Post zu antworten, ist es schon lustig, was hier abgeht. Da gibt es ein (zugegebenermaßen überteuertes) Feature, welches einen Sicherheits- und Komfortgewinn bietet, und dann kommen Argumente wie "es verführt zum Einschlafen" - sorry, schlaft ihr automatisch ein, wenn ihr das Auto nicht andauernd im Grenzbereich bewegt? Falls ja, lasst es mich bitte wissen (per PM), wann und wo ihr unterwegs seit, ich werde dann dafür sorgen, dass ich nicht zum selben Zeitpunkt auf derselben Straße unterwegs bin.

ACC hat für mich einen entscheidenden Vorteil - wenn ich auf einer Landstraße hinter jemandem herfahre (und nicht überholen kann - sei es, weil die Straße/Verkehrssituation das nicht hergibt, oder weil meine Frau auf dem Beifahrersitz sitzt), der sich nicht entscheiden kann, ob er jetzt 90, 100 oder 110 fahren soll (und dieser "Konflikt beim Entscheidungsprozeß" anhand der ständig wechselnden Geschwindigkeit allzu offensichtlich ist), ist dieses System ein Segen. Ich habe den Vorteil immer noch den Sicherheitsabstand einzuhalten, und muss trotzdem nicht dauernd an der GRA rumfummeln. Tolle Sache. Ähnlich verhält es sich auf der Autobahn - da stellt man die Geschwindigkeit ein, die so in etwa der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung entspricht (zuzüglich dem, was man gewillt ist, zu bezahlen, sollte man erwischt werden), und gut ist es. Wenn mal wieder jemand einen LKW am Horizont entdeckt hat, und einen deswegen auf "Geschwingdgkeit des LKW+sehr wenig" einbremst, ist das kein Problem, das Auto bremst mit sicherem Abstand ab, und sobald das "Hindernis" weg ist, geht es weiter mit der eingestellten Geschwindigkeit. Kein Vergleich zu den Zeiten, als ich noch ständig am GRA rumfummeln musste. Natürlich muss man immer noch aufpassen - aber wenn jemand meine Geschwindigkeit total falsch einschätz, und mit deutich weniger Geschwindigkeit unmittelbar vor mir auf die linke Spur zieht, hat die Brembse, wenn ich drauftrete, wenigstens die maximale Verzögerung (was zugegebenermaßen manchmal überraschend sein kann - diese Art von Verzögerung ist man normalerweise ja nicht gewohnt... Aber wenn einer hinten reinknallt, hat er offensichtlich den Sicherheitsabstand nicht eingehalten...)

Ein paar Probleme hat das System aber (leider, wie ich finde - diese hätten schon in der Erprobungsphase behoben werden sollen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Testfahrern nicht auch aufgefallen ist. Wahrscheinlich wurde das schon gemeldet, es war aber keine Zeit/kein Geld, das noch zu ändern):

* wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, wird nicht früh das Gas weggenommen, um möglichst spritsparend zu fahren, sondern es wird gebremst, sobald der eingestellte Sicherheitsabstand unterschritten wird (jedenfalls bei Modus "Standard" und "Sportlich" - muss mal ausprobieren, ob "Komfort" sich da anders verhält). Es sollte softwaretechnisch kein Problem sein, diese Situation zu erkennen, und entsprechend früher Gas wegzunehmen. Das wäre sicherheitstechnisch unproblematisch, es sollte also keine Gründe geben, die Software dahingehend zu ändern. Diese Problematik wurde hier ja schon angesprochen.

* das System tendiert zum "rechts Überholen". Standardsituation auf deutschen Straßen: man fährt (Sonntags, ansonsten sind da zu viele LKW) in der rechten Spur. Am Horizont erscheint ein langsames Fahrzeug in der rechten Spur. Alle, die bislang in der rechten Spur fuhren, wechseln in die linke Spur. Das ACC sieht, dass weit und
breit kein Fahrzeug auf der rechten Spur ist, und gibt Gas - nur leider fahren aufgrund des Andrangs alle in der linken Spur deutlich langsamer...

* die Optik ist sicher nicht optimal - das haben andere Hersteller besser gelöst (z.B. hinter dem Kühlergrill). Ist schon seltsam, wenn man dem Monteur vom Reifenhändler erklären muss, warum das Auto 3 Nebelscheinwerfer hat... Aber vielleicht verhilft das dem Fahrer ja zum viel beschworenen "Überholprestige"

* es nervt ohne Ende wenn der akkustische Alarm losgeht, nur weil die Straße eine leichte Linkskurve ist, und jemand (in einer separaten Rechtsabbiegerspur) abbremst. Mir ist klar, daß das System das nicht erkennen kann (bzw. das es gefährlich wäre, wenn das System Annahmen darüber machen würde, ob da vielleicht eine Rechtsabbiegerspur sein könnte, und das Hindernis deswegen kein Problem ist) - es nervt aber trotzdem. Ein rechtzeitiges Übersteuern des ACC mit dem Gaspedal kann das aber scheinbar verhindern (hat jedenfalls die letzten paar mal funktioniert).

Kurz gesagt - es besteht sicherlich noch Verbesserungspotential bei diesem System. Aber so wie ich das sehe, bietet die GRA in den Situationen, in denen das ACC noch verbessert werden könnte, keine bessere Lösung (außer beim Preis). Naja, abgesehen vom letzten Fall - zum Glück kommt der nicht allzu häufig vor, und alles, was in dieser Situation bisher passiert ist, war, daß meine Frau aufgewacht ist 🙂 Ok, kann problematisch werden, war bei mir aber bisher nicht der Fall 🙂

Ich denke, man kann sich auf Folgendes einigen:
* bei wem das ACC das Budget sprengt, und keine (subjektiv) unnötigen Extras gestrichen werden können, sollte es nicht bestellen
* wer es ausprobiert hat, und es nicht mag, sollte es nicht bestellen
* wer es nicht ausprobiert hat, darf gern seine eigene Meinung haben, sollte aber von allzu drastischen Meinungsäußerungen Abstand nehmen - einfach nur, weil er/sie das System nicht kennt, und augenscheinlich lediglich Vorurteile zum Besten gibt.
* wer es sich leisten kann und haben will, sollte zuerst das entsprechende Kapitel im Handbuch lesen (der 🙂 wird sicher eines zur Hand haben, wenn man fragt - online ist es ja leider nicht verfügbar) - wer mit den Einschränkungen/Warnungen, die im Handbuch stehen, ein Problem hat, sollte es besser nicht bestellen.
* wer es ausprobiert hat, es mag, es innerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt, und er/sie es nach dam Studium des Handbuches immer noch haben will, sollte es unbedingt bestellen

Ich wollte das ACC nicht mehr missen. Für mich überwiegen die Vorteile eindeutig die Nachteile. Andere mögen das anders sehen - genau deswegen ist es ein optionales Feature, das nach eigenen Vorlieben gewählt oder auch nicht gewählt werden kann.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


... Q7 bremst bis in den Stand runter, bleibt auch im Stand (max 3 Sekunden) aktiv und beschleunigt innerhalb dieser 3 Sekunden wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Im A4 ist das anders. Hier geht das ACC bei ca. 30 km/h aus (oder ich habe eine der vielen Einstellmöglichkeiten übersehen, die das verhindert) - das ist schade. ...

Und wie ist das beim facegeliftetet A6 (MJ 09)? Ich hätte gerne die zuvor beschriebene Version des Q7 ...

Danke und Gruß,
Walter

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Was ist eigentlich mir dir los, in jedem Thread ein dummer Beitrag.
Ist das deine Mission oder was ?

Ja, Rufus macht das schon seit Jahren .... einfach ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ob der Breaking Guard das macht weiss ich nicht
... wäre wünschenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer



Zitat:

das ACC aber normalerweise schon

... wusste ich bisher nicht, werde ich auch mal testen.

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer



Zitat:

wie nah er dann auffährt hab ich auch nochnicht probiert muss ich morgen mal machen
vielleicht stellt er beim Blinken Automatisch auf die kürzeste Distanz die man manuell anwählen könnte

... diese Funktion habe ich mir schon als Default per Hidden Menü freigeschalten. Sonst käme man ja gar nicht mehr an den Vordermann ran. 😁

Nochmal danke.
Unisurfer

Hallo Unisurfer,

Was hast du dir da freigeschaltet?
Das Umschalten auf die "kürzeste Distanz " oder auf
das spätere bremsen mit Breaking Guard?
Ich verstehe den Artikel nicht richtig.

ich will mal eins sagen:

kennengelernt habe ich das System in einem Toyota (Lexus) GS 450 Hybrid.
Gefahren bin ich ACC jetzt fast 2 Jahre in einem Audi A6
und bestellt habe ich es jetzt wieder in einem Audi S4

Es ist für mich die beste Erfindung seit der Sitzheizung (bei Ledersitzen) Und ich kaufe kein Auto mehr, wo es dieses Extra nicht gibt (zur Zeit noch Kleinwagen und manche Hersteller)

Ich will es nicht mehr missen. Fahre zu 90% mit eingeschaltetem System, selbst auf der Autobahn beim über 200 fahren. Denn dann brauche ich nur vom Gas zu gehen und das System bremst schon. Schneller, wie ich mit dem Fuss auf der Bremse bin...

Ich Danke Continental für die tolle Entwicklung!!!

Hallo!

ich stimme Dir in vielen Punkten zu, aber in manchen eben auch nicht:

Zitat:

Original geschrieben von hejl


* wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, wird nicht früh das Gas weggenommen, um möglichst spritsparend zu fahren, sondern es wird gebremst, sobald der eingestellte Sicherheitsabstand unterschritten wird (jedenfalls bei Modus "Standard" und "Sportlich" - muss mal ausprobieren, ob "Komfort" sich da anders verhält).

tja, stell mal um auf Komfort und du wirst feststellen, dass das System ohne Bremseneingriff die Geschwindigkeit reduziert. Genauso auch, wenn du auf freier Fahrt die Geschwindigkeit im System um max 10 km/h reduzierst. Zumindest ist es so bei mir im A6.

Zitat:

Original geschrieben von hejl


* das System tendiert zum "rechts Überholen".
* es nervt ohne Ende wenn der akkustische Alarm losgeht, nur weil die Straße eine leichte Linkskurve ist, und jemand (in einer separaten Rechtsabbiegerspur) abbremst.

Das ist mir bei einem Leihwagen (Vorführwagen) auch einmal aufgefallen, dass das System ganz anders reagiert, wie bei mir. Ich habe das Problem nicht. Bei mir macht es, was es soll und bremst zum Beispiel nicht plötzlich, nur weil rechts ein LKW auftaucht oder beschleunigt, weil die rechte Spur frei ist, insbesondere dann wenn die Autobahn eine Linkskurve macht. Im Gegenteil, wenn ich links blinke erkennt das System dass ich links die Spur wechseln will und wenn da frei ist beschleunigt es, genaus wenn ich rechts blinke und mich einfädle und dort ein Auto schon fährt, dann bremst es auf den rechten Vordermann ab. So soll es sein.

Ich würde damit zum Händler fahren und das System neu kalibrieren lassen.

DA STIMMT WAS NICHT. Das soll so bestimmt nicht sein!

Ab sonst stimme ich zu. Mit Sicherheit gibt es noch Dinge zu verbessern... Aber es ist schon ein Super System...

Es ist sicher ein Feature, was es in nächster Zeit öfters verbaut geben wird.
Für mich persönlich sprechen zwei Gründe dagegen, als Vielfahrer muss ich gestehen, ja, es ermüdet beim Fahren, je mehr elektronische Helfer mir Arbeit abnehmen, weil man sich einfach drauf verlässt und sich dann von anderen Sachen ablenken lässt. Dies ist jedoch ein Trugschluss, das Fahren nimmt viel zu sehr in Anspruch, als dass man sich ablenken lassen sollte (siehe handyverbot).
Und zweitens...noch eine Elektronik mehr, die kaputt gehen kann. Das wird immer schlimmer.
Ne Bekannte von mir holte vor Kurzem ihren A6 aus der Durchsicht und siehe da, am Nachmittag fiel das MMI komplett aus, Notlauf -> Werkstatt.
Was war? Im letzten Dachholm war aus unerklärlichen Gründen der Wasserschlauch undicht geworden, Wasser lief in eines der MMI-Steuergeräte und Schluss. Welches Auto geht denn heute noch mechanisch kaputt?.
Aber, wie gesagt, nur meine Meinung.
Ich habs auf jeden Fall nicht bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


...
Und zweitens...noch eine Elektronik mehr, die kaputt gehen kann. Das wird immer schlimmer.
Ne Bekannte von mir holte vor Kurzem ihren A6 aus der Durchsicht und siehe da, am Nachmittag fiel das MMI komplett aus, Notlauf -> Werkstatt.
Was war? Im letzten Dachholm war aus unerklärlichen Gründen der Wasserschlauch undicht geworden, Wasser lief in eines der MMI-Steuergeräte und Schluss. Welches Auto geht denn heute noch mechanisch kaputt?.
Aber, wie gesagt, nur meine Meinung.
Ich habs auf jeden Fall nicht bestellt.

Naja, aber das ist doch immer so beim technischen Fortschritt.

Flugzeuge gehen auch kaputt, aber willst du deshalb mit dem Schiff nach Amerika fahren? Antibiotika haben auch Nebenwirkungen, aber willst du deshalb auf sie verzichten?

Es gibt eben fast immer "Nebenwirkungen" bei fortschrittlichen Dingen. Das ist ein Abwiegen zwischen Nutzen und Fehlern.

Zitat:

Original geschrieben von osso1



Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer



... diese Funktion habe ich mir schon als Default per Hidden Menü freigeschalten. Sonst käme man ja gar nicht mehr an den Vordermann ran. 😁

Nochmal danke.
Unisurfer

Hallo Unisurfer,

Was hast du dir da freigeschaltet?
Das Umschalten auf die "kürzeste Distanz " oder auf
das spätere bremsen mit Breaking Guard?
Ich verstehe den Artikel nicht richtig.

Hallo osso1,

in meinem post vom 14.11.08 steckt leider auch ein kleiner Fehler.
Das Freischalten der Default Distance hat nichts mit dem sog. "Hidden Menu" zu tun, sondern nur der Eintrag im ACC Untermenu ist 'hidden'. Diesen versteckten Eintrag kann man sich mit VCDS od. mit dem Tester vom 🙂 freischalten (lassen).
Hier kannst dann die Default Distance auf Deinen bevorzugten Wert einstellen. Bei mir ist er momentan auf 4 gesetzt.
Das heißt, wenn ich auf das Knöpfchen ACC drücke, ist bei meinem gleich die längste Distance eingestellt, braucht also nicht erst mit dem Hebel nachgestellt werden. Andere bevorzugen auch die kürzeste Distanz (Wert 1). War mir pers. aber zu hektisch, da das System wegen des geringen Abstands ständig am beschleunigen und bremsen war.
Was die unterschiedlichen Werte genau bewirken ist eigentlich sehr gut in der Bedienungsanleitung beschrieben, kann ich hier mit eigenen Worten bestimmt nicht besser widergeben.

Das Freischalten der Default Distance kannst auf der geocities-Page nachlesen.
Auszug:
Adaptive cruise control default distance: In cars with adaptive cruise control the default distance (1 to 4) can be changed from the CAR menu. If this menu option is hidden in you car, apparently you can enable it with VAG-COM. From the Auto distance regulation module 13, Adaptation, Channel 7, change 0 to 1, Save. Thanks must also go to Ville_K for this and confirmation of other information here (Finnish report here: http://www.ultimatevw.com/keskustelu/?cmd=aihe&id=9845&sivu=47).

Sorry, wenn das etwas mißverständlich war.
Hoffentlich ist jetzt alles klar.

mfg
Unisurfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen