Warum sind G-Klassen viel teurer wie der ML, GL....
Hallo,
gebrauchte G-Modelle sind viel teurer wie ML, GL... ähnlichen Alters.
Die Motoren dürften ähnlich sein, der ML ist ebenso ein vollwertiger Geländewagen. Warum kosten G-Modelle so viel mehr?
(Mir persönlich gefällt das Design der G-Klasse besser - was aber daran liegt, dass es aus den 70ern stammt und mir alte Autos allgemein besser gefallen. Aber es hat ja nicht jeder so eine Präferenz.)
Gruß
Stefan
13 Antworten
Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt die Preise. Dieses fundamentale Gesetz der Wirtschaft gilt auch für die G-Klasse.
Ohne den ML Besitzern zu nahe treten zu wollen ist das ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen…!
Mach dich mal richtig schlau was ein G ist und wie dieser aufgebaut ist dann wirst du erkennen wo der Wert und die Besonderheiten liegen.
😉
Der Grund für den höheren Preis ist das Reserverad an der Hecktür.
(der „G“ 580 hat das nicht und deswegen gibt es den in sehr günstig)
Zitat:@Tscharlie schrieb am 19. Juli 2025 um 07:26:57 Uhr:
Der Grund für den höheren Preis ist das Reserverad an der Hecktür.(der „G“ 580 hat das nicht und deswegen gibt es den in sehr günstig)
Scherz am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen,🤣
Ähnliche Themen
Weil der G wird in Graz quasi in Handarbeit aufgebaut. Diese Manufaktur ist natürlich kostenintensiver als eine hochautomatisierte Massenproduktion.
Der G ist grundsätzlich neu schon immer teurer gewesen, Herstellung im Vergleich in sehr kleinen Stückzahlen und teilweise noch wenig automatisierte Fertigungsstraßen.
Ich meine der G ist inzwischen auch das einzige Modell von Mercedes dass noch einen Leiterrahmen hat, auch der M wurde schon früh auf selbsttragene Karosserie umgestellt ?
So mir bekannt auch der einzige Benz (und überhaupt eines der wenigen Fahrzeuge) das noch über drei vollwertige Differenzialsperren verfügt ?
Als normal Anwender wird man das alles zwar nie wirklich brauchen - wer aber ein vollwertiges Geländefahrzeug aus dem Mercedes Regal will, wird am G halt nicht vorbeikommen.
Dann eben noch das Design - wie du ja selbst bevorzugst - ist eben eines der wenigen Fahrzeuge die sich noch mit eigenem Charakter abheben .... die SUV Palette der Hersteller hat sich von der Grundform doch auf "recht ähnliche" auf guten CW wert getrimmte Eier eingependet - bis auf wenige Ausnahmen.
Dazu kommt dass die anderen Hersteller (speziell auch die deutschen VW, Audi, BMW .. ) hier gar nichts im Programm haben was vergleichbar wäre.
Was bleiben für Alternativen ?:
Alter Defender ,ggf neuer Defender wers mag, Ineos Grenadier, Toyota Landcruiser Alt/Neu, Jeep Wrangler ... das wars wahrscheinlich auch fast schon ?
Der G ist eine Legende, Mythos oder sowas geworden, ähnlich zB der 911er. Ob es so bleibt ist fraglich. Bei Geländewagen ist es ähnlich beim Landcruiser, Landrover, Wrangler evtl. noch Jimny, Niva, aber auch da ist es gefühlt nicht mehr so "in". Mit sowas kämpfen auch Sportwagen und andere Exoten, gefühlt waren div.Ferraris, Lambos usw früher auch noch mehr Wert, jetzt ist das Image verwässert. Aus meiner Sicht sind die Hauptgründe die Stückzahlen und die Finanzierungsmöglichkeiten. Früher war es Luxus für echte Vermögende gegen Cash, jetzt kann jeder Trottel einen Exoten fahren, wenn er halbwegs die Rate zusammenkratzt. Und die Modellpaletten sind kaum noch überschaubar, wg. Stückzahlen sind die in jedes Segment rein (macht Daimler leider auch nicht anders)
Aber ML/GLE sind leider "nur" Verbrauchsautos, trotz eines hohen Neupreises stehen die neben Cayenne, X5, Q7 und Touareg nach 15 Jahr zu Ramschpreisen bei weniger seriösen Händlern. Die Qualität besonders bei den ersten war unterdurschnittlich, made in USA...
Ich weiß es zwar nicht, nehme aber an, dass die meisten der oben genannten SUV´s einen "Haldex-Allradantrieb" haben, da kann der Antriebsstrang für viel weniger Drehmoment ausgelegt sein als bei einem mechanischen Allrad mit 100% Sperren, wo eine Halbachse und das betroffene Differential das ganze Motordrehmoment übertragen können muss, das ist nicht vergleichbar, auch bei einem Fahrzeug ohne 100%-Sperren fällt weniger Drehmoment am Differential und der Halbachse an. Und ich glaube, dass der ehemalige Puch Pinzgauer vom Antrieb her noch teurer wäre als der G, da er konstruktionsbedingt noch aufwändiger gebaut ist, er hat ja pro Differential 2 Tellerräder und 2 Trieblinge noch dazu.
Den Unterschied zwischen SUV und G oder Pinzgauer merkt man nicht im leichten Gelände, aber wenn es an die Leistungsgrenzen in schwerem Gelände mit voller Beladung geht, steht der SUV schon lange still, wo G oder Pinzgauer noch lange weiterfahren.
Der Pinzgauer kostete vor -zig Jahren als Neufahrzeug in etwa gleich viel wie ein Steyr 5t LKW 12M21.
Ergänzend zu den obigen Antworten: weil Mercedes es sich leisten kann.
Wie auch bei Porsche: der Kunde ist willig, das Geld auszugeben. Und bei den teuersten Modellen ist der Gewinn gerne am höchsten - beim G Ganz besonders, denke ich.
Es wurde über die Jahre (naja, Jahrzehnte) ein gewissen Mythos aufgebaut, auch wenn die heutigen Fahrzeuge ein deutlich anderes Grundprinzip fahren als die vor 30 Jahren.
Es ist aber ein tolles Auto und weniger 'austauschbar' als ein ML oder GL, zumindest meines Geschmackes nach.
Natürlich kostet Handarbeit ihr Geld, genauso wie die Materialien und die mögliche exklusive Individualisierung. Aber am Ende bleibt mein Anfangsstatement: Mercedes macht es und nimmt so viel Geld, weil sie es können und der Kunde es zu zahlen bereit ist.
Bleibt abzuwarten, wie lange es der Kunde noch mitmachen will bzw. kann. Siehe Porsche... Ist auch für mich überraschend, wie hier im Forum gesagt, dass die Dinger bereits dieses Jahr lieferbar sind. Ist nicht lange her, da war es glaube ich 1-2J mit Glück. Scheint die Kontingente und Preisaufschläge fangen an zubröckeln wie die ganze Wirtschaft...
Hi Stefan,
G steht eben für G roßartig, G enial, und… sein G eld wert!!
Zitat:@FeuerwehrG schrieb am 25. Juli 2025 um 12:20:13 Uhr:
Hi Stefan,G steht eben für G roßartig, G enial, und… sein G eld wert!!
Sein Geld Wert wäre ein G mit nem vernünftigen Motor (und nur Elektronik wg. Abgasregularien) sonst gänzlich ohne die Elektronik die einen nur einbremst.
Den restlichen G‘s von Dir stimme ich zu.
Back to the Roots! Das hätte was!
Meine Meinung.
@G-Man - da brauchst Du Dir ja nur den 280CDI (461.3341) nehmen, der hat genau das was Du willst.