Warum verbraucht der Focus RS so unglaublich viel Sprit??

Ford Focus

Focus RS 2002 Sammelthread

guten abend!

das soll jetzt kein flame thread werden, ich habe den ford focus RS selber und bin recht begeistert von dem auto. vor allem macht das fahrwerk und die sperre doch ziemlichen spaß 😁 die hochgelobten bremsen enttäuschen mich jedoch ein wenig...

aber nun zum thema: das teil nimmt sich sprit ohne ende - und das vom feinsten, eben superplus...

ich habe eine kleine recherche gestartet und bin zu dem ergebnis gekommen, dass ALLE 2 liter turbo WRC autos unfassbar viel saufen (z.b. impreza). die effizienz bei diesen wagen ist die schlechteste, die ich bislang überhaupt ausmachen konnte.

(achtung: stichwort ist hier WRC)

zum vergleich: einen 3,8 liter porsche 996 mit 355 pferdchen braucht praktisch genauso viel sprit...

jetzt die frage: warum ist das so? ich verstehe das einfach nicht und bislang konnte mir das auch noch niemand wirklich richtig erklären. kann man dagegen nichts unternehmen?

(bitte keinen blödsinn schreiben wie "lass den motor doch aus" o.ä. 😉 )

gruss,
gilletti

300 Antworten

Ohne jetzt zu weit auszuschweifen. Der Rx8 hat nen Wankelmotor und verbraucht nach den Angaben von nem kollegen der bei Mazda schraubt gut und gerne 25 liter auf 100 km.

Mazda hat wohl schon ein paar Rückrufaktionen gestartet.
Schade, das der Wagen noch net ausgereift ist.

Zum Thema Verbrauch:

Ach ja. Leistung will bezahlt werden, wie schon gesagt. 😉

Leider kann ich nichts näheres zum Verbrauch des RS sagen. Da ich selbst keinen fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Gilletti


sorry, aber das kann ich einfach so nicht stehen lassen, weil das unsinn ist.

Da ist jetzt aber wohl ein Dementi faellig.

Sieh mal: http://www.motorline.cc/article.php?article=117734

Oder hier: http://www.motorline.cc/article.php?article=114516, da kannst Du nachlesen, dass die 12 Liter fuer Deinen Wagen schon in Ordnung gehen und die Leute hier keinen Unsinn schreiben.

Haettest Du uebrigens auch selbst ausgooglen koennen...

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas


Ohne jetzt zu weit auszuschweifen. Der Rx8 hat nen Wankelmotor und verbraucht nach den Angaben von nem kollegen der bei Mazda schraubt gut und gerne 25 liter auf 100 km.

Mazda hat wohl schon ein paar Rückrufaktionen gestartet.
Schade, das der Wagen noch net ausgereift ist.

Zum Thema Verbrauch:

Ach ja. Leistung will bezahlt werden, wie schon gesagt. 😉

Leider kann ich nichts näheres zum Verbrauch des RS sagen. Da ich selbst keinen fahre.

gut, dass jemand direkt auf das extremste beispiel, den RX8 mit wankel, eingestiegen ist. 😉

25 liter wenn man richtig gehen lässt? vollgas auf der autobahn? wie schnell fährt die kiste? wieviel PS hat der wagen? 😉 wie schwer ist der wagen...?

der RS frisst bei zügiger fahrweise locker seine 25 liter (superplus!) und wie man von timo und von anderen erfahren kann, auf dem ring auch an die 30 liter! der wagen hat nur 215 PS/310 Nm. dann mal los an die rechenschieber 😉

Zitat:

Original geschrieben von caes


Da ist jetzt aber wohl ein Dementi faellig.

Sieh mal: http://www.motorline.cc/article.php?article=117734

Oder hier: http://www.motorline.cc/article.php?article=114516, da kannst Du nachlesen, dass die 12 Liter fuer Deinen Wagen schon in Ordnung gehen und die Leute hier keinen Unsinn schreiben.

Haettest Du uebrigens auch selbst ausgooglen koennen...

vielen dank für die links. der zweite link ist ein ziemlicher promotion link, das müsste dir beim lesen doch ein bisschen auffallen, oder? wie gesagt, ich habe das auto und bin mit den fahrleistungen wirklich zufrieden, ist ein tolles auto. aber was dort bezüglich spritverbrauch steht ist entweder totaler quatsch oder der typ hat die kiste nicht richtig ausgefahren. oder es handelte sich um einen in irgendeiner art und weise veränderten RS.

im übrigen habe ich gegoogelt. stunden und tage! das heisst aber noch lange nicht, dass ich die gleichen suchwörter benutzt habe. ich bin dir dankbar für jeden sinnigen link, nur lass solche doofen kommentare wie "hättest du auch selber machen können.." etc.

wenn ich so etwas hören möchte, dann rufe ich meine mami an. sehr wahrscheinlich kann 70% des inhalts dieses forums ergoogelt werden, nur welchen sinn hätte dieses forum oder alle foren der welt noch, wenn man 'angst' haben muss, in einer interessengemeinschaft eine frage zu stellen. dir steht frei keine kommentare mehr hier zu posten, was ich allerdings bedauern würde.

was zum verbrauch: ich habe mit dem werkstattleiter von meinem ford händler telefoniert. ich habe ihm bzgl. des verbrauchs gesagt, dass ich von der ineffizienz dieses motors stark enttäuscht bin und ein impreza (vergessen wir mal die optik 😉 ) wohl ein bisschen besser wäre... oder ein opel 2L turbo OPC. er meinte daraufhin, dass das der grund wäre, warum ich jetzt genau dieses auto fahre und nicht er...

Ähnliche Themen

>wie gesagt, ich habe das auto und bin mit den fahrleistungen wirklich zufrieden, ist ein tolles auto. aber was dort bezüglich spritverbrauch steht ist entweder totaler quatsch oder der typ hat die kiste nicht richtig ausgefahren. oder es handelte sich um einen in irgendeiner art und weise veränderten RS.

Wieviel verbraucht denn Dein RS nun und unter welchen Bedingungen? Ohne Fakten macht die Diskussion wenig Sinn.

>im übrigen habe ich gegoogelt. stunden und tage! das heisst aber noch lange nicht, dass ich die gleichen suchwörter benutzt habe.

"Focus AND Ford AND RS AND Verbrauch"

Nicht sehr schwer, oder? 😁

>ich bin dir dankbar für jeden sinnigen link, nur lass solche doofen kommentare wie "hättest du auch selber machen können.." etc. wenn ich so etwas hören möchte, dann rufe ich meine mami an. sehr wahrscheinlich kann 70% des inhalts dieses forums ergoogelt werden, nur welchen sinn hätte dieses forum oder alle foren der welt noch, wenn man 'angst' haben muss, in einer interessengemeinschaft eine frage zu stellen. dir steht frei keine kommentare mehr hier zu posten, was ich allerdings bedauern würde.

Nun komm mal langsam wieder runter. Fuer meinen Geschmack bist Du mit Kritik etwas zu schnell bei der Hand. Ich meine, es ist schon ein starkes Stueck, hier angetobt zu kommen mit einer Frage, die dann auch ausfuehrlich beantwortet wird, aber herablassend und provozierend zu reagieren, wenn Dir die Antwort nicht passt.

Zitat:

Original geschrieben von caes


Wieviel verbraucht denn Dein RS nun und unter welchen Bedingungen? Ohne Fakten macht die Diskussion wenig Sinn.

ok. sehr gute idee.

~25L = vollgas auf autobahn ~240 (die aussentemparatur spielt natürlich eine sehr grosse rolle)

~14L = minimalverbrauch, sehr langsame fahrweise, autobahn rechts etc., aufmerksamkeit gilt der baranzeige links unten im cockpit - den lader so wenig wie möglich einsetzen lassen. keine untertourige fahrweise, da ich das material dadurch nicht belasten will.

~16-18L = sportliche fahrweise-mix.

~30L = rennstrecke. habe ich nicht ausprobiert, stütze mich hier auf daten von leuten hier aus dem forum

wohlgemerkt alles SuperPlus.

jetzt bin ich mal gespannt, ob es 'konkurrenten' gibt, wie im letzten thread beschrieben. der RS wiegt übrigens vollgetankt nur 1290 kg...

Zitat:

Original geschrieben von caes


Nun komm mal langsam wieder runter. Fuer meinen Geschmack bist Du mit Kritik etwas zu schnell bei der Hand. Ich meine, es ist schon ein starkes Stueck, hier angetobt zu kommen mit einer Frage, die dann auch ausfuehrlich beantwortet wird, aber herablassend und provozierend zu reagieren, wenn Dir die Antwort nicht passt.

sag' mal, du kannst es nicht lassen, oder? ich hatte dich gebeten, solche kommentare zu unterlassen. ausserdem stellst du die sachlage komplett falsch dar, eine frechheit. das möchte ich jetzt nicht auseinandernehmen, dafür fehlt mir die zeit und die lust und das ist nicht thema dieses threads.

es steht dir wie ganz zu beginn frei, diesen thread zu ignorieren. das ist ein (fast) freies land.

ich werde mich im übrigen mal darum bemühen, was timo mir geraten hat. ein softwareupdate. weiterhin soll ein "kammspeicher" gelöscht werden, eine oktanzahlüberprüfung, achsübersetzung, reifengröße... mal schauen. ich bin allerdings skeptisch, ob das was bringt.

Der hohe Verbrauch dürfte auch and dem hohen Ladedruck des Turbos liegen und an der, aus platzgründen, recht ineffektiven Ladeluftkühlung.
Ein weiterer grund kann auch die hohe maximalkompression des Motors sein (ich kenn zwar nicht die genauen Daten aber Egal),
es kommt auch noch auf die bisherige Laufleistung des Motors sein, bei einem neuen TDCI Motor kann der Verbrauch bis zu einem Liter höher sein als bei einem TDCI der bereits 15000 km auf der Uhr hat, lass aber erstmal dein PCM Updaten, vielleicht wirds ja besser.
Du meinst den KAM speicher, dort werden vom Steuergerät gelernte Daten abgespeichert (z.b der Wiederstandswert des Drosselklappenpotis im Leerlauf, Teillast und Volllastbereich).

Die Aussage, dass der Turbo mit Sprit gekühlt wird, ist nicht ganz falsch. Man darf sich das nicht so vorstellen, dass der direkt auf den Lader gekippt wird, dieses würde natürlich nicht funktionieren. Stattdessen wird durch die extreme Anfettung des Gemisches die Abgastemperatur herabgesetzt, die letztendlich für die Temperaturen im Lader verantwortlich ist. Dies ist der Grund warum der RS bei hoher Last so säuft, er läuft dann mit einem Lambda von bis zu 0,6.
Wenn man also Sprit sparen will, sollte man die oberen Lastbereiche in denen "overfueled" wird tunlichst vermeiden. Im unteren und mittleren Teillastbereich läuft auch der RS stöchiometrisch (d.h. Lambda=1), und somit mit einigermassen "normalen" Verbräuchen.
Aber kauft man dafür einen RS???

Es ist absoluter Quatsch, dass Turbo Motoren Ihre Mehrleistung durch höhere Drehzahlen erreichen.
Die eff. Leistung ist das Produkt aus Drehzahl mal Drehmoment (oder auch eff. Mitteldruck).
Will man aus einem Sauger mehr Leistung holen, so muss man dies über die Drehzahl tun, da die obere Grenze für den eff. Mitteldruck bei Saugmotoren so zwischen 12 und 13 bar liegt, und somit eine Beschränkung darstellt. (Siehe Motorradmotoren oder Honda S2000)
Bei Turbos ist dieser Wert theoretisch nur durch die mechanische Belastbarkeit des Triebwerks beschraenkt, daher kann man bei gleicher Drehzahl mit Hilfe der hoeheren Mitteldrücke die Leistung entsprechend steigern.

Das ein wie auch immer zusammen gesetztes Kraftstoff-Luftgemisch die innere Temperatur des Motors kühlt ist klar. Wenn ich mich richtig erinnere, dann spricht man da von der Motorinnenkühlung. Vielleicht sollten wir diesen Begriff benutzen, anstatt zu sagen, daß der Turbo durch Sprit gekühlt wird. Das wird er nicht.

Bei luftgekühlten vierzylinder-Motoren wird ein fetteres Gemisch der beien inneren Zylinder genutzt, um ihnen eine bessere - Motorinnenkühlung - zu verschaffen....

Zitat:

Original geschrieben von rfriedfe


Es ist absoluter Quatsch, dass Turbo Motoren Ihre Mehrleistung durch höhere Drehzahlen erreichen.

Das ist selbstverstaendlich kein Quatsch, sondern simple Physik. Du hast es ja sogar selbst geschrieben. Dass ein ein Turbo bei gleichen Drehzahlen hoehere Drehmomente liefert, aendert nichts am grundsaetzlichen Zusammenhang.

@caes:

..ist es nicht vielmehr so, daß Turbo-Motoren bei gleicher Drehzahl ein viel höhreres Drehmoment erzeugen?!?!......

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


@caes:

..ist es nicht vielmehr so, daß Turbo-Motoren bei gleicher Drehzahl ein viel höhreres Drehmoment erzeugen?!?!......

So ist es.

Darum kann er prinzipiell eine hoehere Drehzahl erreichen als der gleiche Motor in Saugausfuehrung. Turbos brauchen ausserdem ja auch eher hoehere Drehzahlen fuer die Turbine (Turboloch).

Also einen Zusammenhang zwischen Turbo und drehfreudigem Fahren kann man IMHO nicht ernsthaft bestreiten. Das heisst allerdings nicht, Turbomotoren waeren kompromisslos auf Drehzahl ausgelegt. Da gibt es noch ganz andere Motorkonzepte, z. B. in der Formel 1 (ueber 15000/min), wo Turboantriebe 1988 verboten wurden.

Zitat:
Turbos brauchen ausserdem ja auch eher hoehere Drehzahlen fuer die Turbine (Turboloch).
Zitatende

Hier stellst Du einen Sachverhalt aber irgendwie "e t w a s" falsch dar!

Turbos brauchen keine höhere Drehzahlen um Leistung abzugeben.

Trubos brauchen eine bestimmte Drehzahl, ab der die volle Leistungsabgabe erfolgt. Und dies erfolgt manchmal sehr plötzlich. Und je nachdem, wie spät dieser Leistungseinsatz erfolgt, spricht man von einem Turboloch. Ist abhängig von der Größe des Turbos.

Bei einem KLEINEN Turbo erfolgt der Leistungseinsatz früher und bei einem GROßEN etwas später.

Um dies zu umgehen, kommen gerade die ersten Motoren mit sogenannter ´"Schichtaufladung" auf den Markt. Da sorgt ein ganz kleiner Turbo für den ganz frühen Leistungseinsatz und ein großer für den vollen Punsch....

Dass Turbomotoren prinzipiell mehr Sprit benötigen würde ich prinzipiell nicht sagen. Man geht zu heutigen Zeiten sogar so weit, mehr und mehr Motoren aufzuladen und dafür die Aggregate kleiner zu machen, um trotzdem auf die benötigte Leistung zu kommen (--> Downsizing).
Dass mit der Innenkühlung des Motors ist natürlich ein Nachteil, aber eigentlich nur bei hoher Last und hohen Drehzahlen.
Alternativ wird auch die Verdichtung oft reduziert um hohe Temperaturen zu verringern, was aber ebenfalls einen verminderten Wirkungsgrad zur Folge hat. Aber sonst würde es ja zu Klopferscheinungen kommen. Bei VW/Audi z.B. arbeitet aber der neue Turbomotor, der 2.0TSI, 200PS mit einer Direkteinspritzung, und durch die Verdunstung des Kraftstoffes speziell im Zylinder findet eine effektive Kühlung statt, und die Verdichtung kann wieder erhöht werden.
Verbrauche um 12l sind schon heftig, zumindest bei normaler Fahrweise. Ich weiß ja nicht wie der Fahrstil hier aussieht, aber die meisten kaufen sich natürlich nicht so ein Auto um damit Sprit zu sparen, da brauch man sich nicht wundern. Hat man dies trotzdem vor, so sollte man so wenig wie möglich das Pedal durchtreten, denn gerade bei Vollast hat man durch den Turbo natürlich die Möglichkeit besonders viel Sprit zu verbrennen. Beim Sauger sollte man beim Beschleunigen sogar das Pedal fast durchtreten (kurz und kräftig beschleunigen bis 2000 U/min, Drosselverluste vermeiden), beim Turbo hingegen ist das keine gute Idee (gilt für Benzin und Diesel).

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Zitat:
Turbos brauchen ausserdem ja auch eher hoehere Drehzahlen fuer die Turbine (Turboloch).
Zitatende

Hier stellst Du einen Sachverhalt aber irgendwie "e t w a s" falsch dar!

Turbos brauchen keine höhere Drehzahlen um Leistung abzugeben.

1. Ein Turbo muss Luft komprimieren.

2. Dazu braucht er Leistung.

3. Diese entnimmt er dem Abgasstrom.

4. Dieser steigt mit der Drehzahl.

Die Moral von der Geschicht: Bei hoher Drehzahl laesst sich mehr Luft mit hoeherem Druck komprimieren. Da beisst keine Maus nen Faden ab.

Ich stell das "e t w a s" falsch dar? - Hmmm...

Die von Dir erwaehnte Loesung mit einer grossen und einer kleinen Turbine ist schon eine geniale Idee. Der Clou besteht im wesentlich geringeren Traegheitsmoment der kleinen Schaufel. Das kommt, weil der Radius quadratisch in die Formel eingeht. Dadurch hat sie weniger Totzeit bei einem Leistungssprung; sie kann schneller auf Touren kommen bei dynamischem Betrieb. Im stationaeren Betrieb ist dieser Effekt ueberhaupt nicht wirksam.

Ähnliche Themen