Warum keine schwenkbare AHK beim E-tron?
Hat da jemand Infos ob da eventuell noch was kommt?
Der Norwegischen Preisliste nach ist sie nur steckbar.
https://www.audi.no/.../...ste_Audi_e-tron_55_%C3%B8vrige_modeller.pdf
Ich finde das etwas arg 2004 mit der abnehmbaren Anhängerkupplung an einem Audi dieser Preisklasse..
Mein letzter, inzwischen wäre er fast vier Jahre, alter Passat hatte schon eine schwenkbare AHK und ich war nach diversen Vorgängern welche nur steckbare AHK hatten recht erfreut darüber..
Und jetzt dieser Rückschritt bei einem, nein, dem momentanen Innovationsträger von Audi?
Elektrische Außenspiegel sind ja super, aber zum AHK montieren muss ich wieder Handschuhe anziehen und mich dreckig machen?! 😕😕
Bin grad etwas angefressen..
Beste Antwort im Thema
Beim Fahrradträger kann eine steckbare sogar von Vorteil sein. Man lässt den Träger einfach am Kugelkopf montiert und steckt immer die ganze Konstruktion komplett ein. Das habe ich mal früher bei einem Audi Q7 so gemacht, hat einwandfrei funktioniert.
70 Antworten
Beim Fahrradträger kann eine steckbare sogar von Vorteil sein. Man lässt den Träger einfach am Kugelkopf montiert und steckt immer die ganze Konstruktion komplett ein. Das habe ich mal früher bei einem Audi Q7 so gemacht, hat einwandfrei funktioniert.
Zitat:
@wpleyer schrieb am 18. Februar 2019 um 16:58:02 Uhr:
Beim Fahrradträger kann eine steckbare sogar von Vorteil sein. Man lässt den Träger einfach am Kugelkopf montiert .......
Das ist mal ne gute Idee ! da kann ich gleich besser damit leben ...
Danke !
Moin,
das ist keine gute Idee. Die AHK ist hinten gleichzeitig der Anschlagpunkt für eine eventuelle Fahrzeugbergung. Da es hinten in diesem Fall keine Einschrauböse gibt muss die AHK immer beim Fahrzeug sein...
lund
Zitat:
@lund schrieb am 18. Februar 2019 um 21:17:15 Uhr:
Moin,das ist keine gute Idee. Die AHK ist hinten gleichzeitig der Anschlagpunkt für eine eventuelle Fahrzeugbergung. Da es hinten in diesem Fall keine Einschrauböse gibt muss die AHK immer beim Fahrzeug sein...
lund
Zu vernachlässigen. Kommt ja praktisch nie vor. 🙄
Ähnliche Themen
§ 43 StVZO - Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen
...
(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen – ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist – auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.
...
Ist eindeutig, und somit muss die AHK mitgeführt werden.
Man könnte sich natürlich eine Zweite für den Fahrradträger zulegen, aber ich glaub jetzt wird es albern...
lund
Wie ist das dann bei den Fahrzeugen, die ohne AHK gekauft werden?
Ist ja beim Q5 8R schon so: Fahrzeuge ohne AHK haben hinten und vorne eine Abschleppöse, Fahrzeuge mit AHK haben nur vorne eine Abschleppöse. Diese müssen also mit Hilfe der AHK abschleppen.
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 19. Februar 2019 um 17:17:55 Uhr:
Wie ist das dann bei den Fahrzeugen, die ohne AHK gekauft werden?
Das bedeutet:
Wenn ich mir die AHK nachrüste, hätte ich hinten sowohl AHK als auch die Abschleppöse. Das klingt ja fast noch bekloppter als die Tatsache keine schwenkbare AHK zu verbauen bei min. 80k €
Zitat:
@Nasee schrieb am 20. Februar 2019 um 08:35:43 Uhr:
Das bedeutet:
Wenn ich mir die AHK nachrüste, hätte ich hinten sowohl AHK als auch die Abschleppöse. Das klingt ja fast noch bekloppter als die Tatsache keine schwenkbare AHK zu verbauen bei min. 80k €
Ist das so schwer die Zusammenhänge zu verstehen? Ab Werk muss eines von beidem vorhanden sein. Da ist nichts bescheuertes dabei.
Dann benötige ich hinten nur eine Abschleppöse die in den AHK Halter passt.
Das sollte nur ein paar Euro kosten.
Gruß Jake
@ Nasee
Wenn man eine AHK nachrüstet, tauscht man in der Regel den Stoßfängerträger mit Einschraubgewinde für die Abschleppöse gegen den AHK-Träger, der auch den Stoßfänger aufnimmt aber eben kein Einschraubgewinde für die Abschleppöse mehr hat...
lund
Na und? In das Loch wo die AHK reinkommt kann ich doch auch ein eisen mit einer Öse dranmachen?
Sowas baue ich mir selbst.
Gruß Jake
Zitat:
@lund schrieb am 20. Februar 2019 um 16:20:05 Uhr:
@ NaseeWenn man eine AHK nachrüstet, tauscht man in der Regel den Stoßfängerträger mit Einschraubgewinde für die Abschleppöse gegen den AHK-Träger, der auch den Stoßfänger aufnimmt aber eben kein Einschraubgewinde für die Abschleppöse mehr hat...
lund
Ich weis ja nicht wie Audi produziert, aber beim Passat war immer die selbe Stoßstange, der selbe Unterbau und unterschiedliche Schürzen verbaut, je nachdem ob die AHK bestellt war oder auch nicht.
Selbst mit bestellter AHK war bei meinen Passats die Aufnahme für die Abschleppöse hinten zum reindrehen immer vorhanden.
Alleine was das an mehr Logistik bedeutet, unterschiedliche Träger, Stoßstangen, Schürzen....
Norbert
Audi A6 4G Facelift - vor 2 Tagen das Auto meines Großen abgeschleppt - AHK vorhanden, Abdeckkappe im Stoßfänger vorhanden, keine Einschrauböse - ich habe es selbst nicht glauben können!
Ich grab mal den alten Thread wieder aus, könnte bei Gelegenheit mal jemand mit AHK am E-Tron nachschauen, was da für ein D-Wert draufsteht? Danke