Warum werd ich einfach mein Mercedes nicht los?
Hallo an alle Motor-Talk Freunde,
Ich habe vor einigen Wochen hier schon ein Thema eröffnet als ich Euren Rat brauchte was mein Auto noch wert ist, ob die Internetanzeige gelungen ist ect...!
Leider muss ich euch mitteilen, das ich bisher gar keinen Erfolg hatte - Kein einziger anruf in 3 Wochen, nicht mal von unseren Freunden aus den süden mit dem berühmten Satz; " was ist letzte Preis".
Klar, wir haben Finanzkrise, dann kam die Abwackpremie und das ich es innerhalb von 2 Tagen nicht verkaufe, war mir schon von Anfang an klar, aber das sich noch nicht eine Person gemeldet hat, macht mich Traurig!
Liegt es am Preis?? Ich habe das Auto am Anfang für 9000,- € reingestellt ( Was viele von euch & Ich selber auch etwas zu günstig fand ) aber ich wollte nicht, dass das auto noch Weihnachten im Hof steht.
Seit knapp einer Woche habe ich den Preis schmerzhaft auf 8500,- gesetz, da ich wegen meiner neuen Arbeitstelle eine 120km Strecke am Tag zurücklege + Privat und der Benziner jetzt einfach zu teuer wird! - und immer noch kein einziger anruf.
Niedrieger werde ich den preis nicht senken, verschenken möchte ich das auto auch nicht!
Schönes Wochenende wünsch ich Euch!
Hier nochmal der Link zum Fahrzeug;
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1qblzyygmrn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C200-Kompressor-
Hallo,
Ich möchte mich erstmal bei allen bedanken, die ihre Meinungen/ Ratschläge zu dem thema beihetragen haben...!
Nachdem ich mir eure Beiträge durchgelesen habe und mich nochmal mit meinen Eltern zusammengesetzt habe ( bin erst 21 & Wohne noch zuhause ), sind wir zu dem entschluss gekomm, dass es wohl wirlich die beste Varianre wäre, dass Auto auf Gas umzubauen!
Wieviel kostet mich eine Gute Gasanlage? 2000€?
Hat hier vllt jemand einen 200er Kompr. mit Gasanlage?
Inhaltlich kann ich jetzt nichts mehr sagen, Gasumbauten sind nicht mein Gebiet.
Aber - hier wird ja gerne gemeckert - ich finde Deine Reaktion klasse! Fragen gestellt, die Antworten abgewartet und ausgewertet und daraus einen Schluss bzw. eine Konsequenz gezogen und die dann allen mitgeteilt. So macht MT Spaß, kommt leider viel zu selten vor.
Daher hier von mir ein öffentliches DANKE, den grünen Dauem gabs eh schon 😉
Viel Erfolg beim Planen des Umbaus und allzeit gute Fahrt mit dem hübschen MB!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C200-Kompressor-
Niedrieger werde ich den preis nicht senken, verschenken möchte ich das auto auch nicht!
Und du fragst nach dem Warum?
Winter steht vor der Tür, wer ein Fahrzeug um die 10.000€ kaufen wollte hat diese aktuell erworben und wer mehr ausgeben will, für den kommt dein Fahrzeug nicht infrage.
Du bietest das falsche Fahrzeug zur falschen Zeit an... oder der Preis ist uninteressant, um dafür ein Fahrzeug ohne Garantie und in diesem Alter zu erwerben.
Rüste auf Erdgas um und fahr weiter, bzw. lege die Kosten für die Erdgasumrüstung auf den Mehrverbrauch um.......und fahre dafür noch einige Jahre weiter. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Rüste auf Erdgas um und fahr weiter, bzw. lege die Kosten für die Erdgasumrüstung auf den Mehrverbrauch um.......und fahre dafür noch einige Jahre weiter. 😛Zitat:
Original geschrieben von C200-Kompressor-
Niedrieger werde ich den preis nicht senken, verschenken möchte ich das auto auch nicht!
Erdgasumrüstung (falls Du Dich nicht vertippt hast) ist aber meist unverhältnismäßig teurer als Autogas (LPG), die Reichweite ist kürzer, die Tankstellen sind dünn gesät...
Wenn du sonst keine Probleme mit deinem Benz hast, würde ich auch eher sagen auf LPG Umbauen und weiterfahren anstatt den Wagen zu "verschenken". Und ganz Wichtiger Punkt: Eine LPG Gas Anlage steigert den Wert deines Wagens beim späteren Wiederverkauf.
Das mit der Wertsteigerung stimmt wohl nicht immer. Als ich voriges Jahr meinen auf LPG umgerüsteten 325`er BMW vekauft habe gab es große Schwierigkeiten, ihn bei einem - auch markenfremden - Händler in Zahlung zu geben. Argumente gingen von nehmen wir prinzipiell nicht, unausgereifte Technik, Gefahr von Motorschäden / Garantie, will keiner haben. Ich hab´ihn schließlich mit viel Mühe privat zu einem relativ schlechten Preis an einen Vielfahrer verkauft. Funktioniert hat das Gerät immer einwandfrei - das glaubt einem aber nicht Jeder.
Wolfgang
Ähnliche Themen
Versuch doch mal dein Auto hier zu verkaufen: http://www.mercedes-fans.de/marktplatz
.
Du verkaufst zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt ein Auto das mit "Au"
anfängt, weil es in dem Alter mit teuren Reparaturen losgehen kann.
Die Händler geben Dir vielleicht noch 6.000-7.000 Euro dafür. Der Markt ist
"gesättigt" durch die Neuanachaffungen der Abwrackprämie. Dort Du bekommst
wenns gut läuft noch 7.500-8.000.
Schick ihn doch mal durch die Deutsche Automobil Treuhand und schau selber
was dabei rauskomm www.dat.de/index.page
Mein Tipp: Fahr den Kompressor bis er stehen bleibt und kauf Dir dann ein Auto,
was hinterher nicht so viel im Unterhalt kostet. Und damit meinte ich nicht nur
ein Diesel, denn der Preis wird sich mittelfristig dem Bezin sowieso immer mehr
angleichen...
Übrigens, ich würde in das Auto keinen müden Cent mehr reinstecken, weder
sparst Du dabei unterm Strich, noch erhöhst Du damit den Wert des Fahrzeugs.
.
Zitat:
Original geschrieben von mikel20
.Du verkaufst zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt ein Auto das mit "Au"
anfängt, weil es in dem Alter mit teuren Reparaturen losgehen kann.
Die Händler geben Dir vielleicht noch 6.000-7.000 Euro dafür. Der Markt ist
"gesättigt" durch die Neuanachaffungen der Abwrackprämie. Dort Du bekommst
wenns gut läuft noch 7.500-8.000.
Schick ihn doch mal durch die Deutsche Automobil Treuhand und schau selber
was dabei rauskomm www.dat.de/index.page
Mein Tipp: Fahr den Kompressor bis er stehen bleibt und kauf Dir dann ein Auto,
was hinterher nicht so viel im Unterhalt kostet. Und damit meinte ich nicht nur
ein Diesel, denn der Preis wird sich mittelfristig dem Bezin sowieso immer mehr
angleichen...
Übrigens, ich würde in das Auto keinen müden Cent mehr reinstecken, weder
sparst Du dabei unterm Strich, noch erhöhst Du damit den Wert des Fahrzeugs.
.
So sehe ich es auch.
Der max. Preis für 00er W203er ist in meinen Augen bei 8000 Euro
und deiner gehört zu der gehobensten W203 Klasse die es gibt , sehr sauber etc.
Eins musst du dir merken, mit warten wird dein Auto nicht wertvoller ,
bei einem Verkauf gehört Glück dazu.
Vielleicht braucht aus der nachbarsstadt jmd dringend einen zuverlässigen benz,
dann wird er sich schon melden. aber es hat keinen sinn jetzt völlig überhastet den preis in den keller zu treiben, damit trägst du deinen anteil zum schwindelnden markt bei. gruß
Zitat:
Original geschrieben von C200-Kompressor-
Hallo,
Behalten würde ich den gerne, bin aber auf einen Diesel angewiesen...,
Was hast du den für deinen bekommen?
MFG
wieso biste denn auf einen Diesel "angewiesen"?
Da verstehe ich die Argumentation immer nicht. Dieselfahrzeuge sind in der Anschaffung und in der KFz.-Steuer deutlich teurer.
Bevor da nennenswert eine Ersparnis durch den Minder-Verbrauch eintritt, musste erstmal mehrere 10 Tkm fahren.
Insbesondere wenn das zu verkaufende Auto deutlich unter Preisvorstellung verkauft wird. Rechne dir doch mal aus, wieviel du fahren mußt, bevor 500-1000 Euro weniger VKP ausgeglichen sind?
Wenn sich der nicht verkauft, weiter fahren und nächstes Jahr weitersehen. Und bloss keine neuen Investitionen tätigen.
P.S.: wer jetzt kauft, hätte auch gerne Winterreifen dabei/drauf.
Liegt vielleicht auch an der Plattform. Nach meiner Einschätzung haben Autoscout und mobile bei vielen Interessenten an Image verloren, weil sich dort zu viele Lockangebote und schwarze Schafe tummeln. Versuch mal in seriöseren Medien zu inserieren (örtliche Zeitungen, ZweiteHand oder in diesen Wochenendbeilegern).
Zusätzlich kannst du auch noch Schilder rein machen. Sind jetzt vielleicht nicht die Knaller. Musste übrigens deine Erfahrung auch vor vier Monaten machen, als ich meinen Golf IV wegen dem Mercedes verkaufen wollte. Es waren drei Monate, wo keiner kam. Am Ende habe ich den Wagen um 1.500 EUR reduziert und an meine Eltern verkauft. War auch für mich sehr bitter, weil ich mit Autos immer gutes Geld verdienen konnte (zumindest im Verhältnis zur Nutzungsdauer nicht viel draufgelegt habe).
Gruß. Dennis
Hi,
das Zentrale Thema ist eh der Wertverlust.
Nehmen wir mal an der Wagen hat jetzt einen Wert von ca. 7500€.
Wenn der TE jetzt zum Vielfahrer wird und der wagen in 4-5 Jahren 250tkm hat dann dürfte der Restwert vielleicht bei 1000€ liegen.
Also ein Wertverlust von 6500€
Eine Gebrauchte C-Klasse mit Dieselmotor vielleicht 50tkm kostet bestimmt 18-20t€ in 4-5 Jahren mit dann 200tkm dürfte der Wertverlust mindestens 10t€ betragen eher mehr.
Mit einem "neuen" hätte man also einen um mindestens 3500€ höheren Wertverlust. In Verbindung mit der höheren Steuer und den höheren Versicherungskosten muß man das erst mal reinfahren.
Wenn die Diesel in Zukunft noch unbeliebter werden steigt der Wertverlust an.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Spacewetter
Das mit der Wertsteigerung stimmt wohl nicht immer. Als ich voriges Jahr meinen auf LPG umgerüsteten 325`er BMW vekauft habe gab es große Schwierigkeiten, ihn bei einem - auch markenfremden - Händler in Zahlung zu geben. Argumente gingen von nehmen wir prinzipiell nicht, unausgereifte Technik, Gefahr von Motorschäden / Garantie, will keiner haben. Ich hab´ihn schließlich mit viel Mühe privat zu einem relativ schlechten Preis an einen Vielfahrer verkauft. Funktioniert hat das Gerät immer einwandfrei - das glaubt einem aber nicht Jeder.
Wolfgang
Hallo Spacewetter
Ja das mit der Wertsteigerung sehe ich auch so.Den entweder die Gasfahrzeuge haben zuviel KM weil viel gefahren oder es hat wenig Km drauf dan wird vermutet das.dass Fahrzeug verkauft wird weil es Probleme hat warum jemand ein Auto Teuer umbauen und dan Verkaufen wollen.Das geht nicht jedem in den Kopf.
Da Scheiden sich die Geister und misstrauen ist schnell gesät.
Ich würde dem Themenstarter nur einen Umau empfelen wenn er vor hat das Fahrzeug bis zum bitteren Ende zu Fahren.
lg
Bei allein 24tkm Arbeitsweg im Jahr hat sich die Anlage nach ca. 2 Jahren amortisiert.
Bei 30tkm Jahresfahrleistung schon nach 1,5 Jahren.
Wenn er noch 4 Jahre gefahren wird, was problemlos möglich sein dürfte (dann gesamt ca. 220tkm),
dann dürfte es sich deutlich gelohnt haben. Vor allem wenn man zugrunde legt, dass Diesel ab dem nächsten Aufschwung langsam auf Super-Niveau angehoben wird.
http://www.amortisationsrechner.de/
ich hab es mal spaßeshalber grob für 4 Jahre Haltedauer mit 30tkm p.a. kalkulieren lassen (Benzin, LPG, Diesel). da sieht man auch, dass sich für 4 Jahre die LPG-Anlage gegenüber "alles lassen wie es ist" mit ca. 2000 EUR in 4 Jahren schon lohnen würde
http://img.photobucket.com/.../beispiel4jahrelpg-diesel-benzin.jpg
mit 220tkm und 12 Jahren ist das Auto, wenn es gepflegt wird, sicher noch nicht am Ende,
und kann noch für 2-3tE verkauft werden... Dafür würde ich es allerdings rostkonservieren lassen bei einem Profibetrieb (oder selbst machen, siehe Signatur). 😉
mithilfe des Feldes "Aufpreis für Dieselfahrzeug" kann man übrigens einen mögliche Wertverlust durch Verkauf des jeztigen, und Ankauf eines Diesels, mit in die Berechnung einfließen lassen! Wenn man nur mal 3000 EUR Verlust durch Verkauf C200 -Ankauf Diesel zugrundelegt, lohnt sich ein Wechsel auf Diesel gar nicht mehr, auch wenn er danach 5 Jahre gefahren wird...
DAs allgemeine Problem warum Mercedes mittlerweile auch nur noch miese Wiederverkaufswert Zahlen hat , ist , dass Mercedes auch schon wie Toyota und alle anderen das Modell alle drei Jahre wechselt( oder 4 Jahre) , ist ja auch egal !
Fakt steht , früher hat Benz immer 10 Jahre ein Modell gebaut , nach 5 Jahren war ein Facelift dran !
Das C-Klasse Modell unterscheidet sich in der Qualität auch nicht mehr großartig zu Toyota, Nissan oder Honda .
Blech ist auch nur noch alles gepunktet , Elektrik ist störanfällig und der Service ist auch nicht mehr das, was es mal war , da es fast auch nur noch NL gibt den Rest.
Das unpersönliche in den großen Niederlassungen schreckt Kunden ab , und Mercedes gilt in vielen Köpfen noch als sehr teuer in der Unterhaltung ( obwohl das so nicht mehr stimmt).
Ein Diesel ist nach wie vor immer noch die beste Wahl für den Wiederverkauf , da man oft die Fahrzeuge gut Richtung Ostblock oder Richtung Süden verkaufen kann.
Unterm Strich ist Dein Benziner für die potenziellen Käufer , einfach zu unrentabel geworden!
Ein vergleichbarer BMW,Opel,Ford oder Japse ist unterm Strich einfach billiger zu haben und ist nicht so viel schlechter mehr !
Mein letzter Benz war ein 230E T-Modell mit 530000km ohne Motortausch !
Ich würde in Deiner Stelle den auf LPG umbauen und noch mal 12 Jahre fahren !
Der ist einfach zu teuer!!!...verliert ein Auto nicht mind. 10 % p.a.???
Neupreis minus 10 % Wertverlust p.a. bedeutet 90 % Wertverlust nach 9 Jahren.
Restwert ist also 10 % vom NP.
Was hat er in neu gekostet? 40000,-€ ???? 45000,-€ ???Also Restwert max. 4000,.€. - 4500,-€😰
2 Vorbesitzer....vor dir? ...also geht er dann in die 4.Hand?
Ich habe meinen B 200 Turbo, Aurotronic, SHD,u.s.w. nach 4 Jahren mit 60 % Wertverlust verkauft, und der war 1. Hand und hatte nur 30000 km gelaufen.
Wenn du deinen los werden willst mußt du mit dem Preis runter sonst wird das nichts!
Ich hatte ihn in mobile.de inseriert und konnte mich vor Angeboten kaum retten, also Preis runter bis zur absuluten Schmerzgrenze!
Fazit: unterm Strich war mir der niedrige Verkaufserlös egal da ich mir danach einen "Junge Sterne"
CLS 350 gekauft habe.........und der hatte aufgrund der Marktlage auch schon einen entsprechenden Wertverlust hinter sich................beides gegengerechnet kompensiert sich also.
Gruss
QQ 777..................mach's doch auch so.
Zitat:
Original geschrieben von scannix
...
Das C-Klasse Modell unterscheidet sich in der Qualität auch nicht mehr großartig zu Toyota, Nissan oder Honda .
Blech ist auch nur noch alles gepunktet , Elektrik ist störanfällig und der Service ist auch nicht mehr das, was es mal war , da es fast auch nur noch NL gibt den Rest.
...dem kann ich leider nur zustimmen...Das unpersönliche in den großen Niederlassungen schreckt Kunden ab , und Mercedes gilt in vielen Köpfen noch als sehr teuer in der Unterhaltung ( obwohl das so nicht mehr stimmt).
...also mich stört nicht die Größe einer NL, mir ist eine kompetente Beratung und ein Verkäufer wichtig,
der über Preise reden kann. Und, Du hast natürlich recht, die Unterhaltung ist nicht mehr "sehr teuer"
sondern "ausverschämt teuer" 😠Ein Diesel ist nach wie vor immer noch die beste Wahl für den Wiederverkauf , da man oft die Fahrzeuge gut Richtung Ostblock oder Richtung Süden verkaufen kann. ...das steht heute auch nicht mehr an erster stelle.
Heutzutage ist Qualität und Zuverlässigkeit auch ein wichtiger Punkt und niedriger Verbrauch natürlich...