Warum verbraucht der Focus RS so unglaublich viel Sprit??

Ford Focus

Focus RS 2002 Sammelthread

guten abend!

das soll jetzt kein flame thread werden, ich habe den ford focus RS selber und bin recht begeistert von dem auto. vor allem macht das fahrwerk und die sperre doch ziemlichen spaß 😁 die hochgelobten bremsen enttäuschen mich jedoch ein wenig...

aber nun zum thema: das teil nimmt sich sprit ohne ende - und das vom feinsten, eben superplus...

ich habe eine kleine recherche gestartet und bin zu dem ergebnis gekommen, dass ALLE 2 liter turbo WRC autos unfassbar viel saufen (z.b. impreza). die effizienz bei diesen wagen ist die schlechteste, die ich bislang überhaupt ausmachen konnte.

(achtung: stichwort ist hier WRC)

zum vergleich: einen 3,8 liter porsche 996 mit 355 pferdchen braucht praktisch genauso viel sprit...

jetzt die frage: warum ist das so? ich verstehe das einfach nicht und bislang konnte mir das auch noch niemand wirklich richtig erklären. kann man dagegen nichts unternehmen?

(bitte keinen blödsinn schreiben wie "lass den motor doch aus" o.ä. 😉 )

gruss,
gilletti

300 Antworten

Zitat:

1. Ein Turbo muss Luft komprimieren.
2. Dazu braucht er Leistung.
3. Diese entnimmt er dem Abgasstrom.
4. Dieser steigt mit der Drehzahl.

...damit sagst du aber nur aus, dass ein Turbo eine gewisse Grunddrezahl braucht, um arbeiten zu können. Das heißt

nicht

, dass ein Turbo höhere Drehzahlen braucht, um Leistung zu bringen.

Ja, Schicht- oder auch Registeraufladung ist wirklich ne feine Sache - siehe hier.

und nur der Vollständigkeit halber:
Opel Astra Caravan OPC: 2,0 Liter Vierzylinder Turbo ; 147 kW / 200 PS bei 5600 U/min ; 250 Nm bei 1950 U/min; 9,1 l/100 km (Super) ; 231 km/h * 7,8 s (0-100 km/h); 27.615 Euro
(Wohlgemerkt, der KOMBI, die Limousine verbraucht wohl etwas weniger)

tschö
Ralle

>...damit sagst du aber nur aus, dass ein Turbo eine gewisse Grunddrezahl braucht, um arbeiten zu können. Das heißt nicht, dass ein Turbo höhere Drehzahlen braucht, um Leistung zu bringen.

Ich sagte, die erreichbare Kompressionsleistung eines Turbos steigt mit der Drehzahl. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


und nur der Vollständigkeit halber:
Opel Astra Caravan OPC: 2,0 Liter Vierzylinder Turbo ; 147 kW / 200 PS bei 5600 U/min ; 250 Nm bei 1950 U/min; 9,1 l/100 km (Super) ; 231 km/h * 7,8 s (0-100 km/h); 27.615 Euro
(Wohlgemerkt, der KOMBI, die Limousine verbraucht wohl etwas weniger)

tschö
Ralle

tach ralle,

danke für dein post.

das sind werksangaben? wofür? stadt land fluß? 🙂 das kann ja nicht sein, dass der opel immer 9,1L verbraucht, egal was man macht.

opel baut mit die sparsamsten gutgehenden benzinmotoren, das ist klar. ich hatte >10 jahre mehrere Astra GSI 16V... DAS war ein auto... die habe ich nur gejagt und bin im schnitt bei 9,2 litern gefahren!! beim RS definitiv undenkbar, selbst wenn man so langsam fährt, dass einen die ganzen smarts überholen und dabei doof in den fahrgastraum gucken...

Der Arbeitskollege von mir fährt seinen Rs im Durchschnitt mit ca. 10L. Aber das sind auch täglich ca. 100km Langstrecke. Das kann ich ihm schon glauben (jedenfalls solang der rechte fuß still ist). 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas


Der Arbeitskollege von mir fährt seinen Rs im Durchschnitt mit ca. 10L. Aber das sind auch täglich ca. 100km Langstrecke. Das kann ich ihm schon glauben (jedenfalls solang der rechte fuß still ist). 😁

na das istdoch mal interessant! ist der auch hier im forum?

wie macht der das? ich will ja nicht sagen, dass dein kollege lügt 😁 aber das ist so ziemlich das unglaublichste, was ich bislang gehört habe! fährt er nur 90km/h hinter LKWs im windschatten?

hat er sein auto von einem tuner auf verbrauch optimieren lassen?

Hi all,

habe mal eine kleine Zusammenfassung mit Testverbräuchen von ams gemacht.
Da rangiert der RS tatsächlich ziemlich weit hinten, aber noch vor den drei Samurai-Säufern *lol*

10,4l SB - Seat Leon Cupra R (210PS)
11,2l SP - Peugeot 206 RC (180PS)
11,3l SB - Opel Astra OPC (200PS)
11,3l SP - Opel Speedster Turbo (200PS)
11,3l SP - Audi S3 (225PS)
11,7l SP - Volkswagen Golf GTi (180PS)
11,9l SB - Mini Cooper S Works (200PS)
12,5l SB - Honda Civic Type R (200PS)
13,4l SB - Renault Megane Sport (225PS)
14,0l SP - Volkswagen Golf R32 (241PS)
14,2l SP - Alfa Romeo 147 GTA (250PS)
15,1l SP - Ford Focus RS (215PS)
16,2l SP - Subaru Impreza WRX STi (265PS)
16,8l SP - Mazda RX-8 (231PS)
16,8l SP - Mitsubishi Lancer EVO VII (280PS)

Quelle: www.einszweidrei.de (Auto Motor und Sport)

Zitat:

Original geschrieben von Gilletti


na das istdoch mal interessant! ist der auch hier im forum?

wie macht der das? ich will ja nicht sagen, dass dein kollege lügt 😁 aber das ist so ziemlich das unglaublichste, was ich bislang gehört habe! fährt er nur 90km/h hinter LKWs im windschatten?

hat er sein auto von einem tuner auf verbrauch optimieren lassen?

1. nein, ist er nicht.

2. Er fährt wirklich zur arbeit saulahm. 😁

Das könnte ich nicht.

3. Ich weiß nicht was er für ne software drauf hat, müsste aber die aktuelle Motorsoftware von Ford sein.

Zitat:

Original geschrieben von mFKomega


Hi all,

habe mal eine kleine Zusammenfassung mit Testverbräuchen von ams gemacht.
Da rangiert der RS tatsächlich ziemlich weit hinten, aber noch vor den drei Samurai-Säufern *lol*

10,4l SB - Seat Leon Cupra R (210PS)
11,2l SP - Peugeot 206 RC (180PS)
11,3l SB - Opel Astra OPC (200PS)
11,3l SP - Opel Speedster Turbo (200PS)
11,3l SP - Audi S3 (225PS)
11,7l SP - Volkswagen Golf GTi (180PS)
11,9l SB - Mini Cooper S Works (200PS)
12,5l SB - Honda Civic Type R (200PS)
13,4l SB - Renault Megane Sport (225PS)
14,0l SP - Volkswagen Golf R32 (241PS)
14,2l SP - Alfa Romeo 147 GTA (250PS)
15,1l SP - Ford Focus RS (215PS)
16,2l SP - Subaru Impreza WRX STi (265PS)
16,8l SP - Mazda RX-8 (231PS)
16,8l SP - Mitsubishi Lancer EVO VII (280PS)

Quelle: www.einszweidrei.de (Auto Motor und Sport)

mFKomega, vielen herzlichen dank!!! daumen hoch!

ich bin zwar der meinung, dass der RS sich noch wesentlich mehr (SUPERPLUS) gönnt, aber diese liste reicht ja schon, um zu sehen, dass der RS wirklich das ineffektivste moderne serienauto ist, wenn man diesen exotischen RX8 mal aussen vor lässt. wankelmotor in ehren, aber diese motoren sind ja wirklich nicht dafür bekannt sparkünstler zu sein.

wie komme ich jetzt auf das ineffektivste gerät? ganz einfach:

1.) schau dir die leistung vom impreza und vom evo an! hier geht es nicht um ein zwei drei pferdchen mehr, die geschosse haben deutlich mehr leistung!

2.) sowohl der impreza, als auch der evo haben allrad! allrad frisst...

3.) der focus RS wiegt vollgetankt nur 1290kg!! ich wette, der evo+ impreza sind schwerer... ein schweres auto frisst mehr sprit...

sehr gut, sehr gut, ich habe morgen einen termin beim ford händler, die liste kommt wie gerufen. schade, dass ich nicht vorher gewusst habe, was ford für motoren baut.

vielen dank nochmal! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas


2. Er fährt wirklich zur arbeit saulahm. 😁
Das könnte ich nicht.

und genau das ist der springende punkt. er wird sicherlich, wenn er autobahn fährt, von smarts etc überholt, welche insassen dann blöde zu einem rübergucken... peinlich peinlich. ich kenne das...

man kauft sich einen RS, um damit gas zu machen, bekommt aber jedesmal, wenn der turbo einsetzt, ein schlechtes gewissen und fährt somit sehr langsam, damit man nicht auf die 20L Superplus zusteuert. das ist insgesamt absoluter blödsinn und ich ärgere mich darüber.

ich könnte mir den sprit leisten weil firmenwagen, darum geht es nicht. es geht ums prinzip. ford hat einfach schlecht arbeit geleistet, sogar sehr schlechte. der RS ist insgesamt eigentlich ein tolles auto - weil sehr viele externe autoteile-zulieferer wirklich tolle komponenten geliefert haben (qaiffe, sachs...)

das einzige aggregat, was von ford kommt, ist der motor. und der ist minderwertig effizient.

Mich würde ja jetzt mal intressieren, was andere aufgeladene motoren (2 Liter) im Praxistest verbrauchen....

Wenn man die Verbräuche hier so liest, dann scheint mir der Turbo in Benzin-Sportmotoren nicht so viel Sinn zumachen. Gerade dann wenn die Leistung abgerufen wird steigt der Verbrauch ins Unermessliche. (30 Liter auf der Nordschleife!! Wahnsinn)
Gerade für die Schleife hab ich einen Vergleichswert: Clio, 990 kg, 2 Liter Sauger, bißchen gemacht, 170 PS bei ca. 7.500, Verbrauch zwischen 17-18 Liter Superplus, was meiner Meinung in Ordnung geht. 30 Liter sind viel zuviel.

In den Achtzigern hatte ich einen Golf II mit 54 Diesel-PS, Gesamtdurchschnittsverbrauch 7,6 Liter. Heute, Golf IV TDI 115 PS ca. 7,5 Liter aber in Vollausstattung mit ca. 1500 kg auf der Waage.

Ich denke der Turbo ist wirklich nur was für Dieselaggregate. Da holt man wirklich mehr raus,
bei guten Verbräuchen.

@steadam:

alles eine Frage der Philosophi!
Welches ist da Ziel, daß es zu verwirklichen gilt?

Will mein Kraftstoff sparen?
Will man Leistung ohne Ende?
Will man einen guten kompromiss?
Will man hohe Drehzahlen?
Will man Druck von unten?
Etc., etc. etc.

Die neuen 2,0 FSI-Turbo-Benziner von VW/Audi scheinen da beides gekonnt miteinander zu kombinieren. Satte Leistung durch Turbo und trotzdem einigermaßen sparsam (für n Benziner)...

Mir genügt mein 2,0 TDCI im C-Max. Gestern - na gut, bergrunter - zum ersten Mal über 220 km/h auf der A 3 und das bei 8,5 Liter.... :-)
(220 gem. GPS und nicht nach Tacho!!!

steadam:
man muss allerdings fairerweise sagen, dass der RS von Timo ein bissl mehr unter der haube hat... so ca. 360PS mit ca. 360Nm, wenn ich mich recht entsinne. habe ich auch erst nachträglich erfahren.

die 17-18 liter für den clio finde ich bei dem gewicht und für die leistung persönlich viel zu viel!

aber nichtsdestotrotz ist das äpfel mit birnen vergleichen! ich wette mit dir, dass dir der sabber aus dem mund läuft, wenn du zum vergleich zum clio mal mit dem RS von Timo um die ecken scheuchst... das kann man einfach nicht vergleichen.

weiterhin ist es ja so eine sache, diese vollgasgeschichte. ich bin zwar nicht entzückt, dass der normale RS bei vollgas autobahn ca. 25L schluckt, aber das ist ja meine schuld. wenn man heutzutage so schnell heizen will, dann muss man einen hohen verbrauch in kauf nehmen (auch wenn der beim RS IMO zu hoch ist 😉 ).

was mir aber tierisch auf den nerv geht, ist die tatsache, dass der karren bei einer NULL-FAHRSPASS-FAHRWEISE (smarts und 60 PS polos überholen einen) immer bei 12-13 litern rumturnt!!! wenn man hier und da mal gas gibt und überholt und den RS mal RS sein lässt und in den kurven das qaife differential mal glücklich macht, dann geht man in die 'nähe' von 20 litern. das ist einfach viel zu viel, das macht keinen spass, das ist schlecht.

im übrigen war ich ja beim fordhändler vor ort um evtl. eine neue software aufzuspielen... also ich will jetzt nicht schildern, was ich erlebt habe, nachher denkt jeder, ich will hier alles, was mit ford zu tun hat, einfach nur schlecht machen... die leute ansich waren alle supernett. nun gut, ich muss nächste woche nochmal hin, das wird dann die zweite begegnung, ich bin mal gespannt, was mir das bringt.

Kauft der sich ne karre die abgeht wie sau und jammert dann wegen dem verbrauch!
Typisch deutsch! (bin auch deutscher)

Der Focus RS ist ungleich dem Lupo 3L, spürst du wie ich denk??

Und mach dir mal keine sorgen wegen die smartfahrer, die dürfen auch mal gaffen die armen denn auch das ist typisch deutsch!

Focus RS

Danke Briseradius!
Dass du es aussprichst. Der Focus RS wurde nie dafür konzepiert, wenig zu verbrauchen. Klar könnte es weniger sein. Aber es ist nun mal wie es ist, wem es nicht passt, der brauch keinen zu kaufen. Und wenn einem das so wichtig ist, dann informiert man sich bevor man so ein Auto kauft und regt sich nicht hinterher auf.
PS: Bei Dieselmotoren wird der Turbo immer Verbrauchsorientiert abgestimmt, ist ja auch das Ziel in diesem Fall.

Ähnliche Themen