Warum so wenige Blue GT zu sehen
Bin von meinem Blue GT mit den 150PS absolut begeistert. Frage mich nur, warum so wenige Blue GT auf der Strasse sind. Nachdem mir heute noch ABT mitgeteilt hat, es sei kein Chiptuning geplant, da keine Nachfrage, sei die Frage erlaubt, was ich da für einen Exoten gekauft habe.
Gruss kthch
Beste Antwort im Thema
Doch ich. Ich wollte den Kompromiss aus hinreichender Leistung und Sparsamkeit.
146 Antworten
Zitat:
@DevilMayCry1986 schrieb am 29. Januar 2016 um 11:13:46 Uhr:
Wäre gut gewesen den Blue gt zu streichen und den Motor einfach ganz normal für den highline anzubieten. Der alte bluemotion Look ist halt nicht mehr wirklich so aktuell.
Ähm, der GT trägt, sieht man von der Polsterfarbe ab, das (alte / Vorfacelift) R-Line Interieur + Exterieur - Paket ... Mit dem Bluemotion hat er nur die Tieferlegung gemein. Ich denke, VW hat sich dabei schon was gedacht ... auch im Highline hätte die Motorisierung keinen höheren Absatz. Und ich bin froh, dass es in meiner Gegend quasi ein Einzelstück ist (ich habe nur weitere zwei davon je in meiner Stadt gesehen).
VG
Alex
Nicht das alte R-Line Interieur, denn im Innenraum hat er ja das volle Facelift bekommen und damit auch das neue Sportlenkrad. Und bei der Front sieht das aktuelle R-Line Exterieur ziemlich ähnlich zu der GT Front aus.
Bleibt einzig die Frage LED oder Xenon, was ich aber für egal halte.
Ja, da hast Du natürlich Recht ... die Modifikationen im Innenraum (neues Lenkrad etc.) sind natürlich mit eingeflossen. Ich hatte vorher den Highline mit R-Line Interieur + Exterieur. :-)
Die Front ist absolut gleich dem "alten" R-Line, sieht man vom Logo im Grill ab (R-Line vs. GT).
Und die gleich dem aktuellen R-Line wenn man vom Grill absieht.
Ähnliche Themen
Hallo
Der R-Line hat vorne und hinten tiefer gezogene Stosstangen.
Vorne sogar noch eine Lippe unten.
Gruß Polo Uwe
Hast Recht. Ist aber doch sehr ähnlich.
Hallo
Mein Blue Gt. Ist jetzt 2Jahre alt. Macht richtig Spaß.
1Bild 18 Zoll BBS.
2Bild 17 Zoll VW Motorsport Winter
Zitat:
@polouwe schrieb am 1. Februar 2016 um 17:55:39 Uhr:
HalloMein Blue Gt. Ist jetzt 2Jahre alt. Macht richtig Spaß.
1Bild 18 Zoll BBS.
2Bild 17 Zoll VW Motorsport Winter
Schaut richtig gut aus. Welche Federn hast du verbaut?
Hallo
Hatte zuerst die Eibach Federn mit den Orginal Sportfahrwerks Daempfern drin.
Auf der Autobahn bei hohen Tempo schaukelt er sich bei Bodenwellen auf.
Ging gar nicht. Habe dann die Bilstein B8 Daempfern nachgerüstet.
Praktisch jetzt ein B12 Fahrwerk. Ist jetzt Top.
Ah ok super mal die Eibach Federn zu sehen die habe ich mir auch für meinen GTI überlegt.
Das mit der Autobahn hört sich natürlich nicht so gut an. Gibt es beim Blue GT auch so ein Sportfahrwerk wie beim GTI das man die Dämpfer einstellen kann? Wenn ja hat das deiner? Weiß nicht ob ich einfach andere Dämpfer bei mir einbauen kann weil ich ja diese Magnetischen Dämpfer verbaut habe.
Hallo
Nein ich hatte nur das normale Sportfahrwek. Ist ja noch ein 6r.
Wenn ich vor habe tiefer zu legen, nehme ich nicht das DCC Fahrwerk.
Kannst aber die Eibach Federn einbauen und die Daempfer bei VW kalebrieren
lassen.
Also hatte vor meinem Blue GT den BlueMotion 110 PS. Für mich von den Fahrleistungen her kein Vergleich ubd vorallem habe ich jetzt kein Turboloch mehr. Der Vergleich auf meiner Paradestrecke ergibt 4.7l für den TSI, 4.9l für den Blue GT. Spassfaktor für mich Faktor 100.
Hätte mir gerne einen blue gt gekauft. Aber folgende nachteile:
Zylinderabschaltung
Keine rline pakete möglich
Toffeebraun und schwarzes dach nicht lieferbar
Farbe der stoffausstattung
-Zylinderabschaltung Nachteil?
-R-Line hebt sich nicht sehr stark vom Aussehen des GTs ab find ich
-Über die Farbauswahl ässt sich streiten. Ich liebe das Bluesilkmetallic und der Innenraum passt find ich wie die Faust aufs Auge. Alles Geschmacksache.
Zitat:
@lp3g schrieb am 6. Februar 2016 um 18:05:09 Uhr:
Hätte mir gerne einen blue gt gekauft. Aber folgende nachteile:
Zylinderabschaltung
😁 die is ja grad der Sinn der Sache 😛