Warum will Porsche seine Fehler einfach nicht einsehen ?
In jeder Autozeitschrift wird über die unsäglichen Schaltwippen beim PDK und das falsche Schaltschema hergezogen.
Porsche hätte doch jetzt beim Boxster / Cayman Facelift die Chance gehabt die Fehlentscheidung zu korrigieren und damit die Kritik verstummen zu lassen.
Aber nein, der einmal falsch eingeschlagene Weg wird auf Teufel komm raus durchgezogen, so lange bis einem die Käufer davonlaufen.
Auto Motor Sport in der aktuellen Ausgabe :
" Weniger Begeisterung erntet die manuell PDK - Bedienung.
Weder die Bedienklötze am Lenkrad noch der Wählhebel mit seinem Hochschaltschema nach vorn können Sportler überzeugen."
Ich habe für mich bereits die Konsequenz gezogen und statt nem neuen Boxster einen M3 mit DKG Getriebe bestellt. 😁
Aber macht gerne weiter so Jungs, meine Porscheaktien habe ich eh schon verkauft. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
In jeder Autozeitschrift wird über die unsäglichen Schaltwippen beim PDK und das falsche Schaltschema hergezogen.
Porsche hätte doch jetzt beim Boxster / Cayman Facelift die Chance gehabt die Fehlentscheidung zu korrigieren und damit die Kritik verstummen zu lassen.
Aber nein, der einmal falsch eingeschlagene Weg wird auf Teufel komm raus durchgezogen, so lange bis einem die Käufer davonlaufen.
Auto Motor Sport in der aktuellen Ausgabe :
" Weniger Begeisterung erntet die manuell PDK - Bedienung.
Weder die Bedienklötze am Lenkrad noch der Wählhebel mit seinem Hochschaltschema nach vorn können Sportler überzeugen."
Ich habe für mich bereits die Konsequenz gezogen und statt nem neuen Boxster einen M3 mit DKG Getriebe bestellt. 😁
Aber macht gerne weiter so Jungs, meine Porscheaktien habe ich eh schon verkauft. 😉
Markus
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Gestern erst erklärte mir ein "selbsternannter Millionär", dass die neuen Porsches sowieso scheisse sind, alles Plastik etc.. Selber fährt er ein Auto der 10.000 €-Klasse und hat vor kurzem die Selbständigkeit aufgegeben, Maulheld😁
Verstehe einer diese Märchenonkel...
Kannst ihn ja mal auf Motortalk hinweisen.. so Leute fühlen sich hier ja scheinbar sehr wohl beim Geschichten erzählen 😁
Zitat:
Original geschrieben von pafro
100%ZustimmFahre zwar im Moment "nur" 5 Zylinder - Aber Kind und Kegel gehen vor.
Wenn ich mir ein Geschrei anhoeren will, warte ich entweder auf nen M3 oder ich mach meine Frau sauer.. 😁😁
Hmm.... jetzt im Winter fahre ich auch einen 5 Zylinder, altes Audi B4 quattro coupe...... und ab und zu mit dem Zuffi.....
wobei ich den 5 Zyinder Sound auch mag, weil der ganz eigen ist 🙂
Das mit der Frau habe ich abgeschafft 🙂 die wurde aus dem Auto verbannt..... 😉
Lg Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom-11er
Also ehrlich, wer bitte will einen 6 Zylinder Boxer gegen einen 8 Zylinder Hochdrehzahlgeschreimüll tauschen, sorry, kann ich nicht verstehen und will ich auch nicht. Mal abgesehen, wird der 997 um einiges sparsamer sein.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
8 gegen 6 Zylinder trägt auch noch zu der Entscheidung bei.
Nebenbei ist der M3 auch bei den Beschleunigungswerten insbesondere bei 0 - 200 km / h selbst dem Cayman S überlegen.Ich halte sowieso von den Hochdrehzahlkonzepten gar nichts, habe es bei Audi gesehen, mein alter RS4 B5 gegen den B7 8 Zylinder, Verbrauch um 3 Liter mehr und die Leistungsentfaltung ist genauso spannend wie ein 20 jahre alter Derrick 😉 abgesehen davon ging mein alter B5 mit Bi-Turbo besser.
Aber jedem das seine, auch wenn ich es nicht verstehen kann......
Lg Thomas
Einen Turbolader oder einen Radialverdichter an einen Motor ranhängen kann jeder Blinde.
Aber einen Motor in den Drezhalberich zu bringen wie beim M3 schafft außer den Jungs aus der Formel 1 Teams keiner.
Das hat auch mit der Entwicklung und dem know how im Motorenbau zu tun.
Leider wird der nächste M3 wieder "nur" einen 6 Zylinder Turbo haben.
Dieser 6 Zylinder Turbomotor wurde schon parallel zum 8 Zylinder entwickelt, kommt aber voraussichtlich erst im nächsten M3. Umweltdiskussion sei dank.
Alle die diese Technik leider nicht beherschen schimpfen halt drüber und behelfen sich eben mit einem Turbo.
Der B7 geht zwar brachial, ein Sportmotor ist der 8 Zylinder mit Radialverdichter dennoch bei weitem nicht.
Einfach mal selber fahren. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Einen Turbolader oder einen Radialverdichter an einen Motor ranhängen kann jeder Blinde.Zitat:
Original geschrieben von Tom-11er
Also ehrlich, wer bitte will einen 6 Zylinder Boxer gegen einen 8 Zylinder Hochdrehzahlgeschreimüll tauschen, sorry, kann ich nicht verstehen und will ich auch nicht. Mal abgesehen, wird der 997 um einiges sparsamer sein.
Ich halte sowieso von den Hochdrehzahlkonzepten gar nichts, habe es bei Audi gesehen, mein alter RS4 B5 gegen den B7 8 Zylinder, Verbrauch um 3 Liter mehr und die Leistungsentfaltung ist genauso spannend wie ein 20 jahre alter Derrick 😉 abgesehen davon ging mein alter B5 mit Bi-Turbo besser.
Aber jedem das seine, auch wenn ich es nicht verstehen kann......
Lg Thomas
Aber einen Motor in den Drezhalberich zu bringen wie beim M3 schafft außer den Jungs aus der Formel 1 Teams keiner.
Das hat auch mit der Entwicklung und dem know how im Motorenbau zu tun.
Leider wird der nächste M3 wieder "nur" einen 6 Zylinder Turbo haben.
Dieser 6 Zylinder Turbomotor wurde schon parallel zum 8 Zylinder entwickelt, kommt aber voraussichtlich erst im nächsten M3. Umweltdiskussion sei dank.Alle die diese Technik leider nicht beherschen schimpfen halt drüber und behelfen sich eben mit einem Turbo.
Der B7 geht zwar brachial, ein Sportmotor ist der 8 Zylinder mit Radialverdichter dennoch bei weitem nicht.
Einfach mal selber fahren. 😉
Markus
Ich spreche vom RS4 B7!!! V8 Sauger Hochdrehzahl.... das ist ein absoluter witz! Alleine das Drehmonet und der Drehmomentverlauf. Ein Turbo drauf klatschen kann vielleicht jeder blinde, nur laufen wird er dann nicht lange und wenn es darum geht Leistung rauszuholen und das ordentlich führt kein Weg an einem Turbo vorbei.
Nach wie vor ist der Sound von Hochdrehzahlmotoren, ein langweiliges Geschrei und nicht mehr.
Jedem das seine
Lg Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
hast du auch schon mal das Gewicht verglichen? 🙄😛
Da erübrigen sich diese Quartettdiskussionen..
Is schon klar, deshalb sprech ich beim M3 ja auch eher von einem GT als von einem Sportwagen.
Der Spassfaktor ist dennoch sehr hoch und die Qualiätsanmutung ist bei einem M3 gefühlt deutlich höher als beim Porsche. Da wirkt alles ein bisschen billiger und einfacher. Aber Porsche will ja daran arbeiten.
Der große gefühlte Unterschied beim Fahren kommt auch von der leichten Vorderachse, dadurch bedingt dass der Motor eben hinten sitzt. Dadurch wirkt der Porsche beim Lenken deutlich feinfühliger und leichter vermittelt aber dafür auch nicht das souveräne Fahrfeeling wie ein M3.
Es sind einfach zwei unterschiedliche Konzepte, Spass machen dennoch beide.
Fairerweise muss man den M3 auch mit dem Cayman vergleichen und nicht mit dem 997.
Für gleiches Geld bekomm ich da aktuell beim M3 für meinen Geschmack eben mehr geboten.
Der Boxster ist bei den Fahrleistung mit dem Cayman ja fast identisch, gefällt mir aber optisch besser als der Cayman wobei ich das zu öffnende Dach eigentlich gar nicht bräuchte.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Tom-11er
Ich spreche vom RS4 B7!!! V8 Sauger Hochdrehzahl....Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Einen Turbolader oder einen Radialverdichter an einen Motor ranhängen kann jeder Blinde.
Aber einen Motor in den Drezhalberich zu bringen wie beim M3 schafft außer den Jungs aus der Formel 1 Teams keiner.
Das hat auch mit der Entwicklung und dem know how im Motorenbau zu tun.
Leider wird der nächste M3 wieder "nur" einen 6 Zylinder Turbo haben.
Dieser 6 Zylinder Turbomotor wurde schon parallel zum 8 Zylinder entwickelt, kommt aber voraussichtlich erst im nächsten M3. Umweltdiskussion sei dank.Alle die diese Technik leider nicht beherschen schimpfen halt drüber und behelfen sich eben mit einem Turbo.
Der B7 geht zwar brachial, ein Sportmotor ist der 8 Zylinder mit Radialverdichter dennoch bei weitem nicht.
Einfach mal selber fahren. 😉
MarkusLg Thomas
Is schon klar, aber der Motor im Alpina B7 ist nun mal einer der brachialsten Motoren, die zwangsbeatmet werden und typisch für die Fraktion. Für den Alltag in einer Limousine ganz ok und mit gut 16 Liter auch noch verhältnismäßig sparsam.
Trotzdem find ich persönlich den Alpinamotor nicht besonders spannend und ein Sportmotor ist er vom Felling her bei weitem nicht.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Aber einen Motor in den Drezhalberich zu bringen wie beim M3 schafft außer den Jungs aus der Formel 1 Teams keiner.
Hola -
Übertreiben macht deutlich?
Der S800 machte schon 8.000 U/min - wohlgemerkt, das war 1965.
Und die 8.300 U/min des aktuellen M3 packen andere Japaner auch (die Redline des alten S2000 war bei 8.900 U/min).
G,
MARV
Ein GT3 schafft bis zu 8400 1/min. Also nochmal 100 1/min mehr als der M3.
Der Carrera GT lag auch ungefähr in dem Bereich.
Und einige Reisschüsseln schaffen das auch. z.B. der Honda S2000 der dreht auch über 8000 1/min.
Es gibt viele Hersteller die Autos 8000 1/min + bauen. Das schafft nicht nur der M3 und die Jungs aus der Formel 1.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Hola -Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Aber einen Motor in den Drezhalberich zu bringen wie beim M3 schafft außer den Jungs aus der Formel 1 Teams keiner.Übertreiben macht deutlich?
Der S800 machte schon 8.000 U/min - wohlgemerkt, das war 1965.
Und die 8.300 U/min des aktuellen M3 packen andere Japaner auch (die Redline des alten S2000 war bei 8.900 U/min).G,
MARV
Honda ist ja in der Formel 1. 😉
Zudem ist es ein kleiner Unterschied, ob ich 4, 6 oder 8 Zylinder habe.
Aber wenn Du schon meinst Dich auszukennen, dann sagt Dir bestimmt der Begriff mittlere Kolbengeschwindigkeit etwas. 😉
BMW M3 E92 : 20,8 m/s
Porsche GT 3 : 19,4 m/s
Porsche GT : 20,3 m/s
Der alte M3 E 46 hat sogar unglaubliche 24 m / s Sekunde erreicht.
Der max. Mitteldruck betrug z. B. beim Porsche GT nur 12,9 und beim
M 3 E46 CSL immerhin 14,32 bar.
Das sind Werte, die im Motorenbau aussagekräftig sind !
Noch Fragen ?
Markus
Zitat:
Original geschrieben von WBB
Ja nee, ist klar, deswegen den M3 gekauft ???Zitat:
Original geschrieben von markusbre
....
Ich habe für mich bereits die Konsequenz gezogen und statt nem neuen Boxster einen M3 mit DKG Getriebe bestellt. 😁
...Markus
Den Stoff möchte ich auch rauchen - ist ja voll die Dröhung ;-).
WBB.
Mal abgesehen davon, dass ich die Entscheidung des TE auch nicht ganz nachvollziehen kann - aber WAS muss man denn rauchen, um vom Phaeton auf einen Golf umzusteigen??! 😎
rauchfreie Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Mal abgesehen davon, dass ich die Entscheidung des TE auch nicht ganz nachvollziehen kann - aber WAS muss man denn rauchen, um vom Phaeton auf einen Golf umzusteigen??! 😎
Nun ja, Drogenmißbrauch ist nicht selten mit gesellschaftlichem Abstieg verbunden. Da kann so etwas schon mal vorkommen.
... wenn ich Markus´ Text richtig interpretiere, geht es darum, dass der M3 den Boxster (ohne S) ersetzen soll. Einen sozialen Abstieg kann ich hier nun wirklich nicht erkennen.
Ich kann mich ja täuschen, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Sprüche hier in den letzten Wochen immer großkotziger werden.
Heinz