Warum ist der 1.8 Duratec so extrem kurz übersetzt?

Ford Focus Mk2

War gestern mal wiederb auf der AB und hatte freie Fahrt und konnte mal wieder vollgas geben *freu*
Das Getriebe des 1.8er ist ja schon knackig un kuz übersetzt aber der 5.Gang ist echt heftig bei 100kmh hat man fast schon 3000 Touren bei 200kmhh 6000Touren und bei 210-215kmh berg ab ist man bei ca 6500 Touren.
Warum hat ford den 1.8er so kurz übersetzt im gegensatz zum 2.0 liter der bei 200kmh nur gut 5000 Touren hat.
Was will Ford damit bezwecken? kann man da mit Hilfe eines updates die Drehzahl etwas mindern? ist halt schon heftig die hohen Drehzahlen.
gruß

Beste Antwort im Thema

Was erwartest Du von einem Motor mit 125 PS? Das der bei 200 km/h mit 3000 bis 4000 U/min auskommt? Dir dürfte doch wohl klar sein, das der Wagen seine VMax bei etwas mehr als der Nenndrehzahl (6000 U/min) erreicht, was dann bei Deinem Wagen 200km/h bei 6000 U/min entspricht. Was ich persönlich für einen Saugmotor in der Größe allenfalls als klassendurchschnittlich bezeichnen würde. Das Getriebe ist nicht zu kurz und nicht zu lang übersetzt.
Der 2.0 Liter hat naturgemäß eine längere Übersetzung da der Motor auch mehr Leistung entwickelt mit der eine größere VMax möglich ist. Das ich dafür bei gleicher Ganganzahl die Gänge jeweils länger übersetzen muss dürfte wohl klar sein. Deshalb bei 200 km/h auch das (etwas) geringere Drehzahlniveau.

26 weitere Antworten
26 Antworten

hab gerade den fiesta 1.2 mit 60 PS champions edition (hat ein 5 Gang Getriebe) als ersatzwagen... normalerweise fahre ich einen 1.6er focus mk2 fl mit 101 ps...

Ich hab gedacht ich seh nicht richtig, wie bei 100kmh im 5. gang gerade mal 2700 Umdrehungen anliegen, mein Focus hat da bereits 3000^^
Auf der AB lief er bergab 180kmh... Lärmpegel war geringer als bei mir im Focus...

dachte gerade bei so kleinen Motoren wird eine kurze Übersetzung gewählt?

Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Und nun Feuer frei...😁
Frage: Ist der 1.2 TSI mit 105 PS wirklich so kräftig, dass in nahezu fast jeden Drehmoment Leistung anliegt?
Und wie hoch ist der Verbrauch im Drittelmix?

Danke vorab.😉

Grüße

Also mein erster Eindruck vom kleinen TSI war wirklich... WOW!

Was stört ist eine kleine Anfahrschwäche, halt 1.2l. Der Turbo ist aber schon extrem früh zur Stelle, im Alltag absolut kein Problem. Auf der AB fühlt er sich bis ~160km/h wohl, bis da gehts auch recht fix, auch im 6. Gang. Am Berg fehlt dann manchmal etwas Kraft, es reicht aber durchaus um die Geschwindigkeit gut halten zu können, ohne dass der Motor angestrengt wirkt (im 6. Gang).

Letztes Wochenende bin ich 500km am Stück vom Bodensee nach Hause gefahren. Der Schnitt lag bei 125km/h lt. MFA, also meist im Bereich zwischen 130 und 170 mit ein paar Baustellen. Am Ende waren es dann 7,2l im Schnitt. Mit dem Focus habe ich auf der selben Strecke einen guten halben Liter mehr und bin dabei noch langsamer und gestresster.

Wenn man sich an die Richtgeschwindigkeit als Maximum hält und einen flüssigen Fahrstil pflegt sind 6,5l kein Problem, auf der Landstraße steht dann auch öfter mal eine 5 vor dem Komma.
Auch hier bin ich mir im klaren darüber, dass auch dieser Motor keine Wunder vollbringt und sobald man ihn tritt fängt er an zu saufen. Aber das ist nunmal bei jedem Motor so. Vergleicht man mal den Langzeitschnitt so kommen wir beim Golf auf ~7,6l, beim Focus sinds über 8.

Zitat:

Letztes Wochenende bin ich 500km am Stück vom Bodensee nach Hause gefahren. Der Schnitt lag bei 125km/h lt. MFA, also meist im Bereich zwischen 130 und 170 mit ein paar Baustellen. Am Ende waren es dann 7,2l im Schnitt. Mit dem Focus habe ich auf der selben Strecke einen guten halben Liter mehr und bin dabei noch langsamer und gestresster.

Welche Reifen sind denn bei den jeweiligen Protagonisten montiert? Wie schwer sind die Fahrzeuge?

Grundsätzlich hat nen Turbomotor schon nen Verbrauchsvorteil, dafür aber auch mehr Teile die teuer in der Reparatur sind. Zudem bin ich skeptisch ob so'n kleiner Motor das auf Dauer aushält. Je weniger Hubraum, desto mehr Ladedruck braucht man um die entspr. Leistung zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Welche Reifen sind denn bei den jeweiligen Protagonisten montiert? Wie schwer sind die Fahrzeuge?

Grundsätzlich hat nen Turbomotor schon nen Verbrauchsvorteil, dafür aber auch mehr Teile die teuer in der Reparatur sind. Zudem bin ich skeptisch ob so'n kleiner Motor das auf Dauer aushält. Je weniger Hubraum, desto mehr Ladedruck braucht man um die entspr. Leistung zu bekommen.

Focus: 195/65 R15

Golf: 205/55 R16

beide mit korrektem leicht erhöhtem Reifendruck

Ich möchte den TSI auch nicht über alles loben, das wäre falsch. Auch bei diesem Exemplar wurde bereits bei 35000km die Steuerkette getauscht, das Wastegateventil vom Turbo meldet sich auch schon. Beides aber ohne Probleme auf Garantie. Objektiv einfach ein gelungenes Ding und ein Schritt in die richtige Richtung meiner Meinung nach.

Demnächst steht die Probefahrt mit dem Focus 3 1.0 Ecoboost an, mal sehen wie es da dann im Vergleich aussieht 😉

Ähnliche Themen

Ich hatte einen Focus I Kombi, 1,6 l / 100 PS (Bj. Ende 1999, Euro 2, da für NL hergestellt), der lief bei Vmax von 187 km/h im 5. Gang bei 4600 Umdrehungen/min, und man konnte ihn trotzdem bei 50 km/h im Stadtverkehr gleiten lassen.

Alles toll. Habe einen Focus Turnier Mk 2 2010 1.8 mit 125 PS. Wen ich auf der Bahn bin und der Kiste Gas gebe, was ich gerne mache, ist die Drehzahl locker im roten Bereich und zeigt auf der Uhr locker 220km/h an. Ob das gesund für den Motor ist, weis ich nicht. Habe ca. 100000 runter, ohne Probleme. Bin früher BMW gefahren und dort war es ähnlich.
Mit relativ kleinen Motoren, die ein wenig spritzig sein sollen, kann man dies eigentlich nur über kurze Getriebeübersetzungen erreichen.

Nun, habe einen 1.8 mit 125PS in einem Focus MK2. Die Kiste läuft auf der Bahn locker im roten Bereich und zeigt auf der Uhr bis 220 km/h an. Mein Focus Bj 2010 hat fast 100000 km runter und ich habe kein Problem damit. Hatte früher mal einen BMW mit einem annähernd gleichen Hubraum, dieser Wagen war ähnlich "gestrickt". Toller Durchzug und bei 180 noch mal Gas geben....dito bei dem Ford.
Ich denke, dass man ohne Turbo oder ähnliche Hilfsmittel nicht mehr erreichen kann.
Habe auch einen 1.8 mit 115Ps....der ist erheblich elastiger, aber auch weniger agil. Wenn ich bei dem Wagen ab 160 beschleunigen möchte, kommt kaum etwas....

Kurz und bündig gesagt:

Jeder TSI Fahrer würde gerne gegen einen Ökoboost 1.0 tauschen. (125 PSer)

Wer behauptet, die TSI wären gute Motoren, Der soll mal im VW Forum nachlesen.

Die Ökoboost sind abgesehen von ein paar Kinderkrankheit durchaus problemlos haltbar. (Kühlwasserführung, Pumpe)

Jammern auf erhöhten Niveau. Wer jemals mit dem 115PS Motor gefahren ist, sollte wissen, das ab 160 eine Beschleunigung nur noch Wunschdenken ist, da dass Getriebe zu lang übersetzt ist oder die Leistung des Motors nicht ausreicht. Der 125PS Motor erinnert mich an meinen alten BMW, wenn ich bei 180km/h auf das Pedal trete, kommt noch etwas....und der "rote Bereich" ist keine Grenze sondern ein Anhaltspunkt, den man nicht zu lange beibehalten sollte. 6500U/min und mehr habe ich mit meinem Focus schon oft erreicht, ohne irgendwelche Problem mit der Maschine zu bekommen. Dies war ähnlich wie bei dem BMW. Ich denke, die 125 PS Maschine ist für sportlich orientierte Fahrer ausgelegt.

Soo ich melde mich auch mal wieder zu Wort nach langer Zeit. Inzwischen hat das Auto 25000 Km. Ja ihr habt richtig gelesen. Original 25000 Km. Der Wagen hatte bis diese Jahr 205/55 R16 drauf. Tacho 215 Kmh hab ich nur Berg ab Geshafft. Ansonsten nur ca 200 Kmhlt Tacho. Seit diesr Saison fahre ich 225/40 R18 ST Felgen. Damit schafft der Kübel nur noch 190 Kmh laut Tacho. Das ist ech bitter. Soviel kann doch ein breiterer Reifen nicht ausmachen oder? Kann es sein das er so lahm ist, weil ich ihn kaum fahre? ca 3000 Km pro Jahr

Erstens ist dein 1.8 noch nicht mal eingelaufen 😁, und zweitens machen breitere Reifen sehr zu schaffen.

Ich kenne das "Problem" noch von meinem MK1, von 195 auf 225 umgestiegen, drastischer V-MAX Rückgang.
Andere Stoßstange (tiefer und breiter), und Ruhe war.
Reifen (Profil) war seitlich nicht mehr im Luftstrom, und die Reifenbreite ebenfalls nicht mehr so krass.

PS: Seltsamerweise war der TDDI im Winter mit der tiefen Stossie im Tiefschnee besser, als mit der Original 😁
Vor die Reifen kam einfach kein so hoher Schnee mehr ....Seltsam, aber wahr 🙂
Vorher hatte ich vor dem ersten Schnee immer die Stossie gewechselt. Tja, so kann man sich täuschen.😁

Fahre mit dem Wagen mal eine ebene Strecke, ermittel dabei mit einem GPS-Gerät die effektive Geschwindigkeit und dann kann man weiter diskutieren...

Tachowerte und dann auch noch bergab, sind beim Mk.2 ohne Aussagekraft. Den 145PS Focus hatte ich schon am Anschlag....
Von allen bisherigen Mk.2 die ich hatte( 1.6i, 1.8i, 1.8TDCI, 2.0i), lief auch nur der 2.0i wirklich besser als die Werksangabe. Alle anderen lagen allenfalls knapp darüber, so dass das in den Bereich der Messtoleranz fiel.
Mein 1.8er "rennt" mit den 195/65R15 Tacho 210, das GPS reduziert das auf 200km/h. Mit den 205/55R16 war ich noch nicht auf der Bahn, aber der Cmax mit dem Motor und der Bereifung kam auf 195km/h lt. GPS bei 193km/h eingetragener Vmax.
Montiert man jetzt einen 225er, womöglich noch mit hohem Abrollwiderstand, wird sich das mit Sicherheit negativ auswirken.
Unser Corsa von 2006 hat noch keine 30 tsd. km auf der Uhr, zeigt auf der BAB ( wenn er da mal bewegt wird) aber keine Schwäche. Der wird zu 95% im Stadtverkehr eingesetzt und allenfalls 1-2 mal monatlich mehr als 30km am Stück gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen