Warum will Porsche seine Fehler einfach nicht einsehen ?
In jeder Autozeitschrift wird über die unsäglichen Schaltwippen beim PDK und das falsche Schaltschema hergezogen.
Porsche hätte doch jetzt beim Boxster / Cayman Facelift die Chance gehabt die Fehlentscheidung zu korrigieren und damit die Kritik verstummen zu lassen.
Aber nein, der einmal falsch eingeschlagene Weg wird auf Teufel komm raus durchgezogen, so lange bis einem die Käufer davonlaufen.
Auto Motor Sport in der aktuellen Ausgabe :
" Weniger Begeisterung erntet die manuell PDK - Bedienung.
Weder die Bedienklötze am Lenkrad noch der Wählhebel mit seinem Hochschaltschema nach vorn können Sportler überzeugen."
Ich habe für mich bereits die Konsequenz gezogen und statt nem neuen Boxster einen M3 mit DKG Getriebe bestellt. 😁
Aber macht gerne weiter so Jungs, meine Porscheaktien habe ich eh schon verkauft. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
In jeder Autozeitschrift wird über die unsäglichen Schaltwippen beim PDK und das falsche Schaltschema hergezogen.
Porsche hätte doch jetzt beim Boxster / Cayman Facelift die Chance gehabt die Fehlentscheidung zu korrigieren und damit die Kritik verstummen zu lassen.
Aber nein, der einmal falsch eingeschlagene Weg wird auf Teufel komm raus durchgezogen, so lange bis einem die Käufer davonlaufen.
Auto Motor Sport in der aktuellen Ausgabe :
" Weniger Begeisterung erntet die manuell PDK - Bedienung.
Weder die Bedienklötze am Lenkrad noch der Wählhebel mit seinem Hochschaltschema nach vorn können Sportler überzeugen."
Ich habe für mich bereits die Konsequenz gezogen und statt nem neuen Boxster einen M3 mit DKG Getriebe bestellt. 😁
Aber macht gerne weiter so Jungs, meine Porscheaktien habe ich eh schon verkauft. 😉
Markus
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Mei -Zitat:
Original geschrieben von markusbre
In ein richtiges Auto gehört ein richtiger Motor.Könnt Ihr Euch einen Aston Martin, einen Lamborghini Gallardo / Murcielago bzw. einen Ferrari 599 mit 6 Zylinder Motor vorstellen ?
Mit dem XJ220 oder dem F40 genügte es der (damaligen) absoluten Crème de la Crème der Supersportwagen von trivialen, aufgeblasenen V6- oder V8-Motoren befeuert zu werden.
Grüße,
MARV
Sehr gutes Beispiel, Jaguar XJ 220. 😉😁
Der XJ 220 sollte ursprünglich mit einem V 12 zur Welt kommen und wurde daher mit einem Preis von 1.000.000,-- DM vorgestellt.
Letzendlich ging er aber nur mit einem V6- Turbomotor in Serie, was viele Kunden abspringen und den geplanten Verkaufspreis auf 720.000,-- DM absacken ließ. So kanns gehen. 😁
Bestätigt also genau meine Behauptung, in ein richtiges Auto gehört ein richtiger Motor. 😉
Markus
Und in einen 911 gehört ein 6 Zylinder Boxer.😁
So langsam bin ich für ein CLOSED!
Was hat das den noch mit Porsche zu tun. Vergleiche von Autos sind hier doch eigentlich nicht erwünscht, oder?
Hier geht es doch garnicht mehr um PDK. Sondern nur noch darum, dass alle gute Autos bauen bis auf Porsche.
Zum Glück ist morgen der Mod. wieder da!
Da sag ich nur wer von diesen tollen Herstellern ist den noch eigenständig? Nur Porsche, das zeigt eindeutig wer die besseren Fahrzeuge baut.
Mehr muss man nicht sagen.
Und im Porsche Forum einen Porsche als nicht richtiges Auto bezeichenen, weil er aus Tradition 6 Zyl. hat. Das find ich b......en. Wir werden ja sehen wer am Ende die Nase vorne hat. Die V10 oder die aufgeladenen 6 Zyl.
Das ist meine Meinung!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Sehr gutes Beispiel, Jaguar XJ 220. 😉😁[...]
Bestätigt also genau meine Behauptung, in ein richtiges Auto gehört ein richtiger Motor. 😉
Tja -
Wurde aber trotzdem mehr als fünfmal so oft gebaut wie der XJR-15; der hatte die Goodies mit Zwölfzylinder, Mittelmotor, Kevlarkarosse; der war aber halt trotzdem 'ne üble Kiste mit schlechtem Ruf, die heute kaum einer mehr kennt. V12 hin oder her.
Ich bleibe dabei: Schrott bleibt Schrott, mit 12 oder 16 Zylindern. Tolles Auto bleibt tolles Auto, mit 6 oder 8 Zylindern 😉 .
Aber um tatsächlich nochmal zum Thema zurückzukommen: Die Alfa-Selespeeds haben zwar die "richtigen" Paddel, aber am Schalthebel trotzdem das "umgedrehte" Schaltschema. Da ist nix mit eingewöhnen; seit vier, fünf Jahren ärgere ich mich beim einsteigen jedes Mal! Tatsächlich stellt sich die Frage: Muss das sein?
Grüße,
MARV
Sorry, Doppelpost
Ähnliche Themen
Den absoluten Massenausgleich haben nur zwei Konstruktionen : Boxermotor und Reihensechszylinder , selbst ein 12- oder 16-Zylinder erreicht nicht diese Laufkultur.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Den absoluten Massenausgleich haben nur zwei Konstruktionen : Boxermotor und Reihensechszylinder , selbst ein 12- oder 16-Zylinder erreicht nicht diese Laufkultur.
Das ist technisch nicht korrekt - ein 60 Grad V12 gewährleistet ebenfalls perfekten Massenausgleich, bei geringerem Zündabstand.
Abgesehen davon ist der perfekte Massenausgleich meineserachtens nicht der heilige Gral des Motorenbaus - schon gar nicht für Sportwagen und erst recht nicht für (richtige) Roadster. Ein guter Sportwagenmotor darf ruhig etwas rauh und hemdsärmlig sein, solange er bei der Leistungsabgabe und -charakteristik begeistert. Dagegen langweilen laufruhige, seidige Limousinenmotoren in einem Sportwagen eher.
Mittlerweile bin ich auch der Meinung daß die Anzahl der Zylinder eher nebensächlich ist - lieber einen erstklassigen und begeisternden Vierzylinder als einen mittelmäßigen, deplazierten Sechs- oder Achtzylinder.
Just my 0,02€...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Das ist technisch nicht korrekt - ein 60 Grad V12 gewährleistet ebenfalls perfekten Massenausgleich, bei geringerem Zündabstand.Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Den absoluten Massenausgleich haben nur zwei Konstruktionen : Boxermotor und Reihensechszylinder , selbst ein 12- oder 16-Zylinder erreicht nicht diese Laufkultur.Abgesehen davon ist der perfekte Massenausgleich meineserachtens nicht der heilige Gral des Motorenbaus - schon gar nicht für Sportwagen und erst recht nicht für (richtige) Roadster. Ein guter Sportwagenmotor darf ruhig etwas rauh und hemdsärmlig sein, solange er bei der Leistungsabgabe und -charakteristik begeistert. Dagegen langweilen laufruhige, seidige Limousinenmotoren in einem Sportwagen eher.
Mittlerweile bin ich auch der Meinung daß die Anzahl der Zylinder eher nebensächlich ist - lieber einen erstklassigen und begeisternden Vierzylinder als einen mittelmäßigen, deplazierten Sechs- oder Achtzylinder.
Just my 0,02€...
Sollte halt zum Auto passen, der Motor.
Ein 4 Zylinder in einem Z4 ist ja nun auch nicht so prickelnd, da gehört schon ein 6 Zylinder rein.
Wobei wiederum ein Z 8 mit einem 6 Zylinder nicht vorstellbar wäre bzw. nicht diese Faszination hätte.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Das ist technisch nicht korrekt - ein 60 Grad V12 gewährleistet ebenfalls perfekten Massenausgleich, bei geringerem Zündabstand.Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Den absoluten Massenausgleich haben nur zwei Konstruktionen : Boxermotor und Reihensechszylinder , selbst ein 12- oder 16-Zylinder erreicht nicht diese Laufkultur.Abgesehen davon ist der perfekte Massenausgleich meineserachtens nicht der heilige Gral des Motorenbaus - schon gar nicht für Sportwagen und erst recht nicht für (richtige) Roadster. Ein guter Sportwagenmotor darf ruhig etwas rauh und hemdsärmlig sein, solange er bei der Leistungsabgabe und -charakteristik begeistert. Dagegen langweilen laufruhige, seidige Limousinenmotoren in einem Sportwagen eher.
Mittlerweile bin ich auch der Meinung daß die Anzahl der Zylinder eher nebensächlich ist - lieber einen erstklassigen und begeisternden Vierzylinder als einen mittelmäßigen, deplazierten Sechs- oder Achtzylinder.
Just my 0,02€...
Ganz richtig!
Ist einfach abhängig vom Gesamtkonzept, vom Bauraum, der Überzeugung und vom preislichen Rahmen.
VW könnte sich in Sachen Fahrleistung den R32 im Vergleich zum GTI auch schenken! ...aber manche stehen halt allein auf den Klang...
Und einen Evo-Fahrer wirst mit nem normalen 6 Zylinder auch nicht glücklich machen!
Suum cuique😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Abgesehen davon ist der perfekte Massenausgleich meineserachtens nicht der heilige Gral des Motorenbaus - schon gar nicht für Sportwagen und erst recht nicht für (richtige) Roadster. Ein guter Sportwagenmotor darf ruhig etwas rauh und hemdsärmlig sein, solange er bei der Leistungsabgabe und -charakteristik begeistert. Dagegen langweilen laufruhige, seidige Limousinenmotoren in einem Sportwagen eher.
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Wobei das auch eine Abstimmungssache ist. Gerade der Z4 hat doch eigentlich R6-Limomotoren, die ursprünglich rein für 3er-5er konzipiert wurden, sich aber im Roadster Z4 trotzdem gut machen.
IMHO ist es auch einfacher, einen "braven" Limo-Motor sportlicher abzustimmen als andersrum...
Grüße, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
IMHO ist es auch einfacher, einen "braven" Limo-Motor sportlicher abzustimmen als andersrum...Grüße, Markus.
Das stimmt. Obwohl BMW beim Z4-R6-Motor nicht so viel verändert hat, da die R6 schon vom Grundcharakter her recht sportliche Motoren sind
Anderes gutes Beispiel für einen modifizierten Limo-Motor ist der V8 aus dem Lexus IS-F.
Der entstammt dem extrem leisen und vibrationsarmen V8 des LS600h. Allerdings wurde hier viel geändert.