warum ist kurzstrecke schädlich für den motor?!

BMW 3er E46

wegen dem einem thread wo jemand täglich 1km zur arbeit fährt, sind mir fragen aufgekommen. man sagt ja das diese kurzstrecken extrem motorschädlich sind. der motor wird kalt scheinbar mehr abgenutzt als warm. also nehmen wir mal person a, die jeden tag 1km hin und 1km zurück fährt, und person b, die pro strecke 30km hat. warum sollte motor a dann schneller verschleissen als motor b?

die kaltstartphase haben doch beide motoren, wenn ich 30km fahre, dann wird der motor auf dem ersten kilometer doch genauso belastet, wie wenn ich ihn nach 1km abstelle, oder nicht? das einzige, was motor a öfter braucht, ist halt ein ölwechsel, wegen kondenzwasser und gelben schleim usw. ?

wo ist da der denkfehler?

Beste Antwort im Thema

Erstmal hat Du vollkommen recht, auf diesem einen ersten Kilometer werden beide Motoren gleich beansprucht und abgenutzt.

Der Denkfehler liegt darin, dass man bei der Aussage "Kurzstrecke ist schlecht für den Motor" in der Regel an zwei Fahrzeuge mit gleicher Laufleistung denkt.

Das bedeutet, wenn Dein Fahrzeug a 50tkkm runter hat, und dein Fahrzeug b ebenfalls,

dann hat Fahrzeug a
50.000/1=50.000 Starts hinter sich und ebensoviele kaltgefahrene erste Kilometer

Fahrzeug b hat allerdings nur
50.000/30=1.667 Starts hinter sich und nur ca.
50.000/15=3.333 Kaltgefahrene Kilometer

Das bedeutet in diesem Vergleich dann logischerweise, dass Fahrzeug a bei ähnlicher Laufleistung DEUTLICH härter belastet und abgenutzt wurde als Fahrzeug b 😉

Klar soweit?

Gruß, Cro

32 weitere Antworten
32 Antworten

ja... ich rechne anders.

ich sag mir.. augen zu und durch!

theoretisch könnten bei der kilometerleistung so langsam die wasserpumpe, stoßpämpfer, glühkerzen, querlenker, turbo und wer weiß was nicht alles kaputt gehen.. mein freundlicher sagte mir ma was auch von irgendwelchen gummis die man langsam tauschen könnte oder bremsschläuche.. naja, ich fahr irgendwann zum tüv und warte darauf was er mir sagt.
ich hab bis auf die zwei sachen nichts groß machen lassen daran (außer heckklappenschaniere noch).

ich könnte das jetzt alles machen lassen und morgen hab ich nen motor oder getriebeschaden.. dann war das für mich satz mit x.

ich habe immer die hoffnung.. das auto hält bis 250tkm und dann geht er eh weg.. vielleicht :-D..
irgendwie liebe ich die karre mittlerweile ;-).

fahren tut er spitze und das mit pdc + zv lass ich machen.. auch natürlich alles was wichtig ist, bremsen(flüssigkeit) ölwechsel usw..
aber eigentlich will ich nur das nötigste reinstecken.. ich baue auf die bmw-qualität ;-).

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


ich könnte das jetzt alles machen lassen und morgen hab ich nen motor oder getriebeschaden.. dann war das für mich satz mit x.

ich habe immer die hoffnung.. das auto hält bis 250tkm und dann geht er eh weg.. vielleicht :-D..
irgendwie liebe ich die karre mittlerweile

so´n Getriebeschaden ist doch heutzutage auch nicht mehr die Welt.....gibt ja jede Menge Bezugsquellen für (Gebraucht-) Teile(ja ich hätte kein Problem damit ein gutes gebrauchtes Getriebe einzubauen).

Wenn Du die Karre eh liebst lohnt sich das ja auf jeden Fall.....

Manni

Wichtig zu erwähnen wäre auch, dass ein Motor, welcher permanent kalt ist, egal ob Benziner oder Diesel - eine Ölvermehrung haben kann. Dies geschieht dadurch, da die Kolben im Motor bei kaltem Zustand eine nicht 100% runde Form haben, sondern eine etwas "konkave" Form aufweisen, demmach die Kolbenringe nicht zu 100% aufliegen und immer ein wenig Sprit (da Lambda > 1) oder beim Diesel durch die Einspritzung der Diesel oder Benzin in die Ölwanne gelangt. Dies hat dann Ölvermehrung oder eben Ölverdünnung (im Zusammenhang) zur Auswirkung - beides ist nicht gut.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen