Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hayrider
Wenn du schon alles versucht hast und es alles nichts bringt,mußt du halt in denn sauren Apfel beißen und sehen das du das Auto los wirst,trotz des verlustes den du machst. Was nützt mir das schönste Auto wenn ich mich jedesmal schwarz ärgern muß wenn ich damit fahre...irgendwo hört die Liebe auf! Um so länger du wartest um so höher ist dein verlust und bei deinem BMW Händler würde ich in zukunft kein Auto mehr kaufen...bei so viel Ärger würd ich wohl nen großen Bogen um die Marke BMW/Mini machen,so toll wie die Autos(besonders der Mini) auch sind. Hab selten gehört das man so verarscht wird. Komfortverlust den man hinnehmen muß,bei einem Kleinwagen der weit über 20000€ kostet...da lach ich mich ja tot...das ist doch kein Dacia für 8000€(und der wird solche Probleme mit Sicherheit nicht haben)...
Da kann ich nur sagen:BMW,Ziel verfehlt!!!6!!Setzen!!!
dann weiß ich nicht warum du dir nicht nen dacia kaufst?????
mini fahren ist halt eben was anderes als golf fahren.
der ist halt laut, hart und technisch nicht immer ausgereift.
aber was solls,dafür hat man ein auto was spaß macht.
dann weiß ich nicht warum du dir nicht nen dacia kaufst?????
mini fahren ist halt eben was anderes als golf fahren.
der ist halt laut, hart und technisch nicht immer ausgereift.
aber was solls,dafür hat man ein auto was spaß macht.????Ich weiß nicht so wirklich was du jetzt von mir willst???? Ich finde das ist ein total dummer Kommentar von dir! Du fährst schon ewig Mini,aber es gibt auch Leute die das bisher noch nicht getan haben. Und außerdem behauptet fast jeder sein Auto ist das nonplusultra auf der Straße...die Golffahrer glauben eh es gibt nichts besseres als ihr Allerweltsauto.
Und nur mal damit du es weißt,fahre selbst nen Mini One Bj. 07/2002 mit jetzt 185000km...der hat zwar ab und an auch mal seine kleinen Krankheiten, z.B. das heute mal die elektrischen Fenster nicht funktionieren oder die Zentralverriegelung mal die Fahrertür nicht verschließt,aber das ist alles Kleinkram denn ich bei so einem klasse Auto locker verschmerzen kann...den ich habe bisher noch kein Auto gefahren was auch nur ansatzweise so viel Fahrspaß bietet wie der Mini.
Seh das ganze doch mal von der anderen Seite...stell dir vor,du hattest noch nie einen Mini und du hörst die Leute für diesen Wagen schwärmen...du träumst davon auch diese Fahrgefühl zu erleben...dann,eines Tages,machst du deinen Traum zur Wirklichkeit...und auf einmal wird dein Traum zum Albtraum...
ich kann halt nur die ganze diskussion über klappern hier und kratzen da nicht nachvollziehen.
minis waren und werden niemals so sein wie normale andere autos.
der mini war und wird niemals ein perfektes auto sein nach deutschen maßstäben.
was man sich mit dem mini erkauft ist ein gewisses lebensgefühl,egal ob classisch oder neu.
in erster instanz steht bei fast allen britischen autos das kernige fahren an erster stelle.
und ganz ehrlich ich habe lieber ein auto was mir beim fahren die freudentränen in die augen treibt und klappern und knarzen nehme ich dann gerne in kauf.
minifahren ist wie eine haßliebe,das leben verläuft auch nicht immer samtweich.erst das klappern und knarzen im leben macht es auch lebenswert und ich hab das gefühl ich bin am leben.
und genauso halte ich es mit meinen autos.
ein wenig masochismus gehört dazu.
Du mußt aber verstehen das nicht jeder so denkt wie du...du fährst ja einen Ur-Mini und da weiß ich worauf ich mich einlasse oder ich lass es bleiben.
Aber bei einem New-Mini von einem sogenannten Premiumhersteller sollte man etwas mehr erwarten,auch wenn er in England gebaut wird.Das es hier und da mal klappert und knartzt(was ich bei meinem Mini nicht behaupten kann)ist ja nicht weiter tragisch,ist ja keine S-Klasse oder 7 BMW(und die sind auch nicht fehlerfrei),aber Dinge wie rostende Chromleisten und ein Getriebe das einem den Verstand raubt müssen bei einem Neuwagen in der heutigen Zeit nicht sein...da muß ich den Hersteller in die Pflicht nehmen und feststellen das er seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
Natürlich ist das hier ein Einzelfall,wo viele kleine Dinge zusammenkommen...hab dergleichen auch noch nicht gehört...aber sowas passiert schon mal. Nur wäre ein entgegenkommen desHändlers/Herstellers in diesem Fall mehr als angebracht.
Dazu muß ich sagen das ich mit meinem Mini hochzufrieden bin,da klappert nichts und auch die typischen Krankheiten hat er überhaupt nicht...mein nächstes Auto wird auch wieder ein Mini sein,denn,wie sagt man so schön,"alte Liebe rostet nicht"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralph_525
...ihr habt alle gut reden. War doch schon beim Rechtsanwalt, keinen Chance. Is ja nur eine Komforteinbuße.....
Bei AutoBild hab ich mich auch schon gemeldet. Da gab es dann einen Brief von BMW/Mini mit der Schilderung es handle sich um ein erhöhtes Zahnflankenspiel im Getriebe und sei völlig normal.
So, und jetzt?
Karre anzünden?
Wo ist der Dienst am Kunden?
Warum gibt es 2 Jahre Garantie wenn man es nicht repariert bekommt?
Auch AMS wurde angeschrieben, dort sind ähnliche Fälle bekannt aber scheinbar noch zuwenige um es in der Zeitschrift zu bringen.
Es macht sich immer mehr Ohnmacht, Frust, Wut breit.......am schlimmsten ist die Hilflosigkeit, andere bekommen ein komplett neues Fahrzeug nur weil der Aschernbecher quietscht und ich als langjähriger BMW-Kunde (sowohl Autos (5) als Motorrad(2)) werde regelrecht vorgeführt........:-(.........
Okay... irgendeine Lösung muss für dich her... mit dem Wagen geht es scheinbar nicht mehr...
Hier ein weiterer Vorschlag:
Wenn du unzufrieden bist und dir deine Händler einreden wollen, dass der Wagen absolut normal sei, lasse dir doch ein Angebot für einen anderen machen. Am besten einen den du vorher Probefahren kannst.
Und wehe den Händlern, wenn sie daher kommen sollten und was von Mängeln an deinem "Alten" erzählen...
Hi, vom Prinzip her eine gute Idee......da war dann halt nur die Sache mit einem indiskutablem Wertverlust....ein vergleichbarer Mini (Austattung, KM, etc.) kostet zur Zeit 17500 Euro....für meinen bekommen ich grad mal 15000......sehe ich überhaupt nicht ein 2500 Euro draufzuzahlen nur um einen "neuen" Mini zu bekommen.......:-(...........
.........Oh Mann oh Mann..........................hab grad keinen Plan mehr wie ich da wieder rauskomm.............
Entweder du lebst mit den "Eigenheiten" oder trennst dich von dem Spross.
Beim Trennen wirst du immer, egal ob an Händler oder Privat, einen finanziellen Verlust machen. Verbuche die 2500€ als Erfahrung oder als Aufpreis fürs Spaßhaben.
Sorry, in irgendeinen Apfel musst du beißen.
Wenn Verkauf nicht in Frage kommt, würde ich mal mit einem Getriebeaufbereiter sprechen. Du kennst ja die Diagnose von BMW. Also sollte ein Fachmann sagen können ob das Geräusch durch optimale Justage oder Teiletausch behebbar ist und wieviel das kosten würde.
Hallo zusammen, habe von der Problematik gelesen. Also was ist mit einem Vergleichsfahrzeug, wie alt ist der MINI? Fahr doch bei Deinem Händler oder einem anderen Händler Deiner Wahl einen anderen MINI Probe und dann hörst Du doch im Vergleich ob dieser auch so ein Schaltgeräusch hat.
Ich kenne einige MINI die machen beim Schalten Geräusche, manche im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung. Man müsste es halt einmal hören. In welchen Teil Deutschlands lebst Du denn??
Liebe Grüße
Offroadmini
BW ist gross...hate den Mini von der Firma Kr... aus Si..?? Dann weiss ich bescheid🙄
Hallo zusammen,
heute Morgen dachte ich, recherchier doch nochmal im Internet, ob es nicht vielleicht Leidensgenossen gibt, die ähnliche Probleme haben.
Und siehe da - ich bin sofort fündig geworden!
Ich fahre seit November 2008 meinen zweiten Cooper S.
Ich hatte vorher 3 Jahre lang ein Traumauto mit nicht einem Mangel.
Ich hab eben nach drei Jahren gedacht, nimm das Facelift mit und den anzugsstärkeren Motor und bau die paar Kleinigkeiten und Annehmlichkeiten um, die man in den drei Jahren so gelernt hat.
Und dann fing leider bei der Präsentation des Neuen der Ärger schon an:
Kaum war die Decke vom Auto gezogen (wirklich schön inszeniert ;-)), hatte ich auch schon die erste Reklamation:
Die Umlaufleiste (oder Regenrinne?) war am Kofferraumdeckel gegenüber den Seitenteilen um etwa 8 mm versetzt.
Man entschuldigte sich, das nicht bei der Übernahme gesehen zu haben und versprach mir, den Mangel zu beheben, was man dann durch Neu-Einsetzen der Heckscheibe auch getan hat.
Im Februar 2009 fingen dann erstmalig Geräuschentwicklungen in Form von Vibrationen im Armaturenbrett an.
Zudem konnte ich auch die Windgeräusche von der Frontscheibe bestätigen.
Werkstatttermin:
Luftauslässe links und rechts erneuert
Innenspiegel erneuert
Frontscheibe neu abgedichtet
Die Windgeräusche sind seitdem nicht mehr aufgetreten
Das Ausbleiben der Vibrationsgeräusche hat etwa 2 Wochen gehalten
Werkstatttermin:
Innenspiegel erneuert !!!
Es führt jetzt zu weit, alle weiteren Termine einzeln aufzuführen.
Fakt ist - Ich fahre kein Traumauto mehr, sondern einen Albtraum!
Ich war seit Februar 2009 noch etwa 9 mal in der Werkstatt aufgrund Vibrationsgeräuschen bei 2000-2500 1/min
Immer wieder wurde etwas anderes diagnostiziert.
Ich hab nun den 3. neuen Innenspiegel
Die Schaltereinheit im Dachhimmel wurde mehrfach unterlegt und schließlich komplett getauscht.
Die Klappe des kleinen "Geheimfachs" über dem Handschuhfach wurde erneuert.
Und schließlich hatte ich dann Anfang November die Nase voll und hab meinen Händler gefragt, wie lange wir das Spiel eigentlich noch fortsetzen wollen.
Er war dann so freundlich, jemanden von der Zentrale aus München einzuladen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.
Dieser Herr ist so etwas von arrogant aufgetreten, dass ich mir anschließend erstmalig einen Anwalt zu Rate gezogen habe.
Ich hatte schon vor diesem Termin mit meiner Rechtsschutz-Versicherung gesprochen, um abzuklären, was ich für Möglichkeiten hab, sollte man mich mit einem (sprichwörtlichen) T-Shirt für meinen Ärger abspeisen wollen.
Da wurde ich schon drauf hingewiesen, dass in einem Fall der mehrmaligen vergeblichen Reparatur die Möglichkeit einer Rückabwicklung bestünde.
Daran hatte ich eigentlich nie gedacht, sondern dachte, solange noch Garantie auf dem Wagen ist, hab ich auch Geduld, den Wagen immer und immer wieder reparieren zu lassen.
Zurück zum Termin mit BMW:
Das erste was der gute Mann noch vor dem Einsteigen sagte:
Ach - ein Cooper S mit 17 Zoll Reifen und Sportfahrwerk - da sind Geräusche völlig normal.
Der Herr sagte in einer Probefahrt, dass er kein ungewöhnliches Geräusch feststellen kann.
Ich habe ihn zwar deutlich auf die Vibrationen hingewiesen, aber er konnte nichts hören.
Mein T-Shirt hab ich dann auch noch bekommen, denn man bot mir an, für meinen Ärger den nächsten Ölwechsel auf BMW-Kosten zu machen (mein Hals wurde immer dicker).
Als ich sagte, dass dort ein Mangel an dem Auto ist, den ich so nicht hinnehmen kann und der auch von der Werkstatt ja nie bestritten wurde, bot man mir dann auf einmal an, bei einem größeren Termin das GESAMTE Armaturenbrett zu tauschen.
Dieser Reparatur habe ich zugestimmt und gleichzeitig vom Anwalt ein Schreiben aufsetzen lassen, dass dies die letzte Reparatur ist, der wir zustimmen werden, bevor ein Verfahren zur Rückabwicklung eingeleitet wird.
Im Dezember war der Wagen dann 16 Tage in der Werkstatt und es wurde wirklich größter Aufwand betrieben.
Das Armaturenbrett wurde ("vermutlich" es sind an einigen Stellen Spuren vorhanden, die ich auch vorher hatte) komplett gewechselt.
Der Bremskraftverstärker wurde auch noch getauscht, weil die Werkstatt da wohl auch Geräusche gehört hat (von mir aus...)
Und insgesamt sind die dann ca. 800km Probe gefahren und ich würde niemals behaupten, dass die sich nicht alle Mühe gegeben hätten.
Naja - jedenfalls hab ich Ende Dezember wieder ein paar mal Vibrationsgeräusche wahrgenommen :-(
Ich hab dann gedacht: "Sie sind nicht wirklich vorführbereit - also nix um großen Wind mit Anwalt zu machen. Schreib einfach die Werkstatt an und warne vor, dass wieder etwas aufgetreten ist und bei steigenden Temperaturen bestimmt auch wieder stärker wird."
Der Serviceleiter des Händlers hat dann von sich aus direkt den netten Herrn von BMW noch einmal eingeladen.
Den Termin hatte ich dann letzte Woche.
Mittlerweile traten dann im Armaturenbrett richtige Klappergeräusche auf, als wenn da irgendwas hin und her fällt.
Also Termin mit Anwalt bei BMW - mit 4 (!!!) Personen rein ins Auto und Probefahrt gemacht.
Ich habe das Klappergeräusch gehört und versucht drauf hinzuweisen.
Aber bei BMW sheint man nicht so empfindliche Ohren zu haben wie ich!
Ich gebe zu - es war nicht so laut, wie ich es eigentlich kannte, was mich jetzt noch auf die Palme bringt, aber es war hörbar!
Die Analyse von BMW (denn der Herr tritt als "der Hersteller" auf) war dann:
Da ist kein Geräusch, was da nicht hin gehört und es gibt keinen MINI ohne diese Geräusche!!!
Das wäre ein Cooper S mit Sportfahrwerk und da wären solche Geräusche völlig normal!
Ich hab ihn gefragt, ob er die Seite www.MINI.de kennt, denn da kann man den MINI Cooper S auf verschiedenen unebenen Bodenbelägen simulieren, wo dann am Schluss die Einblendung erscheint:
"Kein Quietschen und kein Klappern! MINI"
Die kannte er natürlich nicht und er beharrte auf seinem Standpunkt, dass es keinen Geräuschlosen MINI gibt.
Er fragte mich dann noch, was ich mir denn als ALternative vorstellen würde.
Als ich dann sagte, dass ich mir sofort einen neuen MINI Cooper S in vielleicht einer anderen Farbe bestellen würde wurde mir dann entgegnet:
DAS müsse man sich dann seitens BMW ganz genau überlege, ob man mir dann noch einmal ein solches Auto verkauft!
Ich finde nicht wirklich Worte für eine solche unverschämte Arroganz!
Naja - Ihr könnt Euch denken, wie das ganze ausgegangen ist.
Seit gestern hab ich die Stellungnahme von BMW in Händen und nun geht die Sache vor Gericht!
Ich hab übrigens letzte Woche auch mal die Autobild angeschrieben.
Die "dürfen" wohl nicht helfen, weil die Angelegenheit schon beim Anwalt liegt - schade...
Ich hab auf jeden Fall jetzt ein MINImalziel:
Ich will schriftlich haben, dass die Geräusche nicht normal sind!
Was daraus wird, ist dann was anderes.
Es ist ja nicht so, als würde ich den MINI nicht so haben wollen, wie er vor der Türe steht.
Aber ich hätte ihn gern mit den Geräuschen, die ich hören will!
Allen Mit-Betroffenen weiterhin gute Nerven!
Hi "Leidensgenosse",
mit Geräuschen ist es halt so ne Sache. Da wehren sich auch die anderen Hersteller extrem was zu unternehmen.
Du wirst nie einen Schrieb darüber bekommen das dein Wägelchen einen Mangel hat, weil dann könnte man relativ entspannt über den Rechtsweg sein "Recht" bekommen.
Mich nervt die Arroganz bzw. Art-und Weise wie mal als Kunde teilweise abgeledert wird. Die beste Ansage an mich war, wenn man Mini fährt muss man damit leben....?!?!?
Auch nicht schlecht, wenn man so negativ dran geht dann ist doch klar das man Probleme hat.....huha....?!?!?!
Leider bin ich finaziell nicht in der Lage, mir immer wieder Neufahrzeuge zu kaufen. Dieser Mini ist der 2.te Neuwagen in meinem Leben und auch beim Vorgänger (Z3, 2,8er) gab es heftige Werkstattbesuche. Was lern ich daraus? Nie wieder Neuwagen und nie wieder BMW oder Mini (obwohl ich fest der Überzeugung bin das es bei anderen Herstellern genauso abgeht)
Aus kindischer Freude wurde erst Ernüchterung, dann Unmut und Unzufriedenheit und steigert sich jetzt in Richung Verzweiflung, Haß und Unverständniss..........normaler Werdegang eines Mini-Besitzers?
in diesem Sinne
Gruss
RK
Hi Ralph,
Zitat:
Du wirst nie einen Schrieb darüber bekommen das dein Wägelchen einen Mangel hat, weil dann könnte man relativ entspannt über den Rechtsweg sein "Recht" bekommen.
Genau um DIESEN Schrieb wird es ja dann vor Gericht gehen.
Selbst wenn es nicht als Mangel anerkannt wird, der mich berechtigt, das Auto zurückzugeben, geht es mir jetzt erst einmal darum:
Ist dort ein Geräusch, was dahin gehört?
Denn Stand jetzt ist dort ein Geräusch, welches 14 Monate nicht da war und nun von mir beanstandet wird.
Nach der Aktion letzte Woche hab ich ja nicht mal die Chance das jetzt auf Garantie reparieren zu lassen!
Ich hoffe sehr, dass das Gericht einen Sachverständigen bestellt, der gute Ohren hat und mir das Geräusch bestätigt (wie so manch anderer, der mit mir gefahren ist).
Wie mein Anwalt mir schon ganz offen sagte: Ob das dann als Mangel anerkannt wird, steht wieder auf einem anderen Blatt!
Ich hab im letzten Jahr meiner Werkstatt so oft bewiesen, dass es Geräusche gibt, die nicht normal sind!
Und ich werde es wieder tun!