Warum Käfer?

VW Käfer

Die Saison ist zu Ende, Weihnachten kommt, da hat man mehr Zeit und könnte vielleicht ein wenig etwas nostalgisch werden. Was mich schon immer interessiert hat - warum fährt Ihr Käfer? Was waren Eure Beweggründe? Wie alt ist dieser Wunsch? Wie lange habt Ihr den Käfer? Wie kamt ihr dazu? Wie wichtig ist er für Euch? Wie viele Käfer habt ihr oder habt Ihr gehabt? Interessiert Euch auch die Käfergeschichte oder nur die Technik oder nichts davon, sondern einfach nur das Fahren? Wer ist eher ein Originalo-Typ und wer steht eher auf die persönliche Note? Wer auf Tuning? Oder irgendeine andere der ganz vielen Aspekte des Oldtimerfahrens.

Ich hoffe, dass es so einen Thread hier noch nicht gab. Die Suchfunktion hat nichts dergleichen gefunden. Einige Antworten auf solche Fragen kriegt man natürlich über die Jahre des Lesens und über viele, viele Threads verteilt schon, aber ich dachte, so eine zentreale Stelle kann nicht verkehrt sein.

Ich würde mich über rege Beteiligung sehr freuen!

Euer Schleich

16 Antworten

Moin,
meine Ur-Motivation zum ersten Käferkauf ist wohl ziemlich einmalig; aber nachvollziehbar, wenn man die Ausgangssituation kennt:
Als ich und meine Freunde 18 Jahre alt wurden kaufte sich jeder ein anderes Auto. Ich hatte einen gewissen Ruf zu verteidigen, deshalb fuhr ich Ente. Die hatte 16 PS. Wenn es auf der Autobahn(!!) Seitenwind gab ging auf der einen Seite die vordere Tür 1 cm weiter auf und auf der anderen Seite 1 cm weit zu.
Mein Freund fuhr einen 6V 1200er. Und der faszinierte mich aus 2 Gründen: die ungeheuere Motorleistung gegenüber meinem 2CV sowie die Tatsache, dass man beim Käfer IN und nicht AUF dem Auto saß wie beim 2CV.
Das war für mich ein Wohlfühlfaktor und dieses gemütliche Gefühl im Dickholmer habe ich nie vergessen. Viele Jahre später, nach R4, Daimler Heckflosse, /8er und vielen anderen Autos, wurde dieses Gefühl bestätigt, als ich aus beruflichen Gründen längere Zeit am Wochenende zwischen Hamburg und Wuppertal mit meinem damals aktuellen Mex pendeln musste - besser: durfte. Es war wunderbar, im Winter und im Dunkeln bei einsetzendem Schneefall mit meinen 34 PS am Sonntag Abend für mehrere 100 km nach HH aufzubrechen, dazu das Innengeräusch bei Reisetempo 110 km/h und die immer gleiche Tüte Haribo; spätestens ab Münster führten Gebläse-Rauschen und tanzende Schneeflocken im gut geheizten Käfer zu psychedelisch gefärbtem Wohlbefinden! Niemals habe ich gezweifelt, in HH auf allen 4 Zylindern auch anzukommen! Und wenn ich mich dann dort in der Tiefgarage einsortierte und der erwärmte Schnee aus vier Bundesländern vom Auto rutschte war ich stolz auf das erneut gemeinsam bestandene Abenteuer und ich freute mich auf die Rückfahrt am Ende der Woche.
Dieses Gefühl kann ich noch heute, 30 Jahre später, jeder Zeit in meinem Jubi auf's Neue abrufen; auf die tanzenden Schneeflocken verzichte ich allerdings.
Für MICH ist Käferfahren pure Emotion.

Gebläseberauschende Grüße
raginhart

Ich versuche mich kurz zu fassen:
Ich bin im Käfer groß geworden. Meine Eltern hatten andere Interessen und Prioritäten, haben ein Haus gebaut und wir haben auch immer Urlaub gemacht. Gefahren wurden gebrauchte Käfer. Ich saß oft hinter der Rückbank, war stolz wie mein Vater im Neuschnee den Käfer vor unserer Schule auf der Stelle drehte. Ich machte erste Fahrversuche in Dänemark am Strand und ich hörte vor allen Anderen wenn meine Eltern sich näherten. Ich konnte dabei unterscheiden ob es unser Käfer war oder irgend ein Käfer. Wobei wir auch immer Serienmodelle hatten! Mitte der 80er machte ich den Führerschein. Meine Fahrschule hatte damals einen 924 Porsche was mich null(!) interessiert hat. Ich selbst begeisterte mich für einen Porsche 914, der damals mit 2Jahren TÜV für 1900DM (!) an unserer örtlichen Tankstelle stand. Ich hatte als Kind ein 914 er Polizeiauto von Matchbox und tatsächlich hatte unsere örtliche Kreispoliizei zwei dieser seltenen Exemplare. Das Geld hatte ich zusammen.... Kurz um, mein Opa war dagegen! Er zeigte mir einen marsroten Mex Bj. 80 bei unserem örtlichen und verwandten VW Händler. Aus der Erinnerung 4500DM (! Uiuiuii). Er gab mir den Differzbetrag dazu. Ich fand langsam gefallen an dem Wagen obwohl meine Freunde für ähnliche Beträge schon ganz andere, flottere Autos fuhren. R5, Polo, Golf, BMW... Ich erinnerte mich aber das ich eigentlich meine Eltern schon immer genervt hatte, doch mal ein 1303 Cabrio zu kaufen, was jedoch immer zu teuer war.... Auch deshalb gefiel mir ja eigentlich der Porsche 914. Ich wollte immer was offenes! Ende der 80er konnte ich mir neben dem Zivildienst etwas dazu verdienen und plötzlich wußte meine Mutter von einem 1303Cabrio (Frauenauto zu der Zeit) welches verkauft werden sollte wenn es denn einen guten Preis erzielt. Gefühlt war er im Alter von knapp 10Jahren sehr sehr teuer! Meine Eltern gaben noch was dazu und so hatte ich endlich ein Cabrio! Ich muss zugeben, dass ich zunächst etwas fremdelte. Es gab mir nicht das gleiche geborgene Gefühl wie in der gewohnten Limosine. Trotzdem freundeten wir uns an und ich fuhr beide Käfer fort an mit Saisonkennzeichen. Den Mex natürlich im Winter. Mit beiden bin ich weit rum gekommen und habe auch desöfteren darin übernachtet. Der Mex wurde dann mal in einer kleinen Werkstatt restauriert (Häuschen ab) und dann auch nur noch im Sommer gefahren und schließlich ganz abgemeldet. Ich wohnte inzwischen in einer größeren Stadt und brauchte eigentlich auch kein Auto mehr. Es blieb bei dem 1303 Cabrio im Sommer. Auch unsere Tochter wurde in dem Cabriolet groß. Seit einigen Wochen hat sie nun auch den Führerschein und fährt nun selbst unseren Käfer. Klar ist das eine Umstellung vom Fahrschulwagen! Keine Servolenkung, Rüchwärtsrollen am Hang vor der Ampel, sind nur zwei Dinge an die ich nicht gedacht habe! ;-)) Aber Sie schaltet und kuppelt Perfekt!!!! Ich erkläre mir das so, dass Sie das Motoren- und Drehzahlgeräusch von klein auf kennt und verinnerlicht hat. Allerdings sagt sie das unser Auto etwas „angeberisch“ sei! ;-))) Sie hat sich nicht getraut ihrem Fahrlehrer zu sagen welches Auto sie Zuhause fahren kann...
Es juckt mir in den Fingern den Mex mal wieder raus zu holen aber er steht jetzt schon mindestens 15Jahre....

Beste Grüße und allen eine gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen