Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
251 Antworten
und genau aus den oben genannten gründen fahre ich den classischen mini.
er hat mal gute laune,mal schlechte.
er knarzt,rummpelt und scheppert und ab und an will er gar nicht.
das auto lebt wenigstens noch und ist nicht eine weichgespühlte,synthetische kiste ohne
charakter.und das tolle daran,das fahren macht wenigstens noch spaß weil er laut mitteilt wenn ihm irgend etwas nicht passt.
eigentlich fast schon beruhigend das es auch moderne autos gibt die das noch können.
Moin,es tut mir leid für dich das du soviel Ärger mit deinem neuen Mini hat.Das der Mini hier und da mal seine kleinen Krankheiten haben kann ist ja nicht neu...aber was du hier schreibst ist ,für meinen Geschmack, des gutem zu viel...hast warscheinlich ein Montagsauto erwischt!!! So viele Mängel bei einem Neuwagen würde ich nicht hinnehmen.Ich hab keine Ahnung ob du noch in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht bist, aber setz deinem Händler eine angemessene Frist zur Nachbesserung und das natürlich Schriftlich!!! Sollten sie dieser Pflicht nicht nachkommen,such dir Rat bei einem Anwalt.Der Händler bzw. Hersteller hat die Pflicht grobe Mängel nachzubessern....und lass dir nicht wieder einreden das das beim Mini halt so ist,das ist totaler Schwachsinn und der Händler will sich nur aus der Affaire ziehen. Die meisten Mängel die du beschrieben hast dürfen bei einem Neuwagen halt nicht sein...wie gesagt,dem Händler ne Frist setzen und wenn dann nichts passiert halt zum Anwalt und über denn Druck machen. Denk daran,alles Schriftlich machen, sonst versucht der Händler sich rauszureden ihm wären die reklamierten Mängel nicht bekannt gewesen...
Hi, das Problem bei dieser Geschichte ist halt, dass dieser Mangel (Geräusche beim Kuppeln) ja kein Mangel darstellt und es (wie bereits erwähnt) eine offizielle Stellungsnahme seitens BMW/Mini gibt. Mein Anwalt des Vertrauens macht mir wenig Hoffnung in dieser Geschichte. Eine kulante Rücknahme vom Händler ist nicht in Aussicht, genauso wenig wie die Beseitigung der Geräuschkulisse.
Ich habe weder Zeit noch Geld mit Gutachter und Rechstanwalt die Wandlung zu erzwingen. Das für mich schockierende, dass sich die Mini-Kunden quasi per Vornamen kennn da sie sich beim Händler die Klinke in die Hahd geben. Mir sind mittlerweile 18 Fälle bekannt und nichts passiert.
Also, wechselt ja nie die Reifen, ab da war nähmlich das Geräusch da und geht auch mit einem Rücktausch nicht weg.
Wenn wer einen Cooper sucht, ich hätte einen zu verkaufen
Gruss
Ralph
... ich kann mich an jemanden erinnern, der wollte seinen M5 öffentlich abfackeln - wäre das keine Alternative 😁
Aber im Ernst: Die Regel ist das nicht. Da waren ja unsere 4 Minis zusammen weniger in der Werkstatt als Deiner.
Außer Kleinkram war da noch nichts. Mein JCW ist jetzt ein Jahr alt und hat die Werkstatt noch nicht von innen gesehen.
Heinz
Ähnliche Themen
Hi, soviel zur Statistik....was hilft mir eine 99,99%-tige Kundenzufriedenheit wenn ich der 0,01%-tige Unzufriedene bin.....
Die Art und Weise wie mit mir umgegangen wird bzw. mit meinen ach-so-kleinen-nicht-vorhandenen-Mangel ist schon bezeichnend.
Auch wie die Werkstattmeister umknicken (Probefahrt, Meister stimmte zu das Geräsuch nicht erträglich, jetzt auf einmal wäre es "normal" (und das bei 3 Werkstätten !!!- Kein Witz)) ist schon lustig.
Leider kann ich es mir finanziell auch nicht wirklich leisten das Auto zu verkaufen. Abgesehen davon, wer kauft sowas? Jeder der Probefährt hört doch das Geräusch und dann geht die Diskussion los.
Da hilft dann auch kein Schrieb mehr...........:-(...........
Ok, man könnte dem Händler das Fahrzeug in Zahlung geben (schon probiert) nur der Wertverlust liegt dann bei stolzen 32% !!!!! (wenn man Listenpreis nimmt) und bei nicht ganz so schlimmen 26% (wenn man den Kaufpreis nimmt). Also, auch nicht wirklich tolerierbar.
Was tun? bin am verzweifeln...................:-(.............
Gruss
RK
P.S.: mein Frau, für welche das Auto eigentlich bestimmt war fährt schon lange nicht mehr damit........dementsprechend ist auch die Stimmung................
Zitat:
Original geschrieben von Ralph_525
P.S.: mein Frau, für welche das Auto eigentlich bestimmt war fährt schon lange nicht mehr damit........dementsprechend ist auch die Stimmung................
Viele hier wären froh, ihre Frau würde nicht ständig mit dem Mini fahren, damit sich auch selbst mal das Vergnügen mit dem Kleinen haben.
Denke das sollte doch in Griff zu bekommen sein, Markus mit seinem Hatch ist doch diesbezüglich sehr erfahren und sollte doch zur Lösung nahezu jeden Problems beitragen können. 😉
Dann wird bestimmt bald aus dem Montagauto ein richtiges Spassmobil, ich wünsche es Dir jedenfalls.
Markus
....bin für jeden Tip, jede Anregung etc. dankbar....
Wie komme ich mit besagtem Markus in Kontakt?
Versuche heute abend mal ein Soundfile aufzunehmen
Gruss
Ralph
Was bedeutet denn "kein anerkannter Mangel"?
Also wenn da irgendwelche Geräusche sind, die so schlimm sind, dass sich Personen weigern damit zu fahren (hier Deine Frau), dann kann das doch nicht einfach wegdiskutiert werden? Ich verstehe sowas nicht...
Allerdings haben wir ja auch so ein Problem mit unserem Automatikgetriebe. Das spinnt eindeutig. Laut Werkstattmeister ist aber alles ok. Ist schon toll, wenn man mit so einer arroganten Art für dumm verkauft wird.
Sicher könnte man die ganz große Welle fahren, mit Presse Gutachter und Anwalt. Aber wer hat schon die Zeit und die Lust dazu?
Also ich würde den Weg über die Presse versuchen...Auto Bild ist für sowas doch immer zu haben...auch wenn das vielleicht etwas Zeit in anspruch nimmt,aber es handelt sich hier ja schließlich um einen Neuwagen(der alles andere als günstig ist) und nicht um einen in die Jahre gekommenen Gebrauchten wo die Kulanz verweigert wird...bei so vielen Mängeln sollte da doch was möglich sein.
Frag doch mal bei Auto Bild an wie die den Fall sehen,das kostet ja nichts und du kannst anschließend immer noch überlegen was du machst...
Wenn sich das alles genauso verhält wie geschrieben wurde, denke ich auch das so ein Verhalten seitens BMW an die Öffentlichkeit gehört.
Wenn die nicht von ihrem hohen Roß runterkommen, werden noch viele Käufer über den Tisch gezogen.
Man darf sich nicht alles gefallen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Krueger
Allerdings haben wir ja auch so ein Problem mit unserem Automatikgetriebe. Das spinnt eindeutig. Laut Werkstattmeister ist aber alles ok. Ist schon toll, wenn man mit so einer arroganten Art für dumm verkauft wird.Sicher könnte man die ganz große Welle fahren, mit Presse Gutachter und Anwalt. Aber wer hat schon die Zeit und die Lust dazu?
Hier sollte sich allerdings jeder selbst mal die Frage stellen, für was man sein Geld ausgegeben hat. Die Minis sind im Verhältnis zu anderen Kleinwagen schlichtweg sauteuer.
Wenn ich mich nun trotz alledem für einen Mini entscheide (weil er ja wirklich unglaublich viel Spaß machen kann) und es dann Widererwarten des hohen Kaufpreises qualitativ nicht passt, darf ich wenigstens erwarten, dass der Vertragspartner bei Mängeln für Abhilfe sorgt. Für was werden denn sonst teils weit über 20.000 € für abgegriffen?
Wenn alle verfügbaren Vertragswerkstätten hier abwinken und so tun, als wenn es kein Problem gäbe, kann der Rechtsweg nur der nächste Schritt sein.
Wenn sowas bei einem Billighersteller vorkommt: okay ist halt billig gewesen und kann halt passieren, dass mal was durch die Qualitätssicherung rutscht, aber bei einem selbsternannten Premiumhersteller mit Premiumpreisen ist das Abwimmeln ein absolutes No-Go.
Meine Empfehlung: Laßt euch nichts einreden, besteht auf die Behebung und wenn dies abgelehnt wird, holt euch einen Rechtsbeistand.
...ihr habt alle gut reden. War doch schon beim Rechtsanwalt, keinen Chance. Is ja nur eine Komforteinbuße.....
Bei AutoBild hab ich mich auch schon gemeldet. Da gab es dann einen Brief von BMW/Mini mit der Schilderung es handle sich um ein erhöhtes Zahnflankenspiel im Getriebe und sei völlig normal.
So, und jetzt?
Karre anzünden?
Wo ist der Dienst am Kunden?
Warum gibt es 2 Jahre Garantie wenn man es nicht repariert bekommt?
Auch AMS wurde angeschrieben, dort sind ähnliche Fälle bekannt aber scheinbar noch zuwenige um es in der Zeitschrift zu bringen.
Es macht sich immer mehr Ohnmacht, Frust, Wut breit.......am schlimmsten ist die Hilflosigkeit, andere bekommen ein komplett neues Fahrzeug nur weil der Aschernbecher quietscht und ich als langjähriger BMW-Kunde (sowohl Autos (5) als Motorrad(2)) werde regelrecht vorgeführt........:-(.........
Mini ist einfach cool, geil ja einfach total porn ... man sollte halt schon ein Bisschen hart im nehmen und coooool drauf sein! Und falls nötig dem Händler mal auf den Hals kniehen!! Jipppeiehh ich geniesse das Teil auf jedem Meter Fahrt und erlaube mit zu erwähnen das drei mal teurere Vorgänger-Fahrzeuge nicht halb so viel Spass machten. Es lebe Mini! Es lebe John Cooper Works! 🙂 And loud pipes save lives!
Wenn du schon alles versucht hast und es alles nichts bringt,mußt du halt in denn sauren Apfel beißen und sehen das du das Auto los wirst,trotz des verlustes den du machst. Was nützt mir das schönste Auto wenn ich mich jedesmal schwarz ärgern muß wenn ich damit fahre...irgendwo hört die Liebe auf! Um so länger du wartest um so höher ist dein verlust und bei deinem BMW Händler würde ich in zukunft kein Auto mehr kaufen...bei so viel Ärger würd ich wohl nen großen Bogen um die Marke BMW/Mini machen,so toll wie die Autos(besonders der Mini) auch sind. Hab selten gehört das man so verarscht wird. Komfortverlust den man hinnehmen muß,bei einem Kleinwagen der weit über 20000€ kostet...da lach ich mich ja tot...das ist doch kein Dacia für 8000€(und der wird solche Probleme mit Sicherheit nicht haben)...
Da kann ich nur sagen:BMW,Ziel verfehlt!!!6!!Setzen!!!
Zitat:
...das ist doch kein Dacia für 8000€(und der wird solche Probleme mit Sicherheit nicht haben)...
Da 2 Kollegen so ein Billigheimer fahren kann ich nur bestätigen das die derartige Probleme zumindest noch nicht haben.
Der Mini gefiel mir von Anfang an, habe aber lange gewartet mit dem Kauf. Vor allem die ersten Minis waren ihr Geld nicht wert. Später wurden die Fahrzeuge zwar besser, haben aber auch jetzt noch teils unverständliche Probleme.
Beim Kaufpreis muss man aber auch bedenken das der Wiederverkaufswert relativ hoch war.
Auch wenn ich mehr Probleme gehant hätte, würde ich den Kauf nicht bereuen. Aber einmal wird mir vermutlich reichen.