Warum sind Opelmotoren vergleichsweise lahm?
Hallo,
ich bin mit meinem Kleinen soweit ganz zufrieden. Jetzt hatte ich aber kürzlich einen A3 mit 1.8TFSI Motor zum testen (160PS).
Meine Güte, der hat Power und fährt sich auch gut, Fahrwerk ähnlich wie im Astra, Schaltung butterweich.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich dann in den technischen Daten gesehen habe, was ich vorher beim Fahren erlebt hatte:
Der A3 nimmt meinem 1.6T von 0-100 eine volle Sekunde ab, obwohl er 20 PS weniger leistet und zudem 40kg mehr wiegt.
Was ist nur los mit den Opel Motoren? Im VErgleich stehen die ziemlich lahm da, oder?
Grüße
aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Opel baut ja keineswegs schlechte Motoren, nur dürften sie etwas "moderner" sein. Das nageln bei den Dieseln wurde erst vor kurzem gedämmt, schon fast peinlich. Auch dass es noch immer keine durchgängige Start-Stop-Automatik gibt (über den Sinn kann man streiten) zeigt, dass Opel hinterher hinkt.
Daß es bei Opel (noch) keine Start-Stop-Automatik gibt, zeigt keineswegs daß Opel "hinterherhinkt", sondern lediglich, daß Opel nicht gleich jede noch so meiner Meinung nach unsinnige sogenannte Neuerung der Motorentechnik nachäffen mag. Was bringt Start-Stop außer Genervtsein denn noch? Es ist das Selbe "grüne Mäntelchen" welches sich ein 2,5t-SUV mit 3,5l Hubraum anzieht, wenn es HYBRID in großen Lettern am Heck prangen hat🙄
154 Antworten
Mein H Astra braucht bei Vmax "nur" so 26-27l/100Km, Grundsätzlich sind solche Verbräuche aber normal.
Zitat:
Original geschrieben von gtc9
Mein H Astra braucht bei Vmax "nur" so 26-27l/100Km, Grundsätzlich sind solche Verbräuche aber normal.
.....mein OPC zeigt beim Beschleunigen 39l an....weiter geht es nicht,lach
Zitat:
.....mein OPC zeigt beim Beschleunigen 39l an....weiter geht es nicht,lach
im 2. und 3. Gang steht bei mir ebenfalls die 39
Danke Euch,
das ist ja Beruhigung auf hohem (Sprit)Niveau !😁
Hoffentlich seid ihr mit den Leistungen auch entsprechend zufrieden ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Firlefanz69
Danke Euch,das ist ja Beruhigung auf hohem (Sprit)Niveau !😁
Hoffentlich seid ihr mit den Leistungen auch entsprechend zufrieden ?!
....also ehrlich gesagt versteh ich die ganze Diskussion hier nicht.
Als Vielfahrer kann ich mich über mangelnde Leistung vs. Wettbewerb nicht beklagen. Denke ist hier Jammern auf hohem Niveau.
Weder mit meinen Opel Dieseln neuerer Generation noch mit den Benzinern hatte ich jemals das Gefühl ein vergleichsweise "lahmen" Motor zu fahren. Gut, ich würde mich auch beim OPC, speziell im unteren Bereich über mehr Leistung freuen, das sagt ein Porschefahrer aber auch....Leistung hat man nie genug und man hat sich schnell daran gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von Firlefanz69
Um diese Lehrstunde mal zu unterbrechen:
Heute früh.
08:00 Uhr, kühle Luft und trockene platte Autobahn.
Schön war die Spitze von über 230 Km/h ( nach Digitaltacho im BC )
Schlimm war der aktuelle Durchschnittsverbrauch von über 30 Litern !!Fahre doch keinen Hummer !
Bei 230 KM/H ist das durchaus normal der wirklich gute Verbrauch liegt ja auch bei mageren 120 KM/H im spass befreiten Bereich😠
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Bei 230 KM/H ist das durchaus normal der wirklich gute Verbrauch liegt ja auch bei mageren 120 KM/H im spass befreiten Bereich😠Zitat:
Original geschrieben von Firlefanz69
Um diese Lehrstunde mal zu unterbrechen:
Heute früh.
08:00 Uhr, kühle Luft und trockene platte Autobahn.
Schön war die Spitze von über 230 Km/h ( nach Digitaltacho im BC )
Schlimm war der aktuelle Durchschnittsverbrauch von über 30 Litern !!Fahre doch keinen Hummer !
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Aber erstens merkt vielleicht 0,1% aller Autofahrer den Unterschied zwischen 9,7sek von 0 auf 100 oder 9,3sek. Zum anderen sind das absolut akademische Werte, da so gut wie kein Autofahrer ständig Kavalierstarts hinlegt.
Es geht hier doch gar nicht unbedingt um die Werte von 0-100 sondern eher um die Elastizitätswerte im Alltag die der Fahrer nutzt bzw. nutzen kann und genau hier haben die VW TSI einen riesen Vorteil. Es ist doch einfach schön wenn man mit einem Motor auch mal im 6.Gang beschleunigen kann und da kommt dann auch was, anstatt das ich permanent runterschalten und treten,treten und nochmals treten muss das mal etwas vorran geht.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Es geht hier doch gar nicht unbedingt um die Werte von 0-100 sondern eher um die Elastizitätswerte im Alltag die der Fahrer nutzt bzw. nutzen kann und genau hier haben die VW TSI einen riesen Vorteil. Es ist doch einfach schön wenn man mit einem Motor auch mal im 6.Gang beschleunigen kann und da kommt dann auch was, anstatt das ich permanent runterschalten und treten,treten und nochmals treten muss das mal etwas vorran geht.
Herzlich Willkommen. Schön, dass Du diesen Thread nun auch entdeckt hast. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Es geht hier doch gar nicht unbedingt um die Werte von 0-100 sondern eher um die Elastizitätswerte im Alltag die der Fahrer nutzt bzw. nutzen kann und genau hier haben die VW TSI einen riesen Vorteil. Es ist doch einfach schön wenn man mit einem Motor auch mal im 6.Gang beschleunigen kann und da kommt dann auch was, anstatt das ich permanent runterschalten und treten,treten und nochmals treten muss das mal etwas vorran geht.
Das kann mein 2.0 Turbo komischer weise genauso😰...der beschleunigt im 6. auch noch richtig klasse..
Runterschalten....? Fehlanzeige.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das kann mein 2.0 Turbo komischer weise genauso😰...der beschleunigt im 6. auch noch richtig klasse..
Runterschalten....? Fehlanzeige.
Natürlich kann das dein 2.0 Turbo auch, vergleich aber jetzt mal den 1.4 TSI mit dem 1.4 T von Opel. Und selbst dein 2.0 Turbo wird sich gegen einen 1.4 TSI 160 PS sehr schwer tun.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Natürlich kann das dein 2.0 Turbo auch, vergleich aber jetzt mal den 1.4 TSI mit dem 1.4 T von Opel. Und selbst dein 2.0 Turbo wird sich gegen einen 1.4 TSI 160 PS sehr schwer tun.
Schmunzel...also das sollte eigentlich kein Auftakt um irgendwelche vorpupertären von Null auf Hundert Protzereien werden,
Aber du weisst was du da schreibst?!
Also der 2.0T fährt einem 1,4 TSI aber mal sowas von um die Ohren.😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also der 2.0T fährt einem 1,4 TSI aber mal sowas von um die Ohren.😉
Ein Signum V6 mit 230 PS ist von 0-100 gerade mal so schnell wie ein 1.4 TSI (160 PS) im Golf, von um die Ohren fahren ist da also nicht viel los. 😁
Also wenn man jetzt schon sogar einen 2.8 V6 T mit einer Luftpumpe wie einem 1,4 TSI vergleicht,dann wirds langsam lächerlich.
omileg