Warum verbraucht ein Automatik deutlich mehr?
Tach,
ich fahre nun seit ca 6 Monaten ein 320d Coupé Facelift mit 184PS mit M-Paket
Getriebe: Schaltung.
Mit einer Tankfüllung mache ich so ca 1.000-1.100mm, in der Zeit wird manchmal, eher selten, auch die Sau raus gelassen, sprich ich fahre nicht immer sparsam & bin trotzdem mehr als überrascht das man solche Werte überhaupt erreicht & das nicht mal auf der Landstraße oder Autobahn, auf einer 50ziger Strecke in der Stadt.
Da mir der Wagen so wie auch der Motor eigentlich sehr gefällt, wollte ich den in Automatik holen, ist einfach angenehmer, aber wieso verbraucht der Wagen laut Spritmonitor ca 6-7Liter? Während meiner mit Schaltung laut Sprit bei 4,5 bis 5 Liter liegt.
Dann könnte man sich ja gleich einen 330d mit Schaltgetriebe holen der genauso viel verbrauchen würde wie ein 2 Liter mit Automatik.
Ich mein, es passiert z.b öfter mal das ich etwas über 2.000 Umdrehung schalte, während ein Automatik bei 1.800 oder so schon schalten würde.
Kann das einer bitte genauer erklären, damit ich es verstehe?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ein Automatikgetriebe hat einfach nicht einen solch guten Wirkungsgrad wie ein Handschalter.
Ölpumpe, Planetengetriebe...
50 Antworten
Ein Automatgetriebe hat immer einen schlechteren Wirkungsgrad als ein Handschalter mit vergleichbarer Spreizung und Gangzahl, das ist derzeit technisch auch nicht anders möglich. Wie schon gesagt, es müssen zusätzliche Teile bewegt werden, das kann nur einen schlechteren Wirkungsgrad bedeuten.
Durch Schaltstrategie wird allerdings viel davon wieder kompensiert. Der Automat schaltet sicherlich nicht optimal, höchstens im NEFZ optimal, da geht noch viel mehr, jedoch bleibt der Fahrspass dann etwas auf der Strecke.
Die Schaltcharakteristik wird eben immer noch durch Schaltkurven vom Entwickler vorgegeben und nicht errechnet.
Ein Automatgetriebe legt eben auch für die, die des Schaltens nicht mächtig sind den richtigen Gang ein. Vorausgesetzt der Hebel bleibt auf D.
Also neue Getriebe sind nicht mehr nur auf NEFZ ausgelegt. Schau dir die neuesten Entwicklungen an. Inzwischen werden Navigationsdaten wie Steigung, Staus und deine eigene Fahrweise eingelesen und die Getriebesteuerung lernt ständig dazu.
Da eröffnen sich dann ganz neuen Möglichkeiten wie die komplette Motorabschaltung zum Segeln etc. Sowas wirst du mit einem handgeschalteten Getriebe nicht schaffen.
BMW Angaben für den 320i. In der Klammer der Verbrauch für Automatik
Verbrauch innerorts
7,3 [6,9]
Außerstädtischer Verbrauch in l/100 km
4,5 [4,4]
Kombinierter Verbrauch
5,5 [5,3
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:46:07 Uhr:
BMW Angaben für den 320i. In der Klammer der Verbrauch für AutomatikVerbrauch innerorts
7,3 [6,9]
Außerstädtischer Verbrauch in l/100 km
4,5 [4,4]
Kombinierter Verbrauch
5,5 [5,3
Im NEFZ gelten für Handschalter und Automat komplett unterschiedliche Prüfvorgaben. Der Handschalter muss bei festen Schaltpunkten geschaltet werden. Der Automat darf schalten wie er will.
Das erklärt den Unterschied.
Der NEFZ ist eben nicht mehr zeitgemäß.
Da wäre mal ein manuell geschalteter Automat im NEFZ interessant, wird aber noch keiner gemacht haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:27:55 Uhr:
So viel mehr verbraucht die Autimatik im E90 320d mit 184 PS gar nicht:http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?... -->6,1L/100km
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?... -->6,38L/100km
Ergo knapp 0,3L/100km, welche auf den Wandlerbetrieb entfallen!
Du vergleichst da den "alten" 3er Gangschaltung, mit den neuen 3er Automatik..
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Danke an die die mir das erklärt haben wieso ein Automatik nun mehr verbraucht.
Mir ging es um den Allgemeinwissen diesbezüglich + den 3er den ich holen wollte... nun doch nicht mehr 😁
Bleibe erstmal bei meinem jetzigen Fahrzeug mit manueller Schaltung.
Weil der gleiche Wagen gleicher Motor verbraucht ca 2 Liter mehr, das ist schon ordentlich.
Da spart man dann etwas lieber und investiert mehr Geld für Fahrzeuge mit neuer Technik.
Zitat:
@felix_928 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:43:27 Uhr:
Also neue Getriebe sind nicht mehr nur auf NEFZ ausgelegt. Schau dir die neuesten Entwicklungen an. Inzwischen werden Navigationsdaten wie Steigung, Staus und deine eigene Fahrweise eingelesen und die Getriebesteuerung lernt ständig dazu.
Da eröffnen sich dann ganz neuen Möglichkeiten wie die komplette Motorabschaltung zum Segeln etc. Sowas wirst du mit einem handgeschalteten Getriebe nicht schaffen.
Machbar wäre das, wenn der Fahrer darüber informiert werden würde.
Das würde aber dann schon in Arbeit ausarten, solche Spielereien kann ne Automatik locker machen.
Meiner Meinung nach wird durch den Spritsparwahn das ganze Fahrzeug so dermaßen verhundst.
Wenn ich da an Start/Stop in Kombination mit Autobahn und Autobahnabfahrt mit Ampel oder Ampelrennen in der Stadt denke, braucht man sich keinen Turbomotor mehr kaufen. Der Turbo ist in kürzester Zeit wegen dem nachheizen so verkokt, dass er dann nicht lange hält.
Und die ganze rumschalterei mit 8 Gängen und Segeln... Jeder Schaltvorgang ist verschleissbehaftet. Solche Fahrzeuge sind was für Leasing und Garantieverlängerungen, ansonsten ein Geldgrab.
Viele Pochen auch immer auf einen Sauger, da der ja keinen Gummibandeffekt hat und spontan am Gas hängt..., aber dann nen Automatik fahren die erst mal 2 Gänge runterschalten muss bis der Fahrpedalbefehl umgesetzt werden kann.
Zitat:
Viele Pochen auch immer auf einen Sauger, da der ja keinen Gummibandeffekt hat und spontan am Gas hängt..., aber dann nen Automatik fahren die erst mal 2 Gänge runterschalten muss bis der Fahrpedalbefehl umgesetzt werden kann.
Dafür gibt es bei der Automatik auch den Manuellen Modus.
Wärend man den Blinker setzt, mit der rechten Hand eben Hebel nach links und dann einmal runter und schon ist der Gewünschte Gang drin. Oder bei Lenkrad Pedale halt da zwei mal rauf getippt.
Im Prinzip nicht langsamer als bei Schalter wo man auch noch kuppeln muss 😁
Und wenn man weiß das mam gleich ausschert, dann latscht man halt 1 Sekunde vorher rein. Halt voraus handelnd 😁
So braucht man halt noch nicht mal irgendwo rum drücken.
Man muss halt wissen was und wann die Automatik was macht. So wie beim Schalter das zwischen Gas geben beim Runter Schalten. Das will auch erst erlernt werden!
Erst recht das richtige kuppeln beim anfahren oder besten 0 auf 100 Zeiten.
Bei der Automatik muss das Hirn halt viel weniger dazulernen um schnell zu beschleunigen. Und keine angst haben den Motor bei runterschalten zu überdrehen wenn es hektisch wird.
Hat alles seine Vor und Nachteile
Im Stadtverkehr verbraucht die Automatik immer noch deutlich mehr als Schalter! Im normalen Fahrbetrieb sind es nur noch etwa 0,5l Mehrverbrauch.
Die Kilokalorien, die du beim manuellen Schaltern für die Muskelkontraktion deines Kupplungsfußes benötigst, werden dem Automatikgetriebe in Form von Treibstoff hinzugeführt. ("Vereinfachte Darstellung"😉
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 22. Dezember 2016 um 12:40:15 Uhr:
Im Stadtverkehr verbraucht die Automatik immer noch deutlich mehr als Schalter! Im normalen Fahrbetrieb sind es nur noch etwa 0,5l Mehrverbrauch.
kann ich bestätigen. hatte mal den 118d mit automatik als ersatzwagen.der hat ca. 1 - 1.5 liter mehr gebraucht als mein 318d auf der gleichen strecke. 15km durch die city. auf der autobahn war der unterschieod aber kaum bemerkbar, vlt 1/2 liter mehr
Zitat:
@Bressco schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:55:49 Uhr:
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:27:55 Uhr:
So viel mehr verbraucht die Autimatik im E90 320d mit 184 PS gar nicht:http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?... -->6,1L/100km
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?... -->6,38L/100km
Ergo knapp 0,3L/100km, welche auf den Wandlerbetrieb entfallen!
Du vergleichst da den "alten" 3er Gangschaltung, mit den neuen 3er Automatik..
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Danke an die die mir das erklärt haben wieso ein Automatik nun mehr verbraucht.
Mir ging es um den Allgemeinwissen diesbezüglich + den 3er den ich holen wollte... nun doch nicht mehr 😁
Bleibe erstmal bei meinem jetzigen Fahrzeug mit manueller Schaltung.
Weil der gleiche Wagen gleicher Motor verbraucht ca 2 Liter mehr, das ist schon ordentlich.
Da spart man dann etwas lieber und investiert mehr Geld für Fahrzeuge mit neuer Technik.
"Alter" 3er Gangschaltung, "neue" 3er Automatik?? Tut mir leid, verstehe ich nicht!😕
Zu Deinem Link: wies hast Du da nur den E92 (Coupe) drin? Bei nur zwei Werten sind die 7L/100km kein bisschen aussagekräftig!
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:11:19 Uhr:
Zitat:
@felix_928 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:43:27 Uhr:
Also neue Getriebe sind nicht mehr nur auf NEFZ ausgelegt. Schau dir die neuesten Entwicklungen an. Inzwischen werden Navigationsdaten wie Steigung, Staus und deine eigene Fahrweise eingelesen und die Getriebesteuerung lernt ständig dazu.
Da eröffnen sich dann ganz neuen Möglichkeiten wie die komplette Motorabschaltung zum Segeln etc. Sowas wirst du mit einem handgeschalteten Getriebe nicht schaffen.Machbar wäre das, wenn der Fahrer darüber informiert werden würde.
Das würde aber dann schon in Arbeit ausarten, solche Spielereien kann ne Automatik locker machen.
Meiner Meinung nach wird durch den Spritsparwahn das ganze Fahrzeug so dermaßen verhundst.
Wenn ich da an Start/Stop in Kombination mit Autobahn und Autobahnabfahrt mit Ampel oder Ampelrennen in der Stadt denke, braucht man sich keinen Turbomotor mehr kaufen. Der Turbo ist in kürzester Zeit wegen dem nachheizen so verkokt, dass er dann nicht lange hält.Und die ganze rumschalterei mit 8 Gängen und Segeln... Jeder Schaltvorgang ist verschleissbehaftet. Solche Fahrzeuge sind was für Leasing und Garantieverlängerungen, ansonsten ein Geldgrab.
Viele Pochen auch immer auf einen Sauger, da der ja keinen Gummibandeffekt hat und spontan am Gas hängt..., aber dann nen Automatik fahren die erst mal 2 Gänge runterschalten muss bis der Fahrpedalbefehl umgesetzt werden kann.
sauger und automatik is auch geil... kickdown, es werden blitzschnell 2-3 gänge übersprungen und ab geht die party. ab 2010/2011 wurde meines wissens eine andere 6hp verbaut die das kann und das macht auch wirklich spass. die schaltwippen dagegen waren für mich reine spielerei und viel zu langsam.. mit fuss ging das 1000mal besser.
Die sogenannte neue "andere" 6HP wurde im zum Jahreswechsel 2006/2007 eingebaut. das ist die TU Version.
Sie wurde gerade was die Schaltzeiten angeht erheblich verbessert.
oder da schon.. aber bei den anfängen des e9x gab es sie meines wissens noch nicht.
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:46:07 Uhr:
BMW Angaben für den 320i. In der Klammer der Verbrauch für AutomatikVerbrauch innerorts
7,3 [6,9]
Außerstädtischer Verbrauch in l/100 km
4,5 [4,4]
Kombinierter Verbrauch
5,5 [5,3
Ich weiß nicht, von welchem 3er du die Daten hast, hier geht es aber um einen E92 und da braucht die Automatik auch laut BMW-Angaben etwas mehr. Wobei sich der deutlichste Unterschied im Stadtverkehr ergibt. Dies ist bedingt auch dadurch, dass beim Halt der Motor noch über den Wandler ankoppelt ist und auch bei langsamer Stadtfahrt manchmal der Wandler nicht überbrückt wird.
Hier die technischen Daten, die BMW für eine e92 320i angibt: klick mich
Man muss auch noch sagen, dass bei jemanden, der normal fährt, der Mehrverbrauch der Automatik geringer ausfallen wird als bei jemanden, der extrem verbrauchsorientiert unterwegs ist.
Bei aktuellen Automatikgetriebe kann der Verbrauch bei normaler Fahrweise tatsächlich auch geringer als bei Handschaltern.
Gruß
Uwe