Warum ist der Wankelmotor in der Formel 1 und überhaupt im Motorsport verboten?

Hat das einen besonderen Grund wegen vorteile? Oder gibt es dafür keinen konkreten Grund?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


 

oh man, geballtes Wissen 🙁

1.

Der Wankel ist auch ein Ottomotor nur arbeitet er nicht nach dem Hubkolbenprinzip.

 

Jaja, wir strotzen hier alle vor Wissen.... 😛

hier mal ein Auszug aus einem Artikel zum Wankelmotor, den ich ebend aus dem Netz gefischt habe:

Zitat:

...der Ottomor wurde von N. A. Otto erfunden. ...1959 hat Felix Wankel den Wankelmotor erfunden. Er ist dem Ottomotr ähnlich, da er auch vier Takte zur Energiegewinnung nutzt. 1963 kam er zu seinem ersten Einsatz im NSU Spider.

Mögliche Gründe für eine Nichtbeachtung der Wankelmotoren:

Zitat:

Von Nachteil sind die schwere Realisierung eines Dieselmotors, der hohe Fertigungsaufwand sowie Kraftstoff- und Ölverbrauch. Zudem ist die Emission gesundheitsschädigender Kohlenwasserstoffe höher als z. B. beim Ottomotor.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


off topic ist hier in dem Thread nicht das Problem da die meisten ohnehin wenig zum Wankelmotor wissen,also nur zu😉

und jedes geschrieben Wort dazu den Hintergrund als auch das Interesse an dem Thread erhellt😉
GRüße Andy

andy verleitet uns zu OffTopic😉

wielange noch😁

Zitat:

Original geschrieben von HD_Paschke


Da wir schon einmal Offtopic sind
http://www.mistral-engines.com/
http://powersportaviation.com/
Flugzeuge mit Wankelmotor

mfg
HDP

O.K.

ich versteh ja, dass der Wankel im Bereich der ULs seine grossen Vorteile hat, aber wollen wir nicht wenigestens auf den Boden zurück kommen? Ich habe Höhenangst😁

@HDP,

den Jungs dürstet nach mehr Info vorallem dem le mans renner 787b mit dem 26B.....nun entäusche hier mal nicht mit Flugmotoren.....die Autos haben schliesslich Spioler um Abtrieb zu erzeugen😉

ich kann da nunmal nicht ganz soviel zu beitragen wie Du....weil ich mit meinen Wankels erst 1997 angefangen habe und aus eigener Erfahrung das ganze nicht so intensiv damals mitbekommen habe wie so ein alter Wankelhase😁

Grüße Andy

Gute Nacht und fein aufgepaßt, ich hab euch was schönes mitgebracht.
26B Doku
Dann einmal allen eine gute Nacht !
mfg
HDP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Um es gleichzu sagen, ich sehe im Wankel keinen schlechten Motor, aber irgendwelche Gründe muss es haben, warum so wenige gebaut werden.

Warum hast du DDR-SDRAM als Arbeitsspeicher und nicht RDRAM?!

Soll ichs dir sagen?

Ganz einfach:
a) Da wollt wer Lizenzgebühren haben
b) die Fertigung davon ist a bisserl anders als bei SDRAM, man hätte einige alte Anlagen wegschmeißen und durch neue ersetzen müssen denn RDRAM Chips werden nicht verpackt, die werden einfach so aufs PCB gelötet...
Entsprechend zahlreich waren auch die RDRAM Chips damals, da nur AFAIR 3 Firmen diese Chips fertigten...

Beim Kreiskolbenmotor, der eigentlich kein Wankelmotor ist, da Wankel den Drehkolben erfand ist es genau die gleiche Sauce...
Und das der KKM so zahlreich vorhanden ist, ist auch sein größtes Problem, es fehlen ganz einfach die Erfahrungswerte mit diesem Motor und insbesondere Mazda...

Dazu kommt, das es immer noch viele Werkstätten den KKM als Teufelswerk ansehen...

Ich bin mal so ein teil gefahren und weiß, wie sichs anfühlt und das es ein wirklich sanfter (und entspannender) Motor ist, der seine Kraft ganz sanft entfaltet...

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Also wenn der Wankel in der Formel 1 eh keine Chance hätte, dann müsste man ihn nicht verbieten, oder?

Bingo 😁

Man verbietet etwas nicht, weils schlechter ist, denn dann würd eh niemand auf die Idee kommen dieses Teil zu benutzen.

Dazu kommt, das der KKM so schön kompakt (und durchaus auch Robust) ist, das ein Team, das ein KKM einsetzen würde, so gut wie keine Ausfälle hätte, denn läuft er einmal, dann läuft er, bis man ihn abstellt...

Weil der erste Link nicht funktioniert

26B Doku die zweite

mfg
HDP

Re: Weil der erste Link nicht funktioniert

Zitat:

Original geschrieben von HD_Paschke


Gute Nacht und fein aufgepaßt, ich hab euch was schönes mitgebracht.
26B Doku
Dann einmal allen eine gute Nacht !
mfg
HDP

Zitat:

Original geschrieben von HD_Paschke


26B Doku die zweite

mfg
HDP

Ich glaub beim ersten hast 'nen C vergessen.

In diesem Posting sollts aber funktionuckeln...

Re: Weil der erste Link nicht funktioniert

Zitat:

Original geschrieben von HD_Paschke


26B Doku die zweite

mfg
HDP

erschlag mich doch nicht mit Infos. Ich komm doch mit dem Lesen nicht hinterher😁

Ich habe noch einen normalen Job😉

Andere Länder andere Meinung.

http://www.youtube.com/watch?v=YNU1wBhIVWc

mfg
HDP

...in unserer Zeit ist es Mode, hinter allem eine "Verschwörung" zu wittern - 9/11 haben die Amis selbst gemacht und der Wankel wird von der Industrie "boykottiert". Kann es nicht einfach so sein, dass sich alle die Zähne dran ausgebissen haben und der Hauptschwachpunkt dieses schönen Motors nicht abstellbar ist ?!

dann müsste man den Wankel nicht verbieten...

Och jo, das Totschlagargument Verschwörung.
Und was hat das mit der Tatsache zu tun, dass der Wankelmotor seit den 80er in der Formel-1 verboten ist? Man braucht ja nichts verbieten, das schlechter oder chancenlos ist nach deiner Logik!

logisch ist es schon, warum sollte man Paradiesvogeltechniken zulassen,die keinerlei Auswirkung auf die Serienfertigung haben ?
Neben dem Wankel ist auch der 2-Takter verboten, und die Turbine und Berrylium-Werkstoffe ...... zu Recht !
Es ist nicht im Sinne des Motorsports zuzulassen, dass das Team mit dem größten Etat nur deshalb gewinnt , weil Geld keine Rolle spielt. Mag ja sein, dass der Wankel ohne Rücksicht auf Verbrauch und Kosten wettbewerbsfähig wäre, aber was sollte DAS wem bringen ??? Eher wäre auch der 2-Takter leistungsmäßig konkurrenzfähig, aber wer will sowas in seinem PkW ?
Also ist die Entscheidung (unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten) voll ok, zB aktuell die Beschränkung auf 2.4/V8/19000 .....

wir werden in den nächsten jahren noch einige andere einschränkungen wie diese erleben, da bin ich mir sicher. die elektronik wird ja auch bald vereinheitlicht und das war sicherlich nicht das letzte.

Die Elektronik ist jetzt schon stark beschnitten. Besonders auf der Zündungsseite, alles was irgendwie zukunftsträchtig und irgendwann auch einmal in die Serienfahrzeuge finden wird ist verboten. Laser, Plasma und Hochfrequenzzündung etc. Und natürlich auch keine Adaption.

@symatrex
Schon einmal ausgerechnet wie groß der Kühler für ein Zweitakt-Formel-1-Motor sein müsste?
Das nur einmal am Rande.
Und vom Verbrauch her ganz daneben.
Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist bei der Gruppe C galt ein Verbrauchslimit.
Das heißt jeder musste mit der gleichen Menge Treibstoff über die Distanz kommen.
Wo ist Formel-1 unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten überhaupt sinnvoll?
Was hat ein 2,4ltr 19000Upm drehender V8-Viertaktmotor mit einem Serienmotor gemeinsam?
26B eine Literleistung von 269PS auf der Langstrecke bei noch nicht einmal der halben Drehzahl.
Wo ist da ein Formel-1-Motor heute besser? Er hat eine kürzere Lebensdauer, muß doppelt so hoch drehen wie ein 26B-Wankelmotor vor 16 Jahren. Wow, und das soll die Krone der Technik sein!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen