Warum wird ACC selten bestellt?

Audi A4 B8/8K

Mich interessiert eure Meinung. Braucht Ihr so ein Komfortzubehör nicht ?
Es ist ja ein weiterer Schritt zum selbstfahrenden Auto.Wenn es das schon gäbe wuerde ich es bestellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

ohne jetzt auf einen bestimmten Post zu antworten, ist es schon lustig, was hier abgeht. Da gibt es ein (zugegebenermaßen überteuertes) Feature, welches einen Sicherheits- und Komfortgewinn bietet, und dann kommen Argumente wie "es verführt zum Einschlafen" - sorry, schlaft ihr automatisch ein, wenn ihr das Auto nicht andauernd im Grenzbereich bewegt? Falls ja, lasst es mich bitte wissen (per PM), wann und wo ihr unterwegs seit, ich werde dann dafür sorgen, dass ich nicht zum selben Zeitpunkt auf derselben Straße unterwegs bin.

ACC hat für mich einen entscheidenden Vorteil - wenn ich auf einer Landstraße hinter jemandem herfahre (und nicht überholen kann - sei es, weil die Straße/Verkehrssituation das nicht hergibt, oder weil meine Frau auf dem Beifahrersitz sitzt), der sich nicht entscheiden kann, ob er jetzt 90, 100 oder 110 fahren soll (und dieser "Konflikt beim Entscheidungsprozeß" anhand der ständig wechselnden Geschwindigkeit allzu offensichtlich ist), ist dieses System ein Segen. Ich habe den Vorteil immer noch den Sicherheitsabstand einzuhalten, und muss trotzdem nicht dauernd an der GRA rumfummeln. Tolle Sache. Ähnlich verhält es sich auf der Autobahn - da stellt man die Geschwindigkeit ein, die so in etwa der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung entspricht (zuzüglich dem, was man gewillt ist, zu bezahlen, sollte man erwischt werden), und gut ist es. Wenn mal wieder jemand einen LKW am Horizont entdeckt hat, und einen deswegen auf "Geschwingdgkeit des LKW+sehr wenig" einbremst, ist das kein Problem, das Auto bremst mit sicherem Abstand ab, und sobald das "Hindernis" weg ist, geht es weiter mit der eingestellten Geschwindigkeit. Kein Vergleich zu den Zeiten, als ich noch ständig am GRA rumfummeln musste. Natürlich muss man immer noch aufpassen - aber wenn jemand meine Geschwindigkeit total falsch einschätz, und mit deutich weniger Geschwindigkeit unmittelbar vor mir auf die linke Spur zieht, hat die Brembse, wenn ich drauftrete, wenigstens die maximale Verzögerung (was zugegebenermaßen manchmal überraschend sein kann - diese Art von Verzögerung ist man normalerweise ja nicht gewohnt... Aber wenn einer hinten reinknallt, hat er offensichtlich den Sicherheitsabstand nicht eingehalten...)

Ein paar Probleme hat das System aber (leider, wie ich finde - diese hätten schon in der Erprobungsphase behoben werden sollen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Testfahrern nicht auch aufgefallen ist. Wahrscheinlich wurde das schon gemeldet, es war aber keine Zeit/kein Geld, das noch zu ändern):

* wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, wird nicht früh das Gas weggenommen, um möglichst spritsparend zu fahren, sondern es wird gebremst, sobald der eingestellte Sicherheitsabstand unterschritten wird (jedenfalls bei Modus "Standard" und "Sportlich" - muss mal ausprobieren, ob "Komfort" sich da anders verhält). Es sollte softwaretechnisch kein Problem sein, diese Situation zu erkennen, und entsprechend früher Gas wegzunehmen. Das wäre sicherheitstechnisch unproblematisch, es sollte also keine Gründe geben, die Software dahingehend zu ändern. Diese Problematik wurde hier ja schon angesprochen.

* das System tendiert zum "rechts Überholen". Standardsituation auf deutschen Straßen: man fährt (Sonntags, ansonsten sind da zu viele LKW) in der rechten Spur. Am Horizont erscheint ein langsames Fahrzeug in der rechten Spur. Alle, die bislang in der rechten Spur fuhren, wechseln in die linke Spur. Das ACC sieht, dass weit und
breit kein Fahrzeug auf der rechten Spur ist, und gibt Gas - nur leider fahren aufgrund des Andrangs alle in der linken Spur deutlich langsamer...

* die Optik ist sicher nicht optimal - das haben andere Hersteller besser gelöst (z.B. hinter dem Kühlergrill). Ist schon seltsam, wenn man dem Monteur vom Reifenhändler erklären muss, warum das Auto 3 Nebelscheinwerfer hat... Aber vielleicht verhilft das dem Fahrer ja zum viel beschworenen "Überholprestige"

* es nervt ohne Ende wenn der akkustische Alarm losgeht, nur weil die Straße eine leichte Linkskurve ist, und jemand (in einer separaten Rechtsabbiegerspur) abbremst. Mir ist klar, daß das System das nicht erkennen kann (bzw. das es gefährlich wäre, wenn das System Annahmen darüber machen würde, ob da vielleicht eine Rechtsabbiegerspur sein könnte, und das Hindernis deswegen kein Problem ist) - es nervt aber trotzdem. Ein rechtzeitiges Übersteuern des ACC mit dem Gaspedal kann das aber scheinbar verhindern (hat jedenfalls die letzten paar mal funktioniert).

Kurz gesagt - es besteht sicherlich noch Verbesserungspotential bei diesem System. Aber so wie ich das sehe, bietet die GRA in den Situationen, in denen das ACC noch verbessert werden könnte, keine bessere Lösung (außer beim Preis). Naja, abgesehen vom letzten Fall - zum Glück kommt der nicht allzu häufig vor, und alles, was in dieser Situation bisher passiert ist, war, daß meine Frau aufgewacht ist 🙂 Ok, kann problematisch werden, war bei mir aber bisher nicht der Fall 🙂

Ich denke, man kann sich auf Folgendes einigen:
* bei wem das ACC das Budget sprengt, und keine (subjektiv) unnötigen Extras gestrichen werden können, sollte es nicht bestellen
* wer es ausprobiert hat, und es nicht mag, sollte es nicht bestellen
* wer es nicht ausprobiert hat, darf gern seine eigene Meinung haben, sollte aber von allzu drastischen Meinungsäußerungen Abstand nehmen - einfach nur, weil er/sie das System nicht kennt, und augenscheinlich lediglich Vorurteile zum Besten gibt.
* wer es sich leisten kann und haben will, sollte zuerst das entsprechende Kapitel im Handbuch lesen (der 🙂 wird sicher eines zur Hand haben, wenn man fragt - online ist es ja leider nicht verfügbar) - wer mit den Einschränkungen/Warnungen, die im Handbuch stehen, ein Problem hat, sollte es besser nicht bestellen.
* wer es ausprobiert hat, es mag, es innerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt, und er/sie es nach dam Studium des Handbuches immer noch haben will, sollte es unbedingt bestellen

Ich wollte das ACC nicht mehr missen. Für mich überwiegen die Vorteile eindeutig die Nachteile. Andere mögen das anders sehen - genau deswegen ist es ein optionales Feature, das nach eigenen Vorlieben gewählt oder auch nicht gewählt werden kann.

Martin

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


...
In 5 Jahren wird das feature wohl so selbstverständlich wie ABs Airbag, ESP und Co sein. Und in 10 Jahren bestandteil des autark fahrenden Autos.
...
Wäre gut wenn man den Thread jetzt schliessen könnte weil die anzahl der sinnfreien postings zunimmt....

Ein hoch auf alle Autos die gelenkt, gebremst, beschleunigt und ohne "Fliehkraftbegrenzung" (o-Ton Counderman!) noch bewegt werden...

Ich behaupte: Die Mehrzahl der Fahrer will das autark fahrende Auto gar nicht (weder jetzt - noch in 10 Jahren), denn für sowas gibts schon langweilige Verkehrsmittel genug: Bus und Bahn ;-)

... und ich schliesse mich nun an: "Wäre gut wenn man den Thread jetzt schliessen könnte weil die anzahl der sinnfreien postings zunimmt...."

LORD OF 4 RINGS

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


jetzt hab ich mal ne andre Frage an unsre ACC fahrer

ist euch schonmal aufgefallen das wenn ihr eure Geschwindigkeit zb auf 200 stellt ihr aber auf der Autobahn naja sagen wir nicht scharfe aber schon stärkere Kurven habt er den Speed runternimmt

das ist mir heut ma wieder aufgefallen ich find das ist auch der Oberhammer

sobald es wieder grad geht beschleunigt er auch wieder auf 200 hoch

hat das die normale Gra auch?

sozusagen eine Fliehkraft Begrenzung 😁 die über den Lenkwinkel und der Geschwindigkeit berechnet wird
einfach spitze

Evtl. greift das ESP ja schon ein wenn du es richtig krachen laesst. ESP hat sicherlich Vorrang vor ACC. Sollte dann aber auch bei GRA runterregeln.
Oder das ACC hat einfach die "Übersicht" verloren und deshalb geregelt...

nene mit dem esp hat das nix zu tun ich bin die kurven auch schon mit 250 gefahren

ist wirklich so das das ACC runterregelt

kann natürlich auch sein das es bei zu hoher geschwindigkeit in der kurve die Verkehrsteilnehmer zu spät erkennen würde und deswegen runterregelt

aber geil ist es aufjedenfall

ist eigentlich egal wie kurvenreich die Autobahn ist das Tempomat ist eingestellt und fertig

Zitat:

Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS



Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


...
In 5 Jahren wird das feature wohl so selbstverständlich wie ABs Airbag, ESP und Co sein. Und in 10 Jahren bestandteil des autark fahrenden Autos.
...
Wäre gut wenn man den Thread jetzt schliessen könnte weil die anzahl der sinnfreien postings zunimmt....
Ich behaupte: Die Mehrzahl der Fahrer will das autark fahrende Auto gar nicht (weder jetzt - noch in 10 Jahren), denn für sowas gibts schon langweilige Verkehrsmittel genug: Bus und Bahn ;-)

LORD OF 4 RINGS

Ich denke du hast recht. Die meisten moechten selber fahren. Kommen wird das autarke Auto trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Ich denke du hast recht. Die meisten moechten selber fahren. Kommen wird das autarke Auto trotzdem.

Aber nicht so bald.

Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass viele, die große Strecken zurücklegen müssen, auch gern mal den Autopiloten fahren lassen würden, um anderes zu tun.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Ich denke du hast recht. Die meisten moechten selber fahren. Kommen wird das autarke Auto trotzdem.
Aber nicht so bald.
Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass viele, die große Strecken zurücklegen müssen, auch gern mal den Autopiloten fahren lassen würden, um anderes zu tun.

Gruß
Michael

Ich fahre zwischen 50 und 80tsd im Jahr und außer MIR fährt da keiner - auch nicht der "Automat" :-)

LORD OF 4 RINGS

Offenbar ist ACC mit einem Teil der Zielgruppe und einem Teil der Forenteilnehmer einfach nicht kompatibel 😁

Es ist genial, und ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Diese Überlegung -gepaart mit dem Wunsch nach einem sparsamen Fahrzeug mit Automatikgetriebe- ließ am Ende nur die Wahl zwischen Passat (CC) und A4... (unser A6 hat zwar "alles", aber ist für "jeden Tag" einfach zu teuer)

Zu den Abstandswerten: 1 bis 4 sind 1,0 - 1,3 - 1,8 und 2,3 Sekunden. 1,8 Sekunden sind dabei genau "halber Tacho", und bei 1,0 Sekunden hab' ich bislang keinen Cent gezahlt.

Zwar gibt es lt. Verordnung schon 25-35€ dafür, aber die "echte" Preisliste beginnt erst bei "weniger als 5/10 des halben Tachowertes in Metern", also bei weniger als 0,8 Sekunden Abstand. Auf der BAB ist es echt "lustig": in der Lücke, die ich zum Vordermann habe fährt sonst noch ein weiteres Fahrzeug, und so geht's dann in die Messstelle. Die haben genug Material, und werden die 1,0er damit nicht "rausziehen". Es ist nämlich nach wie vor viel manuelle Arbeit die Abstände zu ermitteln, und da werden dann wohl nur die richtig kurzen verwertet. Der "vollständige" Abstand ist leider realistisch auf unseren BABs nicht fahrbar.

Bei mir sind "aktivieren" und "klack-klack" (Heben "oben" nach links) "ein Handgriff" 😉

Gibt wohl wirklich verschiedene Ansprüche.
Für Nutzfahrten (Arbeit...) würde ich ein selbstfahrendes Auto dankend annehmen! Morgens um kurz nach 6 im Auto noch ein bisschen ausruhen, da hätten sicher nur weniger was dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Gibt wohl wirklich verschiedene Ansprüche.
Für Nutzfahrten (Arbeit...) würde ich ein selbstfahrendes Auto dankend annehmen! Morgens um kurz nach 6 im Auto noch ein bisschen ausruhen, da hätten sicher nur weniger was dagegen.

Zum einen kann man sich auch mit ACC nicht wirklich "ausruhen" - dafür gibt es immer noch die großen Schinenfahrzeuge, die einen für Geld auch mitnehmen 😉 ACC macht "nur" ein entspannteres Fahren möglich.

Zum Anderen: "Nutzfahrt"... - hmmmm... - wozu brauchst Du das Auto? Um "Spaß" zuhaben und aufzuschneiden? Ich würde jede Fahrt, bei der ich von A nach B kommen will als "Nutzfahrt" bezeichnen, auch wenn ich abends in Kino, ins Theater oder in die Oper möchte. Wenn Du Deine Karre nun eben nicht für "Nutzfahren" brauchst, dann könntest Du ja getrost darauf verzichten - nein, dann wäre Dir die Teilnahme am Straßenverkehr sogar verboten, da "nutzlose" Fahrten nicht erlaubt sind 😁

Es ist schon erstaunlich, was eine Frage nach einem solchem Feature für Wellen schlagen kann - wie plötzlich eine regelrechte Ideologiediskussion losgetreten wird - wie "außer mir fährt niemand anderes", "ist teuer", "braucht mehr Sprit" oder das "wenn ich einen mit Radar sehe, zeige ich mal, wie ich den nervös machen kann" ...

Eigentlich alles nicht wirklich zu verstehen und teilweise eben auch recht unsachlich.

Zunächst: JA - ich muß mich outen - ich habs auch drin - wie so ziemlich alles, was Audi für den A4 derzeit anbietet und: klar ist alles teuer, teilweise vielleicht Spielerei und etwas für Technikverliebte.

Mal zurück zu meiner Entscheidung zum ACC:

Zunächst hatte ich das gar nicht unbedingt haben wollen, auf der Bestellliste war das ausnahmsweise nicht drauf, ich empfand es als ebenso überflüssig wie das elektrische Öffnen oder Schließen der Heckklappe. Letzteres habe ich so ziemlich als einzigstes Ausstattungsmerkmal dann auch nicht im A4 drin. Nachdem seinerzeit die eigentlich benötigte 230-Volt-Steckdose nicht lieferbar war und das ACC abzüglich Ersparnis bei der Versicherungsprämie unterm Strich (beim Leasing) nicht mehr wirklich wesentlich höhere Kosten verursachte, kam das mit rein - heute bin ich froh darum ...
Für das ACC bin ich dann wie gesagt allerdings letztlich doch dankbar. Nicht nur, daß es eben die Versicherung merklich günstiger macht (das alleine wäre allerdings KEINE Kaufentscheidung, da man viele Jahre damit fahren müsste, um tatsächlich die Mehrausgabe gegenüber der Versicherungsersparnis rechtfertigen zu können) - der Fahrkomfort steigt auf Autobahnfahrten oder auch sonst erheblich an - ich möchte das Teil eigentlich nicht mehr missen.

Zunächst hatte ich auch geglaubt, daß der Spritverbrauch durchaus merklich steigt. Zwischenzeitlich hat sich allerdings herausgestellt, daß das sehr damit zusammenhängt, wie man mit dem Teil umgeht. Wie andere schon anmerkten, muß man tatsächlich ein bissel darauf achten, z.B. frühzeitig auf die linke Spur zu wechseln um unnötiges Abbremsen zu verhindern. Hat man aber die diversen Hinweise (Straße und Display) im Blick und im Gefühl, ergibt sich ganz sicher kein Spritfresser-Effekt mehr - erste Erfahrungen nach nun etwas über 5000 km zeigen, daß man bei gemäßigter Geschwindigkeit eher sehr wenig braucht, jedenfalls nicht wirklich mehr, als wenn man "selbst" fährt.
Großer Vorteil ist ein deutlich entspannteres Fahren und ein durchaus messbarerer und gefühlter Sicherheitsgewinn (natürlich sollte man seinen Kopf eingeschaltet lassen!). Schön ist eigentlich auch, daß der Strafzettel wegen zu dichtem Auffahren fast 100% sicher ausbleiben wird.

Nach meinen Erfahrungen kann ich im Übrigen bisher keine Mängel am System feststellen - im ganz dichten Autobahnverkehr würde ich wegen der doofen Lückenspringter aber auch darauf verzichten (das allerdings ist ja nichts, was gegen das ACC spricht, sondern eher gegen die "Eiligen" die jede Lücke nutzen müssen um später ein paar Sekunden früher am Ziel sein zu können als andere Fahrer). Ich denke, als technische Ergänzung (und halt nicht als "Autopilot"😉 ist das eine durchaus sinnvolle technische Ergänzung, wenngleich auch etwas teuer. Vielleicht ist das Ganze auch durchaus eine psychologische Unterstützung des eigenen Fahrverhaltens - es ist durchaus einfacher vorgeschriebene 100 oder 80 mit dem System zu halten, als sich von "Eiligen" zu schnellerem Fahren nötigen zu lassen. Da beim neuen A4 der Tacho wesentlich besser geeicht ist (zumindest in unserem A4) und fast exakte Werte anzeigt (als z.B. beim alten A3, wo man unter 100 immer 5 km/h und über 100 gute 10 km/h langsamer als angezeigt unterwegs war), ist man gefühltermaßen ja eh immer etwas "schneller" als andere Verkehrsteilnehmer mit stärker vorgehenden Tachos. Kombiniert mit den Leuten die scheinbar etwas schneller als erlaubt fahren und dem Tempomat also noch ein interessanter Aspekt zum "entspannteren Fahren" ...

So als Fazit:

Ich denke, irgendwo hat jeder ein wenig recht. Wer gut und ordentlich fährt braucht das nicht unbedingt, der kann sich das Geld sparen - wer entspannter fahren möchte, wer einen gewissen Zugewinn an Sicherheit haben möchte, das (leider nicht wenige) Geld dazu hat und aufbringen möchte, wird das nicht missen möchten.

Unfug kann man mit jeder technischen Ausstattung machen - es gibt Leute, die mit Navis in Seen und Flüsse fahren oder im Wald stehen und nicht mehr herausfinden, weil der Kopf abgeschaltet wird und die Technik (und deren Begrenztheit in bestimmten Situationen) nicht verstanden wird. Deshalb ist ein Navi aber eben nicht schlecht, sondern einfach nur die Nutzer zu "doof". Und ganz ehrlich: Leute, die andere Verkehrsteilnehmer wegen der Nutzung bestimmter Technik behindern wollen ("... ich zeigs dem ACC-Fahrer dann mal, wenn ich den als solchen erkenne ..."😉, sind fast schon ein bissel krank. Wo sollte das denn enden? Demnächst wird man gegängelt oder genötigt, weil man statt des mobilen Navis ein fest eingebautes hat, oder weil statt der LEDs normale Lampen im Rücklicht stecken ... und überhaupt - die Leute mit Xenon-Licht sind doof, Fahrer schwarzer, weißer oder weiß- nicht wie Autos eh ...

Es ist schade, daß die Diskussion hier immer wieder mal so unsachlich wird und vom reinen Erfahrungsaustausch wegdriftet.

Beste Grüße,
Onkel Rudi *

*) seit Mitte September A4 Avant 2.0 TDI mit so ziemlich allem Drum und Dran (außer elektr. Heckklappe und nicht lieferbarer 230-Volt Steckdose) / und auf die 245er Bereifung würde ich heute vielleicht verzichten ... 🙂

Sehr schöner Bericht!!! Vor allem sehr schüssig.
Für mich steht fest das ich auf ACC verzichte! Liegt vor allem am Preis.

vielleicht habe ich es überlesen aber:

=>
ein Feature für 1200 einfach mal zu testen ist zu teuer = Blödsinn Versicherung wird um soviel billiger das sich das System selbst zahlt ausserdem kostet es nur 1025€ und mit Rabatt sind das 900€ rum.

=> wieviel versicherung spart man sich denn ? oder ist das nun ein leeres kompliment für die acc ?

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Meister1982


Kannst du uns mal sagen wie viel du im Monat sparst? Würde mich echt mal interessieren. Ist für mich nämlich schwer nachvollziehbar. Weil Versicherungsklasse bleibt doch gleich oder?

also bei mir waren es 25% sind etwa 200€ Pro jahr

Augen auf und so

ist aber verschieden bei Vw warens zb nur 10%

... die niedrigere Versicherungsrate wäre m.E. sicher gar kein Argument für das ACC, wenn man das für sich alleine nehmen würde. Jeder der halbwegs rechnen kann, weiß, daß man dann so ein Auto um den Faktor X länger fahren muß, als das die meisten unter uns tatsächlich tun. Und wenn ich mich hier an anderer Stelle so umsehe und die leidliche Diskussion um das MMI lese und die Hinweise, daß manche Leute das Gefühl haben, bei einem MMI mit Stand Technik von sagen wir mal realistisch 2005 schon meinen ein "veraltetes" Auto zu fahren, frage ich mich dann, wie die gleichen Leute argumentieren, wenn sich in 10 Jahren zwar das ACC amortisiert hat, aber das Auto sicher fast schon Oldtimer-Status haben dürfte - bezogen auf die Ansprüche mancher Zeitgenossen ...

Bei aller Freude an dieser Technik würde ICH das nicht unbedingt kaufen, wenn:

- man nur in der Stadt unterwegs ist
- eher nur im dichten Berufsverkehr auf der Autobahn steckt
- kaum Langstrecken auf normal befahrenen Autobahnen zurücklegt

Toll ist es bei Langstreckenfahrten und bei allen als "normal" zu bezeichnenden Verkehrssituationen. Wer sich nicht so sehr als technikaffinin bezeichnen würde und schon mit dem Lichtschalter, Blinkerhebel, Gangschalter und Scheibenwischer kämpft und gar das Radio nicht mehr richtig bedienen kann, sollte auf die zusätzlichen Funktionen schon gar verzichten - auch das ACC will vernünftig bedient sein - eine blinde Nutzung gebiert tatsächlich einen durchaus höheren Spritverbrauch (u.U.) und vielleicht auch gefährliche Situationen.

Fahren tut ein Auto auch ohne ACC - das dürfte in den letzten 100 Jahren sicher ausreichend bewiesen worden sein. Helfen und Nutzen bringen kann es aber eben auch - wie ESP & Co. - als generell "überflüssige Technikspielerei würde ich es von daher auch nicht bezeichnen. Wohl könnte es billiger sein und ich bin mir fast sicher, daß allein der Preis aktuell eine stärkere Verbreitung verhindert. Sehen tut man sie jedenfalls kaum - die "Radar-Autos" - auf unserem Nachtermin in Ingolsstadt (den eigentlich geplanten Abholtermin in IN hatte unser Händler vermasselt ...) hatte ich nur genau 1 Fahrzeug mit Radar gesehen, die da abgeholt wurden. Allerdings gab es dort auch erstaunlich viele Fahrzeuge ohne fest eingebautem Navi - stolz klemmte aber so mancher Abholer gleich mal das Mini-Navi aus der Handtasche der Frau an die Scheibe.

Beste Grüße,
Onkel Rudi

naja wer sich für 2800 euro ein altes Navi kauft und keine 1000 euro fürs ACC übrig hat, der hat seine Prioritäten eindeutig falsch gesetzt
zumindest wenn es ein Privat Fahrzeug ist und das Navi nicht jeden Tag gebraucht wird

und wie schon gesagt bei mir ist es in 4 Jahren abbezahlt danach verdien ich damit sogar im endeffekt noch (falls der Rabatt noch besteht natürlich)

ich kauf mir das Auto selber also solls schon 10 Jahre halten

und grad im dichten Berufsverkehr auf der Autobahn ist es das beste was es gibt und auch dafür erfunden worden 😁

und das mit dem Stadtverkehr hab ich ja auch schon erwähnt

... sagte ich ja ...

Im Prinzip wird es immer so bleiben: die einen leisten es sich und finden es gut, die anderen leisten es sich nicht, mangels Interesse, wegen des fehlenden "Kleingeldes" oder aus was weiß ich für Gründen. Man kann auch trefflich diskutieren, wo das System Sinn macht und wo nicht - schon die letzten beiden Beiträge zeigen ja bei grundsätzlicher Übereinstimmung beim Befürworten dieser Technik ganz unterschiedliche Auffassungen. Jeder mag dabei für sich recht haben - es wird Geschmackssache bleiben und alle haben auf sich persönlich bezogen irgendwie recht 🙂

Ganz sicher kann man auch zum "Opfer" der Industrie werden, die natürlich mehr oder weniger sinnvolle Dinge auf den Markt wirft um Geld damit zu verdienen. Das ACC ist sicher aber nicht nur "doofe" Spielerei oder sinnlose Technik. Über den Preis kann man theoretisch diskutieren (oder auch nicht). Der Anteil dieser Technik bei einem zwischen 50 und 60 T€ angesiedelten Fahrzeuges (unser A4 z.B.) ist allerdings eher klein und es wäre müßig, daß diskutieren zu wollen. Erklärt man das als zu "teuer" darf man mit Blick nach Afrika wo man verhungert und sicher eher kaum Gedanken über auch nur einen Handwagen machen würde, eher die ganze Investition getrost in Frage stellen und mit Recht im schlechten Gewissen ersaufen (wenn man sich auf solche Ebenen begeben will). Wir leisten uns "Premium-Technik" aus den verschiedensten Gründen - sicher aber weniger aus "Sparsamkeit" - wenn dann hier über ein irgendwo "zu teures" Bauteil diskutiert wird, naja ... 😉

Das ACC-Argument mit der Versicherung ist zwar ein Anreiz - aber rechnerisch nicht ausschlaggebend. 10 Jahre ein Auto fahren zu wollen, ist "dank" exterm schneller / kurzer Entwicklungszeiten und sich damit in fraglichen Bereichen begebende Ersatzteilsicherungen oder zumindest -Preisen mittlerweile nicht mehr zwangsläufig empfehlenswert, wenn auch bestimmt nach wie vor möglich. Aber wenn schon jetzt diskutiert wird, daß man den Einbau eines "veralteten" Navis als so extrem schlimm empfindet - welche Gefühle will man in 10 Jahren lostreten? Ich würde NIEMANDEN solche Aussagen abnehmen, wenn gleichzeitig aktuell auf "alte Technik" geschimpft wird. Betrachtet man die Entwicklung der letzten 10 Jahre und vermutet mal nur, was im nächsten vergleichbaren Zeitraum kommt, muß man da nicht mal mehr im Abstand von 2-3 Jahren planen und diskutieren ... aber dann braucht man eigentlich gar nichts mehr kaufen, man wird immer "kurzfristig" unzufrieden sein.

Für mich kann ich sagen, daß ich mich über unsere Wahl (quasi vollausgestattetes Firmen-Fahrzeug) freue und auch die vermeintlich "sinnlosen" oder "alten" Features von ACC bis MMI-Navi wohl zu schätzen weiß. Im Vergleich zum "alten" A3 vom Herbst 2003 ein regelrechter Quantensprung ... (gut, in Sachen sportlichen Feelings ganz sicher nicht, da war der PD-Diesel des A3 im Vergleich zum neuen A4 um Welten interessanter - aber: das ist ein anderes Thema 🙂 ).

Beste Grüße,
Onkel Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen