Warum verrecken so viele 550i
Hi.
Ich bin gerade dabei ein BMW 550i zu suchen und dabei habe ich festgestellt, dass einige Händler damit "werben" dass gerade ein neuer Austauschmotor verbaut wurde.
In Foren liest man, dass ein BMW Meister ausgeplaudert hat, dassdie schon etwa 5 550i mit Motorschaden unter 100tkm gehabt hätten.
Ich selbst habe gerade einen probegefahren, der eine neue Maschine eingebaut bekommen hatte. Zum Ende der Probefahrt hörte ich dann ein lautes Rasseln vom Motor um die 2000rpm und bei niedertouriger Beschleunigung lief er sehr unrund.
Was ist mit den 50ern los?
Hab echt Angst sowas zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Scheiss Downsizingkarre... Der 12 Zylinder Sauger war standfester!!
😁 😁
326 Antworten
Servus
ok was die Injektoren betrifft - was ist aber mit Steuerkette, Ölkonsum, KGE usw, - Probleme die m.E. nicht unbedingt primär mit der Benzinqualität zu tun haben (lasse mich aber gern aufklären)
Grüße
Heinz
Das Problem ist in USA muss BMW sehr hohe straffen zahlen. Wenn es die Behörden mit bekommen das BMW hier was verschleiert. Schon vom GM Problemen gehört?
Hallo!
Bei dem, was GM über die Jahre verschleiert hat, müssten die jetzt eine Strafe von mehreren hundert Milliarden Dollar zahlen. Müssen sie aber nicht. Ist halt eine amerikanische Firma, da will man doch nicht so streng sein wie bei den ausländischen. 🙁
CU Oliver
Nur offiziell ist es aber keine Rückrufaktion seitens BMW NA. Es läuft eher unter "Customer Care". Soll heissen, dass die einzelnen Händler die betroffenen Kunden erst dann anschreiben wenn auch alle notwendigen Ersatzteile angekommen sind. Da es weitaus mehr zugelassene 550i in den USA/Canada gibt als in Europa, wird diese Aktion viel Zeit in Anspruch nehmen.
Ähnliche Themen
Also, hab meinen 550 nach 2 Wochen wieder. Zusammenfassung - er hat 130000km, hat ziemlich viel Rauch vom Auspuff produziert und wenn er kalt war ging manchmal die ersten 50-100m stockend. Das Ergebinss - alle Injektoren getauscht, 2 Kurbelgehäuseentlüftungsschlauche, Lambda Sonde, diverse Dichtungen. Insgesamt 2700€. BMW hat 1600€ aus Kulanz ubernommen. Finde ich fair. Ich habe noch einen 420i als Ersatzwagen fur die 2 WOchen bekommen, die das Auto dort war. Insgesamt bin ich zufrieden, das Auto lauft jetzt viel besser als vorher. Der Sound hat sich auch verandert.
Ich hoffe die neue Revision der Injektoren halt was aus 🙂
Du müsstest jetzt die Injektoren mit dem Index 12 bekomme haben, sind die neusten und funktionieren bei mir sehr gut. Kein Rauch und sofortiges anspringen des Motors.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 25. Januar 2015 um 10:32:25 Uhr:
Du müsstest jetzt die Injektoren mit dem Index 12 bekomme haben, sind die neusten und funktionieren bei mir sehr gut. Kein Rauch und sofortiges anspringen des Motors.
Ja genau! Der Motor springt absolut gleich an! Vielleicht 0,5Sekunden 🙂
Eine weitere Möglichkeit, warum in USA eine "Customer Care" aktion durchgeführt wird und hier in D nicht wären unterschiedliche Motorausführungen. ab und zu liest man ja auf den ausstattungslisten die Ausstattung "Hochgeschwindigkeitsausführung" o.ä. Könnte doch sein , dass neben schwächeren Bremsen, Hinterachsdifferenzialen und anderen Reifen auch Nebenaggregate des Motors für die Nordamerikaausführung anders ausfallen als in Europa und jetzt durch die "bessere" Variante ersetzt werden ?
Das Thema Sprit ist beim V8 sowieso sehr interessant, mein F07 aus 03/2013 mag z.B. Super 95 nicht so gerne, da nimmt er gleich mal einen knappen Liter mehr auf 100km. Ich fahre seit einem halben Jahr eigentlich nur noch das aral ultimate 102 und muss sagen, man merkt das schon ein wenig am Fahrverhalten und Verbrauch.
Ölverbrauch ist bei mir ein guter Liter auf 16.000km , ich denke das ist i.O. da auch viel Kurzstrecke mit dabei ist.
BMW sagt auch zu mir, alles i.O. keine Aktion für den Motor. Allerdings bin ich nun ein wenig skeptisch, ob die Arbeiten nicht bei mir bereits im Stillen durchgeführt wurden, den der vermeindliche Austausch der KGE Schläuche dauerte fast eine Woche, da angeblich das Teil nicht lieferbar war... Ich habe auch den Eindruck, der Sound hat sich leicht verändert (zum positven übrigens) und das Ansprechverhalten auch, der Motor scheint jetzt noch bissiger an die Sache ranzugehen...
Ich muss mal meinen Service Berater unter 4 Augen interviewen... ;-)
Grüße
Christian
Zitat:
@Bell407 schrieb am 26. Januar 2015 um 11:47:48 Uhr:
BMW sagt auch zu mir, alles i.O. keine Aktion für den Motor. Allerdings bin ich nun ein wenig skeptisch, ob die Arbeiten nicht bei mir bereits im Stillen durchgeführt wurden, den der vermeindliche Austausch der KGE Schläuche dauerte fast eine Woche, da angeblich das Teil nicht lieferbar war... Ich habe auch den Eindruck, der Sound hat sich leicht verändert (zum positven übrigens) und das Ansprechverhalten auch, der Motor scheint jetzt noch bissiger an die Sache ranzugehen...Ich muss mal meinen Service Berater unter 4 Augen interviewen... ;-)
Grüße
Christian
Hi Christian
du fährst doch den N63B44TÜ (330KW, 650NM), oder? Der sollte gemäss den Angaben aus USA/Kanada nicht betroffen sein. Lediglich die erste Generation also der N63B44 (300KW, 600NM)
Dennoch, dass bei dir die KGE-Schläuche gewechselt wurden ist schon seltsam. Lass uns wissen was die Nachforschungen gebracht haben.😉
Gruss
stockahead
Die erwähnten Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung wurden bei mir auch schon getauscht, da sie wegen der großen Hitze nahezu zerbröseln. Es gibt da auch eine geänderte Teilenummer. Am Sound ändern die allerdings nichts. Foto anbei.
Kostenpunkt 36 Euro pro Stück.
Seltsam. Mein 550i war von heute morgen bis ca 15 Uhr bei BMW Fröttmaning, ich hatte mitgeteilt das das Fahrzeug nach dem stehen beim Start rasselt. Noch dazu das Ruckeln auf den ersten Kilometer. Zu dem Rasseln sagt er, daß sei normal. Das Ruckeln kommt vom Getriebe und es wurden die Adaptionswerte zurückgesetzt. Ich habe ihm gesagt, daß diese schon einmal zurückgesetzt wurden. Er sagte darauf hin nur das nichts anderes gefunden wurde. Ich habe für nächste Woche eine andere Niederlassung um einen Termin bemüht.
Fahr mit solchen Fahrzeugen lieber in die Risenfeldstrasse. Dort werden die Fahrzeuge der AG repariert und man hat mit solchen Motoren mehr Erfahrung als in Fröttmaning. Alleine durch den hochen Durchsatz von BMW MAs sind die schon ganz anders "gechallanged"......
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 26. Januar 2015 um 22:06:07 Uhr:
Fahr mit solchen Fahrzeugen lieber in die Risenfeldstrasse. Dort werden die Fahrzeuge der AG repariert und man hat mit solchen Motoren mehr Erfahrung als in Fröttmaning. Alleine durch den hochen Durchsatz von BMW MAs sind die schon ganz anders "gechallanged"......
Die sog. Niederlassung Nord wird gerne nur als Mini Niederlassung gesehen (auch von den anderen NL in München) , dabei kan ich MUC666 nur Recht geben, die Jungs dort wissen wirklich was sie tun. Die schrauben schon an den Vorserienfahrzeugen und z.T. Prototypen und machen Umrüstungen, die vor Auslieferung noch schnell gemacht werden (z.B. Parkbremsschalter neuer X5). Ist auch die einzige BMW I Elektrowerkstatt in Europa, die an die Akkus ran darf... ;-)
Dort habe ich auch mal nachgefragt wegen der Aktion für die N63... da ist für meinen F07 nichts bekannt und vermerkt. Es wurden ausser den KGe Schläuchen auch keine anderen Teile getauscht, man hat aber diverse Checks durchgeführt (da das Auto gerade da war und man zeit hatte)
Liegt aber evtl. an meiner Motorvariante N63B44TÜ, dass man nix gefunden hat...
Der Motorensound ist aber tatsächlich etwas kerniger geworden... war vorher aber auch nicht wirklich V8 like...
Grüße
Christian
Zitat:
@Bell407 schrieb am 27. Januar 2015 um 09:17:04 Uhr:
Liegt aber evtl. an meiner Motorvariante N63B44TÜ, dass man nix gefunden hat...
Der Motorensound ist aber tatsächlich etwas kerniger geworden... war vorher aber auch nicht wirklich V8 like...Grüße
Christian
Vielleicht ist der Motorraum im F07 ein weniger stärker gedämt. Nur eine Vermutung.
ich weiss es ist immer eine Frage des subjektiven Empfindens, aber ich kann nicht behaupten dass mein 550i sich nicht nach einem V8 anhört. Klar fressen die Turbos zum Teil den unverkennbaren und zu jeder Zeit präsenten V8-Sound aus der Reinsauger-Ära aber das war mir auch bewusst. Den typischen V8 Klang aus dem Motorraum kann ich dennoch sehr gut hören. Ich meine damit das unverwechselbare V8-Blubbern wenn man das Gaspedal im unteren Drehzalband berührt. Eine Symphonie 😎
Aber leider eine sehr leise gespielte Symphonie.
Muss demnächst auch zum :-) und werde dann auch mal wegen meinem N63 EZ 3/2011 nachfragen.
Grüße
Jürgen