Warum will Porsche seine Fehler einfach nicht einsehen ?

Porsche

In jeder Autozeitschrift wird über die unsäglichen Schaltwippen beim PDK und das falsche Schaltschema hergezogen.

Porsche hätte doch jetzt beim Boxster / Cayman Facelift die Chance gehabt die Fehlentscheidung zu korrigieren und damit die Kritik verstummen zu lassen.

Aber nein, der einmal falsch eingeschlagene Weg wird auf Teufel komm raus durchgezogen, so lange bis einem die Käufer davonlaufen.

Auto Motor Sport in der aktuellen Ausgabe :

" Weniger Begeisterung erntet die manuell PDK - Bedienung.
Weder die Bedienklötze am Lenkrad noch der Wählhebel mit seinem Hochschaltschema nach vorn können Sportler überzeugen."

Ich habe für mich bereits die Konsequenz gezogen und statt nem neuen Boxster einen M3 mit DKG Getriebe bestellt. 😁

Aber macht gerne weiter so Jungs, meine Porscheaktien habe ich eh schon verkauft. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

In jeder Autozeitschrift wird über die unsäglichen Schaltwippen beim PDK und das falsche Schaltschema hergezogen.

Porsche hätte doch jetzt beim Boxster / Cayman Facelift die Chance gehabt die Fehlentscheidung zu korrigieren und damit die Kritik verstummen zu lassen.

Aber nein, der einmal falsch eingeschlagene Weg wird auf Teufel komm raus durchgezogen, so lange bis einem die Käufer davonlaufen.

Auto Motor Sport in der aktuellen Ausgabe :

" Weniger Begeisterung erntet die manuell PDK - Bedienung.
Weder die Bedienklötze am Lenkrad noch der Wählhebel mit seinem Hochschaltschema nach vorn können Sportler überzeugen."

Ich habe für mich bereits die Konsequenz gezogen und statt nem neuen Boxster einen M3 mit DKG Getriebe bestellt. 😁

Aber macht gerne weiter so Jungs, meine Porscheaktien habe ich eh schon verkauft. 😉

Markus

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... wenn ich Markus´ Text richtig interpretiere, geht es darum, dass der M3 den Boxster (ohne S) ersetzen soll. Einen sozialen Abstieg kann ich hier nun wirklich nicht erkennen.

Ich kann mich ja täuschen, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Sprüche hier in den letzten Wochen immer großkotziger werden.
Heinz

...und einige User immer blinder? Lies nochmal, ich habe Markus in keinster Weise angegriffen und auch Hadrian hat sich nicht mit einem Wort auf Markus bezogen. 😉

... dann zeig mir doch bitte, wo ich mich auf Dich oder Hadrian bezogen habe???

Aber es bestätigt die zweite Aussage meines Postings ... Schade eigentlich, wir fangen an, ein schönes nettes Forum kaputtzumachen!!!

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Ich kann mich ja täuschen, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Sprüche hier in den letzten Wochen immer großkotziger werden.
Heinz

hey heinz,

das liegt wohl an der weihnachtszeit 😁

uhren hatten wir schon, fehlen nur noch "mein haus", "mein boot" und meine "pferdepflegerin" 😉😁.

greets, joe

*abKW16auchmitDSGunterwegs*

Irgendwie wusste ich dass meine Frage nach einem SUBJEKTIVEM Vergleich der beiden Fahrzeuge ausartet. War aber nicht meine Absicht. Trotzdem nochmals Danke Markus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Irgendwie wusste ich dass meine Frage nach einem SUBJEKTIVEM Vergleich der beiden Fahrzeuge ausartet. War aber nicht meine Absicht. Trotzdem nochmals Danke Markus.

Das wäre nur schade, weil es eigentlich gar nichts zum ausarten gibt, ich meine jedem das seine, oder nicht. oder wie wir Bayern sagen, leben und leben lassen 😁

Ich werde es nie verstehen, wie man einen Zuffi gegen einen BMW tauscht, aber das sieht eben jeder anders......
und mal ehrlich mir ist es egal und auch wenn ich weiß was mittlere Kolbengeschwindigkeit bedeutet, ist das sowas von egal, weil ein Hochdrehzahlgeschrei nie einen Boxer Sound das Wasser reichen kann. So sehe ich das..... auch die Langlebigkeit interessiert mich, aber sicherlich nicht wie schnell sich mein Kolben bewegt 😁, hauptsache er bewegt sich, wenn er das nicht mehr tun sollte, wäre das weniger gut und würde mich dann auch wieder stark beschäftigen 😉 und das sich der Kolben eines Tages nicht mehr bewegt, da ist beim BMW die chance bedeutend höher 🙂 Somit ist mir klar, dass man sich als BMW Fahrer mit der Kolbengeschwindigket auseinandersetzt 😁 Nichts für ungut!

Lg Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom-11er



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Irgendwie wusste ich dass meine Frage nach einem SUBJEKTIVEM Vergleich der beiden Fahrzeuge ausartet. War aber nicht meine Absicht. Trotzdem nochmals Danke Markus.
Das wäre nur schade, weil es eigentlich gar nichts zum ausarten gibt, ich meine jedem das seine, oder nicht. oder wie wir Bayern sagen, leben und leben lassen 😁

Ich werde es nie verstehen, wie man einen Zuffi gegen einen BMW tauscht, aber das sieht eben jeder anders......
und mal ehrlich mir ist es egal und auch wenn ich weiß was mittlere Kolbengeschwindigkeit bedeutet, ist das sowas von egal, weil ein Hochdrehzahlgeschrei nie einen Boxer Sound das Wasser reichen kann. So sehe ich das..... auch die Langlebigkeit interessiert mich, aber sicherlich nicht wie schnell sich mein Kolben bewegt 😁, hauptsache er bewegt sich, wenn er das nicht mehr tun sollte, wäre das weniger gut und würde mich dann auch wieder stark beschäftigen 😉 und das sich der Kolben eines Tages nicht mehr bewegt, da ist beim BMW die chance bedeutend höher 🙂 Somit ist mir klar, dass man sich als BMW Fahrer mit der Kolbengeschwindigket auseinandersetzt 😁 Nichts für ungut!

Lg Thomas

😁😁😁

Ich interessier mich eben nicht nur für das Emblem auf der Motorhaube sondern auch ein wenig für die Technik darunter.

Technisch gesehen ist der Motor vom M3 nicht so übel, wobei es leider der erste und gleichzeittig letzte 8 Zylinder in einem M3 sein wird. Der Höhepunkt ist diesbezüglich leider erreicht bzw. bereits überschritten, was sich auch am 4 Zylinder und nem Diesel im nächsten Cayman bzw. Boxster zeigt.

Der Sound sollte mit einer Eisenmannanlage auf Augenhöhe mit nem Porsche sein.
Zumal auch Porsche ihre Auspuffanlagen zu Eisenmann schicken, damit die Jungs dort die Klappe einbauen. Versteh zwar nicht wieso die das nicht selber können, ist aber so.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Zudem ist es ein kleiner Unterschied, ob ich 4, 6 oder 8 Zylinder habe.

Klar -

Mit vier Zylindern wird es motorentechnisch anspruchsvoller 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Aber wenn Du schon meinst Dich auszukennen, dann sagt Dir bestimmt der Begriff mittlere Kolbengeschwindigkeit etwas. 😉

BMW M3 E92 : 20,8 m/s

Porsche GT 3 : 19,4 m/s

Porsche GT : 20,3 m/s

Der alte M3 E 46 hat sogar unglaubliche 24 m / s Sekunde erreicht.

Den leisen Vorwurf könnte man mit dem Hinweis kontern, dass Du dich gefälligst gleich vernünftig/richtig ausdrücken könntest. Aber ich denke mal, wir können uns darauf einigen, dass unsere aufgezählten Beispiele - sei es von BMW, Porsche oder Honda - nicht gerade seitengesteuerte Eisenklumpen aus den Fuffzigern sind 😉 .

Ist aber tatsächlich eine interessante Anmerkung. Gerade die E46er gingen ja zumindest anfangs gerne mal ein. Und früher waren 20 m/s eine richtige Schallgrenze; gibt ja genug langhubige Oldies, die nicht vollgasfest sind.

Oder auch die Mitteldrücke, die heute aktuelle Turbodiesel fahren - da kann einem schwindlig werden...

Grüße,
MARV

Hallo,

ich hatte im Frühjahr das Vergnügen den neuen M3 (Coupé, 6-Gang) probezufahren als unser Auto in der Werksatt war. Zuvor bin ich auch schon des öfteren verschiedene Porsche Modelle gefahren.
Man muss ganz klar sagen, dass der M3 wesentlich besser anschiebt als 987S und auch 997S, was bei 420PS ja auch kein Wunder ist. Das Ausfahren der Gänge mit ~2000U/min mehr als meist üblich macht auch höllisch Spass.
Dazu kommt, dass bei drücken der M-Taste am Lenkred sich das Fahrzeug in ein echtes Biest verwandelt und jeder "Lupfer" mir dem Gaspedal ein ausschwenkendes Heck bedeutet. Macht Spass ohne Ende, ist aber auch nicht ganz ungefährlich.
Somit kann ich Markus absolut verstehen. Wer den M3 noch nicht gefahren ist sollte hier mit Kommentaren vorsichtig sein oder eine Probefahrt machen.

Grüße

Also ob da eine Eisenmannanlage drauf ist oder nicht, fakt ist, dass ein Reihen Motor nie an das rasseln und sägen eines Boxers ran kann komm, bauart bedingt.

An den Vorredner ,bin mit dem M3 gefahren und kurz bevor er raus kam mitgefahren, es ist reine Geschmackssache und wenn ich ein nervöses Auto möchte, das auf alles reagiert, dann bitte richtig, dann lege ich mir einen Caterham, oder eine Super 7 zu. Das geilste was ich in der Richtung allgemein gefahren bin, war eine originale AC Cobra, da brauchst du kein Lenkrad mehr, wenn man richtig mit dem Gas spielt..... Da hupft nicht nur das Heck sondern der katapultiert dich nach aussen bei einem Leergewicht von 650 Kg und 450 PS. So etwas nenne ich dann Spaßauto. 😁

Lg Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ambitious


Hallo,

ich hatte im Frühjahr das Vergnügen den neuen M3 (Coupé, 6-Gang) probezufahren als unser Auto in der Werksatt war. Zuvor bin ich auch schon des öfteren verschiedene Porsche Modelle gefahren.
Man muss ganz klar sagen, dass der M3 wesentlich besser anschiebt als 987S und auch 997S, was bei 420PS ja auch kein Wunder ist. Das Ausfahren der Gänge mit ~2000U/min mehr als meist üblich macht auch höllisch Spass.
Dazu kommt, dass bei drücken der M-Taste am Lenkred sich das Fahrzeug in ein echtes Biest verwandelt und jeder "Lupfer" mir dem Gaspedal ein ausschwenkendes Heck bedeutet. Macht Spass ohne Ende, ist aber auch nicht ganz ungefährlich.
Somit kann ich Markus absolut verstehen. Wer den M3 noch nicht gefahren ist sollte hier mit Kommentaren vorsichtig sein oder eine Probefahrt machen.

Grüße

Porsche kann von Glück reden, dass die Umweltdiskussion dem PS Wahn ein Ende gesetzt hat und die Mitbewerber zum Downsizing gezwungen hat oder noch zwingen wird.

Sonst wär Porsche in ein paar Jahr die einzigsten Marke gewesen, die sich in einem Sportwagen bauartbedingt mit einem 6 Zylinder hätte begnügen müssen.

Da muss zwar in Bezug auf Leistung nicht zwangsläufig ein Nachteil sein, sonfern man mit Turboladern arbeitet, technisch bietet ein 6 Zylinder aber einfach nicht jenen Reiz eines 8, 10 oder 12 Zylinders.

Im Wettbewerb der Motorenbauer untereinander wäre Porsche so nur noch das Schlußlicht geblieben. 😉

Mal schauen, ob die Umweltdiskussion Porsche in diesem Punkt nicht noch einen großen Gefallen tun wird. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von ambitious


Hallo,

ich hatte im Frühjahr das Vergnügen den neuen M3 (Coupé, 6-Gang) probezufahren als unser Auto in der Werksatt war. Zuvor bin ich auch schon des öfteren verschiedene Porsche Modelle gefahren.
Man muss ganz klar sagen, dass der M3 wesentlich besser anschiebt als 987S und auch 997S, was bei 420PS ja auch kein Wunder ist. Das Ausfahren der Gänge mit ~2000U/min mehr als meist üblich macht auch höllisch Spass.
Dazu kommt, dass bei drücken der M-Taste am Lenkred sich das Fahrzeug in ein echtes Biest verwandelt und jeder "Lupfer" mir dem Gaspedal ein ausschwenkendes Heck bedeutet. Macht Spass ohne Ende, ist aber auch nicht ganz ungefährlich.
Somit kann ich Markus absolut verstehen. Wer den M3 noch nicht gefahren ist sollte hier mit Kommentaren vorsichtig sein oder eine Probefahrt machen.

Grüße

Porsche kann von Glück reden, dass die Umweltdiskussion dem PS Wahn ein Ende gesetzt hat und die Mitbewerber zum Downsizing gezwungen hat oder noch zwingen wird.

Sonst wär Porsche in ein paar Jahr die einzigsten Marke gewesen, die sich in einem Sportwagen bauartbedingt mit einem 6 Zylinder hätte begnügen müssen.

Da muss zwar in Bezug auf Leistung nicht zwangsläufig ein Nachteil sein, sonfern man mit Turboladern arbeitet, technisch bietet ein 6 Zylinder aber einfach nicht jenen Reiz eines 8, 10 oder 12 Zylinders.

Im Wettbewerb der Motorenbauer untereinander wäre Porsche so nur noch das Schlußlicht geblieben. 😉

Mal schauen, ob die Umweltdiskussion Porsche in diesem Punkt nicht noch einen großen Gefallen tun wird. 😉

Markus

Selbst wenn es technisch möglich wäre in einen 11er einen 8 zyl oder mehr einzubauen, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein 11er Fahrer sich so etwas antun würde, wenn er dafür seinen 6 Zylinder Boxer missen möchte, was bitte soll an einem 8 Zylinder so toll sein? Hat doch heute jeder Hersteller, abgesehen vom Verbrauch, der ist schon erwähnenswert..... Ehrlich gesagt haut mich ein 8 Zylinder nicht von den Socken, hatte ja einen im neuen RS4..... eher enttäuschend 🙁 abgesehen davon ist beim 6 zylinder Boxer noch lange kein Ende nach oben 🙂

Lg Thomas

und erstmal schauen welche Autobauer nach der Finanzkrise überhaupt noch da sind..... Vielleicht erübrigt sich so manches, wenn ich mir zur zeit das bei BMW und Co. so ansehe....... und mitbekomme 😁

In ein richtiges Auto gehört ein richtiger Motor.

Könnt Ihr Euch einen Aston Martin, einen Lamborghini Gallardo / Murcielago bzw. einen Ferrari 599 mit 6 Zylinder Motor vorstellen ?

All diese Fahrzeuge sind so faszinierend weil sie so faszinierende Motoren haben.

Sicher mag ein Porsche hier oder da schneller sein, was aber aus jedem Vergleich der Autozeitschriften deutlich hervorgeht ist, dass die Mitbewerber in puncto Emotion nem Porsche um Welten überlegen sind, vor allem wegen den dort eingesetzen Motoren.

Sicher klingt ein Porsche Boxermotor nicht schlecht, aber wer jemals in einem Aston Martin Vanquish, einem Lamborghini Gallardo bzw.einem Ferrari 599 gesessen ist wird darüber nur noch müde lächeln.
Gerade beim GT 2, dem stärksten Porsche kann man von Sound nur bedingt sprechen.

Für den Boxster und den Cayman ist der 6 Zylinder Boxer hingegen perfekt.
Leistung, Sound etc., hier passt alles, beim Carrera kann man da unterschiedlicher Meinung sein. 😉

Aber nochmal zurück zum Schaltschema.

Mir konnte von Porsche noch keiner sagen, was dieser Blödsinn soll und welche Idee bzw. welcher Gedanke dahinter steckt, außer es um jeden Preis anders haben zu wollen wie Ferrari. Tolles Argument. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Könnt Ihr Euch einen Aston Martin, einen Lamborghini Gallardo / Murcielago bzw. einen Ferrari 599 mit 6 Zylinder Motor vorstellen ?

Der Aston Martin DB7 wurde ursprünglich von einem per Kompressor aufgeladenen 3,3 Liter Sechszylinder-Reihenmotor angetrieben, welcher aus dem Jaguar-Regal entnommen wurde. Natürlich hält dieses Triebwerk in keiner Weise dem Vergleich mit dem später im DB7 Vantage eingesetzten V12 stand, die Faszination Aston Martin ist aber dennoch zweifelsfrei gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


In ein richtiges Auto gehört ein richtiger Motor.

Könnt Ihr Euch einen Aston Martin, einen Lamborghini Gallardo / Murcielago bzw. einen Ferrari 599 mit 6 Zylinder Motor vorstellen ?

Mei -

Mit dem XJ220 oder dem F40 genügte es der (damaligen) absoluten Crème de la Crème der Supersportwagen von trivialen, aufgeblasenen V6- oder V8-Motoren befeuert zu werden. Denen wird wohl kaum einer "Faszination" absprechen. Dann wird's für die "Volkssportwagen" auch noch reichen...

Im Gegenzug wird aus einer Overkill-Abscheulichkeit mit VW-Stigma à la Phaeton auch mit 16 Zylindern kein rassig-eleganter Herzrhythmusbeschleuniger.

Oder anders: Wer will schon einen 911er ohne B6?

Grüße,
MARV

Deine Antwort
Ähnliche Themen