Warum rußt der TSI BlueMotion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo VW Gemeinde,

beabsichtige mir einen Golf TSI BlueMotion anzuschaffen - musste aber feststellen, dass bei meinen
Nachbarn ( beide TSI Modelle ) das Endrohr vom Auspuff sehr stark mit einer Art fettigem Ruß behaftet ist.
Frage : Ist das eine Ausnahme oder bedingt durch die Start- Stoppautomatik.
Beide Fahrzeuge sind gut ein halbes Jahr alt, werden gemischt gefahren ( Autobahn, Stadt und Bundesstraßen )
getankt wurde nie E10.
Habt ihr eine Idee - mache mir etwas Sorgen um den Katt, wenn ich mir solch eine Motorisierung kaufe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Soll laut einem User hier aus dem Forum, durch tanken von Ulimate bei Aral, aber weg sein.

Das war ein Tankstellenpächter? 😉

121 weitere Antworten
121 Antworten

Vielleicht sind das ja die E10 betankten, nein eher nen Scherz.
Ich will ja aber nicht ausschließen, dass so mancher seinen Auspuff zwischendurch reinigt... mit nen bissl Stahlwolle geht das ruck zuck.

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


Das wird es sein 😉.

nein, ich fahre sehr defensiv und am Auspuff ist nach einer Tankfüllung mehr Ruß als am G3 nach 17 Jahren. Tanke E5 95 Oktan.

Egal wie schonend man die TSI fährt, die rußen immer. Man könnte nach jeder Fahrt einmal mit dem MT drüber gehen. V.a. wenn man noch eine Chromblende am Auspuff hat 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wie fährt man "extremst schonend" sodass der Auspuff an einen TSI rußfrei bleibt? 😕

Sorry, das ich dir das nicht glaube!

Weiß ich doch nicht, ich fahre keinen Direkteinspritzer - Benziner und werde es auch nie tun. Es war außerdem eine Vermutung und keine Feststellung. Ich denke kaum, dass das Ömchen, welches den Audi A3 1.4 TFSI fährt, jeden Tag ihren Auspuff putzt. Jedes Mal, wenn ich den Wagen sehe, ist das Doppelendrohr relativ sauber. Zwar nicht absolut rußfrei wie bei einem älteren Benziner oder einem Diesel mit DPF, aber immerhin nicht so wie das Abgasrohr eines alten Ölofens aussehend, wie manche TSI - Endrohre hier. Ich wüsste auch gerne, wie das geht und kann nur vermuten, dass die Ursache eine sanfte Fahrweise ist. Beim Saugrohreinspritzer ist es ja auch so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Es entsteht nur mehr Ruß als bei anderen Benzinern. Diesel ist Diesel benziner ist benziner. Wenn da Ruß rauskommt hat es nichts mit Diesel zu tun 🙄
In der Verwandtschaft fährt ein Direkteinspritzer nur mit Shell V-Power-R.
Da ist Ruß... aber genauso viel wie an einem Ford der keinen Driekteinspritzer hat.

Ein Ford benziner der rußt?? Arbeite jetzt seit 10 Jahren bei Ford aber das gibts definitiv nicht auch nicht beim Direkteinspritzer (ausnahme leistungsgesteigerte fahrzeuge)

Zudem gibts bei Ford nicht Reihenweise Motorschäden 😁

Zitat:

Original geschrieben von xr2i121


...aber das gibts definitiv nicht auch nicht beim Direkteinspritzer (ausnahme leistungsgesteigerte fahrzeuge.

Träumereien, mehr nicht. Mit welcher Begründung sollte ausgerechnet ein Ford Benziner mit Direkteinspritzung nicht rußen? 🙄

Das normale Rußen logischerweisse schon aber das schmierieg verölte von dem hier geschrieben wird nicht! Definitiv nicht!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i121


Das normale Rußen logischerweisse schon aber das schmierieg verölte von dem hier geschrieben wird nicht! Definitiv nicht!

Schmierig verölt rußen auch TSI - Motoren nicht. Wenn Du Öl im Endrohr hast, ist der Ölverbrauch dermaßen abartig hoch, dass nach wenigen tausend Kilometern kein Öl mehr im Motor wäre. Der Eindruck der Schmierigkeit kommt durch eine Vermischung mit Wasser zustande, Ruß ist schließlich Kohlenstoff (ein gutes Schmiermittel, kennt man auch als Graphitpulver).

Ja eben davon wurde ja hier geschrieben!!!!

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Egal wie schonend man die TSI fährt, die rußen immer. Man könnte nach jeder Fahrt einmal mit dem MT drüber gehen. ...

Hi,

ist es nicht umgekehrt?
Hoher Anteil "kalter Betrieb" (häufig Kurzstrecke mit kaltem Motor, "schonend" fahren, ...) = viel Schmutz
Hoher Anteil "warmer Betrieb" (Langstrecke, wenn er Betriebstemperatur hat, auch mal fordern, ...) = weniger Schmutz

Meine Endrohre sind ok, siehe Bild. Geputzt werden die nicht.

VG myinfo

G6 TSI Endrohr

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Egal wie schonend man die TSI fährt, die rußen immer. Man könnte nach jeder Fahrt einmal mit dem MT drüber gehen. ...
Hi,

ist es nicht umgekehrt?
Hoher Anteil "kalter Betrieb" (häufig Kurzstrecke mit kaltem Motor, "schonend" fahren, ...) = viel Schmutz
Hoher Anteil "warmer Betrieb" (Langstrecke, wenn er Betriebstemperatur hat, auch mal fordern, ...) = weniger Schmutz

Meine Endrohre sind ok, siehe Bild. Geputzt werden die nicht.

VG myinfo

Leicht verrostet 🙂 aber das sieht definitiv gut aus!

Tendenziell Flugrost, das müssten Edelstahl-Endrohre sein. Meines Erachtens kommt die Rußproblematik nicht so zum Tragen, wenn man die Originalrohre belässt, erst wenn (ab Werk oder nachträglich) Blenden montiert sind stört der Siff...

vg, Johannes

Der Auspuff auf dem Bild ist doch genauso verrußt, innen drin sieht der aus wie ein Ofenrohr, eindeutig Ruß.
Ohne Blende sind die Ränder vom Auspuf so dünn, dass man den Ruß eh nicht sieht und die Suppe kann frei ablaufen, wenn man Blenden drauf hat, ist der Rand abgerundet und breiter, Flüssigkeiten können auch nicht ganz so gut ablaufen.

Ich habe die matten Bmw Blenden und putze 2 mal im Jahr.

Dabei sieht mein Auspuffrohr innen so aus wie der verrorstete vom Bild oben außen, aber ohne Rost. (nichtnur nach dem putzen)

So sieht das bei meinem auch aus 😁 wie beim Diesel ...

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


So sieht das bei meinem auch aus 😁 wie beim Diesel ...

Das muss dann schon ein alter Diesel sein 😉 Ich dachte zumindest, dass mittlerweile gilt "Diesel = blanker Auspuff, Benziner = verruster Auspuff"; gilt zwar in der Form vor allem für Direkteinspritzer, aber die Saugbenziner gibts ja fast nur noch in den Einstiegsmotorisierungen und die haben dann wiederum meist verdeckte Endrohre.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen