Warum sind M3´s E46 in Italien so günstig?

BMW 3er E46

Hi,

Frage siehe oben ;-)

Da ich genau so ein Auto suche würde mich das brennend interessieren, mit der Fahrtstrecke kann ich gerne leben wenn ich nen akzeptablen E46 M3 um < € 15.000,- kriege.

Nachstehendes Angebot würde mich sehr reizen, der is doch schon arg günstig:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=bfal1okejxax

Werde dort morgen mal anrufen..bin jedoch mehr als skeptisch, wenn die Daten jedoch stimmen..nehm ich den bei dem Preis sofort!

Ist aber auch kein Ausreißer das Inserat, gibt etliche mehr um < € 20.000,- mit SMG und Navi sogar, auch E39 M5 sind deutlich günster als in D oder A.

Würde mich interessieren warum das so ist und vielleicht weiß auch jemand was sonst so bei nem Autokauf in Italien so zu beachten ist.

lg,
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht was du willst, die anderen sind doch deutlich teuerer als dein erster!? Ein anständiger und technisch halbwegs brauchbarer M3 kostet auch in Italien mindestens 18-22tsd euro. Alles andere MUSS einen Haken haben, da niemad was zu verschenken hat. Punkt.
Was daran der Haken/Fake ist, kann dir doch von uns niemand sagen, da wir keine Berufsbetrüger geschweige denn der Verkäufer dieses Autos sind. Woher sollen wir denn das wissen?

mfg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Aber wenn ich ein Vermülltes Auto zum Aufbereiter gebe ist das nachher wie neu. Wenn ich aber ein Auto mit Beulen, Kratzern und starker abnutzung habe ist das wieder was anderes.

Ok, ihr hattet Recht, Thema hat sich erledigt, der erste um € 12.800,- ist wohl eine Ente, Tel. existiert nicht, E-Mail kommt auch nix zurück..

und bei den anderen zahlt es sich wirklich nicht mehr aus, wenn man die ganzen Nebenkosten hinzuzieht.

Ach ja, weil angesprochen wurde, dass Autos aus Italien nicht gepflegt sind, ich überlege natürlich auch einen M3 aus D zu kaufen, aber, Bitte haut mich nicht, aber ein weiterer Grund, warum mich die M3´s aus Italien mehr reizten, war, dass sie in der Regel nicht so getreten werden in D!! :-)

Jo is so, so denken manche Österreicher, könnte auch was wahres dran sein, da ihr in D erstens die Autos auf der Autobahn "richtig" fahren könnt, bei uns max 130km/h, in I 150 km/h oder so und teilweise ist dann noch die Gefahr, dass man ein so genanntes "Ringtool" erwischt, na Prost Mahlzeit!

Ein Bekannter, der mal lange Zeit einen E36 M3 in Ö und D suchte und einige M3´s in D angeschaut hat meinte, nen Ö M3 mit 150 000 km kannste nicht mit nem D M3 mit 150 000 km vergleichen!! :-)

Nur in Ö kostet ein halbwegs verfnünftiger E46 M3 leider > 26.000 €, dass is mir noch zu teuer, in D bekommt man schon etwas günster was gescheites.

lg,
v8mandi

Nach nunmehr schon mehr als 1866 Themen hier bei MT, sollte es sich doch so langsam rumgesprochen haben bzw. auch bis zum letzten in der Reihe durchgekommen sein, das es sich nicht lohnt, auch nur eine Minute "damit" zu verschwenden!

ICH verstehe diese Leute nicht, die sagen: "Ich wollte nur mal wissen, was dahinter steckt. Also bitte nicht schlagen!"
Die Antwort kennen wir doch alle schon längst!

Manchmal habe ich dann das Gefühl, es wird sich dann an jeden noch so "billigen Strohhalm" geklammert um zum gewünschten Erfolg zu kommen, ... der dann aber ausbleibt! 🙄

Nur meine Meinung! 😉

Gruß Daniel

Naja, ich weiß nicht. Ein Auto aus Österreich leider doch viel mehr unter den Kaltstarts bei zweistelligen Minusgraden und unter 5 Monaten Tausalz. Dazu kommt noch, dass der Motor in den Bergen entweder zu langsam oder zu schnell warm wird (Kaltstart und dann den Berg unter Last hoch oder ohne Last runter, logisch.)

Ein Auto aus Norddeutschland erlebt in der Regel ein paar Mal leichten Frost im Winter und selten Tausalz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SportKraftWagen


Naja, ich weiß nicht. Ein Auto aus Österreich leider doch viel mehr unter den Kaltstarts bei zweistelligen Minusgraden und unter 5 Monaten Tausalz. Dazu kommt noch, dass der Motor in den Bergen entweder zu langsam oder zu schnell warm wird (Kaltstart und dann den Berg unter Last hoch oder ohne Last runter, logisch.)

Ein Auto aus Norddeutschland erlebt in der Regel ein paar Mal leichten Frost im Winter und selten Tausalz.

jaja es gab ja schon autos aus italien die extra als "salzfrei" angboten wurden...........

kommt dann aber nicht dann das salz mit dem wind aus dem meer?

vielleicht wie aus der nordsee? obwohl, da gibts ja wieder fast keinen frost wie bei uns in bayern.......

da kommt dann wieder das rentnerauto ins spiel, der aufm parkplatz die kupplung schleifen lässt bis es qualmt und mit 40 im 1. gang den aldi parkplatz verlässt.

toll find ich auch immer frauenauto.......
hilft des dem motor was wenn ma (ENTSCHULDIGUNG) langsamer anstatt schnell nicht weiss wo ma hinfährt...

ist jetzt alles nicht so bierernst gemeint aber argumente dafür oder dagegen gibts immer reichlich, viele ohne grund.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Bitte haut mich nicht aber ich würde nie ein Auto aus Italien kaufen, es sei denn es ist halb geschenkt. Ist zwar für manche nur ein Klischee aber die Autos mit italienischer Zulassung sehen wirklich in 90% der Fälle aus wie hingeschi****. Ich denke das ist einfach die Mentalität. Da ist das Auto nicht so heilig wie bei uns. Die gepflegtesten Autos kommen aus den USA und aus Deutschland/Österreich.

Hallo,

Was hat das mit der Mentalität zu tuhen ? Denkst du gehst nacht Italien und alle Autos sind scheisse ? Und warum sind die Autos nicht so Heilig in Italien ? Warst du mal in italien ? Weist du wie Dort die Autos behandeln werden ?! Wenn du in Italien einen Auto kaufst dann muss er ein Status haben denn du vertrauen kannst z.B von bekannten!Sonst würde ich ihn auch nicht kaufen.. Aber das In Italien Auto schlecht behandeln werden vertsehe ich nicht. bin selber Italiener und weis was ich spreche..Rede kein Müll bitte..

Mein Schwager ist "auch" ein kleiner Italiener!... und selbst er würde in Italien kein Auto mehr kaufen!

Dabei aber alle Autos (jetzt speziell aus Italien) über einen Kamm zu scheren, halte ich für auch nicht richtig. Schwarze Lämmer gibt's überall.

Gruß Daniel

P.S.: ... würde auch nix aus'm Ausland kaufen!

Zitat:

P.S.: ... würde auch nix aus'm Ausland kaufen!

Jo das ist eh klar, wenn man aus D kommt und nen BMW (M Modell) sucht, was willste im Ausland, wennst eh an der "Quelle" sitzt, hier in Österreich ist die Auswahl an M3´s begrenzt, da muss man fast über die Grenze hinweggucken, M5 findest du gar keinen in Ö, da hat man gar keine Wahl oder viel Geduld.

Also das die Autos in Österreich mehr beansprucht werden als in Deutschland halte ich gelinde gesagt für "weit hergeholt". Ein Wiener Auto ist genauso beansprucht wie ein Berliner Auto. Ein Tiroler Auto ist genauso beansprucht wie ein Allgäuer Auto. Soviel mal dazu.

Zum Thema Auto aus Italien: Es gibt sicherlich einige Italiener die ganau so auf ihr Auto achten wie viele Deutsche Autoliebhaber. Jedoch ist auch mir aufgefallen, dass es dort doch schon verhältnissmäßig mehr Autos mit Dellen oder Kratzer gibt wie bei uns. Ob die Italiener nun zu geizig zum reparieren sind oder einfach etwas sorgloser einparken sei dahingestellt. Aber man kann sie sichlich wie die Deutschen oder andere Nationen nicht alle über einen Kamm scheren.

gruss

Der silberne ist gut unter anderem hätten mich schon die Bremsscheiben hinten etwas stutzig gemacht ?! 318 steht ja da .-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen