Warum verrecken so viele 550i

BMW 5er F10

Hi.

Ich bin gerade dabei ein BMW 550i zu suchen und dabei habe ich festgestellt, dass einige Händler damit "werben" dass gerade ein neuer Austauschmotor verbaut wurde.
In Foren liest man, dass ein BMW Meister ausgeplaudert hat, dassdie schon etwa 5 550i mit Motorschaden unter 100tkm gehabt hätten.
Ich selbst habe gerade einen probegefahren, der eine neue Maschine eingebaut bekommen hatte. Zum Ende der Probefahrt hörte ich dann ein lautes Rasseln vom Motor um die 2000rpm und bei niedertouriger Beschleunigung lief er sehr unrund.

Was ist mit den 50ern los?
Hab echt Angst sowas zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

Scheiss Downsizingkarre... Der 12 Zylinder Sauger war standfester!!

😁 😁

326 weitere Antworten
326 Antworten

Das Rauchen hatte ich auch. Dazu sprang er schlecht an und lief bei niedrigen Drehzahlen ruckelig. Das ging schon bei ca. 30.000 km los. Bei 65.000 km wurden alle Injektoren sowie zwei Hochdruckpumpen ausgetauscht. Die Reparaturkosten von ca. 4.600,- € inkl. MwSt. hat BMW komplett übernommen. Aber es kann sein, dass es schon wieder anfängt. Er braucht wieder länger, bis er anspringt und auch das Ruckeln tritt sporadisch auf. Jetzt hat der Wagen knapp 107.000 km.

Hey Kneti,
schon lang nix mehr von dir gehört !
gibts n bald ab den alpina ?

Jetzt guck ich mal wieder in den Thread und wundere mich, dass immer noch so viele 550i verrecken 🙂

Verrecken ist definitiv das falsche Wort 🙂 vielleicht sollte es in kleine Probleme umgewandelt werden

Ähnliche Themen

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 10. Januar 2015 um 22:54:45 Uhr:


Hey Kneti,
schon lang nix mehr von dir gehört !
gibts n bald ab den alpina ?

Hi Neuro,

mangels Alternativen behalte ich ihn noch eine Weile. Abgesehen von der Injektorengeschichte ist der Wagen völlig problemlos. Bei den Vorgängern 550i E61 und 540i E39 konnte man das nicht sagen. Angesichts der Komplexität des Autos bin ich damit sehr zufrieden.

Eine Alternative wäre der neue Cadillac CTS-V, falls er als Kombi kommt. Mit dem kompressorgeladenen Small-block mit 6.200 ccm hat der noch einen richtigen Motor. Mit den ganzen Downsizing-Krüppeln, die BMW/Audi und bald wohl auch Mercedes anbietet, kann ich mich nicht recht anfreunden. Der nächste BMW-Achtzylinder wird vielleicht nur noch 4 l Hubraum haben - oder weniger - und muss dann aufgepumpt werden, dass die Schwarte kracht. Und das alles nur, damit der Normverbrauch niedriger wird. Auf diese absurde Theater habe ich keine Lust mehr.

Gruß
Martin

Zitat:

@knetkopp schrieb am 10. Januar 2015 um 21:45:37 Uhr:


Das Rauchen hatte ich auch. Dazu sprang er schlecht an und lief bei niedrigen Drehzahlen ruckelig.

Meiner lief manchmal auch bisschen ruckelig - die ersten 50-100m nach Start bei kaltem Motor. Sonst war alles OK. 2x hat er die Meldung Volle Leistung des Antriebs nicht verfugbar angezeigt. Nach aus/einschalten des Motors war sofort wieder alles ok.

Ich geb bescheid, was mir BMW sagt wenn ich das Auto ubernehme.

Lukas

Hallo!

Druckverlust in einem Injektor würde ich sagen.

CU Oliver

Meiner geht nächsten Freitag wieder nach Fröttmaning wegen der Ruckelei. Ich hoffe sie machen diesmal die Injektoren und was dazu gehört. Als ich das letzte mal dort war, stand kein Ausfall im Fehlerspeicher und es wurden nur die Adaptionswerte zurückgesetzt. Wenn wieder nichts im Fehlerspeicher steht halten Sie mich irgendwann für verrückt. Möchte mich aber mit dem Ruckeln nicht abfinden...

Zitat:

@s4ndm3nn schrieb am 12. Januar 2015 um 13:54:56 Uhr:


Meiner geht nächsten Freitag wieder nach Fröttmaning wegen der Ruckelei. Ich hoffe sie machen diesmal die Injektoren und was dazu gehört. Als ich das letzte mal dort war, stand kein Ausfall im Fehlerspeicher und es wurden nur die Adaptionswerte zurückgesetzt. Wenn wieder nichts im Fehlerspeicher steht halten Sie mich irgendwann für verrückt. Möchte mich aber mit dem Ruckeln nicht abfinden...

...ich meine mal gelesen zu haben, dass defekte Injektoren nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden und deshalb die Werkstätten dann erst mal "ratlos" sind und das Ruckeln nicht genau lokalisieren können....😕

Die arbeiten dann nach dem Motto: Im Fehlerspeicher steht nichts, dann ist das Auto OK und der Kunde ist nicht ganz normal.....🙄

Mal sehen was er sagt wenn ich das Auto abgebe. Er fährt dann sicher wieder eine Runde zum test. Nur ist das Ruckeln nicht immer gleich zu spüren, Ich bin sehr gespannt auf den Termin. Wie kann der Mitarbeiter die Injektoren prüfen?

Aber das mit dem Motto kenne ich ja 🙂

Die Injektoren werden über einen einen Prüfablauf mit dem Tester geprüft. Es werden dann auch Injektoren erkannt welche noch nicht im Fehlerspeicher stehen.

Hallo!

Bei mit war das Ruckeln nur, wenn der Motor kalt war. Danach hatte der Injektor wieder genügend Druck aufgebaut, so dass eine Testfahrt ergebnislos war. Erst als das Auto die Nacht über in der Werkstatt war konnten sie es nachvollziehen und lokalisieren.

CU Oliver

Also heute habe ich einen 420i Leihwagen bekommen, weil es namlich langer dauern kann bis Injektoren kommen, weil sie nicht auf Lager in Munchen sind 😁 alles weg... also vielleicht gibts doch mehrere Probleme mit ihnen...

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 12. Januar 2015 um 14:40:52 Uhr:


Die Injektoren werden über einen einen Prüfablauf mit dem Tester geprüft. Es werden dann auch Injektoren erkannt welche noch nicht im Fehlerspeicher stehen.

Es wurde mir gesagt, dass sie es irgenwie messen...keine Ahnung wie... 🙂

Lukas

ich kenne es nur mit der rücklaufmenge messen

https://www.youtube.com/watch?v=5OYBBaKEiuA

Das geht aber bei Piezo Injektoren leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen