Warum sind Opelmotoren vergleichsweise lahm?
Hallo,
ich bin mit meinem Kleinen soweit ganz zufrieden. Jetzt hatte ich aber kürzlich einen A3 mit 1.8TFSI Motor zum testen (160PS).
Meine Güte, der hat Power und fährt sich auch gut, Fahrwerk ähnlich wie im Astra, Schaltung butterweich.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich dann in den technischen Daten gesehen habe, was ich vorher beim Fahren erlebt hatte:
Der A3 nimmt meinem 1.6T von 0-100 eine volle Sekunde ab, obwohl er 20 PS weniger leistet und zudem 40kg mehr wiegt.
Was ist nur los mit den Opel Motoren? Im VErgleich stehen die ziemlich lahm da, oder?
Grüße
aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Opel baut ja keineswegs schlechte Motoren, nur dürften sie etwas "moderner" sein. Das nageln bei den Dieseln wurde erst vor kurzem gedämmt, schon fast peinlich. Auch dass es noch immer keine durchgängige Start-Stop-Automatik gibt (über den Sinn kann man streiten) zeigt, dass Opel hinterher hinkt.
Daß es bei Opel (noch) keine Start-Stop-Automatik gibt, zeigt keineswegs daß Opel "hinterherhinkt", sondern lediglich, daß Opel nicht gleich jede noch so meiner Meinung nach unsinnige sogenannte Neuerung der Motorentechnik nachäffen mag. Was bringt Start-Stop außer Genervtsein denn noch? Es ist das Selbe "grüne Mäntelchen" welches sich ein 2,5t-SUV mit 3,5l Hubraum anzieht, wenn es HYBRID in großen Lettern am Heck prangen hat🙄
154 Antworten
Jap und heute ist Weihnachten und Ostern..
Also wenn man jetzt schon sogar einen 2.8 V6 T mit einer Luftpumpe wie einem 1,4 TSI vergleicht,dann wirds langsam lächerlich.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also wenn man jetzt schon sogar einen 2.8 V6 T mit einer Luftpumpe wie einem 1,4 TSI vergleicht,dann wirds langsam lächerlich.omileg
Ja, irgendwie schon:/
Ich habe generell keine Lust mehr hier zu schreiben. Es werden ständig so dumme vergleiche und Behauptungen aufgestellt. Schön ist das nicht, mal ehrlich, ihr lieben Leute.
Schön ist was anderes, dass stimmt wohl. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also wenn man jetzt schon sogar einen 2.8 V6 T mit einer Luftpumpe wie einem 1,4 TSI vergleicht,dann wirds langsam lächerlich.
Das sollte auch nur Aussagen, dass ein 2.0 T im Signum keinem 1.4 TSI um die Ohren fahren wird - seid ihr wieder empfindlich heute. 😉
Also die TSI`s sind schonn flott das muss man schonn sagen der 6er GTI von nem Bekanten geht schonn gut. Aber letztens auf der AB (247Km/h) mussten wir uns nem 325i geschlagen geben.
Bin leider noch nie den 2.0T im Insignia zum Vergleich gefahren.
Gruß Philipp
Ps: is beim 1.4TSI nicht bei 220-225 schonn ende?
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ps: is beim 1.4TSI nicht bei 220-225 schonn ende?
Ja, der 160 PS TSI ist mit 220km/h eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Aber letztens auf der AB (247Km/h).....
Waren die 247km/h laut Tacho oder wirkliche 247 km/h ?
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Waren die 247km/h laut Tacho oder wirkliche 247 km/h ?Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Aber letztens auf der AB (247Km/h).....
Laut Becker GPS waren es sogar mal 252Km/h OHNE BERG nur mit paar minuten anlauf aber er geht dann in den Roten bereich. Auch mit Chipen kommt da mit dem DSG nicht mehr viel glaub ich.
Aber das reicht ja auch.
Ich muss sagen wie er denn hat GTI von 2/2010 mit allem drin Von der Rückfahrkamera bis zu den guten Ledersitzen TOP.
Aber mien Nächster wird ein Insignia.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Laut Becker GPS waren es sogar mal 252Km/h OHNE BERG nur mit paar minuten anlauf aber er geht dann in den Roten bereich. Auch mit Chipen kommt da mit dem DSG nicht mehr viel glaub ich.
Aber das reicht ja auch.
Das reicht wohl mehr als genug. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das reicht wohl mehr als genug. 🙂Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Laut Becker GPS waren es sogar mal 252Km/h OHNE BERG nur mit paar minuten anlauf aber er geht dann in den Roten bereich. Auch mit Chipen kommt da mit dem DSG nicht mehr viel glaub ich.
Aber das reicht ja auch.
was macht den dein GTD?
Laut TachoZitat:
Original geschrieben von .Philipp.
was macht den dein GTD?
249 km/h (ohne Berg), aber da kann man wohl noch einiges an km/h abziehen um auf einen "realen" Wert zu kommen - gemessen mit GPS hab ich es noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Laut Tacho 249 km/h (ohne Berg), aber da kann man wohl noch einiges an km/h abziehen um auf einen "realen" Wert zu kommen - gemessen mit GPS hab ich es noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
was macht den dein GTD?
Reicht auch völlig er sagt immer aus spass wenn er Tankt hätte ich mal den GTD genommen ;-). Er fährt seinen mit 10-11 l was schluckt der GTD?
Ich fahr meinen GTD eigentlich immer so im Durchschnitt um die 5,5 - 6,0 Liter, nachgemessen an der Tankstelle.
Werte mit 4,5 Liter sind auch machbar - aber dass will man nicht immer. 😁
P.S. Wir sind hier übrigens im Opel Forum - deshalb denke ich sollten wir langsam auch wieder auf das eigentliche Thema zurück kommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Ich fahr meinen GTD eigentlich immer so im Durchschnitt um die 5,5 - 6,0 Liter, nachgemessen an der Tankstelle.
Werte mit 4,5 Liter sind auch machbar - aber dass will man nicht immer. 😁P.S. Wir sind hier übrigens im Opel Forum - deshalb denke ich sollten wir langsam auch wieder auf das eigentliche Thema zurück kommen. 😁
Ja klar hat mich nur mal interessiert.
Gruß Philipp