Warum keine AHK für BlueHDI 160 EAT8 ?

Citroën

Hallo zusammen,

wir wollen uns einen neuen Grand C4 Spacetourer holen.
Eigentlich haben wir an den THP165 gedacht, aber der ist seit ein paar Tagen nicht mehr konfigurierbar. Wahrscheinlich wird der jetzt auf Benzin-Partikelfilter und hoffentlich EAT8 umgestellt.
Nachdem wir 15.000km im Jahr fahren, und das Auto leasen wollen, kam jetzt auch der neue BlueHDI 160 EAT8 in Frage, dieser ist ganz neu aus der Entwicklung und hat bereits die neue Achtgangautomatik.

Allerdings mussten wir jetzt feststellen, dass genau für diesen neuen Motor die Anhängerkupplung (690,-) nicht bestellt werden kann. Warum denn das? Für alle Motoren kann diese bestellt werden, nur für den stärksten Diesel nicht.

Jetzt wissen wir nicht genau was wir machen sollen. Wir wissen nicht, wann der neue große Benziner kommt, und ob er überhaupt die neue Automatik (8-Gang) bekommt. Diese möchte ich schon abwarten und beim Diesel geht die AHK nicht ... blöde Sache.

VG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Made-in-Trance schrieb am 23. Juni 2018 um 16:59:46 Uhr:


Muss ich mir das von einem Peugeot-Fahrer gefallen lassen? Und dann auch noch einem 206er?? Außerdem habe ich sorgfältig zitiert. Du vermisst wahrscheinlich eine Antwort. Dann musst Du das aber auch schreiben! Soviel zur Sorgfalt!!

Ich hab's dir noch mal per PN erklärt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Welchen Sinn siehst du im zitieren ohne dann darauf zu antworten?
Es steht dann doch nur der gleiche Text wieder da, völlig Sinnfrei also.

Keine Ahnung, was die Motivation für solch ein Verhalten ist.
Jetzt aber bitte zurück zum Thema.

Guten Morgen, ich habe mich kürzlich hier angemeldet um mehr über das Thema AHK bei C4 Grand SpaceTourer zu erfahren, wir planen die Anschaffung des Blue HDI 160 aber halt mit AHK. Eine Kupplung kann man immer nachbauen heißt es. Ich bin mir unsicher, nicht das man im Nachhinein einen größeren Lüfter braucht oder der Ölkühler hätte größer sein müssen. Keiner kann mir sagen warum der Wagen nicht ab Werk mit AHK Lieferbar ist.
Gibt es hier im Forum eine Information.

Meine Vermutung: mit Anhänger werden die Abgasgrenzwerte nicht eingehalten (RDE, real driving emissions).

Ähnliche Themen

Werden diese Werte denn überhaupt mit einem Anhänger geprüft?

Zitat:

@206driver schrieb am 31. Juli 2018 um 19:41:41 Uhr:


Werden diese Werte denn überhaupt mit einem Anhänger geprüft?

RDE bedeutet, dass die Grenzwerte unter normalen Bedingungen eingehalten werden müssen.
Dazu gehört auch der Betrieb mit der maximalen Zuglast.

Es gibt auch einige Fahrzustände, die nicht geprüft werden müssen, weil sie nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechen (Betrieb bei Abregeldrehzahl in niedrigen Gängen usw.).

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 31. Juli 2018 um 17:38:27 Uhr:


Meine Vermutung: mit Anhänger werden die Abgasgrenzwerte nicht eingehalten (RDE, real driving emissions).

Dann würde es ja keine Autos mit 6d temp geben mit AHK. Mit max Anhängelast wird das wohl nie passen.

Zudem ja das maximale Gewicht des Anhängers nichts über dessen Form aussagt.

Zitat:

@johny36 schrieb am 1. August 2018 um 07:38:52 Uhr:


Dann würde es ja keine Autos mit 6d temp geben mit AHK. Mit max Anhängelast wird das wohl nie passen.

Wieso das denn?
LKW halten die Grenzwerte auch nicht nur als Zugmaschine ohne Auflieger ein sondern auch voll beladen.

LKW ist vielleicht was anderes.
Sind ja in erster Linie dafür gebaut.
PKW ja nicht als Lastesel.
Keine Ahnung, aber dafür viel davon.
Mein 3008 hat 6d temp und serienmäßig AHK.

Zitat:

@johny36 schrieb am 2. August 2018 um 08:28:17 Uhr:


LKW ist vielleicht was anderes.
Sind ja in erster Linie dafür gebaut.

Wenn eine zulässige Anhängelast im Fahrzeugschein eingetragen ist, dann ist der PKW auch dafür gebaut.
Wenn PSA die AHK ab Werk anbietet, dann muss das Abgas auch mit Anhänger in Ordnung sein.
Wenn jemand bspw. irgendwelche Dachaufbauten selber ranschraubt und auch die Aerodynamik hierdurch massiv verschlechtert, dann nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen