Warum verrecken so viele 550i
Hi.
Ich bin gerade dabei ein BMW 550i zu suchen und dabei habe ich festgestellt, dass einige Händler damit "werben" dass gerade ein neuer Austauschmotor verbaut wurde.
In Foren liest man, dass ein BMW Meister ausgeplaudert hat, dassdie schon etwa 5 550i mit Motorschaden unter 100tkm gehabt hätten.
Ich selbst habe gerade einen probegefahren, der eine neue Maschine eingebaut bekommen hatte. Zum Ende der Probefahrt hörte ich dann ein lautes Rasseln vom Motor um die 2000rpm und bei niedertouriger Beschleunigung lief er sehr unrund.
Was ist mit den 50ern los?
Hab echt Angst sowas zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Scheiss Downsizingkarre... Der 12 Zylinder Sauger war standfester!!
😁 😁
326 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 11. August 2015 um 13:45:53 Uhr:
Jetzt fahren beide Parteien mal wieder runter, sowohl was den Vorwurf der Glaubwürdigkeit angeht als auch die sich daraus ergebende Kommunikation.Danke und Gruß
BMWRider
MT-Moderation
Also sorry. Ich habe einem User geantwortet - nicht mehr und nicht weniger. Was darauf von einem anderen unbeteilgten User Namens Peacemaker (dt. „Friedensstifter“) folgt, ist schon ein starkes Stück !
Glaubwürdigkeitsfoto (also so was aber auch)
@PitCook1
Jeder der die wichtigen Beiträge zum N63 kennt, weiss genau was Sache ist.
Und jeder der deine letzten Beiträge hier gelesen hat, weiss es ebenso.
Gruß
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 11. August 2015 um 14:54:42 Uhr:
@PitCook1
Jeder der die wichtigen Beiträge zum N63 kennt, weiss genau was Sache ist.Und jeder der deine letzten Beiträge hier gelesen hat, weiss es ebenso.
Gruß
Klar und du kennst die "wichtigen Beiträge" und meine selbstverständlich auch. Und jetzt laß mir meinen Frieden !
Es reicht, und zwar von euch beiden! 😠
Wenn jetzt noch ein Beitrag zu eurem Geplänkel abseits des Themas kommt oder mein Beitrag öffentlich kommentiert wird, dann darf derjenige mit einer Auszeit rechnen.
BMWRider
Ähnliche Themen
Servus Peter,
danke für Deine Antwort.
Von diesem Öl (BMW 5W-30 LL04) gönnte sich mein Dicker die letzten 10.000 km rd 3 Liter.
Ich habe ja bereits berichtet, dass ich gerade einen Versuch mit der Umölung auf ein 5W-40 (auch LL04) Öl mache, der sich bzgl. Ölverbrauch ganz gut anlässt.
Auch wenn es von anderer Seite als Sarkasmus gesehen wird, ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass der N63 Motor so schlecht nicht ist. Mir jedenfalls macht er viel Freude, läuft problemlos (holzklopf) und außer einem für mich ungewohnt hohen Öldurst ist bisher (75.000 km) alles o.k.
Grüße
Heinz
Servus Heinz,
mir macht das ganze Auto Spaß von A bis Z und du kannst mich für verrückt erklären, die aktive Geschwindigkeitsregelung Stop & Go macht im Stau den größten Spaß.
Viele Grüße Peter
Dem schließe ich mich an, obwohl auch meiner einen neuen Motor bekommen hat mag ich das Auto und auch den Motor. Ich freu mich immer wenn ich ihn wieder zum Leben erwecke und wenn er dann warm ist und man ihn mal wieder etwas fordern kann 😛
@ PitCook1 die ACC hat ja nicht unbedingt mit dem 550i/N63 zu tun, die Funktion wäre ja auch mit einem 20d ähnlich 😉
@Raptor2063 Deswegen schrieb ich auch "ganze Auto" unabhängig vom Treiber
Zitat:
@zachaeus schrieb am 22. Juli 2015 um 11:53:45 Uhr:
Servus Peter,bei meinem Dicken wurde im Dezember der Anlasser - nach eben diesem Fehlerbild - getauscht. Seitdem keine Probleme oder "Nebengeräusche" mehr (meiner ist 1/2011) - vielleicht Glück gehabt oder es (Problem Injektoren) kommt noch .
Macht Dein Auto dieses Geräusch immer? Meiner eigentlich fast nur beim morgendlichen Kaltstart - eben ein Problem mit dem Magnetschalter. Wenn er warm war funzte der Anlasser eigentlich tadellos.Ja, es gibt erheiternde Urlaubsevents!
Mach dir aber keinen Kopf. Rede mit dem Freundlichen - vielleicht ist das Problem nicht so akut und du kannst es nach Deinem Urlaub in Ruhe lösen lassen.Trotzdem: schönen Urlaub und
Grüße
Heinz
Servus Heinz,
Raptor und Du hatten recht behalten. Es ist der Anlasser. Wie steht denn die Chance auf erfolgreichen Kulanzantrag ?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 13. August 2015 um 17:01:36 Uhr:
Ah, danke fürs Feedback.
Probieren würde ich es immer, hängt halt immer vom Fall ab.
Gern geschehen, 50% Teilekosten gehen auf Kulanz. Etwas ärgerlich ist der Umstand, dass ich bereits im Februar darauf aufmerksam gemacht hatte aber nichts für "reparaturbedürftig" befunden wurde - da hätte ich noch Gebrauchtwagen Garantie:-(
Ärgerlich! Was sagen Sie dazu, evtl. BMW mal direkt kontaktieren.
Teile ist nicht schlecht, leider ist es oft die Arbeit die teuer ist.
Meine Arbeitskollege hat nen RS5, Getriebe macht Ärger. 70% auf Arbeit, 50% auf Material. (4 Jahre, 60.000km). Bitter!
Insgesamt kostet es gute 2500€!
Interessanter Atrikel zum allg. Thema "Motor macht die Krätsche" , insbesondere auch deshalb weil wesendliche Fakten von europas größem Autoreparaturversicherer kommen ...
http://www.welt.de/.../...ute-immer-mehr-Motoren-kaputt-gehen.html?...
Ist schon bekannt, dass es gespart wird, wo es nur geht. Nur die Autos werden immer teuer und teuer.
Jetzt hat es mich auch erwischt!
Mein 550i, Leasingfahrzeug das ich in 6 Tagen zurückgeben wollte hat heute einen Motorschaden bei 109.000 km.
BMW-Servicemobil war da, hat gesagt ist was Größeres, Motor muß aufgemacht werden, evtl. die Köpfe runter. Zwei oder drei Zylinder laufen nicht und er saugt irgendwoher Öl.
D.h. ich muß jetzt noch die fette Reparatur zahlen und sehe den Wagen nie wieder.
Der Neue steht schon seit zwei Wochen in der Garage.
Ich könnte ko...
Was es genau ist und wie viel es kostet werde ich in den nächsten Tagen erfahren.