warum sagen alle das die Ölpumpe so gut wie nie kapput geht?

VW Vento 1H

Ich habe bei meinem ADZ gelegentlich öldruckprobleme, spricht die Ölwarnleuchte leuchtet auf und es summt im Tacho.
Das passiert aber NUR nach Vollgasfahrerei auf der Autobahn wenn ich die Abfahrt nehme und mit geringer drehzahl fahre.

Gewechselt habe ich die beiden Öldruckschalter, motorspülung gemacht und neues vollsynthetik Öl genommen 5w40.
Das problem besteht nach wie vor, es meldet sich gelegebtlich die ölleuchte. Ich werde nächste woche die ölpumpe wechseln.

Frage ist: Wieso Sagte mir VW und Bosch und auch viele hier bei motortalk, das die Ölpumpe eigentlich niemals kapput geht??

Kostenpunkt sind 250€ wenn ich eigenes Öl bringe

Beste Antwort im Thema

Mal ganz ehrlich VipHans. Ich hab das Gefühl, dass du seit du den oder einen Golf hast, ihn eigentlich am liebsten in die Tonne drücken könntest. Du springst in deiner Meinung umher wie ein gestochener Pudel. Du solltest dir vielleicht erst einmal in klaren werden, ob du überhaupt etwas in den Wagen investieren willst. Aber dieses hin und her... ich repariere ihn, ich repariere ihn nicht, ich repariere ihn... ich weiß nicht vielleicht bin ich ja der einzige der sich etwas vera*** vorkommt.
Wozu fragst du nach Hilfe, wenn du bei der ersten etwas gegenteiligen Empfehlung dann doch hin schmeißen willst? Wie lange willst du die Karre fahren? Muss es sein dass du ein 15 Jahre altes Auto immer bis ans Limit fährst? Willst du noch etwas investieren, was über die Verkehrssicherheit hinaus geht? Willst du wirklich Ratschläge haben oder doch nur in deinen Entscheidungen bestärkt werden?

Sorry im Vorfeld, falls das nach einen persönlichen Angriff klingt, aber seh es als Gedankenanstoß.

Achso und 2000 Euronen für dein ADZ was du in diversen Foren bereits heruntergemacht hast und an dem irgendeine Hobbywerke rumbastelt... Ich bitte dich.

Dennoch einen schönen Abend 🙂
mueck

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich sage ja nicht, dass dabei unbedingt etwas kaputt geht. Damit rechnen sollte man aber schon wenn man die Teile über längere Zeit so belastet.

Ich denke eher dass durch eine lange Vollgasfahrt und danach eine sehr flotte Kurvenfahrt an der Autobahnausfahrt das Öl fast alles im Motor verteilt ist und zu wenig in der Ölwanne ist um das Ölsieb bedeckt zu halten. Damit zieht die Ölpumpe Luft und der Druck ist weg. Das kann verschiedene Ursachen haben - z.B. verschlissene Lager, auch Nockenwellenlager oder sowas. Gerade bei defekten Nockenwellenlagern steht nach so einer Vollgasfahrt exterm viel Öl im Zylinderkopf was ein solches Phänomen verursachen könnte. Ich persönlich glaube hier nicht an eine defekte Ölpumpe!!!!

ach Leute, das Problem tritt bei den 1,8ern doch schon seit Jahren gehäuft auf, nutzt doch mal die Suche dann seht ihr das selbst und müsst nix glauben oder vermuten.

Wenn das Problem nur bei Vollgasfahrten auftritt, würde ich erstmal gemütlich fahren und nicht mehr heizen.

So wäre auch das Problem erstmal gelöst

Ähnliche Themen

Ich frag mich warum man überhaupt mit 160-180 dauerhaft heizen muss..
Mit 130 biste nicht wirklich unendlich langsamer, und man verbraucht auch viel weniger..

Hey natürlich heize ich nicht ununterbrochen 180km/h über die autobahnen. Es war nur zu testen ob die zündung nachstellung was gebracht hat. Weil Tacho mässige 180km/h für den golf3 90ps finde ich schon schwach!
Das waren 20-30km die ich mit 160-180kmh gefahren bin um vmax zu ermitteln. Wohl fühle dabei nicht wirklich!
Aber trotzdem darf mich danach keine öldruckwarnleuchte begrüssen!

Ich muss ab übernächster woche zum Praktikum 2 wochen fahren.
Wenn ich dann Vertrag kriegen sollte ist meine tägliche route 50km täglich hin und 50km täglich zurück.
Muss dann gucken, schauen und rechnen ob sich der 1,8er für mich überhaupt lohnt oder ein TDI her muss.

Deshalb vorläufig mache ich an dem Wagen nichts.
Ich muss ne kurze Zeit jetzt warten. Ich will nicht jetzt 500€ in den wagen stecken wenn ich dem in einen monat tauschen will.

ok leute?🙂

EDIT: Ich meine ich werde den höchstwahrscheinlich behalten, weil von dem bischen geld werde ich keinen guten TDI kaufen können sondern eine krücke an der ich noch meh rinvestieren muss und mich nachher ärger......Aber ich warte ein bischen. Ich meine Fahren kann ich noch😉

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ach Leute, das Problem tritt bei den 1,8ern doch schon seit Jahren gehäuft auf, nutzt doch mal die Suche dann seht ihr das selbst und müsst nix glauben oder vermuten.

genau aber solche threads sind beste unterhaltung😁

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ach Leute, das Problem tritt bei den 1,8ern doch schon seit Jahren gehäuft auf, nutzt doch mal die Suche dann seht ihr das selbst und müsst nix glauben oder vermuten.
genau aber solche threads sind beste unterhaltung😁

Genau so sehe ich das auch 😁

Also hans soweit ich weiß hat der 90 PS 178km/h eingetragen. Was erwartest du nach 15 jahren, dass er jetzt die 200er Marke bricht? Da wäre ich froh, wenn der Zeiger jetzt noch bis an die 180 kommt..

Desweiteren wäre ein Diesel keine lösung. Im Schnitt braucht der 90PS so 8L Benzin und kostet minimal Steuern. Überleg jetzt mal du kaufst dir nen 3er Diesel, der kostet erstmal ordentlich steuern und höchstwahrscheinlich rote bis gelbe Plakette. Da lohnt sich der Wechsel nicht wirklich.

Meiner schafft trotz guter Pflege und regelmäßigem Service auch gerade mal seine realistischen 178 km (also nicht die Zahl, welche auf dem Tacho steht)

Wie gesagt du möchtest kein Geld mehr reinstecken und das Problem soll weg sein :

Fahr den Wagen nicht mehr aus , sondern cruise gemütlich zur Arbeitsstelle.

Vergiss nicht, es ist ein 14-15 Jahre altes Auto

Zitat:

Meiner schafft trotz guter Pflege und regelmäßigem Service auch gerade mal seine realistischen 178 km (also nicht die Zahl, welche auf dem Tacho steht)

Und was zeigt dann dein Tacho.

ca 190 bin danach aber auch recht zügig wieder vom Gas runter

130 oder 180??? Nicht alles was Spaß macht.macht auch Sinn ;-)

Die Ölpumpe geht als letztes kaputt-Meine Erfahrung

Ja. Aber leider sind auch viele Golf unterwegs, deren Tacho nicht den Kilometerstand anzeigen, den Motor und/oder Karosse tatsächlich zurückgelegt haben.

Hi,

Das Problem mit dem Öldruck ist ja ein bekanntes nur habe ich schon die unterschiedlichsten Dinger erlebt. Bei dem einen war es das falsch verbaute Kombi, dem ein oder anderen hat das wechseln der Ölpumpe den Erfolg gebracht und wiederum anderen hat es geholfen bischen dickeres Öl einzufüllen. Andere haben erfahren müssen das die Lager und alles andere nicht mehr imstande war ein aufbauen des Öldruckes zu ermöglichen.

Doch alle die ich bisher am Start hatte hatten die bereitschaft bischen Kohle zu investiern.

Wenn ich als bsp. nehme was dir vom Ölmessstab reingefallen ist würden einige sicherlich die Ölpumpe schon mal ersetzen weil ja definitiv daher das Prob kommen kann. Ich selber würde nach soetwas nicht mal mehr den Motorstarten ohne jeden Fremdkörper vorher gefunden zu haben.


da der gute VIP Hans ja nix investieren möchte und ich das messen des Öldruckes auch nicht wirklich für sinnvoll halte würde ich es doch einfach so machen:

fahr das Ding weiter und fahr und fahr...... das ist noch immer am günstigsten. Zumindest immo.

Alles andere wurde ja schon gepostet - denn man sollte halt mal wo anfangen.....

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen