Warum so wenig Saab in Deutschland?

Saab

Mich würde mal interessieren, warum es so wenig Sabb in Deutschland gibt! Weiß da jemand was drüber??
Danke schonmal im Voraus!

mfg
Moerff

46 Antworten

Was die Schublade angeht, bin ich mir gar nicht so sicher. Manche Bekannten haben beim 9.3 gesagt: "Typisch für Leute, die in der Werbung arbeiten. Da ist der doch Kult." Woanders bei Motor-Talk habe ich gelesen, Saab-Fahrer seien Pfeife rauchende Architekten. Na ja, immer noch besser als manches andere.

Es würde mich mal interessieren, was Saab-Fahrer denn nun wirklich für Jobs haben. Oder tummeln sich hier tatsächlich jede Menge Werber und Architekten????!!!

Wäre spannend, das hier mal zu erfahren.

Saab Berufe

Ich denke, jeder der Mandanten, Klienten und Patienten hat, eignet sich sowieso für Saab.
Weil er auf understatement achten muß.

Ich gehöre auch dazu.

Uli

Irgendwie verstehe ich nicht, wie sich die Leute nur auf so nen Käse von "standartisiertem Imitsch" einlassen können. Was hat denn die Marke mit dem Status des Fahrenden zu tun?
Das ist doch mediensuggerierter Blödsinn. Wenn ich Freude an einem Produkt habe und es mir (für ne zeitlang leisten kann), dann kaufe ich das doch, weil es mir Freude, Spass macht oder den gewünschten Nutzen bringt. Ich vergleiche doch am Markt, was mir der jeweilige Hersteller bietet und entscheide mich dann für das Produkt, dass die Meisten meiner Bedürfnisse abdeckt! Bentleyfahrer= Adliger? Opel Kadettfahrer=rot-grüner Studi? Saabfahrer=pfeifferauchender Anwalt? Das ist doch echt Schwachsinn. Ich fahre seit Jahren Saab, weil mich das Angebot optimal überzeugt. Und wenn ein anderer Hersteller was besseres bietet, dann fahre ich eben was anderes.

Vor allem, Dr.Kloebener, definieren Sie Understatement ganz falsch! Saab ist seit jeher der „Benz ohne Stern“ (teuer & ohne Image). Wenn Ärzte einen Nissan fahren würden, DAS wäre Understatement.

Saab fahren ist wie „heimlich“ Rolex tragen. Ich will ja nicht, dass mans sieht, ich will aber doch, dass mans sieht... also Breitling! Die kennt keiner, sind aber das Gleiche.

Außerdem geht der Status von der Person aus, glauben Sie ernsthaft, dass keiner weiß, in welchen Verdienstklassen sich Ärzte und Anwälte bewegen? Da ändert der Saab auch nix!

mfg

Ähnliche Themen

@ schroederweg

Für mich ist das nicht unbedingt eine Frage des Einkommens aber ich werfe jetzt mal die kühne These in den Raum > "Saab Fahrer verstehen sich untereinander generell besser als z.B. VW Fahrer"!

Ich persönlich kenne keinen Fahrzeughersteller mit dessen Image ich mich besser identifizieren könnte und ich denke das geht vielen anderen SAAB Fahren auch so.

Lasst uns doch mal einen kleinen Test machen 😉

Welche der beiden Uhren findet Ihr ganz objektiv schöner:

Nummer EINS http://bon.pobox.ne.jp/tokei/collection/rolex.jpg

Nummer ZWEI http://www.watchtime.ch/contents/watches/reviews/tn_nomostanf.jpg

Nummer 2!

Beide gefallen mir nicht,

die im Anhang ist viel schöner

Eindeutig Uhr Nummer2 !

Nun ja, ich denke Ihr versteht was ich meine.

Für mich ist das zeitlose Design von SAAB immer noch ein Grund die Fahne mit dem Greif ganz hoch zu halten auch wenn der Hersteller es, von der Qualität betrachtet, nicht mehr verdient hat.

Wer rational denkt, der kauft sich keinen Saab, dafür ist das Preis-/Leistungsverhältnis zu schlecht.

Der Ruf bröckelt, die Philosophie der Marke SAAB wird sich aber nie aus unseren Köpfen verabschieden.

PS: amen 😁

Individualisten müssen jedenfalls nicht unbedingt Saab fahren ...

... und zwar gerade weil man es eigentlich von ihnen erwartet. Wo bleibt denn der Individualismus, wenn man am Ende doch nur wieder den Lemmingen hinterherrennt?

@vwn:

Schöne Analogie zum Thema! Respekt!

Mir gefällt die zweite mit Abstand besser, das wäre wohl in dem Falle der Saab!

Die dritte taugt wohl nur etwas für Frauen! (=Lancia Ypsilon)

Das mit den Markenklischees ist so abwegig auch wieder nicht, ich finde hier im Saab-Forum herrscht eine gewisse Relaxtheit.

Proll-Themen wie Subwoofer, Spoiler, lauter Auspuff etc. findet man hier fast gar nicht... für mich als Hondafahrer auch mal eine Abwechslung!

Anyway, für mich bleibt Saab uninteressant. Der letzte gute war für mich der 9000 turbo, ein Kumpel hatte den! Sind absichtlich angehalten, um wieder mit Vollgas hochzubeschleunigen...

Saab steht weiterhin für "dezente Innovation" und genau das ist das Problem. Da ein Konzern in der heutigen Zeit im Automobilbau faktisch nur mit Grösse überleben kann, beschneidet der Mutterkonzern die alte Ideologie. Erstaunllich ist aber, wieviel "Platz" Saab trotzdem noch hat. GM ist bekannt für rabiate Unternehmensprozeduren. Und diesen ist Saab vorerst noch entschlüpft. Gm ist bemüht, seine diversen Marken zu klassifizieren; so soll Daewoo das untere Segment beliefern, Chevrolet den US-Mittelstand, Opel den Europa Mittelstand (Vauhall/Holden in den jeweiligen Randstaaten), die noch exisitierenden inneramerikanischen laufen separat in USA, Saab soll den gehobenen Mittelstand beglücken und Cadillac die Oberklasse. Ob das aufgeht; und ob dies beibehalten wird, zeigt sich. Die Offensive mit Cadillac, die sich optisch nun deutlich vom Rest unterscheiden, ist bereit ersichtlich. Sollte Saab aber im "Lifestylesegment" scheitern, dann kann ich mir vorstellen, dass ein "Absägen" von Saab schnell geht. Aber wenn man an die vorerst gescheiterten Kooperationen mit Fiat denkt, dann ist noch vieles offen.

...als ich meinen ersten saab abholte, sagte der verkäufer:

so, ... damit kann man zum kunden fahren...

(und da gebe ich ihm uneingeschränkt recht)

Noch eine kleine Illustration...da sind doch durchaus Unterschiede bzgl. der Fahrer festzustellen...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ui..das kann jetzt spannend werden.
Also...um´s mal vorweg zu nehmen, ich bin STudent und hab mir den 9 5 gekauft, da er al Gebrauchtwagen einerseits ein überdurchschnittlich gutes Preis/ Leistungsverhältniss wieder zu spiegel schien und da ich keinen einheitsflitzer fahren wollte ja und bequem sollte es auch sein!
Ausserdem hatte saab für mcih was , wie aus der werbung eines Versicherungsunternhmens bekannt " Fels in der Brandung".

Doch was ich bislang mit meinem Händler (und Kontakt zu Saab D ist auch nicht viel besser!) hatte..läßt mich zu dem Resümeé kommen.."steter Tropfen hölt den Stein".

So dass es bestimmt mein letzter Saab war den ich gekauft habe, da man anscheinend den Kundne nur gerne beim Autokauf und zur Inspektion sieht. Auch was ich von anderen Fostisti gelesen habe ist das Wort Kundenservice und Kulnaz sowas wie "böhmische Dörfer" für SAAB D.

Lese ich noch dazu auch andere leidensgeschichten anderer Forsiti über Motorschäden zwischen 30 und knapp über 100TKM...dann ist das doch traurig (um es mal diplomatisch auszudrücken).

Wie ist es überhaupt mit den SAAB Flugzeugen? Sind die ähnlich zuverläsig 😁 ) wie die PKW´s?

Eigentlich glaubt amn doch, wer Flugzeuge baut sollte auch Autos bauen können....denkt man.

Also, sollte ich es mir finanziell leisten können ist mein nächster Wagen ein Kombi á la Audi A6 ( 2,5TDI oder 2.7T) oder ein BMW oder ein Geländewagen.

Aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt und vielleicht werde ich doch WIEDER überzeugter SAAB Fahrer,..so wie ich es mir von Anfang an vorgestellt habe, ds ein SAAB sein sooll..
Wenn ich allerdings den Individualismus mit fehlendem Service und unkompetenz zahlen muß,..nee dann lieber ein rationelles AUto, was solide und zuverlässig ist (falls es heute sowas noch gibt!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen