Warum kaufen alle einen VW?

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich frage mich gerade warum man bei einem BMW Autohaus, wenn man ein Fahrzeug im Wert von 38000€ bestellt wie ein König hofiert wird und bei VW obwohl man 49000€ für einen Passat hinlegt kaum Beachtung findet.

Dabei habe ich festgestellt ist es fast egal bei welchem VW Autohaus man sein Glück versucht.

Jetzt frage ich mich aber wieso dennoch so viele VW´s auf diesen Straßen rumfahren?

Wie geht es Euch zu diesem Thema?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Ganze kann ich so nicht stehen lassen. das hat nichts mit der Marke zu tun, sondern mit dem Autohaus alleine:

BMW-Autohaus Nr.1: Arrogant, wie man es kaum beschreiben kann. Ein BMW 5er Touring wollte ich. Bin dann aber wieder gegangen.

BMW-Autohaus Nr. 2: Alles ok.

Ford: Auf den ersten Blick war es ok, dann aber: Wollte wissen, ob es ab Werk eine höhere Anhängelast (bis 8%) für den neuen Galaxy gibt. Nun ja, die Verkäufer (3 Stück) waren nicht bereit, mal irgendwo anzurufen, um das abzuklären, wollten sich lieber so wenig wie möglich bewegen. Man hatte schon fast die Vermutung, das sind Beamte. Somit also kein Ford. Habe aber von einem Bekannten gehört, dass er mit einem anderen, etwas kleineren Fordhändler sehr zufrieden ist.

VW-Autohaus Nr. 1: Ich muss schon fast betteln, damit man mir ein Auto zeigt und Prospekte gibt.

VW-Autohaus Nr. 2: Alles top, kein Aufdrängen des Verkäufers, aber sofort zur Stelle, wenn ich was wissen will. Nimmt sich fast 2 Stunden Zeit, um uns alles erdenkliche zu erklären und um Ki-Sitze zu besorgen, um sie im Auto zu testen (wegen Platz). Diesem Verkäufer haben wir dann auch die Verkaufsprovision gegönnt, und für die Familie noch 2 Autos dort gekauft.

Es hängt also alles vom Händler ab, egal welche Marke.

Gruß Axel

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tessala


Oh, ist das genauso wie mit der guten Beratung bei Elektronikprodukten um sie dann billig über Geizhals & Co. zu kaufen ?

Das meinte ich doch. Ich geb lieber mein Geld, dem Händler um die Ecke anstatt nochmal 2% weniger zu beahlen im I-Net. Aber die Erfahrung hat eben gezeigt, das viele Kunden da kaufen, wo es absolut ab billigsten ist. Und der kleine Händler um die Ecke hat sich dann gefälligst um alles zu kümmern. Egal ob es uns passt oder nicht. Mit unserem Kaufverhalten (bzw. auch Beschwerdeverhalten) steuern wir den Service indirekt mit! 

Wir haben unseren neuen Passat nun per Internet geordert. Das spart gegenüber dem lokalen Händler 2T€, also mehr als nur einen Pappenstiel.

Gerne hätte ich nach dem Prinzip Rundum-Sorglos-Paket beim lokalen Händler gekäuft: den alten in Zahung geben und den neuen dafür mitnehmen. Für diesen Service wäre ich auch bereit gewesen mehr zu zahlen.

Doch obwohl der Händler für die Inzahlungnahme nocheinmal 1T€ Prämie bekommt ist der gebotene Preis für den alten inakzeptabel. Die Händler haben nämlich gar kein Interesse daran Gebrauchte, noch dazu markenfremde Autos in Zahlung zu nehmen. Stattdessen wird immer empfohlen doch den Wagen privat zu verkaufen.

Okay, ist gut. Mehr als der Händler zu zahlen bereit ist bekommen wir so allemal. Und sparen beim neuen kräftig. Das Geld liegt nicht auf der Straße, wir müssen es auch sauer verdienen, da können wir uns das Sponsering der lokalen Händler echt nicht leisten.

Und dann bin ich auch etwas verdutzt: der eine 🙂 meint mehr als 13% sind nicht drin ("wir haben selbst nur 15%"😉, und das machen die auch nur, weil sie Kunden für die Werkstatt gewinnen wollen und damit ihr Geld verdienen. Jemand von weiter weg bekommt nur 10%. Die "Eintagsfliegen" wolle man schließlich nicht unbedingt haben.

Von einem Bekannten habe ich dagegen gehört: "ein gewisser Teil der Händlerspanne ist für die Werkstatt reserviert, sodass der Verkäufer gesamt nur 15% hat. Wenn er aber ein Fahrzeug weit, weit weg verkauft - also den Kunden danach nie wieder sieht, dann kann er dem leicht 18% geben, er verursacht ja keine weiteren Kosten, und der Händler hat ein Fahrzeug mehr verkauft (für Zielerreichung)"

Sorry: Was denn nun? Ich habe keine Lust mich veräppeln zu lassen... - und der Händler im Netz ist super: Schriftlich bestellt und wenige Tage(!) später war die schriftliche Auftragsbestätigung da.

Zitat:

Original geschrieben von ITler



Zitat:

Sorry: Was denn nun? Ich habe keine Lust mich veräppeln zu lassen... - und der Händler im Netz ist super: Schriftlich bestellt und wenige Tage(!) später war die schriftliche Auftragsbestätigung da.

Super, dann hoffe ich doch, das der Service dort genauso gut ist 😁

Klar sind das alles Einzelfälle und je nach Händler sind die Verkäufer besser oder schlechter. In meinem Falle war es damals nur sehr auffällig, daß ich bei den 5 oder 6 VW-Händlern die ich hier im Rheinland zwecks des Kaufes meines Passats besucht habe, jedesmal gleich behandelt wurde. Da waren die Gespräche über das Wetter/Wochenende mit den Kollegen wichtiger als der Kunde, der sich für ein Fahrzeug interessiert. Die Krönung war dann der Termin für eine Probefahrt mit dem Passat. Der Verkäufer, mit dem ich eine Woche im Vorraus die Probefahrt vereinbart hatte war nicht da (angeblich in einem schon länger geplanten Urlaub), hatte vergessen seinen Kollegen Bescheid zu geben, daß ein Kunde bzgl. einer Probefahrt kommt und dann mußte ich zu guter letzt noch auf das Fahrzeug warten, bis ein anderer Verkäufer freudestrahlend mit dem Fahrzeug von seiner Einkaufstour inkl. Plastiktüten zurück kam. Und dann mußte ich mir bei der Berechnung des Hauspreises noch ironische Kommentare bzgl. meiner Wunschausstattung anhören.

Bei den BMW-Händlern hier in der Region sind meine Erfahrungen halt genau das Gegenteil. Ich mußte bei dem einen Händler beim 2. Verkaufsgespräch mit Termin 5 Minuten warten, da sich der Termin mit dem vorherigen Kunden etwas in die Länge zog. Jeder Verkäufer, jede Empfangsdame/-Herr sprach mich direkt an, ob Sie mir helfen könnten usw. Da war definitiv nichts mit "in den Arsch kriechen" sondern das war eindeutig "Ausbildung". Dem Personal wurde das entsprechend so beigebracht, daß man sich so gegenüber eines jeden "potentiellen" Kunden so verhält.

Ansonsten habe ich schon mehrmals geäußter, daß ich bereit bin für erbrachte Leistungen Geld zu bezahlen. Ich habe also z.B. gar kein Problem damit, wenn ein Händler für eine Probefahrt Geld verlangen würde und diesen Betrag dann bei einem Kauf im Hause wieder verrechnet. Wenn ich aber für schlechte Leistung vor Ort 2.500€ mehr bezahlen soll als bei einem anderen Händler, der etwas weiter weg ist, dann spare ich mir das Geld und kaufe etwas weiter weg. Und da die Werkstätten meistens "nichts" mit dem Verkauf zu tun haben, ist denen auch egal wo der Wagen gekauft wurde. Ich bringe meine Fahrzeuge sowieso meistens dort zur Werkstatt wo ich gerade bin, irgendwo um die Ecke meiner Kunden. Warum sol ich dann nicht auch irgendwo in Deutschland das Fahrzeug kaufen?

Hallo,

es ist schon sehr auffällig, dass VW da anscheinend noch mehr heraus holen könnte, wenn den auch Service und Verkauf wenigstens annähernd auf vergleichbarem Niveau wären.

Ich habe bei sieben verschiedenen VW-Händlern immer die gleiche schlechte Leistungsbereitschaft für den Kunden erleben dürfen. Liebe VW´ler da ist noch mehr zu holen; ein bisschen mehr Motivation und Begeisterung reicht schon.

Interessant finde ich, dass anscheinend auch im Ausland VW ähnlich auftritt. Man fragt sich wirklich, warum die soviel Autos verkaufen.
Der Preis ist nicht wirklich sehr günstig, der Service und die Betreuung durch den Händler auch nicht. Liegt es daran, dass die Autos gefällig sind und somit eine breite Masse ansprechen? Man kann nur spekulieren; es bleibt wohl ein Phänomen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tessala


Ich übrigens mache es nciht so.

Ich übrigens auch nicht.

Wenn ich mir meinen Wagen von "irgendwo" kaufe, dann gehe ich ganz sicher nicht vorher zum Händler meines geringsten Misstrauens und lasse mir alles fein erklären, wenn dann von vorneherein schon fest steht woanders zu kaufen.

Ein Vergleich der einzelnen Optionen sollte aber doch erlaubt sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Seebuler


Hallo,

es ist schon sehr auffällig, dass VW da anscheinend noch mehr heraus holen könnte, wenn den auch Service und Verkauf wenigstens annähernd auf vergleichbarem Niveau wären.

Ich habe bei sieben verschiedenen VW-Händlern immer die gleiche schlechte Leistungsbereitschaft für den Kunden erleben dürfen. Liebe VW´ler da ist noch mehr zu holen; ein bisschen mehr Motivation und Begeisterung reicht schon.

Interessant finde ich, dass anscheinend auch im Ausland VW ähnlich auftritt. Man fragt sich wirklich, warum die soviel Autos verkaufen.
Der Preis ist nicht wirklich sehr günstig, der Service und die Betreuung durch den Händler auch nicht. Liegt es daran, dass die Autos gefällig sind und somit eine breite Masse ansprechen? Man kann nur spekulieren; es bleibt wohl ein Phänomen.

Gruß

Servus,

natürlich geht es immer besser. Ich finde nur, man muß aber dann auch Manns genug sein und diese Kritik beim Händler (Markenunabhängig) kundtun.

Was verstehst du denn unter "günstig" ? Also ich mich für den Passat entschieden habe, war es die günstigeste Variante. BMW, Daimler, Audi lagen alle weit über dem Passat-Preis (hier bitte nicht die kleine C-Klasse, A4 oder 3er mit dem Passat vergleichen. Diese Wagen sind durchaus schick, aber nicht wirklich Praxistauglich, wenn man den Platz eines Kombis braucht).

@Flingomin: Siehste, dann haben wir doch durchaus die selbe Einstellung 😁

Tess

Zitat:

Original geschrieben von Tessala


Super, dann hoffe ich doch, das der Service dort genauso gut ist 😁

Zum einen wird der Service in einer freien Werkstatt qualitativ gleichwertig ausgeführt (incl. Garantieerhalt und zum halben Preis), zum anderen ist jede Vertragswerkstatt (gibt es im Übrigen auch ohne angeschlossenen Handel!) verpflichtet Garantiearbeiten zu übernehmen.

Und meiner Erfahrung nach ist jede Werkstatt daran interessiert Garantieleistungen für mich abzuwickeln, denn auch wenn ich bisher beim "örtlichen" gekauft habe war ich zwecks Garantie nicht immer bei genau dieser Werkstatt sondern auch bei anderen (wegen Unzufriedenheit mit bzw. Unfähigkeit der Werkstatt des auslieferdnen Händlers).

Es ist also zwischen Handel (den gibt's per Netz) und Werkstatt (das meinst Du wohl mit Service) zu unterscheiden. Und nach bisherigen Erfahrungen rechne ich mit keinerlei Einschränkungen durch den preisbewussten Einkauf.

Offenbar machen die Strukturen des Vertriebs der KFZ-Branche diese Schieflagen erst möglich. Es liegt an den Herstellern hier etwas zu unternehmen und die Strukturen so abzubilden, dass sie den Wettbewerb nicht mehr verzerren können. Dann würden die meisten wohl auch beim lokalen Händler kaufen.

Ich kann das bestätigen. Ein guter Freund von mir arbeitet im Außendienst und hatte bisher immer Passat Kombi gefahren. Als der 3C herauskam, wollte er eine Probefahrt mit dem neuen Modell machen. Soweit kein Problem. Als er nach 1 Stunde wieder ins Autohaus zurück kam, interessierte sich niemand für ihn. "Legen Sie die Autoschlüssel einfach auf den Tresen". Das war es dann.

Wenig später besuchte er einen BMW-Händler, der ihn fast wie ein König behandelte. Nach er Probefahrt wurden Eindrücke ausgetauscht und Käffchen getrunken.

Fazit: Nach fast 10 Jahren VW fährt er heute BMW.

😉

Dann müssten BMW Händler eigentlich VW Verkaufen! DAS, Freunde, wäre TOLL !!!!!

Ein BMW Händler der nebenbei auch Passi und Co. verkauft. Ein Traum. Das mit dem Kaffee trinken, das ist ein MUß. Ohne Kaffee kein Auto!

Zitat:

Original geschrieben von wiking112


BMW muss die Preise niedrig halten, damit die multikulturellen Mitbürger sich einen krassen 3er leisten können.

😁 Ich bleibe da lieber einem schönen, großen Passat und 49.000 na ja, so teuer ist er ja auch nicht.

Trolle und Provokateure braucht auch kein Mensch 😠

und wenn du dir einmal andere Kulturen ansehen würdest wäre dein Horizont evtl. nicht so beschränkt

Zitat:

Original geschrieben von dubtown


Ich kann das bestätigen. Ein guter Freund von mir arbeitet im Außendienst und hatte bisher immer Passat Kombi gefahren. Als der 3C herauskam, wollte er eine Probefahrt mit dem neuen Modell machen. Soweit kein Problem. Als er nach 1 Stunde wieder ins Autohaus zurück kam, interessierte sich niemand für ihn. "Legen Sie die Autoschlüssel einfach auf den Tresen". Das war es dann.

Wenig später besuchte er einen BMW-Händler, der ihn fast wie ein König behandelte. Nach er Probefahrt wurden Eindrücke ausgetauscht und Käffchen getrunken.

Fazit: Nach fast 10 Jahren VW fährt er heute BMW.

so ähnlich ging es mir auch, bei einigen Händlern zwecks Probefahrt angefragt (der VW Händler war übrigens der "größte" original Aussage "aber bringen sie in spätestens in 15 Minuten wieder", nach einer Woche Vorlaufzeit zur Terminvereinbarung) haben wir einen bekannten besucht der BMW Neuwagenverkäufer ist..... innerhalb von 20 Minuten hatte ich einen Vertrag unterschrieben......

Er hatte mich schlichtweg gefragt ob ich nicht einmal einen BMW fahren wolle worauf ich gesgt habe "wollen schon". Die Konditionen die er mir daraufhin auf den Tisch gelegt hat konnte (und wollte) ich dann nicht ablehnen. So geht man mit Kunden um.

ach so für den Troll noch, 40 Jahre alt Reihenhäuschen und zwei Kinder.....

lg
Peter

Ich hab mich gerade gefragt warum ich denn schon wieder einen VW gekauft hab .....sagen wirs mal so...
Schade eigentlich frühe hatte man einen VW fast ein Jahrzehnt ohne grössere Probleme aber heute ...!!!
Ich hab so dann und wann das Gefühl man holt sich Schrott ab Werk........

Aber Man(n) gönnt sich ja sonst nichts ....... oder sollte man sagen man darf sich ansonsten nichts gönnen, da Man(n) ja auf die nächste Werkstattrechnung sparen muss !! :-)

Gruß aus dem nicht ganz so sonnigen Süden

In meinen Augen lässt sich die Themenfrage einfach erklären, zumindestens für mich:

  • Preis-/Leistung stimmt in meinen Augen bei VW.
  • Aktuelle, verfügbare Technik und Komfortfunktionen sind bei VW zu haben, woanders z.T. nicht. Somit eine grosse Austattungsvielfahlt.
  • Optisch, wenn auch Geschmakssache, sehen die VW's ja nicht so schlecht aus.
  • Vergleicht man Ausstattung/Motorisierung eines VW mit einem anderen Hersteller, dann kosten die anderen deutlich mehr für dieselbe Ausstattung.
  • Es ist ein deutsches Auto.
  • Im Normalfall laufen die VW's lange Zeit ohne grössere Probleme (ich weiss, ist bei anderen auch der Fall)
  • Flächendeckend gutes Servicenetzwerk....ne VW Garage findet man fast überall.

Ich will ehrlich sein: Auch ich hätte einen top motorisierten 5er BMW mit Vollausstattung, wenn ich diesen vermögen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea



In meinen Augen lässt sich die Themenfrage einfach erklären, zumindestens für mich:
  • Es ist ein deutsches Auto.

Das ist der Grund warum ich mich für ein VW entschieden habe. "Auf Nummer Sicher Gehen" heisst wohl auf Deutsch einfach "VW"...

😁 😁

Die Frage des TE finde ich sehr berechtigt. Ich habe mir nun einen nagelneuen Passat gekauft, obwohl:
-mir keiner der 4 angefragten VW Händler in der Nähe einen Vorführwagen zwecks Probefahrt zur Verfügung stellte (Ausreden waren: sie hätten keinen da, wäre bei Großkunden, sei reserviert, ich würde zurückgerufen... 🙁)
-mich nur ein Händler überhaupt nochmals zurückrief (und das nach einem viertel Jahr - jetzt hätten Sie einen Vorführwagen da - nicht witzig! 🙁)
-mir ein VW Händler gigantische 3% Rabatt bei Barzahlung geben wollte, als ich meine konkrete Wunschausstattung nannte 🙁
-ich dann doch noch eine Probefahrt machte, sogar mit meiner Wunschmotorisierung - in einem freien Autohaus, in dem ich freundlich behandelt wurde - leider war das Fahrzeug aber ein ex-Mietwagen und nur Trendline, wollte ich dann nicht
-ich anscheined beim betreten des Verkaufsraums für anwesendes, in Kafeetrinken oder Kollegenschwatz vertieftes Verkaufspersonal unsichtbar bin 🙁
-die Schnittmenge zwischen freundlich + kompetent bei VW Verkäufern hier in der Gegend gleich 0 ist!

Ich gebe also dem TE schon recht! Die meisten mir bekannten VW Händler hier in der Gegend versuchen also mehr oder weniger erfolgreich, potentielle Kunden zu vergraulen. Dennoch habe ich es geschafft, einen Neuwagen zu bestellen und sogar noch einen guten Rabatt zu bekommen. Aber nicht bei denen hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen