Warum jährliche Inspektion bei MB...

Mercedes A-Klasse W169

Hi,

habe nun meinen ersten "Benz" und bin bisher voll zufrieden. :-)
Zu meinem Bedauern ruft Mercedes seine Autos ja jährlich zur Inspektion, wie wird das
begründet? Kenne bei anderen HErstellern aktuell eigentlich nur 2 Jahres-Intervalle!?

Gibts da einen Grund??

Danke.

Beste Antwort im Thema

...für mich als sparsamer Schwabe sieht das ganze nach "Geldmacherei" aus, da wirklich sämtliche neuere Fahrzeuge mit dem Stern einmal jährlich zur Inspektion gerufen werden. Bei Vergleichtests in Zeitschriften kommen die Wettbewerber dagegen zu 99% mit 2-jährigen Inspektionen aus!?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Einfach mal die Vergangenheit bemühen:
Mit Einführung der langen Ölwechsel Intervalle rückte in der ADAC-Pannenstatistik der Motortotal-Schaden an Platz eins, unter den echten Pannen, (also nicht Tank, Batterie, Reifen etc.). Als Ursache hierfür wurde Ölmangel angegeben. Kaum ein Fahrer prüfte noch den Ölstand, was bei den langen Intervallen fatal endete. Wie stark reduziert sich dieses Problem bei jährlichen Werkstatt Besuch? Motor-Totalschäden fallen nun mal auf den Hersteller zurück. Wer liest schon die Statistik komplett? Wie viele Autofahrer sind in der Lage, den Ölmessstab zu finden und zu interpretieren? Oder die elektronische Abfrage anzuwenden? Wie viele sind in der Lage, ggf. das Richtige Öl nachzufüllen? Man sehe sich alleine mal bei MT um, was für ein Unwissen zusammen geschrieben wird.
Andere Abteilung, gleiche Baustelle, was beschert uns denn die neue Beutelschneiderei, mit den Reifendruckkontrollsystemen? Die höheren Höchstgeschwindigkeiten, oder die immer unzuverlässigeren Reifen?
Wann wurde zuletzt jemand gesichtet, der beim Tanken den Druck prüft. Warum stört es niemanden, dass an 20% der Tanken die Geräte defekt oder faktisch unerreichbar sind? Und das bei weiteren 20% (auch ARAL genannt) das Ganze einen €uro kostet?
Warum kann sich das Tankwartkonzept von Shell behaupten? Irgendwann wird er Pflicht. (Wäre zumindest sinnvoller als überteuerte Reifendruck Überwachungssysteme).
Andere Baustelle, warum ist es im Nutzfahrzeugbereich üblich, dass die Kunden Wartungsarbeiten selbst (in der Garantie) durchführen dürfen?
Was kostet ein Liter Öl in der LKW-Werkstatt? Warum wird dort kein 0-W40 und anderer Blödsinn verfüllt? Bei Motoren die meist deutlich härter beansprucht werden.

Nein, ich möchte die Hersteller nicht in Schutz nehmen, auch erwarte ich keine weit schweifenden Erklärungsversuche. Aber das ewige Gejammer geht mir schon auf den Zeiger und mitbezahlen tue ich wohl auch irgendwie.

So habe Fertig wie Flasche leer....

Nachtrag: Es geht auch billiger, immer wieder gerne als unwahr abgetan:
http://...rcedes-benz-taunus-auto.de/.../a-klasse_br_169.html

Jo. Das mit den verballerten 300 Euro hat mich auch kurz gewurmt. Aber da mach ich jetzt nicht mehr dran rum. Bin froh das an mir nicht die 4.000 Euro hängengeblieben sind. Beim Bezahlen diese Woche wird's mich kurz noch mal ärgern, aber dann werde ich es abhaken als Lebenserfahrung.
Das mit den Kilometern stimmt schon. Ist ein Zweitfahrzeug. Steht mehr als dass es gefahren wird.

Die Fahrzeuge mit den langen Wartungsintervallen haben in der Regel auch eine Ölstandsüberwachung, zumindest beim Volkswagenkonzern und bei BMW. Bevor mit zuwenig Öl(druck) herumgefahren wird meckert also das Auto unüberhörbar von selber.
Man muß schon taub sein um das zu überhören.
Nichtsdestotrotz ist bei Kurzstrecke ein jährlicher Ölwechsel sinnvoll. Die Unverschämtheit ist nicht das kurze Intervall, sondern die Ölpreise mit den Gewinnmargen aus dem Drogenhandel.

Zitat:

@rotaxfan schrieb am 29. November 2008 um 16:27:45 Uhr:


Hallo,
das ist nur Geldmacherei und sonst garnichts.
Diese Regelung findet seit Mj. 2007 statt, ich hatte diverse MB und keiner mußte nach 1 Jahr in die Werkstatt zum Ölwechsel. Seit 2007 aber schon. Da hatte ich eine B-Klasse, Autobahnfahrzeug- der BC sagte eine Restlaufstrecke von 7000km an, am nächsten Tag dann noch 30 Tage.
Geldmacherei und Abzocke. Bei solchen Sachen mache ich nicht mit, ich verweigere die Inspektion und mach sie erst nach den Angegebenen Km des BC.
Wo macht das einen Sinn, wenn ich mit dem Zweitwagen-wird nur für größere Fahrten auf Autobahnen benutzt,nach ca. 5000km im Jahr einen Ölwechsel machen soll? Wahrscheinlich füllt MB minderwertiges Öl ein, welches in der Garage beim stehen Wasser zieht.

Wenn man so einen geistigen Dünnschiss liest fragt man sich schon ob die "armen" Leute überhaubt Auto fahren wollen, wenn alles zu teuer oder nur abzocke sein soll: fahrt doch Fahrrad oder Tretroller, die brauchen kein Motoröl das Wasser ziehen könnte, aber wenn dann mal nach zwei Jahren neue Reifen drauf müssen nennen die das wahrscheinlich auch wieder: alles nur Absicht und wieder nur abzocke.Oh man, wenn Ihr Euch kein Auto leisten könnt, dann geht doch zu Fuß oder Bus und Bahn,huch! Die wollen auch Geld für's mitnehmen, ist dann ja wieder abzocke

Ähnliche Themen

Was bedeutet Ki und KD ?

Kombi Instrument und Kundendienst.
Kommt aber auf den Zusammenhang an.
Ich les mir jetzt nicht alles durch und suche die beiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen