Warum ist Auto Verkauf so nervig in Deutschland???
Hallo,
Vorgeschichte!
Ich hatte mir ja vor 4-5 Wochen einen BMW 525i,E60, spontan an einem verregneten Samstag gegönnt :-)
Mit durchgehendem Serviceheft und 6 Monate alter HU/AU. Rein Fahrtechnisch war an dem Auto nix auszusetzen, Ausstattung war auch gut und hat alles funktioniert... an dem Tag wo ich es gekauft habe!
Am nächsten Tag funktionierte das Navi, Radio (CCC) nicht mehr, Reboot usw. Pech gehabt ist ein Privatkauf und eben schon 12-13 Jahre alt!
Hab mir ein Ersatzteil (CCC) besorgt was auch funktioniert hat aber eben nicht codiert, daher kein Ton.
Mit meinem 1/4 Wissen hab ich dann mit LWL Brücken und Sicherung ziehen versucht das Teil "Kalt zustellen" :-) was mit einer leeren Batterie morgens Quittiert wurde! Hatte dann auch keinen Bock mehr da umzufummeln und hab in Berlin eine Werkstatt (aus der Codierer Linkliste) angerufen, die mir geraten haben nicht in gebrauchte oder instand gesetzte CCC zu Investieren, weil sie über kurz oder lang zu 100% wieder ausfallen werden! Das habe ich akzeptiert und der Verkaufsgedanke keimte :-)
Hab den Wagen dann mit allem Mängel die mir im Nachhinein so aufgefallen sind ( CCC, Kofferraum lässt sich nur mit Schlüssel öffnen, Griff für die ek. Sitzverstellung Fahrer ist locker, ein Paar Steinschläge an der Front und halt Gebrauchsspuren an den Ledersitzen, Schaltknauf, naja was so in 13 Jahren sich so abnutzt, Inseriert bei Mobile.xx für VB 3200 Euronen!
Ein Interessent aus Dortmund war sehr penetrant und wollte das Auto auf jeden Fall ohne weitere Verhandlungen für 3000 Euro und ist auch gekommen! Ich hab das Auto von vorn bis hinten gezeigt, er hat 1 Stunde lang alles getestet und wir sind noch ca. 45 Minuten in Berlin rumgekurvt.
Und er hat den Wagen so genommen wie er ist!
Ich habe natürlich auf einen ADAC Privat Kaufvertrag bestanden mit alle Mängeln oder er kann wieder nach Hause fahren! Wohl oder übel hat er den dann mit seiner Anschrift ausgefüllt und unterschrieben. Kennzeichen abgemacht und Adios!
Ich hab mir schon gedacht das irgendetwas spätestens am Abend kommt! Der Käufer war aus Ex Jugoslawien (das ist nur als Info).
Pünktlich um 18 Uhr kam die erste Nachricht! Das Ersatz Navi ( was er kostenlos mitbekommen hat) soll wohl nicht funktionieren und (selbstredend) hat seine Werkstatt gerade eines da was 800 Euro kostet und er würde es fair finden die Kosten zu teilen :-)
Ich habe dann geantwortet, das es sein Auto ist und er da einbauen kann was er will! Warum sollte ich für sein Auto irgendwelche Ersatzteile bezahlen?
Dann ging es richtig los:-)
Das Lenkgetriebe kaputt! Den Mangel hätte ich verschwiegen! Er will 1000 Euro Erstattung!
Ein defektes Lenkgetriebe hätte der TÜV festgestellt, bezahle es selbst!
Der Kilometerstand wurde gefälscht, er geht zur Polizei und macht Anzeige wegen Betrug!
Daher ist das Auto 600 Euro weniger Wert und die soll ich zurück bezahlen!
Ich hab dann geantwortet, er kann machen was er will!
Dann hat er wohl seine Freundin per WhatsApp vorgeschickt :-) Ich hab mich so auf das Auto gefreut, können sie nicht beteiligen an Kooosten? Ich habe kleines Kind und muss lange fahren und wenig Geld!
Ich habe ihr dann einen Opel Corsa BJ 1998 empfohlen als Option und den 5er wieder zu verkaufen!
Seit einer Woche ist jetzt Ruhe ;-)
Schauen wir mal!
Roy
Beste Antwort im Thema
Kauft sich eine Kiste, macht vorher keine richtige Probefahrt, kann ihn sich nicht leisten bzw ihn vernünftig reparieren zu lassen, stößt ihn ab und beschwert sich dann? Made my Day 😁
32 Antworten
Zitat:
@Maxim1965 schrieb am 6. August 2020 um 11:31:51 Uhr:
Die Versicherung zahlt für deinen e60 3.000 bis 4.000 euro und wimmelt dich ab und du bleibst sitzen.
Die Versicherung zahlt dein Wiederbeschaffungswert (- SB und MwSt. für Monatage), wenn du es selbst erledigen möchtest und fertig ist das, da gibt's nichts abzuwimmeln. 😉
Hatte ich in letzten 3 Jahren 2 mal gehabt, wurde alles anstandslos reguliert.
@ GTS-Tarik
Letztendlich muss jeder selbst beurteilen, wie eigenes Auto versichert wird.
Für kleines Geld nehme ich immer TK/VK mit und zwar unabhängig davon wie alt das Fahrzeug ist.
Zitat:
@RB26 schrieb am 6. August 2020 um 09:41:08 Uhr:
Mathematisch gesehen ist eine Kaskoversicherung halt immer ein Verlustgeschäft. Es sei denn man ist ein unterdurchschnittlich begabter Fahrer. 😁Ich hatte erst 1x in meinem Leben einen Kaskoschaden und das war ein Riss in der Windschutzscheibe. Also schon ordentlich Geld verpulvert mit Kaskoversicherungen. Weiß man halt vorher nicht.
Das hat wohl weniger mit unterdurchschnittlichem Fahrer( ja, Smilie hab ich gesehen) zu tun, da tritt die TK nämlich nicht ein.
TK betrifft hauptsächlich Diebstahl, Brand und Wildschäden.
Wenn einer überdurchschnittlich gut fährt, braucht er keine Haftpflicht. Er verursacht ja keine Schäden 😁
Meine Fahrzeuge haben alle TK, obwohl 10 bzw (3x) 20 Jahre alt.
Der MX-5 kostet für den Zeitraum 3/10 gute €50,-- die Motorräder je € 19,--. Das ist es mir wert, gerade ein Motorrad ist bei einem Wildschaden schnell komplett hin.
Bei der einen BMW gab es mal einen Kabelbrand, Schaden ca. €800,--. TK hat bezahlt.
Das Argument mit den jungen Leuten mit wenig Geld finde ich nicht zutreffend, ist das Auto weg oder Schrott nach Wildschaden, haben die gar nichts mehr. Wer sich ein Auto kauft, wo das Geld für die Versicherung nicht wirklich da ist, hat sich zu große Schuhe angezogen.
Wobei ich ABSOLUT verstehen kann, dass man ein tolles Auto fahren möchte. Mein 3. hatte auch schon 8 Zylinder 😁
Zitat:
@Maxim1965 schrieb am 6. August 2020 um 11:31:51 Uhr:
Die Versicherung zahlt für deinen e60 3.000 bis 4.000 euro und wimmelt dich ab und du bleibst sitzen.
Mehr sind die Möhren aber auch nicht wert!