Warum sind Harley .....
Hi,
was ich mal wissen wollte.
Kann mir einer sagen, warum Harleys ind Europa soviel Teurer sind als in den USA?
Stellenweise ist der Dollarpreis schon kleiner als der Europreis.
Beste Antwort im Thema
Ist doch ganz einfach, weil man sie verkauft bekommt.
Gruß Uwe
30 Antworten
irgendwer hat mal gesagt, dass HD ein Lebensgefühl verkauft - und das Motorrad gebe es gratis dazu..... und eben dieses Gefühl ist halt hierzulande um einiges teurer...🙂😁
Jeder in der Distributionskette will halt was verdienen.
Außerdem bestimmt der Markt den Preis. Wo wahrscheinlich für einige Harley-Interessenten noch nichtmal die Schmerzgrenze erreicht ist, die würden wohl auch 25k€ für ne FatBoy auf n Tisch des Dealers legen. 😠
Was natürlich nicht heißt, dass der Eisenhaufen das auch tatsächlich wert ist.
Ich denke auch, weil man sie hier trotz der Preise verkauft. Die Kaufkraft ist hier halt noch höher bzw. das reale Nettoeinkommen. Die Logistik kann es nicht sein. Deutsche Autos sind in der USA auch oftmals günstiger als hier.
Gruß
heartbeat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
Deutsche Autos sind in der USA auch oftmals günstiger als hier.Gruß
heartbeat
_______
Das hat eben wieder mit dem Markt zu tun.
Beim Durchschnitts-Ami müssen Autos wg. des relativ niedrigen Einkommensniveaus günstig (und in der Regel groß) sein, da verkaufen sich ausländische Klein- und Mittelklasse-Pkw`s nur über den Preis.
ich dachte immer das läuft nach Angebot und Nachfrage.
hohe Nachfrage hoher Preis.
So die Nachfrag in den USA ist ja bekanntlich höher als in D, denn in D sind gerade mal 5% Chopper und das mit japan zusammen.
Ausserdem würden sie mehr verkaufen wenn sie billiger wären, was ja möglich wäre, siehe USA.
Dann würden sie unterm strich vll mehr einnehmen.
Und müstern Buell net aufgeben.
Da bleibt wohl Harley nen Traum.
Zitat:
Original geschrieben von 2-Air-Cool-Cylinder
ich dachte immer das läuft nach Angebot und Nachfrage.
hohe Nachfrage hoher Preis.So die Nachfrag in den USA ist ja bekanntlich höher als in D, denn in D sind gerade mal 5% Chopper und das mit japan zusammen.
Ausserdem würden sie mehr verkaufen wenn sie billiger wären, was ja möglich wäre, siehe USA.
Dann würden sie unterm strich vll mehr einnehmen.
Und müstern Buell net aufgeben.Da bleibt wohl Harley nen Traum.
genau so issses 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
endlich mal das statement eines wahren experten......aua 🙄
Richtig! Hat was mit der Krise* zu tun.
Es stellt sich als der Weisheit letzter Schluss heraus, dass die aufoktroyierte Peripherie antizipiert abnormal noch keine Aussagekraft erlangt. Damit wäre anzumerken, dass das realitätsnahe Wirtschaftswachstum subversiv bahnbrechend alle Kritiker überrascht hat, ungeachtet der Tatsache, dass die morphologische Vorteilsnutzung charakteristisch maximiert Konzentrationen bewirkt.
Davon ist auch Harley betroffen.
F: Ist damit eine Harley also in den USA oft billiger als in Europa?
A: Jo, mussi nich, is abba so.
*Oder swine-flu
Preisgestaltung ist wesenlich umfangreicher als nur Angebot und Nachfrage. Dieses simple Prinzip greift nur bei Ramschwaren.
Preis heißt:
Herstellkosten
+ Rendite
+ Risiko
+ Rücklagenbildung
+ Währungsschwankungsausgleichfond
+ Forschung, Entwicklung
+ geplante Investitionen
+ Zinskosten
+ Tilgungen
+ sonstiges
Dann kommt der Importeur
Einkaufspreis
+ Transport
+ Zoll
+ USt Kosten
+ Rendite
+ Risiko
+ Rücklagenbildung
+ Währungsschwankungsausgleichfond
+ geplante Investitionen
+ Zinskosten
+ Tilgungen
+ sonstiges
Dann der Einzelhändler
Einkaufspreis
+ Transport
+ USt Kosten
+ Rendite
+ Risiko
+ Rücklagenbildung
+ Personal,Gebäude
+ geplante Investitionen
+ Zinskosten
+ Tilgungen
+ das Image
+ sonsitges
+ MwSt
Der offizielle Preis einer neuen Fat Boy lo ist in den USA umgerechnet 12000 € exkl. der dortigen MwSt. Unter Beachtung o.g. Dinge kannst du froh sein dass sie hierzulande nur 16200 € exkl. MwSt kostet.
Andere Frage:
Warum gibt es in Deutschland so viele Baumärkte????
Ganz einfach:
Weil es machmal besser ist, etwas selbst zu tun als unmotivierte Pfuscher ans Werk zu lassen 😉 .
Meine Rocker habe ich auch SELBST aus UK rüber geholt und über 7500€ gespart. Meinen US-Pick-up habe ich auch selbst importiert (with a little help of my friends 🙂 ) und zugelassen.
Soll jeder selbst wissen, was er tut.
Grüße
Cherche
Na da fühl ich mich ja gleich mal auf den Schlips getreten ;-) , lieber Cerche , das was mann in den meisten Baumärkten kaufen kann würde ich mir persönlich nirgends einbauen , wobei das meiste was die verkaufen keine Zulassung besitzen , mann nehme als beispiel nur mal deren billigarmaturen . Aber egal ein Harley ist hier auch teurer weil die Zulassung zum betreiben auf deutschen strassen auch bezahlt werden muss . In Amerika könnte ich mir mit meinen Kenntnissen ein Rahmen ganz einfach selber bauen fertig . Bis mann hier einen Rahmen zugelassen kriegt kann mann sich davon gleich eine Harley kaufen . Auch sind die die ganzen Teile am Mopped mit Prüfzeichen versehen auch das kostet Geld . Garantiezeiten nehm ich mal an sind bei uns auch deutlich Länger bezw. per Gesetz geregelt . Auch das kostet Geld . Dann natürlich noch der Deutsche Kunde der in jeder kleinigkeit natürlich ein Riesen Mangel sieht . Auch das Kostet .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tschiebie
Na da fühl ich mich ja gleich mal auf den Schlips getreten ;-) , lieber Cerche , das was mann in den meisten Baumärkten kaufen kann würde ich mir persönlich nirgends einbauen , wobei das meiste was die verkaufen keine Zulassung besitzen , mann nehme als beispiel nur mal deren billigarmaturen . Aber egal ein Harley ist hier auch teurer weil die Zulassung zum betreiben auf deutschen strassen auch bezahlt werden muss . In Amerika könnte ich mir mit meinen Kenntnissen ein Rahmen ganz einfach selber bauen fertig . Bis mann hier einen Rahmen zugelassen kriegt kann mann sich davon gleich eine Harley kaufen . Auch sind die die ganzen Teile am Mopped mit Prüfzeichen versehen auch das kostet Geld . Garantiezeiten nehm ich mal an sind bei uns auch deutlich Länger bezw. per Gesetz geregelt . Auch das kostet Geld . Dann natürlich noch der Deutsche Kunde der in jeder kleinigkeit natürlich ein Riesen Mangel sieht . Auch das Kostet .
mfg
So dann mal eine Frage an Dich,
wieso sind die Bikes wesentlich billiger in England und wieso sind auch die Autopreise deutscher Hersteller ( nimm mal einen deutschen VW Polo 😁 aus Bratislava oder Pamplona überall in Europa billiger als hier,
Einfache Antwort, die Preise haben in erster Lininie etwas damit zu tun was der Markt hergibt, wir Deutschen sind halt zu flüssig und nebenbei auch viel zu faul und bequem, dafür zahlen wir halt .