Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................

MINI Mini R56

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

251 weitere Antworten
251 Antworten

.......😉.........

Zitat:

Soweit ich mich erinnern kann, war der TE bei 3 (oder mehr?) Mini-Händlern wegen eines seiner Ansicht nach mangelhaftem Getriebes. Alle wiegeln ab und attestieren dem Getriebe das Prädikat Normal.

Erzähl das doch mal den vielen Leuten die sich ein neues Getriebe kaufen mussten. Wie gesagt ist gerade der alte One und Cooper dafür bekannt das die Getriebe reihenweise kaputt gehen.

Natürlich gibt es auch alte Minis bei denen diese Getriebe (noch) halten, es gibt aber auch welche wo mittlerweile 3! mal das Getriebe gewechselt wurde. Ich kenne einen solchen Fall, das erstemal auf Garantie, das 2. mal Kulanz und das 3. mal durfte der "stolze" Besitzer selber zahlen.

Laut BMW ist das Getriebe "Stand der Technik".😁😁😁

Und wie gesagt sollte man alles lesen, wie z. B.:

Zitat:

Auch wie die Werkstattmeister umknicken (Probefahrt, Meister stimmte zu das Geräsuch nicht erträglich, jetzt auf einmal wäre es "normal" (und das bei 3 Werkstätten !!!- Kein Witz)) ist schon lustig.

Ähnliches habe ich schon bei einer anderen Marke erlebt. Zunächst war es kein Problem den Mangel zu beheben, aber nach dem Kontakt des Händlers mit dem Hersteller war das angeblich kein Mangel mehr. Beim späteren Rechtsstreit wurde führte aber das zu einem Wandel des Kaufvertrags. Wobei gerade den Weg des Rechtsstreits mit teuren Gutachten nicht jeder geht. Darauf bauen wohl einige.

Natürlich kennt man nur die Aussage der einen Seite, allerdings gibt es viele ähnliche Erfahrungen. Da fällt es schon relativ leicht der Aussage zu glauben.

Man muß einfach objektiv bleiben.
Und das bedeutet für mich das der Mini viel Fahrspaß bietet, dafür aber auch Schwächen hat die gerade bei dem Kaufpreis und der Tatsache das man von BMW mehr erwartet, nicht sein dürften. Ich bin das Risiko bewusst eingegangen. Allerdings kann ich mir auch alle denkbaren Reparaturen leisten.
Was man wohl von so manchen Gebrauchtwagenkäufer nicht sagen kann. Es gab schon einige die sich den "Traum" eines Minis in Form eines gebrauchten Coopers erfüllt haben und kurz darauf ein neues Getriebe brauchten.😠

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Was hälst du davon mal alles zu lesen bevor du dir ein Urteil bildest.😉

Z. B.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

...war bisher bei 3 Vertragshändler......

Zu diesem Problem gibt es seitens BMW ja auch ne Stellungsnahme, wo auf eine Komforteinbusse hingewiesen wird und somit kein Handlungsbedarf bestünde.......

Da hilft auch ein 4.ter Händler nix........:-(...........

usw.

Da kann jeder erkennen das es nicht nur um einzelne Werkstätten geht, sondern auch um BMW, die ja dazu Stellung bezogen haben.

Die meisten seiner Fehler sind ja kein Einzelfall, es ist nur selten das die alle an einem Fahrzeug auftreten. Und sicherlich würde sich kaum einer aufregen würden die Fehler behoben werden.

Und leider ist es beim Mini schon von Anfang an der Fall das einige Probleme nicht gelöst sondern "ausgessesen" werden. Bestes Beispiel sind die fehlerhaften Getriebe im alten One und Cooper. Mittlerweile sind die Fahrzeuge so alt das BMW keine Garantie oder Kulanz mehr gibt sondern nur noch an dem Elend verdient.
Auch beim aktuellen Modell gibt es Probleme die bei einigen Modellen auftreten und nicht zufriedenstellend gelöst werden. Wenn diese Probleme nach der Garantie auftreten ist klar wer das bezahlen darf.😉
Mit Recht wird hier BMW/Mini kritisiert!

Und das sagt ein Minifahrer der mit seinem Mini zufrieden ist. Nur habe ich keine Mini-Brille auf sondern versuche so Objektiv wie möglich zu sein.

Ist schon komisch. Wir reden alle Deutsch, aber verstehen uns nicht.

Ich sage nicht, dass es nicht zutrifft, dass Mini mangelhafte Fahrzeuge baut. Ich sage nur, objektiv kann man von einzelnen Fällen nicht auf die Masse schließen, weder positiv noch negativ.

Eine Kritik an BMW/Mini ist jedem, der ein mangelhaftes Fahrzeug erworben hat, unbenommen. Nur bleibt dann bitte bei Eurem konkreten Fall und schimpft nicht über "Gott und die Welt".

Andere Fälle hier im Forum werden aus subjektiver Sicht des Fahrzeugkäufers wiedergegeben. Um eine ausgewogene Darstellung zu erhalten, sollte man vorher auch mal die Meinung des Händlers hören. Versäumnisse und inkorrektes Verhalten ist nicht nur ein "Privileg" der Händler. Wieviele Kunden gehen denn korrekt vor und setzen Ihrem Händler bei Gewährleistungsmängeln zweimal schriftlich eine Nachfrist zur Behebung?

Meine Frau (meistens) und ich (manchmal) fahren seit Mai 2007 einen geleasten Mini Cooper. Dieser hatte bisher als einziges Problem das bekannte Pfeifen durch die fehlerhaft verklebte Frontscheibe. Unsere Service-Erfahrung mit der BMW-Niederlassung Bonn ist sehr gut. Leite ich jetzt daraus ab, dass alle Minis (weitgehend) fehlerfrei sind und dass alle Mini-Werkstätten einen Super Service bieten? Nein, denn ich kann es nicht wissen.

Meine 2 cents
hsepm

....back to the basics:

bevor der Thread hier völlg verläuft hier nochmal die eigentliche Motivation dieses Posting zu starten:

Getriebe/Kupplung macht (extreme) Geräusche beim Ein/Auskuppeln (Lastwechsel) welche sicherlich nicht als "normal" zu bezeichnen sind und das bei einem Fahrzeug mit Werksgarantie. Das Werk allerdings weigert sich den Mangel zu beseitigen. Rechtsbeistand ziemlich aussichtlos, da es sich ja um keinen Mangel sondern nur um eine Komforteinbuße handelt.

Jeder der das Geräusch gehört hat war schockiert (inkl. diverser BMW/Mini-Serviceleite).

Wäre dieser Mangel behoben worden, wäre ja alles gut.

Jetzt "sitze" ich aber auf ein 1 Jahr altes Fahrzeug, was meine Frau nichtmehr fährt und ich so in diesem Zustand nicht privat verkaufen kann und der Händler (bzw. mehrere Händler) für einen inakzeptablen Preis in Zahlung nimmt.

Was jetzt?!?!??!

Deshalb der Titel, warum man sich besser keine Mini kaufen sollte, es sein den man hat viel Geld für Reparaturen, eine extreme Belastbarkeit der Nerven, ein Veständnis für die armen Händler etc. übrig (Achtung : Sarkasmus...;-)...)

Der Fahrtspaß, wecher ja hier immer wieder erwähnt wird stellt sich aus meiner Sicht aber erst ohne solche Geräusche ein (ich rede jetzt nicht von irgendwelchen Klapper/Knarz, dass könnte man ja grad noch tolerieren)

Frustierte Grüße
RK

Ähnliche Themen

Ich kann den TE verstehen aber kann ihm in keinem Punkt beipflichten.

Unser fast 3 Jahre alter Cooper hat keinerlei Geräuschprobleme. Weder die Armaturen, noch knarzgeräusche, noch Sitze, noch irgendwelche Windgeräusche die besonders laut wären.
Verbraucht ist mit 7 Litern in der Stadt (nur Stadt), hervorragend für 120 PS .

Und die Qualität ist BMW-Like. Denn was viele einfach vielleicht übersehen, ist das es immer noch ein Kleinwagen ist. Und da bitte ich die Kritiker doch gerne einmal mit ANDEREN KLEINWAGEN zu vergleichen.
Mit einem 3er oder Audi A3 zu vergleichen ist müßig....

Vor allem was das Thema Schaltung angeht ist Mini herausragend. Der Unterschied zu anderen Kleinwagen ist gravierend. Ich glaube entweder der TE ist extremst penibel und sucht das Haar in der Suppe, oder aber er hat einen Montagswagen erwischt, an dem zudem noch die Praktikanten mitarbeiten durften 😛

ps Das soll kein Angriff sein, nur weil Mini "schlecht gemacht" wird.
Geht rein darum, dass Warnehmungen sehr subjektiv sind, vor allem aber niemand dabei war, als es die Gespräche mit Händlern/Werk/Werkstatt gab.

...na den komm vorbei und fahr Probe und mach dir dein eigenes Bild........drück ich mich so unverständlich aus ?!?!?............

Ich muß dem TE hier noch mal beistehen,den ich glaube es hat noch nicht jeder begriffen worum es hier eigentlich geht. Hier soll nicht der MINI im allgemeinen schlecht gemacht werden,sondern es geht um einen ganz persönlichen Einzelfall der,so wie es aussieht,nichts als Ärger bringt.
Ich freue mich für jeden der keine Probleme mit seinem MINI hat(Auch ich bin rundum zufrieden mit meinem MINI,Service etc.),deshalb aber darauf zu schliessen das der TE übertreibt oder hypersensibel ist kann ich persönlich nicht nachvollziehen.Nur weil du keine Probleme hast heißt das ja nicht das niemand Probleme hat. Vielleicht würde man auf manche Dinge entspannter reagieren,doch hier macht die Summe an Mängeln sämtlichen Spaß am MINI zunichte und das man sich dann über jede Kleinigkeit aufregt liegt doch auf der Hand.
Auch ein Vergleich mit anderen Kleinwagen halte ich für unangebracht,damit ist dem TE auch nicht geholfen. Wenn ich mir einen Neuwagen kaufe,erwarte ich eine gewisse Qualität die sicherlich von Hersteller zu Hersteller ganz unterschiedlich sein kann. Nur zu sagen es ist halt ein Kleinwagen,halte ich für total falsch. Die Japaner machen es doch vor und ein Polo hat auch keine schlechtere Qualität als ein Passat.
Oft ist es doch so,man steigt mit einem kleinen Wagen ins Autoleben ein und wer kauft sich später ein größeres Modell vom gleichen Hersteller wenn der Kleinwagen einfach nur "Sch...e war???
Und denkt bitte daran:Ich spreche von einen modernen Kleinwagen,vergleicht das bitte nicht mit dem Wagen den ihr vor vielleicht 15 oder 20 Jahren gefahren habt.
Für das gezahlte Geld erwarte ich als gegenleistung ein einwandfreies Auto,hat es jetzt 10000 oder 25000€ gekostet...das macht überhaupt keinen Unterschied. Im Arbeitsleben wird auch von jedem die gleiche Leistung verlangt und da ist dem Chef total egal ob du wenig oder viel Gehalt bekommst...

Wenn es sich um einen speziellen Fall/Mini/Händler handelt dann sollte doch bitte der Thread-Titel "Warum man sich besser nicht meinen Mini bei meinem Händler holt" heißen und nicht im Titel schon verallgemeinern😉

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper


Wenn es sich um einen speziellen Fall/Mini/Händler handelt dann sollte doch bitte der Thread-Titel "Warum man sich besser nicht meinen Mini bei meinem Händler holt" heißen und nicht im Titel schon verallgemeinern😉

Vielleicht ist die Überschrift unglücklich gewählt,aber der Artikel des TE verallgemeinert nicht...und wenn es so wäre,könnte ich das sehr gut verstehen.Es liegt halt in der Natur des Menschen,hab oben schon geschrieben das ich mal nichts als Ärger mit einem Golf hatte und mir nie wieder dieses Auto kaufen würde. Nun,20 Millionen Golfkäufer sehen das vielleicht anders,aber keiner könnte mich davon überzeugen was das für eine Mistkarre ist...in diesem Thread verhält es sich doch gleich...

Nur kann ich nirgenswo lesen das der TE hier verallgemeinert...er berichtet nur von den Problemen mit "seinem" MINI und "seinem" Händler. Nicht mehr und nicht weniger...vielleicht steht ja zwischen den Zeilen noch was anderes. Sorry,das habe ich dann überlesen😛

Man könnte bei manchen Schreibern glatt glauben, sie wären hier mit einer Marke verheiratet. Was nicht sein darf, das ist auch nicht. Ein bischen mehr Objektivität und Realitätsnähe würde manch einem gut zu Gesicht stehen.

Ich könnte auch schreiben, dass der Peugeot 206 millionenfach verkauft worden ist und im Durchschnitt alles bestens ist.

Im Einzelfall interessiert es den Eigentümer aber einen feuchten Kehricht, wenn mal wieder eine Hinterradachse, die Bedienhebeleinheit COM2000, ein Sitzgestell, ein Querlenker, eine der Koppelstangen oder die 4. Einspritzdüse hops gegangen ist. Das hat so manchen Besitzer schon einiges an Nerven gekostet.

Und jetzt komme keiner daher und behaupte, dass ein Peugeot minderwertig sei. Solche Schreiber disqualifizeren sich von allein.

Ist doch müßig, darüber zu diskutieren.
Wenn die Mängel wirklich, wie beschrieben, vorliegen und die Behebung so schleppend verlaufen würde, hätte jeder Wut im Bauch.

Ich habe allerdings Zweifel daran, daß a) diese Mängel in der Masse überhaupt vorliegen/vorgelegen haben
und b) der Threadersteller/User nur durch eine Person vertreten hier im Forum auftritt.

Warum? Schaue ich mir zwei der letzen 4 Postings an, sehe ich folgende Schreibweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralph_525


Hi, merci für dein Verständniss.......;-)......würden die Mängel behoben werden, wär ich doch schon zufrieden....schön wenn es Minis gibt die (wie es egentlich sein sollte) quasi Mängelfrei sind........was hilft es mir wenn alle anderen gut sind ?!?!?.....ich verlange doch nur eine dem Produkt entsprechende und angemessene Funktonalität wo aus meiner Sicht (und die mehrere Leute inkl. Rechtsanwalt) die Geräusche aus dem Bereich Getriebe eindeutig nicht dazugehören......und das (ich wiederhole) bei einem Neufahrzeug mit angeblich 2 Jahre Garantie........also, bevor hier wieder einer sinnfreie Komments abgibt bitte vorher alles lesen...gell.......;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ralph_525



bevor der Thread hier völlg verläuft hier nochmal die eigentliche Motivation dieses Posting zu starten:

Getriebe/Kupplung macht (extreme) Geräusche beim Ein/Auskuppeln (Lastwechsel) welche sicherlich nicht als "normal" zu bezeichnen sind und das bei einem Fahrzeug mit Werksgarantie. Das Werk allerdings weigert sich den Mangel zu beseitigen. Rechtsbeistand ziemlich aussichtlos, da es sich ja um keinen Mangel sondern nur um eine Komforteinbuße handelt.

Jeder der das Geräusch gehört hat war schockiert (inkl. diverser BMW/Mini-Serviceleite).

Wäre dieser Mangel behoben worden, wäre ja alles gut.

Jetzt "sitze" ich aber auf ein 1 Jahr altes Fahrzeug, was meine Frau nichtmehr fährt und ich so in diesem Zustand nicht privat verkaufen kann und der Händler (bzw. mehrere Händler) für einen inakzeptablen Preis in Zahlung nimmt.

Was jetzt?!?!??!

Deshalb der Titel, warum man sich besser keine Mini kaufen sollte, es sein den man hat viel Geld für Reparaturen, eine extreme Belastbarkeit der Nerven, ein Veständnis für die armen Händler etc. übrig (Achtung : Sarkasmus...;-)...)

Der Fahrtspaß, wecher ja hier immer wieder erwähnt wird stellt sich aus meiner Sicht aber erst ohne solche Geräusche ein (ich rede jetzt nicht von irgendwelchen Klapper/Knarz, dass könnte man ja grad noch tolerieren)

Frustierte Grüße
RK

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es sich hier um ein und die selbe Person handelt.

Ich denke, hier soll nur provoziert werden. Ansonsten denke ich die User hsepm und Need for Speed2 haben
das Thema sehr schön weiter diskutiert und alles Wesentliche gesagt.

Da es sich ansonsten nur um (angebliche) Mängel, ohne Darlegung von Fakten handelt, ist das Thema für mich erledigt.
Wenn der (Anwalt des) Threadersteller offensichtlich nicht einmal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung
ab Werk unterscheiden kann, kann ich mir denken, wie sachlich und fundiert hier - beim Händler - weiter diskutiert werden wird.

Falls ich dem Threadersteller hier Unrecht tue, bitte ich um Verzeihung, bin aber trotzdem draußen.
Ich rate dringend dazu (wenn es wirklich so schlimm ist) einen Anwalt aufzusuchen und die Sache rechtlich klären zu lassen.
In den ersten beiden Jahren der Gewährleistung, sollten diese Dinge pragmatisch zu klären sein.
Kritisch wird es erst, wenn die 2Jahre vorbei sind und man auf den Kosten sitzen bleibt/bleiben wird, wie need for Speed2 so schön beschrieben hat.

Bis zur Klärung (und auch danach) wäre ich sehr vorsichtig mit öffentlichen Äußerungen, bzgl. eines offenen Verfahrens.

Allen viel Erfolg. Grüße
One0One

......zutreten wenn man schon am Boden liegt.............gutes Niveau............anstatt man mir eventuell ähnliche Fälle schildert bzw. unter die Arme greift muss ich mich hier noch rechtfertigen ob ich den Thread als Provokation aufgesetzt habe oder nicht......mann-o-mann......
Mittlerweil sind mit 28 Fälle bekannt.....soviel zu diesem Thema.........

Um meinen Blutdruck niedrig zu halten bin ich jetzt raus....viel Spaß noch mit euren fehlerfreien Minis und (das ist jetzt Ernst gemeint) wünsche ich keinen eine solche Erfahrung.............

und tschüß..............

Frage : Ist das ein Forum um sich auszutauschen oder um zu streiten ?

Ich hatte mich auch an diesem Beitrag beteiligt, und muß nun sagen das mein cooper schon wieder in der Werkstadt steht (Stellmotor am linken Scheinwerfer Defekt).
Freitag waren meine Aussenspiegel Defekt ( Sicherung )
Und heute nun das ...............................

Ich ärgere mich schon sehr darüber, und sage jetzt auch nie wieder ein Mini !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber wenn morgen wieder alles in Ordnung ist, ist alles wieder vergessen...

Dann liebe ich/wir den kleinen wieder !!!

Haben unseren im Mai I jahr ( habe ihn gebraucht gekauft )

Und es ging gleich los mit dem "Ärger"

1- Reifendruckkontrolle ( und das am ersten tag )
2- Bremssattel hinten ( am dritten tag )
3- Wassereinbruch dritte Bremsleuchte
4- Auspuff Endtopf
5- Fensterheber rechts
6- Seilzug Handbremse
7- Zentralveriegelung ( Verriegelung ging immer auf und zu )
8- Heitzung ( es wurde nicht mehr warm )
9- Aussenspiegel ( Sicherrung )
10- Stellmotor Scheinwerfer

Alles wurde auf Garantie gemacht.....

Nun läuft im Mai die Gebrauchtwagengarantie aus...............leider............

Ich habe heute Morgen mit dem Autoverkäufer ( VW-Händler ) gesprochen da ja im Mai die Garantie zu Ende ist
und er sagte mir das ich die Garantie verlängern kann, und das werde ich auf jeden fall machen.

Denn sonst wird der Minni als Zweitwagen zu teuer!!!

Es ist sicherlich richtig das viele beim Thema Mini nicht objektiv sind.
Natürlich gibt es auch viele Minis ohne größere Mängel, meiner ist zum Glück einer davon.
Allerdings gab und gibt es beim Mini viele Probleme die auftreten können und auch Probleme, wie das bekannte Getriebe, die fast garantiert irgendwann auftreten und dann meist auch noch teuer werden.
Nur von dem eigenen fehlerfreien Mini darauf zu schließen das die Probleme anderer nicht sein können bzw. ja so selten sind, beweist eher das diejenigen sich selten mit anderen Minifahrern austauschen und sich eher wenig damit beschäftigen.

@Ralph_525
Ich hoffe das du uns hier erhalten bleibst.
Es ist wirklich nicht nett über andere herzuziehen, nur weil deren Wagen Probleme haben die nicht sein dürfen.
Spinner die ihre Markenbrille aufhaben gibt es überall, da solltest du doch auch drüberstehen.😎
Und bei One0One gehe ich einfach mal davon aus das er dich nicht verärgern wollte.

Natürlich kann keiner wissen ob deine Angaben stimmen, keiner kann wissen ob Markus die Autos in seiner Sigantur wirklich besitzt, ob in Heinz seiner Familie mehrere Minis fahren oder ob OneOne überhaupt einen Führerschein hat.😁
Wenn man davon ausgeht kann man sich die ganzen Foren schenken.😉
Ich hoffe doch sehr das wir erfahren wie deine Geschichte endet. Ich wünsche dir jedenfalls das deine Probleme ein gutes Ende finden werden.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


oder ob OneOne überhaupt einen Führerschein hat.😁

Dies habe ich zu keiner Zeit behauptet *richtigstell*

Deine Antwort
Ähnliche Themen