Warum Opel?
Es gibt doch soviele
Autos ... soviele Automarken die "besser" sind...(ist nicht böse gemeint *ggg*).
Ja ich gebe zu ich bin irgendwie bei Opel hängen geblieben. Mein nächstes Auto wird wieder ein
Opel, kann mir aber auch nicht erklären warum *ggg*
Warum fahrt ihr Opel?
61 Antworten
Re: Re: Warum Opel?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... weil ich doof bin ...
nee, mal im Ernst - mein Papa fährt seit Jahrzehnten Opel, ich bin mit Opel aufgewachsen, habe aber weniger Glück mit meinen Opels, als mein Vater, was mich zu dem Schluss kommen lässt, dass zumindest mein nächstes Auto ( nach 4 Generationen Opel) mal kein Opel wird - und zwar solange, bis Opels Mittelklasse wieder bezahlbar wird und Freude macht...Gruß cocker
Hattest du nur Vectra b oder wie? Der is bekanntlich einer der schlechtesten Opel ...
Mit welchen Opels hattest du Probleme?
Der Vectra B war nur bis zum Facelift anfällig. Der Nach-Faclift-Vectra war ein sehr solides und zuverlässiges Fahrzeug.
Heutzutage ist eigentlich jedes neue Modell nur mit Einschränkungen zu empfehlen. Der Kunde wird immer mehr als Testfahrer mißbraucht. Mein Opa war mit seiner C-Klasse im ersten Jahr 9x außerplanmässig in der Werkstatt...
ciao
Mein Vater und mein Großvater fuhren nur Opel, seit ich denken kann. Ich habe das aber eher locker gesehen und mir dementsprechend erst mal einen Ford gekauft 😉
Als der dann hinüber war, kam ich recht schnell zu meinem Vectra (Tipp unseres FOH), der Wagen erschien mir als gutes Angebot, und somit bin ich eben jetzt "Opelaner" 🙂
Ich habe schon eine gewisse emotionale Bindung zur Marke, aber ich kann mir durchaus vorstellen, auch mal wieder etwas anderes zu fahren. Bis jetzt bin ich mit meinem Vectra aber sehr zufrieden und habe daher keinen Grund, "untreu" zu werden.
also ich fahr opel, weil den manta kein anderer autohersteller gebaut hat. einer der größten würfe ever. hammer.
Ähnliche Themen
hm, mal sehen.
zuerst gleich nach dem fuehrerschein einen alten nsu 1000 c mit 40ps; da musste natuerlich die heckmotorhaube mit gummistoepseln hochgestellt werden damit der motor besser luft bekam :-))))
das auto haette ich auch laenger als 2 jahre gefahren wenn ich nach der ausbildung nicht jeden tag 110km zur arbeit und zurueck haette fahren muessen. da ist ein neuer wohl doch zuverlaessiger.
opel kadett coupe fand ich damals gut, vor allem die gse in gelb/weiss oder gelb/schwarz aber geworden ist es dann ein vw derby mit 50ps. keine schoenheit aber ich war zufrieden, spoiler vorn und hinten angebaut, lufthutzen von kamei auf der motorhaube, ralleystreifen und 4 plastik - ich weiss garnichtmehr wie die dinger heissen, wurden hinter die raeder montiert damit der dreck nicht so hoch fliegt. ach ja, natuerlich kleineres lederlenkrad. das ganze naturbelassen schwarz (unlackiert) und mit meinen 2 linken haenden angepappt. zu der zeit war ich richtiger vw fan - aber da gab es auch noch niemanden namens lopez im konzern.
das auto haette ich auch laenger als 5,5 jahre gefahren wenn nicht ein junger mann unbedingt seinen ascona b sport 2e / 110ps - kennt ihr den noch, serienmaessig verspoilert und mit recaros ? - verkaufen / tauschen wollte/musste, weil seine freundin schwanger war....
super deal fuer mich, derby wech und dafuer den schoenen ascona 1,25 jahre alt, paar km auf'm tacho und ich brauchte nur noch ein paar mark extra drauflegen. einziger nachteil, wenn es ueberhaupt einer war: der typ hatte den ehemals schwarzen wagen in der oberen haelfte silbermetallic lackiert, selbst gemacht und nicht ganz sauber, aber schon ok. so hatte ich ein auto dass es sonst nicht gab und das war mein erster opel. nachdem ich den wagen 7 jahre ohne probleme (ok auspuff/reifen mussten gewechselt werden) gefahren bin habe ich ein bisschen geschlampt und das minileck im kuehler ausschliesslich mit wasser nachfuellen bekaempft. richtige reparaturen hatte ich mit dem auto nicht, wurde nur m/m alle halbe jahr aufgebrochen und einmal sogar fast kurzgeschlossen.
dumm nur, das dann etwas spaeter ein widerstand im temperaturanzeiger seinen geist aufgab und dieser immer eine hoehere temperatur anzeigte als tatsaechlich vorhanden. machte nix - ich wusste ja bescheid. aber wasser auffuellen kann man ja mal vergessen und auf dem rueckweg aus dem pfingsturlaub, im "halbdaemmerzustand" mit vollgas auf der autobahn hab ich weder gesehen dass der anzeiger jetzt auf anschlag stand und das rythmische klackern passte eigentlich ganz gut in die muede stimmung. als meine freundin dann fragte "was ist denn das fuer ein komisches geraeusch?" kam auch schon laut hupend von hinten jemand an, der mich wohl aufmerksam machen wollte, dass ich eine lange weisse rauchfahne hinter mir her schleppte. ist schon ein merkwuerdiges gefuehl wenn man die motorhaube aufmacht und da brennt es dann leicht. war aber nur oel und nach'n bisschen abkuehlen und wasser drauf ging es wieder 10-15 km bis zur naechsten opelwerkstatt. irgendeinen thermostat haben die da ausgebaut und wasser drauf, mehr konnten die auch nicht machen. so schleppten wir uns weiter aber soviel wasser wie der wagen brauchte konnten wir nicht nachfuellen und gaben dann auf. es stellte sich dann raus, dass der zylinderkopf an 2 stellen geplatzt war. finanziell nicht sehr schlimm wenn bloss der schrotthaendler nicht gelogen haette. der versprochene 2l einspritzer kopf stellte sich dann viel spaeter doch als 2l sauger zyl-kopf heraus, kein wunder das meinem auto die power fehlte obwohl die kompressionswerte super waren. aber ich bin ja nicht so anspruchsvoll und bin noch 2 jahre weiter damit gefahren und - ihr ahnt es schon - haette den wagen noch laenger behalten, wenn ich nicht ein super angebot bekommen haette einen nagelneuen vw corrado g60 zum gebrauchtwagenpreis zu kaufen.
so bekam ich meinen traumwagen fuer 40tdm statt 50tdm und das in der exclusive-ausstattung mit leder und pipapo. keine reparaturen notwendig ausser reifenwechseln obwohl ich den 11,5 jahre gefahren bin; und ich wuerde das auch heute noch tun, wenn - und jetzt fange ich gleich wieder an zu weinen -
mir das auto nicht geklaut worden waere als ich auf der arbeit war. war natuerlich in dem alter nicht mehr gegen diebstahl versichert, fuer die praemie haette ich porsche versichern koennen.
mehr als 4 wochen habe ich es aber nicht ohne eigenes auto ausgehalten und aus lauter frust hab' ich gesagt kaufe ich mir jetzt ein auto das an jeder ecke 3x steht (da werden sie ja nicht gerade meins klauen). ich muss aber sagen dass ich mich sofort wohlgefuehlt habe als ich mich in den corsa c gesetzt habe, was ich ziemlich beeindruckend fand, da ich ja vom corrado mit recarositzen kam. kein vergleich zu anderen kleinwagen wie zb die franzosen oder auch der polo. also kaufte ich meinen 2. opel, den corsa 1.2 16v und bin eigentlich zufrieden da das fahren eigentlich spass macht, obwohl jetzt nach 2 jahren werde ich doch unruhig und haette gerne mehr dampf. andererseits - wir haben gerade den astra gtc 1.9 150ps turbodiesel 3 std. probegefahren und es ist wirklich ein schoenes auto, aber so toll dass ich jetzt so viel geld dafuer ausgeben will denn doch nicht. also leg ich jetzt den corsa tiefer und ueberbruecke noch mal 1-2 jahre - hilft der wirtschaft natuerlich nicht.
das ganze ist jetzt natuerlich MEINE autogeschichte geworden und auf die frage "warum opel" kann ich wohl nur antworten "zufaelle". diese zufaelle waeren aber sicher nicht passiert wenn opel keine guten autos bauen wuerde.
gruss
juergen
also ich fahre opel weil,
meine eltern beide bei Opel in rüsselsheim arbeiten ,das seit über 25 Jahren und ich mit der Marke aufgewachsen bin . Ständig die neusten Modelle , Modellautos um mich rum , dann Firmenveranstalltungen , mit 3 Jahren zu den ersten DTM rennen geschleppt worden . Nun und mit der Zeit entwickelt sich ne gewisse Bindung zu der Marke .und dazu kommt das in den 20 Jahren in denen ich bei meinen Eltern bin hatten wir nur EIn mal nen technischen Defekt .Da will mir jemand sagen die Autos seien schlecht ...*G*
Nun ja und dann bin ich irgentwann 18 geworden und meine Tante verkaufte mir ihren B corsa... Ideal : Billig im Unterhalt , technisch solide , und übersichtlich zu fahren .. tja dann zerschellte das Ding an nem LKW und was kam wohl als nächstes .. N 90 PS B corsa .
Also mich hat die Marke überzeugt über die JAhre hinweg , das soll aber nicht heissen das ich keine andere marke kaufen würde , nur bis dato kamen zu der Bindung auch noch das Schicksal hinzu ..
de flo
Hallo!
Tja warum Opel?
Papas Omega A Limo 2.0i hat mir echt angetan!!!
Der Wagen war endgeil! Danach hatten wir nen Mazda 323 F und der war auch geil! Außerdem bin ich ein Binz-Fan.
Aber warum nun Opel Corsa? Das kam so: so vor ca. 18 Monaten habe ich mich quasi spontan gefragt: "welches Auto ich denn gerne hätte?" Sehr schnell wurde mir klar: das muß ein Corsa sein. Dabei habe ich mich in 3 Sache ganz besonders verliebt: der Haubendesign mit den süsen Scheinwerfern; das Gehäuse der Außenspiegel mit diesen vertiefungen und die Fenster zw. der C un der D Säule beim Corsi.
Danach wurde erstma gesucht (denn ich hatte ja ansprüche: 90 ps, Klima und alles elektrisch) und gefunden: Mein Schatz!!! Bei mir ist das eine echte Männerliebe zu seinem Opel! Abermein persöhnlicher Traum ist es irgendwannmal neben den Corsa mit H-Kennzeichen, nen Mazda 6, Benz E und neuen Omega(falls er kommt) (alles Kombis) zu fahren (ich weiß is nur ein Traum...).
Was ich jedoch garantiert NIE kaugen werde sind BMW, VW+ Family und die Franzosen.
Gruß
Micha
Re: Warum Opel?
Zitat:
Original geschrieben von Tigraner
Es gibt doch soviele
Autos ... soviele Automarken die "besser" sind...(ist nicht böse gemeint *ggg*).
B]
Eine aktuelle und unabhänginge Umfrage einens Verbraucherinstitutes für die Zeitschrift Focus hat ergeben das OPEL-Kunden in Sachen Zufriedenheit und Qualität von Neufahrzeugen auf PLATZ 2 leigen!!! Besser ist da nur Subaru! (Aber wer fährt schon Subaru?)
Im Vergleich dazu:
Platz 9. AUDI
Platz 11. BMW
Platz 19. VW !!!
Platz 25. MERCEDES !!!
Ausserdem baut OPEL momentan qualitativ die besten Autos aus Europe (Gesammtplazierung 7)
Besser sind hier auch wieder nur die Japaner
Quelle: ADAC
Zudem kalkuliert Opel die Preise momentan so knapp, das Sie mit Abstand das beste Preis/Leistungs-Verhältnis bieten!
Auch vom Design her gefällt mir persönlich die neue Designline sehr!
Also ich sehe momentan absolut keinen Grund keinen Opel zu kaufen*g*
Muss aber schon gestehen das ich zuvor auch immer Opel gefahren bin und mich mit den Autos sehr verbunden gefühlt habe*ggg* Es waren ein 89 Omega A, ein 91 Corsa A und jetzt der neue Astra H:-)
Später möchte ich mir noch mal zusätzlich für die Sommersaison nen GT oder Kadett C zulegen*g* Aber erstmal ist sparen Angesagt:-(
Naja, auch über die Eltern...
Meine bisherigen Fahrerlebnisse beruhen aber alle auf nur ein Opel-Modell: VECTRA
Vectra A: Auf dem Wagen habe ich auf so manchen Parkplätzen zum ersten Mal "Fahrschulstunden" mit meinem Dad gehabt. Der war zwar alles andere als ein Hammer, eben ein typisches Vernunft Auto. Bj. 1994, 1,6er Motor (72 PS) und war 10 Jahre alt, als er mit nur knapp 25 tkm verkauft wurde.
Vectra B: Mein aktuelles Auto. Siehe Signatur. Zwar kein Raser, aber er reicht um mit Komfort von A nach B zu kommen. Bin zufrieden damit.
Vectra C: Der Wagen von meinem Vater. Die ersten zehn tausend Kilometer gehen auf mein Konto und der Wagen mit seinem 2,2er Motor mach einfach nur Spass...
Fazit: 3 Modelle. Keine Probleme. Warum experiementieren mit Japanern oder sog. Premiummarken?
mfg, charly
Tja,
wie schon bei anderen,bin ich durch meine Eltern auf diese Marke gekommen 😁
Opel Admiral Bj.69, 2.8H, 131 Ps (ein riesen Schiff 😁)
Opel Ascona B,Bj.79, 1.2S (absolut geiles Auto 😁)
Opel Kadett E,Bj.88 ,1,8S (sehr zuverlässig und solide)
Vectra A,Bj.91 ,1.6i (gekauft mit 192.000km und fährt immer noch ohne Probleme 😁)
Waren zwischendrinn auch andere Marken dabei,aber wir sind halt immer bei Opel hängen geblieben.
Naja....als Rüsselsheimer bleibt einem keine Wahl, alleine schon des Angebots und der Ersatzteile-Situation 🙂
Meine Eltern haben auch erst mit Golf und Passat angefangen, von dem der Motr des Passats nach lediglich 150.000km platt war....naja...shit happens.
Der Nachfolger war ein 86-er Omega mit Automatik und dem guten alten unkaputtbaren 2.0l 115PS-Aggregat.
So einen habe ich mir dann auch geholt, nur ohne Automatik. Nach 280.000km habe ich ihn dann doch vertickert und gegen einen MV6 getauscht, der mir dann von einem 18-jährigen Jungspund geschrottet wurde, weil er mein Heck als Parkplatz verwendete....dasselbe mit dem Nachfolgegefährt, einem 2.0l 16V B-Omega, der so lediglich 2 Monate gefahren wurde.
Mittlerweile fahre seit August letzten Jahres einen 95-er Omega-B mit nem 2,5l V6.
Bin halt sehr von den Opel-Modellen überzeugt, speziell vom B-Omega, allerdings kann ich die Pannenstatistik vom ADAC hier auch nicht so ganz nachvollziehen, als Langstreclkenfahrer (50.000km/Jahr) habe ich bislang ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, lediglich die Rostanfälligkeit ist ein echtes Manko, was allerdings zwischenzeitlich bei den aktuellen Modellen ja kein Problem mehr darstellt.
Grüße aus Rüsselsheim
MV6-Driver
Zitat:
Original geschrieben von MV6-Driver
Naja....als Rüsselsheimer bleibt einem keine Wahl, alleine schon des Angebots und der Ersatzteile-Situation
Der/die Händler in RH werden wohl auch nicht besser versorgt werden als die anderen. Oder brichst Du ins Werk ein, wenn Du was brauchtst? 😁
Gruß Wolfgang