Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................

MINI Mini R56

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Rein unter objektiven Gesichtspunkten betrachtet, ist ein MINI nie und nimmer das wert, was für ihn bezahlt wird. Dafür gibt es schlichtweg anderswo für gleiches Geld, deutlich mehr Auto.

Das ist relativ.

Ein Mini ist ein Kleinwagen, welch anderer Kleinwagen bietet auch nur Xenon, von anderen Extras ganz zu schweigen? Wenn man wirklich objektiv ist, sollte man auch den Wiederverkaufswert berücksichtigen. Dabei schneidet ein Mini sehr gut ab, was den hohen Kaufpreis relativiert.😉

Wenn einem das direkte und gokartähnliche Fahrgefühl im Mini gefällt, wird es schwer was vergleichbares zu finden und meist sofort viel teurer.

Zitat:

Bei Toyota darf ich seit vielen Jahren einen Nasenbohrer-Betrieb nach dem nächsten über mich ergehen lassen.

Wie ich dich verstehen kann! Die Werkstattsuche ist manchmal echt eine Plage. Mit mienem VW hatte ich sofort Glück, dann kam Toyota als Zweitwagen, dann war Schluss mit lustig! Jahrelang! Ich hatte schon jede Hoffnung verloren und überlegte mir in ganz verzweifelten Momenten, selbst zu eienm erfolgreichen Autodidakt-kfz-Mechaiker für den Hausgebrauch zu werden😁 Ich hatte sprichwörtlich ALLE Werkstätte in meiner Region durchprobiert, was man da erlebt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das war zum davon laufen, oder besser gesagt zum Fahrrad fahren.

Und dann - oh Wunder! Um zig Ecken wurde mir eine kliene aber autorisierte Werkstatt empfohlen, mitten in der Pampa eine Stunde Fahrt von mir von zu Hause. Ich hab's ausprobiert. Das war Gold wert! Ich gehe in mienm Leben nie wieder woanders hin, soviel Kompetenz, Entgegenkommen, Flexibilität und Qualität hatte ich noch nie erlebt!

Zitat:

Keiner beklagt sich in einem Forum über die "borniert langweilige Zuverlässigkeit" seines Automobils oder über die seltenen Werkstattaufenthalte.

Deswegen sind "Negativ-Berichte" in einem Forum sicher immer sehr bitter für den Betroffenen. Statistische Relevanz hat sowas allerdings noch nicht mal ansatzweise.

Ich denke, es stimmt nicht ganz. Es gibt durchaus Kunden, die aus reiner Dankberkeit ihre positiven Erfahrungen teilen möchten, so wie ich jetzt zum Beispiel. Nur so ein Fred läuft dann immer ganz schleppend bis gar nicht, und im schlimmsten Fall kriegt man unterstellt, man wolle Werbung machen. Mir ging es so vor Jahren, allerdings auf einer anderen Homepage, doch diese Erfahrung hält mich schon ein wenig davon ab, hier von meinem neu erlangten Glück in Form einer Kompetenten Werkstatt zu sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Hayrider


Es ist ja auch so das sich Autofahrer die ein Deutsches Fahrzeug fahren im allgemeinen mehr über Kleinigkeiten aufregen,einheimische Hersteller gelten bei vielen halt als mackellos. Besitzer eines Franzosen,Italieners oder Spaniers würden über solche Dinge nur laut lachen und sich wundern warum sich jemand über sowas aufregen kann..

Das sehe ich ähnlich. Diese Erwartungshaltung wird von einigen Herstellern ja auch teilweise so hergestellt. Wenn ich vor einem Kunden auf Premium mache, sollte ich bei der Leistungserbringung tunlichst nicht patzen.

Zitat:

Original geschrieben von Hayrider


Besitzer eines Franzosen,Italieners oder Spaniers würden über solche Dinge nur laut lachen und sich wundern warum sich jemand über sowas aufregen kann..

Genauso sehe ich das auch. Vermutlich sieht mancher ein Auto in erster Linie als Gebrauchsgegenstand. Und wenn da mal ein paar Kleinigkeiten gewechselt werden müssen, dann ist es halt so. Bei meinem relativ alten 206 ist immer mal eine Kleinigkeit kaputt. Zuverläßig ist der Wagen trotz dessen zu 100%.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Rein unter objektiven Gesichtspunkten betrachtet, ist ein MINI nie und nimmer das wert, was für ihn bezahlt wird. Dafür gibt es schlichtweg anderswo für gleiches Geld, deutlich mehr Auto.

Das ist relativ.
Ein Mini ist ein Kleinwagen, welch anderer Kleinwagen bietet auch nur Xenon, von anderen Extras ganz zu schweigen? Wenn man wirklich objektiv ist, sollte man auch den Wiederverkaufswert berücksichtigen. Dabei schneidet ein Mini sehr gut ab, was den hohen Kaufpreis relativiert.😉
Wenn einem das direkte und gokartähnliche Fahrgefühl im Mini gefällt, wird es schwer was vergleichbares zu finden und meist sofort viel teurer.

Das ist schon richtig was du schreibst. Der mich interessierende Mini Clubmann ist locker und ohne großartige Luxusambitionen für 25.000 € konfigurierbar. Und da tut mir dann aber schon was weh... für das Geld bekommt man bei anderen Herstellern Autos ganz anderen Kalibers. Da macht es auch ein hoher Wiederverkaufswert des Minis kaum noch wett.

Ähnliche Themen

Zitat:

für das Geld bekommt man bei anderen Herstellern Autos ganz anderen Kalibers.

Das ist eben relativ. Was ist ein "anderes Kaliber"? Größe, besseres Fahrwerk, mehr PS, bessere Ausstattung?

Nenn mal deine Beispiele.

Ich hätte damals nur ein Fahrzeug dem Mini vorgezogen, den alten Focus RS. Der hatte einen besseren Motor, besseres Fahrwerk und war praktisch genauso teuer. Aber leider limitiert und den letzten schnappte man mir vor der Nase weg.

Und ehrlich gesagt finde ich es schon sehr gut das der Mini relativ klein ist. Das hat schon so einige Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

für das Geld bekommt man bei anderen Herstellern Autos ganz anderen Kalibers.

Das ist eben relativ. Was ist ein "anderes Kaliber"? Größe, besseres Fahrwerk, mehr PS, bessere Ausstattung?
Nenn mal deine Beispiele.

Die Auswahl ist natürlich in erster Linie von den persönlichen Vorlieben abhängig. Jeder hat hier natürlich auch andere Erwartungen und Vorstellungen an Fahrzeuge. Bei mir ist das manchmal auch ein wenig schizophren. Je nachdem wie ich mich gerade fühle, können die Anforderungen auch schwanken. (Ich ersehne übrigens das kommende Wechselkennzeichen her!).

Für mich sind vorallem bei "ähnlicher" Größe zum Mini Clubman der neue Citroen C3, Peugeot 207, Suzuki Swift oder Alfa Romeo Mito interessant. Für teils deutlich weniger Geld.

Bei gleichem Geldeinsatz von 25.000€ gibt es teils schon gestandene Limousinen/Kombis/Vans/Coupés à la Citroen C5 Tourer, Peugeot 407 SW, Opel Meriva oder Volvo C30 und noch einige Andere. Ich belasse es aber mal mit den für mich interessantesten Autos. Das sind alles sehr gute, toll ausgestattete Autos, die ich im Fall des Falles dem Clubmann vorziehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Ich hätte damals nur ein Fahrzeug dem Mini vorgezogen, den alten Focus RS. Der hatte einen besseren Motor, besseres Fahrwerk und war praktisch genauso teuer. Aber leider limitiert und den letzten schnappte man mir vor der Nase weg.
Und ehrlich gesagt finde ich es schon sehr gut das der Mini relativ klein ist. Das hat schon so einige Vorteile.

Ich weiß. Klein aber oho. Der 206 ist ja nun weis Gott nicht viel größer. 😉 Nur viel weicher im Fahrwerk und deutlich größerer Kofferraum 🙂. Das ist übrigens auch der Grund warum mich aus der Mini-Produktpalette nur der Clubman interessiert. Fahrspaß hin oder her: ein bischen Packesel muss er halt auch sein. 😁

Fahre den Mini Cooper S als 2. Wagen.

Damals gab es nur 4 Prozent Rabat auf den Wagen.

Begründung : Der Mini ist ja so wertstabil

Nach 1 Jahr bekomme ich von 31000 Euro Kaufpreis noch 20000 Euro.

Haha

Zitat:

Original geschrieben von blacKnight284



Für mich sind vorallem bei "ähnlicher" Größe zum Mini Clubman der neue Citroen C3, Peugeot 207, Suzuki Swift oder Alfa Romeo Mito interessant. Für teils deutlich weniger Geld.

Bei gleichem Geldeinsatz von 25.000€ gibt es teils schon gestandene Limousinen/Kombis/Vans/Coupés à la Citroen C5 Tourer, Peugeot 407 SW, Opel Meriva oder Volvo C30 und noch einige Andere. Ich belasse es aber mal mit den für mich interessantesten Autos. Das sind alles sehr gute, toll ausgestattete Autos, die ich im Fall des Falles dem Clubmann vorziehen würde.

Sorry, aber schon mal nen Meriva oder die genannten "Franzosen" ums Eck geprügelt? 😉 Was ein MINI Clubman fahrwerksseitig kann, davon können die doch nur träumen. Solche Vergleiche hinken doch arg ... 🙄 Und wenn es dir um viel Platz fürs Geld geht, hol dir einen gebrauchten T5. 🙂

MINI kauft doch niemand, weil er so praktisch ist! 😉

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Sorry, aber schon mal nen Meriva oder die genannten "Franzosen" ums Eck geprügelt? 😉 Was ein MINI Clubman fahrwerksseitig kann, davon können die doch nur träumen. Solche Vergleiche hinken doch arg ... 🙄 Und wenn es dir um viel Platz fürs Geld geht, hol dir einen gebrauchten T5. 🙂
MINI kauft doch niemand, weil er so praktisch ist! 😉

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

du hast absolut Recht mit der Tatsache das der Vergleich hinkt. Natürlich kann man die aufgezählten Fahrzeuge nicht mit einem Mini vergleichen. Trotz alledem darf man ja mal fragen, was an einem Mini objektiv 25.000 € wert ist? Ziemlich genau nichts außer das grandiose GoKart-Fahrwerk. Das ist die reine Fahrmaschine. Nicht mehr, und KEINEN Deut weniger. Die 25.000 € können nur deshalb als Preis aufgerufen werden, weil das Spaßimage eines Minis unendlich groß ist. Wer sich solch einen Wagen kauft, macht das rein emotional. Beim Unterzeichnen des Kaufvertrags muss eigentlich bei jedem kurzzeitig der Verstand abschalten 😉.

Um den Bogen zum Topic zu bekommen:
Ich würde als Hersteller tunlichst daran Interesse zeigen, dass das Wenige was ich mit meinem Produkt objektiv biete, imagemäßig unbefleckt bleibt. Meine Cash-Cow wäre mir heilig.

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Und wenn es dir um viel Platz fürs Geld geht, hol dir einen gebrauchten T5. 🙂
MINI kauft doch niemand, weil er so praktisch ist! 😉

T5?! So viel Platz brauche ich nun auch nicht 🙂 Oder obwohl?! Man könnte ja glatt die Rennsemmel drin parken 😉

Beim MINI spielen eben die Emotions eine große Rolle.

Das mit den 25.000 ist natürlich so `ne Sache. Rein objektiv-vernünftig gesehen, ist der MINI dieses Geld nicht wert. So hart es für all die MINI-Liebhaber auch klingen mag.

Und dann kommt noch der Aspekt „der moderne Kunde“ hinzu. Der ist nämlich heute so drauf, dass er mehr oder weniger alles für das Geld haben möchte und nicht nur Emotionen: Packesel, schicken Kleinwagen, GoKart-Fahrwerk, Qualität, und als Familienauto sollte es sich am besten auch noch eignen. Sicher zahlen wir heute schon noch gerne für ideelle Werte, aber eben nicht mehr ausschließlich dafür. MINI hat aber außer dem ideellen Wert und GoKart-Effekt nichts Herausragendes zu bieten, das kollidiert ein wenig mit dem Preis.

Da hier hauptsächlich nur noch Leute posten, die gar keinen MINI haben und auch offensichtlich noch nie hatten, hier mal ein gegensätzlicher Thread, damit nicht der Eindruck bleibt, ein MINI wäre nur kaputt.

Wieviel km Laufleistung haben eure Mini

Naja, wirklich Werbung ist das nicht.😉

Nur mal ein schnelles Beispiel von Seite 1:

Zitat:

138000 tkm und erst das 2te Getriebe

Wenn man das nur nach Cooper/One bis Mitte 2004 selektiert, wird der Prozentsatz von defekten Getrieben recht hoch sein. Auch stehen da leider viele andere Defekte die so in der Häufung nicht normal sind. Viele schreiben ja auch gar nicht ob und welche Probleme sie hatten.

Natürlich wird es auch viele Minis geben die über 200tkm ohne besondere Probleme kommen. Doch wenn man zu den anderen gehört die bis dahin eine oder mehrere teure Reparaturen haben, tröstet das wenig.

Mir war damals beim Kauf durchaus bewusst das ich ein gewisses Risiko eingehe. Allerdings kann ich mir auch wirklick teure Reparaturen leisten und der Mini gefiel mir einfach zu gut. Perfekt ist leider nichts, man muß beim Mini halt etwas mehr Glück haben als bei einigen anderen Marken.
Dafür kommt aber der Fahrspaß den zumindest zum Zeitpunkt meines Kaufs kein anderes Auto zu dem Preis bot und das ist es mir wert.

Zitat:

Original geschrieben von MunichCruiser


Da hier hauptsächlich nur noch Leute posten, die gar keinen MINI haben und auch offensichtlich noch nie hatten,

Logisch! 😁

Der Fred heißt ja auch „Warum man sich besser keinen MINI kaufen sollte“. Deswegen gehen alle verzweifelten Interessenten hierher, um nach einem letzten Strohhalm zu greifen, und eben nicht in einem leicht bis stark „MINIsierten“ Zustand, den Kaufvertrag für ein Auto zu unterschreiben, das wählerisch genug ist (Frauen kriegen endlich Konkurrenz, wer hätte das gedacht? 😁), um nach 138.000 bereits nach einem neuen Getriebe zu verlangen.

Ein Mini-Kauf ist doch aber Sache der Emotion und nicht des gesunden Menschenverstandes !! Der Mini ist so herrlich unvernünftig !! 😁😁

Aber es ist wie schon gesagt wurde so dass nur der geringe Teil der Käufer mit Problemen hier postet und der Rest eben nicht...wir haben auch den Vfl-Mini aus 03 aber damit keinerlei Probleme ausser die schmierende Seitenscheibe und nu ist der ESD-Halter gebrochen:rolleyes
Gibts den eigentlich einzeln ??

Zitat:

Ein Mini-Kauf ist doch aber Sache der Emotion und nicht des gesunden Menschenverstands !!

Stimmt, den Verstand habe ich damals ausgeschaltet und bereue das auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen