Warum ist der TTR so teuer??
Ich möchte mir demnächst einen Roadster kaufen, und habe natürlich verschiedene Modelle verglichen. Bisher gefallen mir der TTR 1,8T Tiptronic und der BMW Z4 2,5l Automatik am Besten. Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist dass der TTR trotz 4 Zylinder Motor, weniger PS und einem in die Jahre gekommener Karosserie genauso viel kostet wie ein BMW Z4 2,5l (6 Zylinder, 192 PS) mit vergleichbarer Ausstattung. Überhaupt beträgt der Aufpreis für das Automatikgetriebe bei dem Audi Roadster fast 4.000 Euro!! Kann daher auch nicht ganz nachvollziehen, warum sich der TTR so gut verkaufen läßt...
aber vielleicht kann mir irgendjemand hier helfen, das zu verstehen??
45 Antworten
NAVI:
Das Argument mit dem Navi kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man sich das Navi mitbestellt hat man eines der besten Navis auf dem Markt im Fahrzeug. Leider nur keine Bildschirmnavigation.
BESCHLEUNIGUNG:
Sicherlich hat der 3,2 eine identische Beschleunigung. Weil 1.er mehr wiegt und 2. einen schwereren Motor hat.
Aber ich muss hierzu noch anmerken, dass es bei Audi in Planung ist einen hochdrehenden Vr6 für den TT und einen Biturbo für einen etwaigen RS3 (der Motor wird auch sicherlich im TT zu haben sein)
VERBRAUCH:
Sicherlich ist der Verbrauch höher. Hallo, liegt am quattro ....
Das sollte doch jedem klar sein.
FAHRWERK:
Ist VAG Standard. Das Fahrwerk ist gerade für den V6 TT völlig überarbeitet. Und selbst wenn. Der alte A3 hatte auch dieses Fahrwerk. Zwar vom Golf aber besser als der grosse Durchschnitt ist es allemal (nehmen wir mal das Fahrwerk des Z3 mit den Fahrwerkskomponenten vom E36 - das ist als "alt" zu bezeichnen.
FAHRVERHALTEN:
Wer einene Allrader gegen einen Heck / oder Frontler vergleicht macht aus Prinzip etwas falsch. Wer es doch tut wird sich immer freuen, dass ein quattro langsamer ist als ein Hecktriebler. Da bringen auch 19PS mehr nix. Ausserdem hat der TT DSG an Bord. Sicherlich schnell aber bestimmt langsamer als manuell.
LENKUNG & GETRIEBE:
Servounterstützte, wartungsfreie Zahnstangenlenkung, Lenkrollradius spurstabilisierend, Wendekreis ca. 10,6 m - Sicherlich eine der sinnvollsten Lösungen die es gibt. Vergleicht man die mal mit einem SLK wirst Du diese lieben. Heisst bei Mercedes Kugelkopflenkung oder so.
Das Getriebe ist sicherlich die innovativste Getriebeart die es gibt. Das DSG hängt auch ein SMG II ab. Beides schon getestet. Woher Du diesen Einwand hast, ist mir unbekannt. Zumal dieses Getriebe erst dieses Jahr rausgekommen ist, verstehe ich nicht wie man von alt reden kann.
XENON:
Sicherlich leider nur Xenon zu haben. Aber das wird sich schon noch ändern. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind. Wann und wo braucht man denn bitte das Fernlicht? Vielleicht beim Vordermann wegschieben. Aber sonst ist es fast egal.
Zumindest gibt es Xenon bei Audi im TT schon seit Ende 98. Beim Z3 gan es das nie und im Z4 ist es halt nun drin - da Neuentwicklung. Hätte man den Z3 weiterhin gebaut wäre es nicht zum Xenon geschweige denn vom Bixenon gekommen.
Aber ansonsten sind Deine Anregungen doch sehr unterhaltsam :-)
Gruss
noch was... (und das geht sowohl an bmw als auch an audi): baut endlich gescheite cabrios ohne diese blöden fetzen, dann fahre ich irgendwann auch cabrio... 😁
@ Equilibrium:
Deine Unwissenheit finde ich sehr amüsant. 😉
Den TTR gibt es als 3.2 DSG! Habe Ihn höchstpersönlich schon Probegefahren. Und sowas nennt sich Audi TT - Fan! *lach*
@ Fabius:
Habe den Anschein, dass Du einer der Wenigen bist, der wenigstens Ahnung von der Technik hat und kein durchschnittlicher AB-Leser ist. 😉
Mir macht es Spaß mit Leuten zu diskutieren, die Ahnung davon haben. Kommentare wie, " Den gibt es gar nicht" oder "Das brauch ich nicht" finde ich zum ko..... 😉
Solche Leute können einfach nicht argumentativ diskutieren und sollten sich lieber in der Laber und Tratsch- Ecke aufhalten. 😉
@ Equilibrium:
In Deinem letzten Posting muss ich Dir ausnahmsweise mal zustimmen. Den Klappdächern aus festem Material, wie Stahl oder Glas, gehört die Zukunft.
Nur das Mehr an Gewicht müssten Sie durch konsequente Leichtbauweise kompensieren.
Ähnliche Themen
echt? ööh..? 😁 muahaha...
komisch.. ich hätte schwören können...
egal, hast recht... na dann ist ja gut... 😉 😁
ich sollte sonntags im bett bleiben... *grins*
@ Fabius:
Zum Thema DSG:
Habe es nicht schlecht geredet! Ganz im Gegenteil! Es ist und bleibt auch für eine längere Zeit wohl das beste Automatik-Getriebe. Nachteil ist halt nur die begrenzte Einsetzbarkeit bis 350 NM. Aber das werden Sie hoffentlich auch noch hinkriegen.
SMG von BMW bringt im Moment nur Probleme mit sich. Würde Jedem davon abraten.
Nur das DSG ist im Moment für mich das zugkräftigste Argument für einen Audi TT R 3.2 DSG.
Für meinen Geschmack gibt es nichts besseres als ein 6 Gang Schalter mit einem anständigen V6 mit ordentlich Hubraum.
Dann noch Allrad und es kann losgehen.
Gruss
@ Fabius:
Also magst Du die Turbocharakterristik Deines TTs nicht?
Gruss
So ich muss auch mal was sagen. Also Serienmäßig haut mich absolut kein Auto in der Preisklasse vom Hocker. Deshalb ist Fahrverhalten für mich eher zweitrangig, da ich sowieso immer ein anderes Fahrwerk verbaue. Zur Direktlenkung: Super Sache. Aber wenn ich ehrlich bin sollte ein richtiger Sportwagen nicht mal Servolenkung haben.
Zum Motor: Ich finde beide Scheisse. Der Sechser vom Bimmer ist für jeden Tuner der absolute Alptraum. Da kann man so gut wie keine Leistung rausholen ohne großen technischen Aufwand. Außerdem ist der Motor alles andere als neu. Muss er aber auch nicht sein denn er wurde kontinuierlich weiter entwickelt.
Der Sechser vom TT ist ne Schlaftablette. Konstruiert für Autos wie den Pheaton mit viel Drehmoment und wenig Spassfaktor. DSG??? Wer braucht sowas? Hab keine Lust mir von einem Computer sagen zu lassen, wie der optimale Schaltvorgang auszusehen hat. Da kann ich ja gleich Playstation spielen gehen. Und das mit dem Zwischengas, toll kann ich auch. Launchkontroll: Super jeder Startvorgang ist dann gleich, da verlier ich beim 10ten mal den Spass.
Also was muss für mich ein guter Sportwagen für Eigenschaften haben? Er muss leicht sein, er muss hart sein, Ich muss das gefühl haben eine von Kraft strotzende Maschiene zu kontrollieren. Er muss laut sein und er muss spektakulär aussehen.
Dabei hat jeder seine Vorteile. Aber das was mir am wichtigsten ist haben beide nicht. Einen ordentlichen Turbomotor unter der Haube. Alles andere kann man ausgleichen, aber nichts geht über einen richtigen Turbomotor.
@Fussel-300:
Ne, also ich schwanke noch zwischen Turbo und Sauger. Hatte beides schon. Einen 2,8Liter V 6 und zweimal den 1,8T (A4 und TT)
Und ich weiss echt nicht was da besser ist. Fände den Sauger mit giftigem Sound eh immer besser. Der Turbo schluckt ne Menge weg.
Aber wie auch immer. Mein TT fährt sich einwandfrei. Kann man nicht anders sagen.
Aber ich habe da immer noch ein unsicheres Gefühl bei meinem Turbo. Da hat man ja ständig Angst, dass der Motor fliegen geht. Ist eigentlich mein einziger Gedanke, wenn ich losfahre "nicht zu hochziehen, der Motor..."
Das kann es eigentlich nicht sein.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
Nur Objektiv betrachtest Du die ganze Sache leider nicht so recht.
Nö, ich würde sagen ich betrachte das realistisch. Was nützt mir das bessere Navi von BMW wenn ich keins will? Ich habe dafür lieber eine Klima, danke. Was habe ich von Bi-Xenon Scheinwerfern außer das die tierisch teuer im Ersatz sind? Manche finden die sehen schick aus, ich nicht. Aber da sind wir wieder beim Thema Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
Du spielst viele Dinge einfach so runter. Finde 25PS schon recht viel, wenn man Sie }> RICHTIG {< einsetzt, und nicht durch Mehrgewicht wieder verliert. Deswegen favorisiere ich auch die Alubauweise vom zukünftigen TT.
Nun ein Sauger braucht halt mehr Hubraum um auf die gleichen Leistungswerte wie ein Turbo zukommen. Mehr Hubraum = Mehrgewicht. Das der VR6 nur 25PS mehr Leistung hat finde ich recht arm. Andererseits ist es auch das kompakteste V6 Triebwerk der Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
PS: Manche Kommentare von Dir zeigen deine Unwissenheit in Sachen Konkurrenz und technischem Fortschritt mehr als deutlich.
Ich habe auch nie behauptet das ich versiert bin, die letzte Autozeitschrift habe ich so vor ca. 10 Jahren gekauft. Damals war ich auch ganz verückt nach den neusten-vom-neusten. Das hat sich dann mit einem Wagen der ersten Serie schlagartig gelegt, seit dem investiere ich lieber in solide Technik. Das bedeutet näturlich auch das ich beim DSG erstmal abwarte.
Das einzige was Du als "technischen" Fortschritt bei BWM angeführt hast ist die Lenkung. Der Rest sind nur goodies die aber auf das Fahrverhalten keinen Einfluß haben.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
Hast leider keine guten Argumentationen gebracht. Sorry.
Öh, na Deine erinnern eigentlich auch nur an Stammtisch Weisheiten.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
Mit solchen Aussagen wie "ICH brauch das nicht. Also ist es mir egal" kannst Du keinen Blumentopf gewinnen. ;-)
Hatte ich auch nicht vor. Ich bezahle aber keine Extras die ich gar nicht will.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
Alles aufs Quattro zu schieben finde ich ein wenig arm.
Ohje, falls Fachman weist Du natürlich das ein Allradantrieb
a.) erhöhte Reibungsverluste aufweist
b.) einiges an zusätzlichen Gewicht mitbringt
Tip: Vergleiche doch mal das Leergewicht/Beschleunigung/Vmax eines TT 180 Front mit dem eines TT 180 Quadro.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
Es ist auch nicht verwunderlich, dass die starken Modelle vom TT einen Quattroantireb haben müssen, wegen der schlechten Gewichtsverteilung. Beim Z4 ist Sie nahezu 50:50. Also warum Quattro? Vom Mehrverbrauch und Mehrgewicht mal ganz zu schweigen.
Hmmm, ich dachte Du seist derjenige der schon den TTR V6 gefahren ist? Da sollten Dir die Vorteile des Quadro's eigentlich sofort aufgefallen sein.
Darf man fragen wo Du den Probegefahren bist, würde mich auch mal interessieren mit dem eine Runde zu drehen.
Egal, spätestens wenns Naß ist, "Owned" der Quadro. Deine Argumentation das der TT altbackend ist und der Z4 die Innovation schlechthin, machst Du außer am geringeren Gewicht (der unterschied sollte hinlänglich erklärt worden sein und der Quadro ist das Mehrgewicht allemal Wert) nur an der Aktivlenkung einem bunten Navi, Bi-Xenon Scheinwerfern und einen Festdach fest. Naja....
Nun den, dies ist irgendwie komplett off-topic gegangen, den gefragt war der Vergleich zwischen einem TTR 180 und einem Z4 2.5.
Da wir nun aber festgestellt haben das jeder das anders sieht, sollte der Anfragende einfach das tun, was schon zu beginn vorgeschlagen wurde und beide einfach probefahren.
Gruß,
Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von TT Cruiser
Tip: Vergleiche doch mal das Leergewicht/Beschleunigung/Vmax eines TT 180 Front mit dem eines TT 180 Quadro.
hmm.... 2 km/h mehr vmax und 0.1sec sekunden bessere beschleunigung?
(steht zumindest so in den audi specs)
😁
Also die 180er Front die ich gefahren bin sind mit Sicherheit wesentlich schneller als die quattro Versionen.
Bei einem Punkt muss ich aber zustimmen.
Die Stoffverdecke sind echt ein Graus. Da sind die Stahldächer des Mercedes besser.
Allerdings sieht man bei Audi davon ab.
Hat 2 Gründe:
1. Technisch kann das zwar umgesetzt werden, man will aber nicht nachbauen. Also lässt man das bei dem klassischen Cabrio Verdeck
2. Müsste das Mehrgewicht dann wieder kompensiert werden. Da hat man momentan noch keinen Ansatz, wie das gemacht werden soll. Gerade die quattro Versionen sind sehr schwer. Und da man bei dem TT nicht auf den Premium Antrieb verzichten will, lässt man das momentan noch. Eine Aluminiunm Version soll aber im Verbund mit einer leichteren Karosse in Planung sein.
Gruss
fabius, du weisst aber auch das die 180er leistungsmäßig etwas streuen... ich hatte bisher noch keinen 180f vor mir, der mir überzeuugend davonziehen konnte. ich glaube eher im gegenteil das bei 'ampelrennen' (ok, wer brauchts?) der quattro vorteile bietet (trotz des nicht zu vernachlässigenden mehrgewichts).
mein motto lautete vor 2 jahren einfach: wenn tt, dann quattro, leistung war bei mir nebensache, kann man sowieso nur selten ausfahren (trotzdem gut wenn man sie hat). 😁
Auch meine Meinung.
Allerdings hatte ich schon "Serien 180er" vor mir, die richtig gezogen haben....
Auch selber hatte ich schon TT Roadster in der 180er Konfig unterm Po, die richtig nach vorne gegangen sind.
Gruss