Warum sind originale Radios so gefragt ?
Hallo,
mich würde mal sehr interessieren, warum die originalen BMW Radios aus E36/46 dermaßen gefragt sind und bei ebay zum Teil für über 100€ den Besitzer wechseln.
Gruß 🙂
Beste Antwort im Thema
@sanspis: war das clarion wirklich so schlecht? hatte Anfang der 90er mal eins in der Tourenverkleidung meiner Honda Silverwing. Das hat aber mal richtig gerockt. Clarion war ja mal einer der Premiumhersteller. So weit ich weiß, sind die bisher auchnoch von keinem aufgekauft worden, was in der regel für gute Produkte und entsprechende Umsätze spricht.
Letztendlich kommt es natürlich, wie immer im Leben, auf das persönliche Gusto an. Ich für meinen Teil habe beschlossen den Wagen für etwas längere Zeit zu fahren und ihn nicht in eine Bastelbude zu verwandeln. Wie gesagt, vielleicht schafft er es ja in den Oldtimer Bereich und dann guckt ja schon der Gutachtenersteller auch auf das Radio. Ich denke, dass dies auch ein Grund ist, warum die Preise für die originalen Radios so hoch sind. Die e36 werden jetzt langsam zu YOungtimern ( 20 Jahre +) und es kommen so langsam die Liebhaber auf das Modell zu, weil die Anschaffungspreise doch recht niedrig sind. Allerdings denke ich, dass das Preisniveau zumindest für die Vor Facelkift Modelle langsam anziehen wird. Und da der E36 bei uns in der Gegend als, bitte verzeiht mir die Worte, Manta Ersatz oder Türkenschleuder umgangssprachlich deklariert wird, wird es immer schwieriger unverbastelte gut erhaltene Wagen zu finden. Wie die Bezeichnungen schon suggerieren, isind damit die Wagen der Tuning Szene gemeint.
Dazu kommt, dass der BMW eben seine besonderen Roststellen hat. Die Reparatur durch einen Karosseriebauer möchten die meisten nicht bezahlen, weil die teils den eigentlichen Wert des Fahrzeugs übersteigen. Also wird die Karre gefahren, bis sie eben regelrecht auseinander bricht. Und was jetzt auf den Schrottplatz geht, ist eben in 5-10 Jahren im Hochofen und steht nicht mehr als Ersatzteilspender zur Verfügung. Jeder, der also ernsthaft ohne 10K€+ ausgeben will und sich so einen Wagen zulegt um ihn der Autoszene zu erhalten, steigt also jetzt ein und sieht zu, dass er in den nächsten Jahren die Karre flott und mit originalteilen ausgestattet bekommt, solange der Wagen eben noch nicht gesucht und Teile verfügbar sind.
47 Antworten
@Sanspis
In der Hinsicht bin ich schmerzfrei.Ich hab mit meinem Pioneer DEH-6400BT eine günstige und mich zufriedenstellende Alternative gefunden.
Ich brauch keine 100% original,da darfs dann auch was neueres sein,das nicht gaaaanz so gut ins Bild paßt.Denn nichts ist perfekt,aber genau das macht den Charme aus. 😎
Greetz
Cap
BECKER geraete passen ganz gut
@sanspis: war das clarion wirklich so schlecht? hatte Anfang der 90er mal eins in der Tourenverkleidung meiner Honda Silverwing. Das hat aber mal richtig gerockt. Clarion war ja mal einer der Premiumhersteller. So weit ich weiß, sind die bisher auchnoch von keinem aufgekauft worden, was in der regel für gute Produkte und entsprechende Umsätze spricht.
Letztendlich kommt es natürlich, wie immer im Leben, auf das persönliche Gusto an. Ich für meinen Teil habe beschlossen den Wagen für etwas längere Zeit zu fahren und ihn nicht in eine Bastelbude zu verwandeln. Wie gesagt, vielleicht schafft er es ja in den Oldtimer Bereich und dann guckt ja schon der Gutachtenersteller auch auf das Radio. Ich denke, dass dies auch ein Grund ist, warum die Preise für die originalen Radios so hoch sind. Die e36 werden jetzt langsam zu YOungtimern ( 20 Jahre +) und es kommen so langsam die Liebhaber auf das Modell zu, weil die Anschaffungspreise doch recht niedrig sind. Allerdings denke ich, dass das Preisniveau zumindest für die Vor Facelkift Modelle langsam anziehen wird. Und da der E36 bei uns in der Gegend als, bitte verzeiht mir die Worte, Manta Ersatz oder Türkenschleuder umgangssprachlich deklariert wird, wird es immer schwieriger unverbastelte gut erhaltene Wagen zu finden. Wie die Bezeichnungen schon suggerieren, isind damit die Wagen der Tuning Szene gemeint.
Dazu kommt, dass der BMW eben seine besonderen Roststellen hat. Die Reparatur durch einen Karosseriebauer möchten die meisten nicht bezahlen, weil die teils den eigentlichen Wert des Fahrzeugs übersteigen. Also wird die Karre gefahren, bis sie eben regelrecht auseinander bricht. Und was jetzt auf den Schrottplatz geht, ist eben in 5-10 Jahren im Hochofen und steht nicht mehr als Ersatzteilspender zur Verfügung. Jeder, der also ernsthaft ohne 10K€+ ausgeben will und sich so einen Wagen zulegt um ihn der Autoszene zu erhalten, steigt also jetzt ein und sieht zu, dass er in den nächsten Jahren die Karre flott und mit originalteilen ausgestattet bekommt, solange der Wagen eben noch nicht gesucht und Teile verfügbar sind.
Wenn man bedenkt, daß beim 361 auch das LC-Display Bernstein einstellbar ist, dann finde ich ja, das passt ganz gut.
Ähnliche Themen
Was mich an diesen Radios nur unheimlich stört ist das Schriftbild welches im Gegensatz zu früher total billig aussieht .....
Das ist glaub ich ein Hauptgrund warum ich nicht tauschen würde,die Beleuchtungsfarbe lässt sich ja eigentlich sehr gut anpassen....
Zitat:
Und wer jetzt sagt: toll , originales aussehen,aber nen Kassettendeck, was is mit mp3 und co?
Ist bei den originalen Radios ohne weiteres möglich, nen Klinkenstecker nachzurüsten für MP3 Player, Smartphone ect ect.
Wie geht das denn?
Also ich kann nur das von mir empfehlen. Da ich blau umbaute und man gut anpassen kann ist es top. Bernstein ist so weit ich weiß auch bei 😉 und es ist eine führende Marke mit top klang. Und der Preis ist auch unschlagbar. Habe meins neuwertig für 80 oder so bekommen. Ist aber auch schon nen Jahr her. Man kann auch mein iPhone 4s Koppel und ne freisprech ist auch bei (mic ist im Lieferumfang drin und kann man hinterlegen wo man will). Erwähne es nur da viele nur mit android klar kommen. Und der usb Stick ist hinten per Kabel dran. Das Kabel habe ich ins Handschuhfach verlegt. So hängt das Ding nicht ständig vorne dran, was das Risiko verringert das man mal ran kommt.
Bei Dir gehts, aber Du hast Deinen Innenraum ja auch in Carbon und Aluoptik "umgestaltet", oder?
Zitat:
@Anglesheart schrieb am 10. Februar 2015 um 08:21:26 Uhr:
@sanspis: war das clarion wirklich so schlecht? hatte Anfang der 90er mal eins in der Tourenverkleidung meiner Honda Silverwing. Das hat aber mal richtig gerockt. Clarion war ja mal einer der Premiumhersteller. So weit ich weiß, sind die bisher auchnoch von keinem aufgekauft worden, was in der regel für gute Produkte und entsprechende Umsätze spricht.
Mit der Einstellung bin ich auch dran gegangen. Aber beim besten Willen war es (für mich) nicht auszuhalten, dass das Ding bei Druck am rechten oder linken Rand etwa einen halben Centimeter einsackte. Ich wollte es wirklich mögen (zumal es eben eine dezente Amber-Beleuchtung hat und weder Pseudochrom noch Hochglanz-Plastik, sondern matte Oberflächen), aber irgendwo muss man dann auch mal einen Strich ziehen.
Ich für meinen Teil lebe ganz gut mit dem alten Kassettenradio. Mit Klinke-Kassette kann man ja auch notdürftig digitale Medien wiedergeben. Und zum Sound muss ich sagen: Besser als viele neuere Geräte! Es stimmt zwar, dass Bass und Höhen nicht so prägnant sind, aber bei den von mir missachteten Geräten sind Bässe und Höhen derart überbetont, dass man einiges an Musik gar nicht mehr genießen kann. Aber ich gehöre ja auch zu den Querulanten, die sich statt Magnat- lieber Tannoy-Boxen ins Wohnzimmer stellen. 😉
Wenn man bedenkt, was man heutzutage für 60 - 70 EUR bekommt, dann ist das gebotene nicht so schlecht. Weil es kaum noch Neuwagen mit DIN-Schacht gibt, dürften die Radios in den nächsten 20 Jahren aussterben.
Man muß den Aufwand für einen Wechslereinbau früher bedenken, auch kostenmäßig. Heute steckt man einen USB-Stick an das Radio (oder SD) und hat die gesamte Musiksammlung dabei.
@sanspis: Wunderbar! Die feingeistigen Tannoys, womit einen die Musik noch berührt, wenn jemand richtig singen kann. Ich mag meine Aurum Boxen auch lieber als die heute so beliebten bumm bumm Bose Nervtöter. Für mal schnell zwischendurch oder nen Film gehts ja noch, aber zum Stereo Musik hören und damit meine ich kein MP3 Geschrappel, sind die einfach zu nervig.
@Dönermobil: Da geb ich Dir völlig Recht. Früher hat man eben auch für die damals "neue Technik" von CD Laufwerken im Radio und Wechslern natürlich einiges auf den Tisch legen müssen. Meine erste Blaupunkt Wechsler Kombination hat als B-Ware im Blaupunkt Werksshop 1995 immerhin 900 DM gekostet und das war noch nicht das Highend Gerät. Und bei der heutigen Geiz ist Geil Mentalität, ist ja kaum einer bereit für ein Autoradio 500 € auszugeben. Erwartet wird für 100 € eine eierlegende Wollmilchsau, die außer dem alles können müssen auch noch Klang produzieren soll. Das geht eben irgendwo nicht.
Ok, vielleicht sollte man bei den E36 Modellen auch nicht nur das Radio für ein nicht voll umfängliches Klangspektrum verantwortlich machen. Die Lautsprecher selbst sind in der Regel auch bereits 15-20 Jahre alt. Schließlich altern Membranen und bewegliche Teilchen oder Lötstellen genauso über die Jahre, wie Kondensatoren in den Verstärkerstufen der Wiedergabegeräte. Und altes BMW Radio plus alte Boxen summieren dann Ihre Alterserscheinungen (schwindende Dynamik, verwaschenere Arragements). Durch den tausch des Radios, bekommt man dann die Altersspuren der Radios weg und es ist "frischer". Nicht umsonst sagt man ja, dass man bei Verstärkern nach etwa 10 Jahren die großen Stromkondensatoren tauschen sollte. Die sind dann ausgelutscht. Vielleicht schau ich mir mal ein altes BMW Radio dahingehend an, ob man da auch etwas erneuern kann...
Zitat:
@sporc schrieb am 10. Februar 2015 um 09:15:15 Uhr:
Wie geht das denn?Zitat:
Und wer jetzt sagt: toll , originales aussehen,aber nen Kassettendeck, was is mit mp3 und co?
Ist bei den originalen Radios ohne weiteres möglich, nen Klinkenstecker nachzurüsten für MP3 Player, Smartphone ect ect.
guck mal hier
*klick*Herrlich, wenn der Wagen innen so aussieht, wie er ab Werk kam! Technik vom Besten und HALTBAR !!!
Beleuchtung, Knöpfe-alles stimmig!
Der Klang, ich finde ihn völlig OK ! Bin auch aus dem Alter raus die Fußgänger mit meiner Musik zu beschallen.
Zu MP3 und Co.: FM Transmitter für kleines Geld und es muss NICHTS am Radio geändert werden.
Na dann.. falls Du mal Interesse an einem Bavaria-Kassettenradio haben solltest: Für 500 EUR würde ich mich trennen 😁
Ha,ha! Meins geht ja prächtig! 10,- € um es als Ersatzteil hier zu haben, gebe ich aus!