warum sagen alle das die Ölpumpe so gut wie nie kapput geht?
Ich habe bei meinem ADZ gelegentlich öldruckprobleme, spricht die Ölwarnleuchte leuchtet auf und es summt im Tacho.
Das passiert aber NUR nach Vollgasfahrerei auf der Autobahn wenn ich die Abfahrt nehme und mit geringer drehzahl fahre.
Gewechselt habe ich die beiden Öldruckschalter, motorspülung gemacht und neues vollsynthetik Öl genommen 5w40.
Das problem besteht nach wie vor, es meldet sich gelegebtlich die ölleuchte. Ich werde nächste woche die ölpumpe wechseln.
Frage ist: Wieso Sagte mir VW und Bosch und auch viele hier bei motortalk, das die Ölpumpe eigentlich niemals kapput geht??
Kostenpunkt sind 250€ wenn ich eigenes Öl bringe
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich VipHans. Ich hab das Gefühl, dass du seit du den oder einen Golf hast, ihn eigentlich am liebsten in die Tonne drücken könntest. Du springst in deiner Meinung umher wie ein gestochener Pudel. Du solltest dir vielleicht erst einmal in klaren werden, ob du überhaupt etwas in den Wagen investieren willst. Aber dieses hin und her... ich repariere ihn, ich repariere ihn nicht, ich repariere ihn... ich weiß nicht vielleicht bin ich ja der einzige der sich etwas vera*** vorkommt.
Wozu fragst du nach Hilfe, wenn du bei der ersten etwas gegenteiligen Empfehlung dann doch hin schmeißen willst? Wie lange willst du die Karre fahren? Muss es sein dass du ein 15 Jahre altes Auto immer bis ans Limit fährst? Willst du noch etwas investieren, was über die Verkehrssicherheit hinaus geht? Willst du wirklich Ratschläge haben oder doch nur in deinen Entscheidungen bestärkt werden?
Sorry im Vorfeld, falls das nach einen persönlichen Angriff klingt, aber seh es als Gedankenanstoß.
Achso und 2000 Euronen für dein ADZ was du in diversen Foren bereits heruntergemacht hast und an dem irgendeine Hobbywerke rumbastelt... Ich bitte dich.
Dennoch einen schönen Abend 🙂
mueck
115 Antworten
diese pleulager schaden der für den geringen öldruck immer wieder verantwortlich gemacht wird, hört sich der wagen dann so an?
Zitat:
Das ist nicht für den innenraum gedacht sondern direkt am motor ja?
ich wollte etwas was mir im innenraum beimfahren den aktuellen öldruck anzeigt
Ähm.. Nein, du wolltest die Ölpumpe tauschen, ach nee, du wolltest nichts mehr reinstecken, ach doch, stimmt, hast ja gesagt, du willst doch noch messen, oder doch nicht?....🙄
Zitat:
aber seit dem misgeschick mit dem blöden plastiktrichter habe ich einen ölwechsel gemacht, fliess das ganze zeug und die bröckchen nicht mit raus?
Das hättest doch sehen können..Entweder kam da etwas mit raus oder nicht. Da hier keiner weiß wie groß die Stücken sind die da drinnen sind, kann dir darauf keiner eine sichere Antwort geben. Logisch oder? Denk doch mal bitte einmal nach bevor du hier etwas schreibst und nutz die Suche, nicht nur auf Motortalk, sondern auch auf google.de (mein Geheimtipp, aber nicht weiter sagen). Da findet man viiiele Anleitungen und Informationen.
Und ein letztes: Benutz doch mal die edit-Funktion, anstatt hier immer 2,3 Posts hinternander zu machen.
Und da laut dem Video ein Pleuellagerschaden die Ursache und das Problem war, kannst du vermutlich der Aufnahme (Qualität beachten) trauen. Falls du jetzt auf das klackern direkt nach dem Start deines Motors anspielen möchtest wurde bereits geklärt, dass das normal und von den Hydrostößeln kommt.......
Respekt Hans 3117 Beiträge seit Januar 2009. Kein Mensch kann soviele Probleme zu nur EINEM Auto haben aber egal.
Ich und auch noch jemand anders fragten nach der Laufleistung und ne Antwort kam nicht . Bei Deinen Antworten drehst Du dich im Kreis. Erst willste ne Öldruckanzeige nachrüsten, dann beschliesst Du , nein Du fährst langsamer, dann wieder Öldruckanzeige nachrüsten.... Ja wie denn nun?????
5 Seiten lang bekommst du von den meisten hier gesagt die Pumpe isses nicht sondern irgendwo reisst der Schmierfilm ok ein User sagt bei Ihm war es die Ölpumpe , klar die kann kaputtgehen tut sie auch aber wie auch er sagte in 99,9 % aller Fälle ist es was anderes.
Dann kommt irgendwann mitten im Beitrag, dass auch noch irgendein Geraffel im Ölkreislauf rumschwimmt, Klar das Silikon und Plastikzeug kann natürlich der Pumpe zu schaffen machen deshalb holt man das auch sofort raus.
So und nun komm ich:
Öldruck messen und gucken um welchen Wert wir überhaupt sprechen
10 W 60 fahren , speziell für hochdrehende Motoren und Rennsport .... da dauerts bis der Schmierfilm reisst.
Ölpumpe gegen eine vom Schrottplatz tauschen da gibts die für kleines Geld ist der Fehler immer noch da nach und nach jedes Teil tauschen was mit dem Verschleiss zu tun haben könnte .... anschliessend hast den Motor teilrenoviert
und noch ne Alternative dem Schrotti gleich 300 oder 350 Euro in die Hand drücken und nen anderen Motor mitnehmen.
und als Letztes einfach wie schon gesagt wurde langsamer und materialschonender fahren
übrigens wir berichten hier alle aus gemachten Erfahrungen und stellen Ferndiagnosen.
wie kein mensch hat soviele probleme mit dem auto wie ich?
wie komst du auf die 3117 beiträge? Das waren doch nicht alle wegen probleme an meinem auto, wie bist du denn drauf.
Und ja was sollte ich denn machen wegen dem öldruckproblem du klugscheisser? Hab mich doch erstmal informiert was loss ist bevor ich was tue.
Ach ich kann auch sagen wieviel der wagen gelaufen ist und zwar 179tkm jetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Und ja was sollte ich denn machen wegen dem öldruckproblem du klugscheisser?
wie wäre es denn dann entlich mal mit nem ölpumpenwechsel. nachdem ich gelesen habe was dir da alles reingefallen ist kann ich nur die hände überm kopf zusammenschlagen. das zeug muss da raus, und zwar schleunigst. wenn das vor dem sieb hängt ist es doch logisch, dass du nicht genug öldruck hast. und falls teile davon schon durch die pumpe gegangen sind ist diese auch durch
ich klink mal auch noch mit ein...
Seit wann hast du denn das problem? Auf einmal oder geht das schon wochen oder monate so?
Kann aber auch mueck verstehen, denn du drehst dich im Kreis.
Erst bist du total versteift auf deine Ölpumpe, dann soll die Karre in Schrott oder auch nicht...
und nu wieder doch ganz anders. Naja, ich schlage dir vor den Öldruck bei der Fahrt zu messen (Problemsituation),
und dich dann hier nochmal zu melden.
schöne gruß
wenn er aber öldruck misst und feststellt dass es zu wenig ist, wovon ich jetzt mal ausgehe, sind wie keinen schritt weiter
genau davon gehts du aus aber,
wenn wir hier ne fehlersuche machen wollen brauchen wir doch erstma einen klaren Fehler oder nicht?
mir ist auch klar das es davon nicht besser wird aber als Grundlage halte ich es für unausweichlich.
Zitat:
Seit wann hast du denn das problem? Auf einmal oder geht das schon wochen oder monate so?
Das proble habe ich schon seit April wo ich den Wagen gekauf hatte.
Das erste mal meldete sich die ölwarnleuchte mit summer nach einer Autobahnfahrt auf der ausfahrt.
Als erstes habe ich den undichten öldruckschalter getauscht (beide) und dann noch ölwechsel gemacht.
Mehrere male autobahn gefahren auch zügig und keine probleme gehabt.
Letzten donerstag auch autobahn gefahren zügig...Auf der Ausfahrt meldete sich wieder ölwarnleuchte, aber diesmal so lange dass die garnicht mehr ausging. Motor aus, motor an und seit dem nicht wieder.
In der stadt leuchtet sie eh niemals auf. Nur nach vollgas autobahn.
Als nicht profi dachte ich mir: Klar die ölpumpe im arsch.
Dann mehrere meinungen im forum geholt. Auch bei 2 werkstätten gewesen.
Meinung: ölpumpe geht NIEMALS kapput. Liegt an irgend welchen lagerschalen.
Super ganze tolle idee mit pumpel tausch im eimer. Dann meinten wiederum welche das ist standart problem beim 1,8er....ist schon kompliziert.
Das mit dem öldruck prüfen während der Fahrt ist aber was ich machen will.
Ui ui ui Hansi, ganz schön was los bei dir. Also ich kann deine Aufregung verstehen aber wie bereits erwähnt: Wenn man den alten Bock am Limit bewegt, so muss man auch damit rechnen, dass Teile versagen. Dann kostet es nunmal Geld und das bisschen Piepsen da ist auch nicht schlimm wenn der Rest intakt ist. Was ich viel schlimmer finde ist, dass du dein Zeugs einfachso mal in der Öl-Wanne belässt ohne dich um die angestellte Sauerei zu kümmern 😠 Dann brauchst du dien Auto auch nicht nieder zu machen, zudem wir dir damals 100-Seiten lang bei der Autosuche geholfen haben 😉
Würde gern mal ein Foto von dem Patienten sehen.
Mal ne blöde Frage zwischendurch. Aber mir fällt da ein...
Welche Öldruckschalter hast du drinne? Musste bei mir vor "kurzem" den Weißen wechseln, hatte da ein entfernt ähnliches Problem (BAB gefahren, in niedrigen U/min piep+blinken, 10w40 Öl), naja am Ende stellte sich raus, das der besagt weiße Öldruckschalter nun ein grauer ist. (oder war das anders rum?...)
Die Frage ist nicht blöd. Bei mir war es der weisse schalter undicht.
Gewechselt habe ich aber direkt beide.
Habe es beim VW gekauft mit eingabe des fahrzeugscheins, also denke ich schon dass es dir richtigen sind.
Aber die faxen machte er auch mit dem alten sifendem öldruckschalter bei dem ich locker 100-200ml motoröl verloren habe.
Überhaupt dachte ich das problem wäre erledigt, danach mehrmals autobahnen gebrettert, nie probleme gehabt, bis zum letzten donnerstag.
Wegen das bischen silikon zeug und plastik krümmelchen von dem öltrichter. Ich dachte nach ölwechsel wäre das weg.
Habe auch das auch in der werkstatt eingeschprochen und der mechaiker lächelte nur müde das sowas nichts auchmachen kann der pumpe, die pumpt 120liter in der stunde.
Mich wunderts auch etwas die lahme höchstgeschwindigkeit von dem wagen ab 170kmh ist fast ende bis 180kmh schaft er noch aber dann ist echt schluß grad mal die eingetragene höchstgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Wenn man den alten Bock am Limit bewegt, so muss man auch damit rechnen, dass Teile versagen.
also ich hab vor ca 2 monaten meinen 2l 26v ne halbe stunde bei vollgas auf der BAB gehabt und der hat jetzt schon 240 tkm drauf und ich hatte keine probleme, bis auf dass der klimakompressor am nächsten tag festgefressen ist. aber motormäßig absolut kein problem. und der 16v hat ja nunmal ein bisschen mehr leistung
richtig! meinen alten abs habe ich 70km nach köln fast durchgehend mit höchstgeschwindigkeit bewegt! Ich hatte bis zu 200km/h auf dem tacho
In Köln angekommen ausfahrt genommen und keine warnleuchte.
Niemals.