Warum so wenige Blue GT zu sehen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Bin von meinem Blue GT mit den 150PS absolut begeistert. Frage mich nur, warum so wenige Blue GT auf der Strasse sind. Nachdem mir heute noch ABT mitgeteilt hat, es sei kein Chiptuning geplant, da keine Nachfrage, sei die Frage erlaubt, was ich da für einen Exoten gekauft habe.
Gruss kthch

Beste Antwort im Thema

Doch ich. Ich wollte den Kompromiss aus hinreichender Leistung und Sparsamkeit.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Klar, wenn man sich den GT wegen den Fahrleistungen gekauft hat. Für mich waren die sekundär, ich wollte nur ein Auto mit einer souveränen Motorisierung, das bei Bedarf sparsam fährt. Und wenn ich sehe, dass die 105/110PS bei Spritmonitor bei 6,57l/100km im Schnitt liegen und die Blue GT bei 6,71l/100km, dann finde ich das für 40PS extra ziemlich gut.

Zitat:

@jungewatguckste schrieb am 28. Januar 2016 um 16:29:42 Uhr:


Wer wirklich viel fährt und Sprit sparen will, kauft sich einen TDI... Kompromisse funktionieren eben selten gut.

Wer wirklich viel fährt sollte besser einen Golf kaufen,und dann gleich als 150PS TDI

Ich würde keine Blue GT kaufen.Wenn,dann gleich den GTI mit dem 1,8l
Wenn ich damit nur 120 km/h fahre ist der auch sparsam

Zitat:

Ich würde keine Blue GT kaufen.Wenn,dann gleich den GTI mit dem 1,8l
Wenn ich damit nur 120 km/h fahre ist der auch sparsam

Das ist leider auch der wunde Punkt: der GT schaltet die Zylinder nur bis max. 130 ab, dann auch nicht dauerhaft. Die Start-Stop-Automatik macht auch nur im Stadtverkehr sinn (bei langen Ampelzeiten...). Sonst verbraucht er kaum weniger, besonders jenseits der 130 km/h

Zitat:

@kthch schrieb am 27. Januar 2016 um 19:03:09 Uhr:


Bin von meinem Blue GT mit den 150PS absolut begeistert. Frage mich nur, warum so wenige Blue GT auf der Strasse sind. Nachdem mir heute noch ABT mitgeteilt hat, es sei kein Chiptuning geplant, da keine Nachfrage, sei die Frage erlaubt, was ich da für einen Exoten gekauft habe.
Gruss kthch

Hatte mich auch für den GT interessiert, was mich gestört hat, war die geringe Farbauswahl, die einzigen Farben, die mir beim Polo überhaupt gefallen, sind Flashrot und das knallige blau, beide Farben gibt es beim GT nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jungewatguckste schrieb am 28. Januar 2016 um 21:27:15 Uhr:



Zitat:

Ich würde keine Blue GT kaufen.Wenn,dann gleich den GTI mit dem 1,8l
Wenn ich damit nur 120 km/h fahre ist der auch sparsam

Das ist leider auch der wunde Punkt: der GT schaltet die Zylinder nur bis max. 130 ab, dann auch nicht dauerhaft. Die Start-Stop-Automatik macht auch nur im Stadtverkehr sinn (bei langen Ampelzeiten...). Sonst verbraucht er kaum weniger, besonders jenseits der 130 km/h

Es ist halt ne Nutzungsfrage. Die Spartechniken des GT nutze ich durch den hiesigen Verkehr und die Strassen bei jeder Fahrt, die Mehr-PS des GTI könnte ich nur sehr selten nutzen und bei diesen Möglichkeiten kann ich jetzt eben die 150PS nutzen.

Ohne Frage ist der Blue GT ein sehr spezielles Auto. Ich fahre den auch nur, weil der VIIer Golf nicht mehr in die kleine Garage gepasst hat und ich keinen Bock hatte auf den 150PS zu verzichten.

Wäre gut gewesen den Blue gt zu streichen und den Motor einfach ganz normal für den highline anzubieten. Der alte bluemotion Look ist halt nicht mehr wirklich so aktuell.

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 28. Januar 2016 um 09:14:57 Uhr:


Ich hätte vielleicht einen BlueGT genommen allerdings nur in rot oder gelb. Ich finde es furchtbar, dass VW bei einzelnen Modellen die Farbwahl einschränkt.

-Gerade das Blau+BlueGT Felgen sind doch WUNDERSCHÖN<3

-Das stimmt leider

@DevilMayCry1986 mal gucken was die nächste Polo Generation schönes bietet😁

Noch ein Grund für den Blue GT (im Vergleich zum GTI): Hier in der CH spare ich für Steuer und Versicherung ca. 1500 Euronen/Jahr.

Zitat:

@kthch schrieb am 29. Januar 2016 um 19:48:17 Uhr:


Noch ein Grund für den Blue GT (im Vergleich zum GTI): Hier in der CH spare ich für Steuer und Versicherung ca. 1500 Euronen/Jahr.

😰 Meine Güte, wie viel zahlt man denn in CH, wenn man da schon so viel sparen kann?

Zitat:

@jungewatguckste schrieb am 29. Januar 2016 um 19:57:03 Uhr:



Zitat:

@kthch schrieb am 29. Januar 2016 um 19:48:17 Uhr:


Noch ein Grund für den Blue GT (im Vergleich zum GTI): Hier in der CH spare ich für Steuer und Versicherung ca. 1500 Euronen/Jahr.
😰 Meine Güte, wie viel zahlt man denn in CH, wenn man da schon so viel sparen kann?

Ja das würde mich auch interessieren! Vielleicht bekommt man in der Schweiz sogar was raus 😎

Also zahle bei Bonusstufe 65% ca. 1200 Euronen für alle Versicherungen. Wäre ich Fahranfänger dann 3600. Versichert sind:
Haftplicht, Vollkasko, Teilkasko, Glas und alle Lämpchen, Parkschaden, Alles ohne Selbstbehalt. Die Steuer ist infolge der Abdaswerte bein Blue GT 109, bein GTI 450 Euronen.

Die 1500 € Differenz kann ich mir jetzt nicht erklären... 😁

341 euronen Unterschied bei der Steuer zum GTI? Zahlt man gleich für ein paar Gramm CO² soviel mehr?

Gut..., das die Schweiz kein billiges Pflaster ist, ist bekannt...
Bei der Versicherung kann ich mir es gut vorstellen, das so hohe Preisunterschiede entstehen...

Ich bin mit meinem BlueGT in Bluesilkmetallic in Kombi mit dem seeehr schönen Innenraum mehr als zufrieden. Bei überwiegend Stadtverkehr und 6.6L/100km bin ich auch nicht unglücklich. Auch wenn mich die Weksangaben schon verlockt haben habe ich nie geglaubt, dass mir bei 150PS Blumen aus dem Auspuff wachsen. Vorallem könnte ich jedes Mal jubeln undmich neu verlieben wenn ich die "normalen" Polos von der Stange seh.

Ich finde den BlueGT eigentlich sehr gelungen. Jetzt gibt es ihn sogar mit der Kombi NSW und Xenon... Was will man mehr. Im Nachhinein wäre der BlueGT für mich sogar besser gewesen.... Ich dachte immer der wird wegen der recht neuen Technik eine kleine Diva werden. Doch die Diva habe ich mir mit dem 1,2er TSI ins Haus geholt 😉.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen