Warum ist eigentlich bei den neueren Vectras der Verbrauch so hoch?

Opel Vectra B

Warum sind eigentlich die neueren Motoren so wenig sparsam? Gerade das war schließlich lange Jahre eine Tugend von Opel!
Mein Vectra A 2.0 16 V mit 150 PS rannte richtig gut und war dabei super Sparsam. Der 2,2 Liter 16V Vectra B mit 147 PS, den ich jetzt habe braucht glatt 2 Liter mehr, das hat mit ECO-Tec wohl nicht ganz viel zu tun.
Auf Kurzstrecke hatte ich dem "neuen" jetzt glatt über 10 Liter, den Vectra A hab ich da mit 8 bis 9 Liter gefahren. Und so stark kann der Tacho vom A ja wohl nicht abgewichen haben, oder?

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der Z22SE ist weder ein Leistungs- noch ein Spritsparwunder, anders als der X20XEV oder gar der C20XE. (Wobei der Vectra A freilich auch leichter war als der B.)

Die Stärken des 2.2 liegen eher im Bereich Durchzug, Laufkultur und Zuverlässigkeit.

tsssss der gute ubc kann es einfach nicht lassen und muß immer über den Motor herziehen 😉

Insider.....

@peer
von Vectra A auf Vectra B sind das sicher mehr als 50 kg Leergewicht
bei mir waren das mal von Vectra A GT 2.0 auf Vectra B V6, 250kg Mehrgewicht....
Ich fahr meinen Astra DEUTLICH unter 7 liter, wenn ich das möchte.....das ist aber eine Geduldsprüfung und auf dauer macht das keinen Spaß aber es geht.....
Normal sind 8-9Liter......
ich kann aber auch über 20l Verbrauchen mit Dauervollgas auf der AB
Werksangabe sind 8,3l/ 100....

bei vielen Kurzstreckenfahrten ist ein hoher Verbrauch kein Wunder....

Kraft kommt von Kraftstoff 😉

MfG Markus

Mit dem Vectra A 2,0 16V konnte man locker unter 7 Liter kommen!
Im Schnitt habe ich den zwischen 7,5 und 8,5 Liter gefahren.
Ei neinziges mal war ich im Schnitt über 9 Liter!

Laut Fahrzeugbrief ist das Leergewicht des B tatsächlich nur ca. 50 Kg höher! Aber ich lasse mich da gerne berichtigen.
Ich weiß nicht so genau, wie sich das eingetragene Leergewicht zusammen setzt! Ist da die komplette Ausstattung mit drin? Z.B. unser Schiebedach? Oder ist das nur die Standartausstattung des Autos?

eurer niederiger spritverbrauch wird für
mch immer ein rätsel bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


eurer niederiger spritverbrauch wird für
mch immer ein rätsel bleiben.

Der niederige Spritverbrauch ist schon möglich, allerdings geht der Fahrspaß dann Flöten.

Also nichts für mich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher


 

Der niederige Spritverbrauch ist schon möglich, allerdings geht der Fahrspaß dann Flöten.
Also nichts für mich!

quatsch. ich bewege meine kutsche auch mit 190 über die autobahn und bin selten mit mehr als 8litern dabei. n bissl vorausschauend fahren damit man nicht ständig abbremsen und wieder beschleunigen muß hilft meißt schon ungemein weiter.

ich beweg mich auch immer so zwischen 9,5 und 10

aber 8 oder so hab ich noch nie geschaft. da fahr
ich schon viel landstraße. die 8er marke is ja "angeblich" nichmal für den einen oder andren V6 fahrer ein problem

Ein 16 V braucht Drehzahlen und das braucht Sprit.
Würde mir mal Gedanken machen warum hier im Forum so viele Probleme mit zugesetzten AGR-Ventilen, Standgasregler usw. haben, hatte noch keins dieser Probleme und das mit aktuell ca. 130000Km.
Wenn ich ein sparsames und schaltfaul zu fahrendes Fahrzeug will dann kauf ich mir nen Diesel und keinen 16 V Benziner.
Alles klar!!!

Was hat 190 auf der Autobahn mit Fahrspaß zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher


Wenn ich ein sparsames und schaltfaul zu fahrendes Fahrzeug will dann kauf ich mir nen Diesel und keinen 16 V Benziner.
Alles klar!!!

Oder doch nen Benziner den 2.2 Astra, bei dem macht es das Getriebe 😉

da kannste ganz easy im 5. Gang 50km/h fahren und wenn man gas gibt stottert der nicht rum.....

der Vectra 2.0 GT hatte ca. 1150kg gewogen (meiner) und der Vectra V6 stand mit 1420kg im Schein.....
mein Astra steht mit (ich glaub) 1265kg drinne....

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIII


aber 8 oder so hab ich noch nie geschaft. da fahr
ich schon viel landstraße. die 8er marke is ja "angeblich" nichmal für den einen oder andren V6 fahrer ein problem

Isses auch nicht, es sind auch nen Tick weniger als 7Liter drin um genau zu sein 6,8l/100.....das sind 90km/h auf der AB oder im 5.Gang mit 50km/h durch die stadt......geht nicht gibts nicht nur unfähige die es nicht können 😛

geb mir deinen Vectra und ich zeig dir wie man den deutlich unter 8 Litern bewegt......das dieses ewige "unter blabla Liter kannste aber blabla vergessen" aufhört

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Isses auch nicht, es sind auch nen Tick weniger als 7Liter drin um genau zu sein 6,8l/100.....das sind 90km/h auf der AB oder im 5.Gang mit 50km/h durch die stadt......geht nicht gibts nicht nur unfähige die es nicht können...

Na toll!

Was hat 90Km/h auf der AB und 50Km/h im fünften in der Stadt noch annähernd mit Fahrspaß zu tun?

Kleiner Hinweis: Kauf Dir bei Deinem Fahrstiel nen Diesel!

Der 16 V Motor ist für höhere Drehzahlen ausgelegt.

Der 16 V Motor wird sich bei Dir noch durch Reparaturen bedanken aber Du hast Dir ja das Geld am Sprit gespart.

Wünsche trotzdem allen Spritsparern und Schaltfaulen viel Spaß am untertourigen Fahren mit ihrem 16 V.

Der Motor wird es euch auf Dauer garantiert nicht Danken.

Wer´s nicht glaubt ist selber Schuld!!!

...

mein aktueller Verbrauchsstatus, wobei ich sagen muß das das nur Kurzstrecken von ca. 10km sind.....seit Montag deswegen sind es auch noch nicht soviele km....
und ich mich nicht wirklich anstrege um das zu schaffen.....

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher



Na toll!
Was hat 90Km/h auf der AB und 50Km/h im fünften in der Stadt noch annähernd mit Fahrspaß zu tun?
Kleiner Hinweis: Kauf Dir bei Deinem Fahrstiel nen Diesel!

Mit meinem Fahrstil brauche ich keinen Diesel weil ich auch mit nem Benziner an schöne Verbrauchswert komme 😉

zum einen bin ich überzeuegter Benzin-Fahrer zum anderen reicht meine jährlich Fahrleistung nicht für nen Diesel......

wenn ich genügend Zeit hab, schalt ich meinen Tempomat ein und lass den auch mit auch 90 über die Bahn fahren.....ich muß nicht jeden beweisen wie schnell ich fahren kann.....
zum anderen war die 90km/h Fahrt auf meinen ehmaligen V6 bezogen und das war nen 24Ventiler 😉

Zitat:

Der 16 V Motor ist für höhere Drehzahlen ausgelegt.
Der 16 V Motor wird sich bei Dir noch durch Reparaturen bedanken aber Du hast Dir ja das Geld am Sprit gespart.

der größte Quatsch den ich je gehört habe.....

Zitat:

Wünsche trotzdem allen Spritsparern und Schaltfaulen viel Spaß am untertourigen Fahren mit ihrem 16 V.

Danke den werd ich haben...man sieht sich an der Tankstelle 😛

MfG Markus

2.5 V6 gefahren und Spritsparrekord aufgestellt, würde sagen das war ein Fehlkauf von Dir.
Du würdest ja mit nem dicken Diesel bestimmt nur 3 Liter verbrauchen.
Ja ja! Lauter Spezialisten aber dauernd Probleme mit ihren Kisten.
Einfach mal Überlegen und dann Schreiben!

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher


2.5 V6 gefahren und Spritsparrekord aufgestellt, würde sagen das war ein Fehlkauf von Dir.
Du würdest ja mit nem dicken Diesel bestimmt nur 3 Liter verbrauchen.
Ja ja! Lauter Spezialisten aber dauernd Probleme mit ihren Kisten.
Einfach mal Überlegen und dann Schreiben!

Mein V6 ist mir bei 160.000km verreckt und warum??

Weil es ein Spezialist wie du (sorry, ich setz dich jetzt einfach mal ein ob es stimmt oder nicht 😉 ) sich vorher ca. 90.000km lang gesagt hat....
"mensch das ist nen 24V der braucht Drehzahl, am besten auch wenn der kalt ist...also will ich es ihm mal geben....."
vorder Zylinderbank war mit 7-9bar total platt...normal sind 15bar....
von mir hat der Vectra alles bekommen was er gebraucht hat.....
Moral von der Geschicht mit 90.000km rumballern
1. überhöhter Verschleiß, durch das rumgeheize und das rächt sich.....
2. hätt ich´s vorher beim kauf nur besser gewußt....in der Beziehung war dieser V6 nen Fehlkauf das stimmt....
aber dann hätt ich mir nen anderen gekauft, einfach salopp gesagt weil ich es mir leisten kann.....

Desweiteren kommt mein Fahrstil auf meine Lust und Laune an......ich schau nicht auf den Verbrauch außer wenn ich versuch eine "Rekordfahrt" zu machen.....ich fahr einfach normal

Mein Rekord mit meinem 3.2 V6 im Vectra C: 5,9 l/100km bei Tempomat 100 km/h auf der Autobahn (entspricht in etwa 96km/h real).

Ansonsten ist es absoluter Schwachsinn, dass Fahrweise im unteren Drehzahlbereich dem Motor schadet. Alles über Leerlaufdrehzahl (also i.d.R. über 600-800 1/min) ist absolut in Ordnung. Einzig nach einem Kaltstart sollte man Volllast vermeiden, ansonsten kann man durchaus mit unter 1.800 1/min und Volllast beschleunigen. Dabei wird der Liefergrad am größten, d.h. die Drosselverluste minimal. Man spart Sprit.

Drehzahl ist ne feine Sache, wenn man Schub benötigt. Ansonsten die Drehzahl immer so niedrig wie möglich halten!

Denn Verbrauch (in l/100km) ist eindeutig eine Funktion von Drehzahl, Geschwindigkeit und Drosselklappenstellung.

Zum Ausgangsthema zurück: Die Anfettung im Kaltstart kann man nicht aufheben. Wenn man das tun würde, verliert man das Euro 4 Verhalten.

Ansonsten immer schön zeitig schalten, dann sinkt auch der Verbrauch. Der 2.2er kann schon richtig saufen - kenne ihn aus dem Vectra C, und da habe ich das selbe wie mit meinem 3.2er verbraucht (-0,5 l/100km).

Mit dem 2,2 er vom Vectra C von meinen Eltern und meinen 1,8er im Vectra B hab ich keine Probleme unter 8 Litern zu bleiben...

Was ich an euren Weisheiten nicht verstehe: Wenn ich mit höherer Drehzahl fahre (16 V) - also nach eurem Reden motorschonend - dann wird doch der Motor stärker beansprucht. Wo ist dann das motorschonend???

Gruß,
Charly

Deine Antwort
Ähnliche Themen