Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................

MINI Mini R56

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

251 weitere Antworten
251 Antworten

...wie sich doch unser Leidensweg gleicht..........;-)...............
Bei mir zumindest wurde die Präsenz des Geräusches bejaht, wäre aber völlig normal (war ja vorher nicht da !!!!)...........

...to be continued..........

Hi, da klink ich mich doch gleich mal in diesen Fred ein: Eigentlich will (inzwischen besser:wollte) ich mein E46 Cabrio gegen ein Mini One Cabrio eintauschen. Also via Mini-HP Informationsmaterial angefordert - Ergebnis: Nach nunmehr drei Wochen nichts geschehen 😠 . Dann war ich vor einigen Tagen bei einem BMW-Händler in meiner Nähe um Teile für meinen E46 zu kaufen und denke mir, dass es doch wohl praktisch wäre, den Verkäufer um ein paar Prospekte zu bitten - gesagt, getan mit dem Ergebnis, dass die nur den alten Prospekt und die alte Preisliste hatten (also ohne Mini One Cabrio). Zusage vom Verkäufer: Die aktuellen Unterlagen erden Ihnen umgehend zugesendet. Ergebnis: Bis heute nix geschehen!
Fazit: Erstmal Skiurlaub 😛 und dann Besuch beim Peugeot-Händler!!!
SO GEHT MAN NICHT MIT KUNDEN UM!!!!!😠

... Du bist mit Recht verärgert, aber das ist doch kein Grund sich selbst mit Peugeot-Fahren zu bestrafen 🙄

Heinz

Zitat:

... Du bist mit Recht verärgert, aber das ist doch kein Grund sich selbst mit Peugeot-Fahren zu bestrafen

Wieso bestrafen?

Ein Peugeot ist auch nicht besser oder schlechter als ein Mini, nur anders. Kommt darauf an worauf man mehr Wert legt und schon entscheidet man sich für ein anderes Auto.

Und mal ganz ehrlich, die Qualität beim Mini ist wohl kaum besser als bei vielen anderen Autos auch.

Allerdings wundert es mich schon das sich die Händler nicht melden, ich bekomme mittlerweile fast jeden Monat einen Brief oder einen Anruf ob ich mit meinem Mini noch zufrieden wäre und ob ich kein neues Auto bei denen kaufen wolle. Wenn das so weitergeht muss ich noch was unternehmen.😁

Ähnliche Themen

Hey,

mein Beitrag war ironisch gemeint. Aber offensichtlich hat sich diese Ironie nicht jedem erschlossen 😉

Mich lassen die Jungs von Mini postalisch in Ruhe, aber Porsche ist richtig lästig zur Zeit.

Heinz

Lange Diskussion und mittendrin, das Fazit:

Zitat:

Original geschrieben von Ralph_525


Leider bin ich finaziell nicht in der Lage, mir immer wieder Neufahrzeuge zu kaufen. Dieser Mini ist der 2.te Neuwagen in meinem Leben und auch beim Vorgänger (Z3, 2,8er) gab es heftige Werkstattbesuche. Was lern ich daraus? Nie wieder Neuwagen und nie wieder BMW oder Mini (obwohl ich fest der Überzeugung bin das es bei anderen Herstellern genauso abgeht)

Für Dich gibt es nur die folgenden Möglichkeiten:

- Gebrauchtwagen kaufen, welcher die (leider teilweise) üblichen Anfangsmängel bereits ausgetrieben bekommen hat

- ein Auto kaufen (Kia, Dacia, ...) was weitaus weniger kostet und weniger Sicherheit/Klappern zu angemessenem Preis erhalten

- Fahrrad fahren

Das meine ich (leider) ernst. Die Autos von heute müssen (!) ohne Ende mit Elektrik und irgendwelchen
Extras vollgepumpt werden. Dazu kommen Design-Teile im Innenraum, welche es in x verschiedenen
Ausührungen geben muß usw.
Es ist eine völlig logische Schlussfolgerung, daß in diesem Zusammenhang die Wirtschaftsunternehmen
auf die günstigsten Zulieferer angewiesen sind und Du/wir dies ausbaden müssen.

Ich habe inzwischen selbst 5, bzw. sogar 6 MINIs gekauft und war mit jedem MINI zufrieden.
Wenn wirklich mal etwas gewesen ist (war seit 2001 insgesamt 3mal in der Werkstatt), habe ich immer geholfen bekommen.
Es gibt keinen Hersteller, welcher Gewährleistungs- und später Kulanzarbeiten so kulant angeht wie BMW/MINI.

Wenn ich Dein Eingangsposting lese, wird mir allerdings klar, daß ein gewisser Prozentsatz der Unzufriedenheit
leider auf völlig falsche Vorraussetzungen/Erwartungen VOR Deinem Kauf zurückzuführen sind.

Weiterhin: Der Verbrauch wird sich in der nächsten Zeit reduzieren, da die MINIs nach rund 8-10tkm
richtig eingefahren sind und softwareseitig entsprechend "geöffnet" werden.

Ich befürchte allerdings, daß Du auch hier nicht glücklich werden wirst, weil Du ganz sicher den Vebrauch
erreichen möchtest, welcher angegeben wurde.
Dies wird Dir leider bei keinem Auto der Welt gelingen, weil die Kraftfahrzeuge unter identischen
Kriterien diese Verbrauchsfahrten unter entsprechenden Testbedingungen machen.
Sprich: Du kannst bspw. den Verbrauch eines MINI mit dem eines Fiesta vergleichen,
aber nur bzgl. des Verbrauchsniveau. Nie im Leben wirst Du die Verbrauchsangaben erreichen können.

Zum Glück mache ich mir um solche Dinge keine Gedanken und gehe glücklich in die Garage.
Der R6 verbraucht weit über 10l und es treibt mir ein Lächeln ins Gesicht 🙂

Zu guter Letzt:
Ein Teil Deiner Probleme hätten, wenn Du wirklich intensiv in Foren nachgelesen hättest, pragmatisch selbst behoben werden können. Bspw. die "laute" Frontscheibe ist ein altbekannter Mangel, welchen ich Dir in 10s dauerhaft mit "Affenkacke" behebe.
Viele der anderen Fehler habe ich, obwohl ich weit über 100 MINI-Fahrer persönlich kenne, noch nie gehört (bspw. Tachoeinheit).

Entweder Du hast wirklich Pech mit einem absoluten Montagsauto und den falschen Werkstätten, oder ...?
Ich traue es mich ehrlich gesagt nicht, meine Gedanken auszusprechen und lasse es lieber 😮

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du die nötigen Konsequenzen ziehst und glücklich(er) wirst!

Was mir noch eingefallen ist...hast du Runflatreifen drauf ?? Die Ultraharten Dinger können Auslöser für so manches Gaklacker im Innenraum sein !!

@TE

Wenn ich das richtig verstehe, schließt du von der Qualität des von dir erworbenen Fahrzeugs auf die Qualität aller Fahrzeuge dieser Baureihe. Das ist die erste IMHO unzulässige Verallgemeinerung. Dann schließt du noch von deiner persönlichen Wahrnehmung deines Fahrzeugs auf die Wahrnehmung anderer Fahrer (man) ihres evtl. erworbenen neuen Minis. Das ist die zweite IMHO unzulässige Verallgemeinerung.

Dein konkreter Frust über dein in deinen Augen extrem fehlerhaftes Fahrzeug ist verständlich. Dafür, dass du daraus eine Kampagne gegen den Hersteller deines Frustautos machst, fehlt mir allerdings jegliches Verständnis.

Nix für ungut.

Viele Grüße,
hsepm

Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Dein konkreter Frust über dein in deinen Augen extrem fehlerhaftes Fahrzeug ist verständlich. Dafür, dass du daraus eine Kampagne gegen den Hersteller deines Frustautos machst, fehlt mir allerdings jegliches Verständnis.

Nix für ungut.

Viele Grüße,
hsepm

Ich glaube hier kommt es gerade zu einem Missverständnis.

Es geht nicht darum, dass an einem Produkt mit gehobenem Preisniveau kein Fehler auftreten kann/darf.

Es geht einzig darum, wie ein Hersteller mit seinem selbsternannten Premiumprodukten im Falle eines Mangels umgeht. Und da verhalten sich die selbsternannten Premiumhersteller leider viel zu oft wie eine Billigklitsche mit Hinterhofwerkstatt.

Und im Schlechtfall interessiert es den Betroffenen einen feuchten Kehricht, dass im Durchschnitt alles in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von blacKnight284



Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Dein konkreter Frust über dein in deinen Augen extrem fehlerhaftes Fahrzeug ist verständlich. Dafür, dass du daraus eine Kampagne gegen den Hersteller deines Frustautos machst, fehlt mir allerdings jegliches Verständnis.

Nix für ungut.

Viele Grüße,
hsepm

Ich glaube hier kommt es gerade zu einem Missverständnis.

Es geht nicht darum, dass an einem Produkt mit gehobenem Preisniveau kein Fehler auftreten kann/darf.

Es geht einzig darum, wie ein Hersteller mit seinem selbsternannten Premiumprodukten im Falle eines Mangels umgeht. Und da verhalten sich die selbsternannten Premiumhersteller leider viel zu oft wie eine Billigklitsche mit Hinterhofwerkstatt.

Und im Schlechtfall interessiert es den Betroffenen einen feuchten Kehricht, dass im Durchschnitt alles in Ordnung ist.

Großes Nein.

Meiner Ansicht nach geht es hier um die Übertragung eines (des TE) oder mehrerer (Forum) nichtrepräsentativer Einzelfälle in eine Pauschalverurteilung nach dem Motto: Das Produkt Mini und/oder der Mini-Service ist immer und in jedem Falle SCH**SSE. Das ist anmaßend, denn schließlich ist das Forum überwiegend dazu da, Probleme zu diskutieren.

Mit Premium oder Nicht-Premium hat die Diskussion per se auch nichts zu tun, Premium-Wagen sind aufwändiger konstruiert und gefertigt, trotzdem gilt für Premium- und Nicht-Premium-Produkte gleichermaßen nach BGB das Prinzip der mängelfreien Leistung.

Und bitte vermischt nicht Kritik am Hersteller Mini mit der Kritik an bestimmten Mini-Händlern/Mini-Werkstätten. Diese Firmen sind in der Regel eigenständige wirtschaftliche Einheiten.

Viele Grüße,
hsepm

EDIT:

Aussage 1: Mein Mini hat gravierende Mängel. Mein Mini-Händler hat einen grottenschlechten Service.

Aussage 2: Mini baut mangelhafte Fahrzeuge. Mini-Händler haben einen grottenschlechten Service.

Preisfrage: Wo ist der Unterschied zwischen Aussage 1 und Aussage 2?

Was hälst du davon mal alles zu lesen bevor du dir ein Urteil bildest.😉

Z. B.

Zitat:

...war bisher bei 3 Vertragshändler......

Zu diesem Problem gibt es seitens BMW ja auch ne Stellungsnahme, wo auf eine Komforteinbusse hingewiesen wird und somit kein Handlungsbedarf bestünde.......

Da hilft auch ein 4.ter Händler nix........:-(...........

usw.

Da kann jeder erkennen das es nicht nur um einzelne Werkstätten geht, sondern auch um BMW, die ja dazu Stellung bezogen haben.

Die meisten seiner Fehler sind ja kein Einzelfall, es ist nur selten das die alle an einem Fahrzeug auftreten. Und sicherlich würde sich kaum einer aufregen würden die Fehler behoben werden.

Und leider ist es beim Mini schon von Anfang an der Fall das einige Probleme nicht gelöst sondern "ausgessesen" werden. Bestes Beispiel sind die fehlerhaften Getriebe im alten One und Cooper. Mittlerweile sind die Fahrzeuge so alt das BMW keine Garantie oder Kulanz mehr gibt sondern nur noch an dem Elend verdient.
Auch beim aktuellen Modell gibt es Probleme die bei einigen Modellen auftreten und nicht zufriedenstellend gelöst werden. Wenn diese Probleme nach der Garantie auftreten ist klar wer das bezahlen darf.😉
Mit Recht wird hier BMW/Mini kritisiert!

Und das sagt ein Minifahrer der mit seinem Mini zufrieden ist. Nur habe ich keine Mini-Brille auf sondern versuche so Objektiv wie möglich zu sein.

Sag ich doch: hier gibts schlichtweg Missverständnisse.

Soweit ich mich erinnern kann, war der TE bei 3 (oder mehr?) Mini-Händlern wegen eines seiner Ansicht nach mangelhaftem Getriebes. Alle wiegeln ab und attestieren dem Getriebe das Prädikat Normal.

Nun steht die Aussage Minis (vertreten durch 3 bzw. mehr Händler) gegen die Aussage des TE, und der Thread hier im Forum.

Jeder darf/liest nun das heraus was er will.

Eher allgemein:
Wenn ich billig kaufe, erwarte ich billig.
Wenn ich teuer kaufe, erwarte ich alles, nur kein billig.

Und nochmals: Probleme gibts überall. Der Umgang damit macht einen Hersteller zum Premiumanbieter. Nicht der Preis.

@need for speed2
Danke!

Hi, merci für dein Verständniss.......;-)......würden die Mängel behoben werden, wär ich doch schon zufrieden....schön wenn es Minis gibt die (wie es egentlich sein sollte) quasi Mängelfrei sind........was hilft es mir wenn alle anderen gut sind ?!?!?.....ich verlange doch nur eine dem Produkt entsprechende und angemessene Funktonalität wo aus meiner Sicht (und die mehrere Leute inkl. Rechtsanwalt) die Geräusche aus dem Bereich Getriebe eindeutig nicht dazugehören......und das (ich wiederhole) bei einem Neufahrzeug mit angeblich 2 Jahre Garantie........also, bevor hier wieder einer sinnfreie Komments abgibt bitte vorher alles lesen...gell.......;-)

Für manchen ist halt schwierig sich in die Situation anderer hineinzuversetzen...vorallem wenn man einen Wagen fährt an dem alles i.O. ist ! Man muss halt auch den Frust verstehen der sich bei dem betroffenen aufbaut .

@Ralph

habe bei meinem Kollegen angefühlt der arbeitet aber leider in einer anderen Niederlassung..er kann aber die Backnanger Werkstatt empfehlen (fähiger Werkstattmeister).

Ich glaube mittlerweile rutscht das hier in eine Ecke ab wo sich immer mehr Minifahrer melden die sich persönlich beleidigt fühlen. Warum nur? Darf es den niemanden geben der mit Mini nicht zufrieden ist? Es handelt sich schliesslich nicht um jemanden von ausserhalb,sondern um einen Minifahrer dem die lust auf Mini vom Vertragshändler und auch BMW verdorben wurde.
Wenn jemand nie Ärger mit dem Mini hatte muß er
doch nicht jeden für kleinkariert und albern abstempeln nur weil er froh ist wenn sein Albtraum vom Mini bald vorbei ist.Ich selbst hatte noch nie größere Probleme mit dem Wagen,er hat mich auch noch nie im Stich gelassen,ich bin mit meiner Mini Vertragswerkstatt hoch zufrieden,aber wie im ganzen Leben gibt es auch hier schwarze Schafe die auf einem hohen Ross sitzen und bei denen offensichtlich der Service am Kunden zu kurz kommt.
Die Autohersteller weinen doch alle rum wie schlecht das Geschäft läuft,dann darf ich aber nicht mit solch einer ignoranz an eine Reklamation ran gehen.Für BMW zählen doch nur die Premiumkunden die nen 5er oder 7er kaufen,der Mini ist glaube ich nur dafür da um den CO2 ausstoß der Flotte zu senken.Ich wäre in einem vergleichbaren Fall auch total verärgert und würde meinen Frust an der Marke auslassen...überall gibt es zufriedene und unzufriedene Kunden.
Mein erstes Auto war ein VW Golf mit dem ich alles andere als zufrieden war und aus dem Grund würde ich mir auch nie wieder einen VW kaufen. Wer einmal schlechte Erfahrung,sei es mit einem Auto oder auch irgendeiner andere Sache,gemacht hat lässt doch in Zukunft die Hände von dem Hersteller,oder?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen