Warum kein bass

BMW 3er E36

Warum kein bass

habe ein riesen problem ich bekomme einfach keinen bass in meinen Bmw Limo. (keine geteile rückbank)
habe schon alles versucht habe das polster herrausgetrent das belch entfernt mit kiste,rolle im reserve radkasten eingebaut und es geht nichts

verbaut habe ich

einen 30er alubass mit doppelschwingspule
der hat sinus500/1000watt
und eine 4kanal endstufe sinus 1000/2000watt
ich weiss nicht mehr weiter aber mir ein anderes auto will ich auch nicht is vertändlich oder???? meine frage daher was muss ich tun!!!!!!!!!!!!

__________________

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Romen


aber was is das
Vas,
Fs,
Qts.

das sind die werte, die du

unbedingt

brauchst, wenn du der sub halbwegs brauchbar spielen soll - ohne diese werte kannst du nämlich kein gehäuse berechnen

und die marken.. sorry.. die haben NIEMALS die angegebenen leistungsdaten. und damit wäre auch geklärt, warum du keinen bass hast:

- schwache endstufe
- schlechter sub
- und sicherlich auch falsches gehäusevolumen

Es muss nicht immer ne dicke kiste im kofferraum sein.
BEi meinem Coupe hat der Vorbesitzer zum Glück schon eine Super-Soundboard-Ablage mit 2 Basstellern und Hoch-/Mitteltönern verbaut. Es ist eine Holzablage mit Hohlraum, die natürlich etwas höher steht als die Originalablage. Aber super dezent halt.

Es hört sich genauso an als wenn ich nen Bass im Kofferraum hätte. Mitfahrer können es nicht unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Serdar_NRW


Es muss nicht immer ne dicke kiste im kofferraum sein.
BEi meinem Coupe hat der Vorbesitzer zum Glück schon eine Super-Soundboard-Ablage mit 2 Basstellern und Hoch-/Mitteltönern verbaut. Es ist eine Holzablage mit Hohlraum, die natürlich etwas höher steht als die Originalablage. Aber super dezent halt.

Es hört sich genauso an als wenn ich nen Bass im Kofferraum hätte. Mitfahrer können es nicht unterscheiden.

Habe auch das coupe und will sowas haben hast du da ein parr bilder wäre supi

Zitat:

Original geschrieben von Serdar_NRW


Es muss nicht immer ne dicke kiste im kofferraum sein.
BEi meinem Coupe hat der Vorbesitzer zum Glück schon eine Super-Soundboard-Ablage mit 2 Basstellern und Hoch-/Mitteltönern verbaut. Es ist eine Holzablage mit Hohlraum, die natürlich etwas höher steht als die Originalablage. Aber super dezent halt.

Es hört sich genauso an als wenn ich nen Bass im Kofferraum hätte. Mitfahrer können es nicht unterscheiden.

Nur zur Info! Den Bass sollte man nicht orten könn😉 Und Klang kommt von vorne und net von hinten😁

Ähnliche Themen

gib die Sachen dem Händler wieder zurück und kauf dir lieber anständige Komponenten (wenn auch mit geringeren Leistungsangaben). Markenartikel haben auch einen wesentlich höheren Wiederverkaufspreis als Billigschrott (falls du später mal noch mehr druck haben möchtest).

Hi, also Bass in eine E36 Limo zu bekommen ist garkein Thema, vorrausgesetzt man weiß wie. Du kannst bei einer E36 Limo ohne umklappbare Rückbank eigentlich alles einsetzten, man muss halt nur wissen wie

Mal eins vorweg, die Endstufe die du da hast hat NIEMALS diese Leistung. Um diese Leistung zu bekommen mußt du etwas mehr bezahlen als nur 149€

Wie schon vorredner sagten braucht man um das Gehäuse zu brechnen diese Daten bzw. Anhand dieser Daten kann man erechnen ob der Sub Freeair geeignet ist oder nicht und welches Volumen er braucht und wie er sich in welchen Gehäuse verhält.

Brauchst du deinen ganzen Kofferraum empfiehlt sich ein Freeair, dieser wird einfach hinter der Rückbank geschraubt wo du das Blech rausgetrennt hast und spielt direkt in den innenraum. Da es nichts anderes ist als ein Geschlossenes Gehäuse nur halt mit riesiegen Volumen spielt dieser am saubersten. Nachteil, meist nicht mördermäßigen Tiefbass.

Du kannst natürlich auch ein kleines Geschlossenes gehäuse direkt vor der Öffnung bauen, kommt eigentlich aufs gleiche raus nur das du halt nicht den ganzen Kofferraum zu Verfügung hast und das es ein definierteres Gehäuase ist hast du eztwas mehr Tiefbass als beim Freeair.

Bandpassgehäuse kannst du auch ganz einfach benutzen in dem du die Öffnunen der Kiste z.B. durch die Lautsprecheröffnungen in der Hutablage leitest und dort der Bass entweichen kann. Bandpäße kannst du aber leider entweder Tief oder laut abstimmen. Beides geht eigentlich nicht. Hat halt Vorteile aber halt auch Nachteile.

Eine Bassreflexkiste geht auch. Den Sub einfach direkt durch die Öffnung in der Rückbank spielen lassen und und das Reflexrohr durch die Lautsprecheröffnung in der Hutablage.

Welches gehäuse letztendlich am besten für dich ist hängt von deinem Geschmack, DIESEN DATEN VOND EINEM SUB und halt ob du Kofferraum brauchst oder nicht ab.

Ich persönlich habe 2 x 30 Crunch cmx 12 als Freeair bei mir drin. 2 weil ich fast nur Hip Hop höre und durch den 2ten mehr Tiefbass bekomme. Habe Freeair´s weil ich noch einen Kinderwagen rein bekommen muss und daher ist das bis jetzt die beste Lösung für mich. Bin damit zufrieden und günstig waren sie auch.

@Marsupilami72 und die checker die mehr Ahnung davon haben als ich

Falls ich etwas falsches geschrieben haben sollte bitte endschuldigt und berichtigt mich!!!

P.S. Auf solche Hutablagenwoofer würde ich direkt verzichten. Die Hutablagen sind für solche Gewichte konstruiert und fliegen dir beim Crash ins Genick. Mir wäre das ein zu hoher Preis für ein wenig Bass im Auto

Zitat:

Original geschrieben von stevo24blau


Habe auch das coupe und will sowas haben hast du da ein parr bilder wäre supi

gibt es jetzt bilder

bin noch auf der arbeit. fotos gibts morgen mal!

wieviele threads hast du zu dem thema eigentlich aufgemacht?????

was ich bei meim e36 gemacht hab:

ich hatte keine hinteren boxen drin, deswegen hab ich da 2 bassreflex röhren rein geplanzt, bringht auch mehr bass!

@Romen

Bist du überhaupt noch da??? Hast du die Parameter gefunden???

Hi ,
ich hab ein 328 coupe und habe einen Reserveradsub.

Der Bass reicht mir zum Musik hören (knackig, laut genug und mit genug Tiefbass) , allerdings nicht für eine Dezibelpaty. :-)

Meine umlegbaren Rücksitzbanklehnen sind original, Teilleder. - Es kommt genug durch. :-)

Bassendstufe etwas älter Kenwood KAC-1023 und Sub von Rockford fosgate. T/S passend zum Muldenvolumen.

Der Sub ist bei etwa 100 Hz steil aktiv gefiltert.

Den originalen Teppich habe ich rausgenommen.
Ich habe Das Reserverad umgekehrt in der Mulde, den Befestigungsgewindebolzen gekürzt.
Einen Holzrahmen mit Scharnieren gebaut, sodaß man zum Reífenwechsel den Sub hochklappen kann.

Hat den Vorteil das man immer Bass hat, auch im Urlaub , wenn alle ihre Kiste oder fette Rolle daheim lassen müssen.
Kofferraumvolumen voll nutzbar.

Gruß
PinkPanther

Deine Antwort
Ähnliche Themen