warum keine kulanz?

Mercedes C-Klasse W203

ich war eben bei der netten DC niederlassung hier in köln um meinen w203 (EZ 10/02) zur inspektion zu bringen. gleichzeitig wollte ich auch noch ein paar macken beseitigen lassen, die sich so in der zeit angesammlt haben. dazu gehörn: cd - radio "schluckt"keine cds mehr; stabis sind kaputt; hutablage klappert, und die klima stinkt.

das hab ich dem netten DC menschen dann erzählt und der meinte dann ja das wär kein thema sie würden das alles machen, nur das desinfizieren der klima würden sie nicht auf kulanz machen. das würde mich so 200€ kosten. darauf dann meine nachfrage warum das desinfizieren nicht auch auf kulanz gemacht werden würde, er meinte dann nur sie würden es halt nicht machen. entweder solle ich mich mit dem gestank zufrieden geben oder mit ner rechnung von gut 200€ rechnen.
darauf hin hab ich ihn dann natürlich gesagt dass ich die inspektion wo anderes machen lassen werde. ich fand das doch schon recht "asi" zu sagen ich müsse mich damit abfinden. ich woltle ja eigentlich nur wissen warum ich das selber bezahln muss und vorallem warum das so teuer ist??
hat jemand schonma solche erfahrungen gemacht??

21 Antworten

Hallo,

das glaub ich nicht, denn erstens nimmt Mercedes, wie wir lesen konnten 200.-€ und zweitens entsteht der Geruch nicht an diesem Filter, sondern am Verdampfer. Kann aber durchaus sein, dass Dein Spray bei laufender Anlage, hochdosiert, den Verdampfer erreicht.

Grüße
Hellmuth,

Hmmm, und das Mercedes 200 Euro nimmt, ist ein Argument?

Wir haben nach dem Angebot von 380 Euro für den Simmeringtausch am Hinterachsgetriebe(SLK) von der Mercedes-Werkstatt den Simmering in einer Mitsubishi-Werkstatt tauschen lassen inclusive holen des Orginal-Mercedes-Ersatzteils von besagter Werkstatt für insgesamt 70 Euro. Aussage des Meisters:mehr kann man dafür nicht nehmen.

Also ruhig mal die Verhältnismäßigkeit anzweifeln

Gruss

Bernd

Hallo Bernd,

ich erwartete dass man meine Ironie bemerkt.

Bei mir war der Simmerring am Ausgleichsgetriebe vom ersten Tag an undicht 😁

Gruß
Hellmuth

Kulanz

..ist eine freiwillige Leistung im Einzelfall. Also gibt es keinen Anspruch drauf. Aber die Chance, dass eine andere Werkstatt dir auf Kulanz hilft, resp. die Beweisumkehr bei Gewährleistung nicht so konsequent sieht, besteht. Also alles auf Kulanz machen lassen, was geht.

Dann nochmal zu einer anderen DC-Vertretung fahren und dort versuchen, die Klima desinfiziert zu bekommen. Wer nicht so viel Zeit hat, kann auch die ATU-Offer für 40€ nehmen. Ich denke, Desinfektion ist Desinfektion. Da können die nicht so viel dran falsch machen...

Tipp für die Zukunft: kurz vor Ablauf des ersten Jahres oberkritisch das eigene Car abchecken und jeden winzigen Mangel reklamieren. Ist ja z.B. selten, dass ne Klima nach einem Jahr noch gar nicht und nur vier Monate später total müffelt...

Ähnliche Themen

Versuch

Hallo,
würde sagen Versucht es mit dem Duftspray, bevor Ihr Vermutungen aufstellt ob es vom Verdampfer kommt!
Das Gebläse für die Heizung ist genau vor dem Filter und zieht von dort die Luft an, also von wo soll der Muffelduft dann kommen????

Billigste Abhilfe gegen Gerüche im Auto:

Einmal zur Stoßzeit mit U-Bahn, Tram oder Bus fahren - dann weißt du, wie gut's dir immer noch geht ... 😁

Hallo,

meine Klimaanlage ist auf Kulanz nach einem Jahr (18500 km) "lt. Werksvorschrift durchgespült" worden (was immer das heißt). Sie stinkt aber weiter (ca. 20 sec. nach jedem Start, allerdings nur, wenn die Innentemperatur höher ist die Außentemperatur). Ich habe sie auch immer auf "Auto" laufen lassen und nie ausgeschaltet.

Mit Klimaanlagen in anderen Fahrzeugen, die ich schon gefahren habe (VW, Ford, Chrysler) hatte ich nie Geruchsprobleme. Scheint also mal wieder ein DB-Spezialproblem zu sein.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen