Warum seit kurzem reduzierte Leistung 120PS->115PS

Ford Focus Mk4

Weiß jemand den Grund, warum die kleinen Dieselmotoren von 120PS/300NM auf 115PS/250NM beschränkt wurden?
Ist auch bei anderen Herstellern (z.B. der 1.6l Diesel von VW) so.
Laut Datenblatt ist zudem der Verbrauch höher und auch der CO2-Ausstoss hat sich merklich (Sachbezug 2% bei Firmenauto) erhöht.

34 Antworten

Zitat:

@Wavesurf schrieb am 30. März 2023 um 21:15:19 Uhr:


Weiß jemand den Grund, warum die kleinen Dieselmotoren von 120PS/300NM auf 115PS/250NM beschränkt wurden?
Ist auch bei anderen Herstellern (z.B. der 1.6l Diesel von VW) so.
Laut Datenblatt ist zudem der Verbrauch höher und auch der CO2-Ausstoss hat sich merklich (Sachbezug 2% bei Firmenauto) erhöht.

Bei VW gibt es den 2.0 TDI als 115 PS Handschalter mit 300 Nm und als 115 PS mit DSG, gedrosselt auf 250 Nm. Die wollten in den 115 PS-Motor ein DSG einbauen, was etwas weniger kostet, aber vom Drehmoment her eigentlich für Diesel ungeeignet ist.

Kann das auch bei Ford eine Erklärung sein, dass beim Getriebe gespart werden soll?

1992 wurde der
2,0-Liter-DOHC-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (88 kW/120 PS)
unter anderem aus Versicherungsgründen zum
2,0-Liter-DOHC-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (85 kW/115 PS) .
Da gab es noch die Versicherungseinstufung nach Motorleistung (bis 23PS/34PS/40PS/45PS/55PS/60PS/75PS/90PS/115PS/150PS/darüber). Das ist aber heute, zumindest in Deutschland, hinfällig.

Also ich hatte 2019 den 1.5 120 PS Diesel ohne Adblue und jetzt 2023 den 1.5 115 PS mit Adblue.. muss also was damit zu tun haben

Der 120er Ecoblue hatte doch dann auch AdBlue da die Technik mit den 2 NOX Fallen für den Arsch waren.

Ähnliche Themen

Grabe den mal aus…

Sind die 115 PS automatisch zum FL gekommen, oder gab es den Motor mit 120 noch im FL?

FL = 115PS.

Wundert mich ehrlich gesagt.

Habe mir den Fahrzeugscheinen eines FL zusenden lassen. Da stehen 88kW im Schein

Zitat:

@rp-orion schrieb am 3. April 2023 um 11:23:32 Uhr:


1992 wurde der
2,0-Liter-DOHC-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (88 kW/120 PS)
unter anderem aus Versicherungsgründen zum
2,0-Liter-DOHC-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (85 kW/115 PS) .
Da gab es noch die Versicherungseinstufung nach Motorleistung (bis 23PS/34PS/40PS/45PS/55PS/60PS/75PS/90PS/115PS/150PS/darüber). Das ist aber heute, zumindest in Deutschland, hinfällig.

Der Focus wird aber nicht nur in Deutschland verkauft. Jetzt müssten wir Gesetzesänderungen in anderen Ländern kennen.

Hallo!

Mein MK4Turnier FL hat noch 120 Ps.
Zugelassen vor einem Jahr, also FL.

Stellantis (PSA, Fiat,...) hat den 1500er Diesel voriges Jahr umgestellt auf 115 und 130 PS.
Ford hat sich anscheinend nur für die schwächer Variante entschieden.

@r.seidl und anscheinend laut Konfigurator noch mit 8 Gang Automatik

Zitat:

@r.seidl schrieb am 27. August 2023 um 19:16:13 Uhr:


Hallo!

Mein MK4Turnier FL hat noch 120 Ps.
Zugelassen vor einem Jahr, also FL.

Stellantis (PSA, Fiat,...) hat den 1500er Diesel voriges Jahr umgestellt auf 115 und 130 PS.
Ford hat sich anscheinend nur für die schwächer Variante entschieden.

Der Ecoblue ist kein PSA Diesel 😉

Zitat:

Der Ecoblue ist kein PSA Diesel 😉

Hat nur zufällig die selben Daten die sich zufällig zur gleichen Zeit ändern.

Zitat:

@r.seidl schrieb am 28. August 2023 um 08:01:35 Uhr:



Zitat:

Der Ecoblue ist kein PSA Diesel 😉

Hat nur zufällig die selben Daten die sich zufällig zur gleichen Zeit ändern.

Nur weil der Hubraum gleich ist, ist es immer noch nicht der gleiche Motor. Noch nicht mal die Anzahl der Ventile sind gleich.

Zitat:

Nur weil der Hubraum gleich ist, ist es immer noch nicht der gleiche Motor. Noch nicht mal die Anzahl der Ventile sind gleich.

Hast Du dazu eine Quelle?

Also der 1.5 BlueHDI und der 1.5 EcoBlue scheinen eine gemeinsame Entwicklung von PSA/Ford zu sein (wenn man Wikipedia Glauben schenken kann/darf).

Deine Antwort
Ähnliche Themen