Warum hat der neue C 320 CDI weniger Drehmoment als der aktuelle E 320 CDI ???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
hab mir mal die Technischen Daten vom E 320 CDI angeschaut und mir ist aufgefallen,dass der E 540 Nm hat und der neue C 320 CDI "nur" 510 Nm Drehmoment.
Ist doch der selbe Motor,oder?
Kann sich jemand vorstellen warum das der Fall ist? Da die neue C-Klasse grad mal seit April auf dem Markt ist.
Ich hab mir nämlich den C 320 CDI bestellt deswegen interessiert es mich schon sehr!!
Den aktuellen E 320 CDI bin ich schon probegefahren.
Sind denn überhaupt 30 Nm weniger bei der Leistung spürbar??
Was meint ihr Leute??

MfG Manu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von amba


Habe seit 1 Woche c 320 mit Schaltgetriebe: eine Wuchtbrumme. Durchzug in jedem Gang satt. Ich denke die 30 Nm mehr schluckt das Automatikgetriebe in der E-Klasse

Jetzt hört doch mal auf, ständig zu behaupten, die Automatikgetriebe schlucken Drehmoment und Leistung... was ein Unsinn in der heutigen Zeit! Gut, ihr Wirkungsgrad ist immer noch nicht so gut, wie die Wirkungsgrade der Handschalter, das macht der Automat durch mehr Gänge, Lastschaltbarkeit, usw. aber locker wett. Was glaubt ihr, warum die Automaten mittlerweile sogar auf dem Papier besser beschleunigen? (Real war das ja schon länger so...)

Jedenfalls verträgt das neue Handschaltgetriebe für den C320 "nur" die 510Nm, also bekommt der Motor im C prinzipiell nur 510Nm. Sehe da aber wirklich kein Problem, denn damit hat er abgesehen vom 335d mit zweistufiger Aufladung unter den einstufige aufgeladenen 3l-Dieseln immernoch die best-in-class-Position und die 30Nm würden an den Fahrleistungen sowieso NICHTS ändern.

Gruß.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Rein von der Logik her verbraucht ein Handschalter nicht mehr Sprit, wenn man bei denselben Drehzahlen schaltet. Wen ich meine Geschwindigkeit erreicht habe, schalte ich so lange hoch, bis ich im höchsten Gang bin oder die Drehzahl zu klein wird. Innerorts kann man dann mit 1200-1300 U/min durch den Ort tuckern(Benziner, nicht Diesel) . Wo die Automatik weniger Sprit verbrauchen soll, erschließt sich mir nicht ganz. Sicher, dreht man die Gänge mit einem SG weit aus, verbraucht das auch reichlich Sprit. Aber bei gleicher Drehzahl und Übersetzung ist kann das AT nicht weniger Sprit verbrauchen, wo soll das herkommen. Aber grundsätzlich gibt es mehr als genug Fahrer, die echt zu faul zum Schalten sind 😉

Und wie ruppig ein Schaltgetriebe schaltet, hängt vom Fahrer ab, schalten kann man ruckfrei, wenn man es beherrscht. Bei Vollgas ist das natürlich schwieriger, aber das knallen auch die AT die Gänge ordentlich rein, auch bei einer E-Klasse.

Ja, aber die 7G-Tronic ist nunmal länger übersetzt als der Schalter...

Und ich bin schon einige E-Klassen gefahren, die auch bei Vollgas die Gänge unmerklich wechselten...

Gruß

Ich bleibe immer in den kleineren Gängen bei Handschaltern,
um ohne Verzögerung beschleunigen zu können.

Ich liebe halt die ständigen Zwischenspurts..... :-) , aber ohne zu rasen !

Also statt auf 100 zu beschleunigen und im 5 . Gang zu bleiben ,
beschleunige ich halt so oft es geht zwischen 80 und 120 und gehe
gleich wieder runter.

Okay , ist weder verbrauchsorientiert noch sonders erwachsen :-)
aber ich fahre auch nur zum Spaß ( wenig ) und kaum beruflich.

Vermute, da würde mir der C 320 CDI Handschalter doch am ehesten
paßen

Also, wenn du nur "wenig" fährst, dann würde wohl ein C280 Handschalter am besten passen... Da lohnt doch der teure Dieselmotor gar nicht...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ja, aber die 7G-Tronic ist nunmal länger übersetzt als der Schalter...

Dieser Umstand ist mir auch bei anderen Autos schon aufgefallen. Nur warum man dann den Handschalter nicht auch länger übersetzt, ist mir ein Rätsel...

@Rainer: Wenn du "ständig Zwischenspurts" machst und auch noch wenig fährst, dann ist ein Benziner wirklich sinnvoller. Dieselmotoren sind nun mal aufwändiger und dadurch teurer, und mehr Steuern musst du auch noch bezahlen. Würde darauf verzichten und einen flotten Benziner suchen. Der Diesel wird erst dann günstiger, wenn du durch viele gefahrene Kilometer den Mehrpreis für Anschaffung, Versicherung und Steuern wieder reinholst durch niedrigere Kraftstoffpreise.

Ähnliche Themen

Kann jemand realistische Verbrauchangaben zum C 320 CDI machen... Also normaler Verbauch, sowie evtl. viele Kickdown-Fahrten?

Wäre prima- vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Kann jemand realistische Verbrauchangaben zum C 320 CDI machen... Also normaler Verbauch, sowie evtl. viele Kickdown-Fahrten?

Wäre prima- vielen Dank!

Ja kann ich.

Mein S204 Avantgarde mit 7gtronic verbraucht im Schnitt über die gefahrenen 9000 km 7,8 Liter/1ookm, gerechnet.

Ich habe Autobahnfahrten, Landstraßen und Stadtverkehr drin. Auf der Autobahn bei 130 gehts unter 7 liter.

kickdowns habe ich eher selten

Also zum Verbrauch kann ich auch Beitragen. So wie mein Vorredner, im Schnitt 7-8 Liter, mit hin und wieder Kickdowns auf der AB🙂
Bei nem Ampel-kickdown würde ich allerdings rot anlaufen 😁 deshalb meide ich sogenannte Kavalierstarts. Falls mit Kickdown sowas gemeint war 😉
Also in der Stadt ganz human, auf Landstraßen etwas zügiger und auf der AB auch ab und an mal ausfahren, je nach Verkehr und Insassen 😁.
Wenn ich allerdings mal ganz eilig habe gönnt er sich auch mal so 10-11 Ltr., wobei ich dann sagen muss, das es bei der Fahrweise immer noch sehr, sehr wenig ist 😁.
Wenn ich mich zurückbesinne an meinen 325i E30, der schluckte, wenn ich's eilig hatte, 16 Ltr. aufwärts mit nur 170 PS 😉 Da ist mittlerweile sogar der C63 Sparsamer 😁

Mein 320 CDI hat über die bisher gefahrenen 88oo Km einen Durchschnittsverbrauch von 9,18 Liter.
Wobei bei ausschließlichem Stadtverkehr, (durchnchnittlich 25KM/Std lt. Verbrauchsanzeige) auch gerne bis zu 11 Liter konsumiert werden.

Also ich weiß nicht so Recht... ich fahre ja zur Zeit einen C 280 und wollte eigentlich heute einen C 320 CDI probe fahren... Leider konnte mir mein Vater nur einen ML 320 CDI besorgen... naja zwar kein Vergleich, aber wollte die Motorcharakteristik einfach mal sehen. Ist ganz okay, man merkt, dass er mit dem Gewicht kämpfen muss- waren viele Kickdowns drin und zügige Fahrt- Verbrauch laut KI 12,1 Liter...
Ich finde der 320er hat eine deutliche Anfahrschwäche (schieb ich jetzt mal auf den Diesel allgemein)- man dappt durch, die Nadel springt von 1000 auf 1600-1800 Umdrehungen, dann passiert erst mal nichts und dann kommt der Schub, der zumindest beim ML (sicherlich gewichtsbedingt) nicht lange andauerte... Im ersten Gang geht ja sowieso mal gar nichts, ist das im C auch so? Mich würde halt interessieren, ob ich wirklich einen AHA- oder WOW-Effekt habe wenn ich vom 280er auf einen 320 CDI gehen würde... Den Sound würde ich vermissen, das rasche Annehmen des Gaspedals mindestens genauso, wie die homogene Leistungsentfaltung. Vorallem beim "2. Gang-Rausdrehen" nagelt das Ding schon noch ordentlich...

Der E 220 CDI vom Vater meines Kumpels braucht um die 9-10 Liter bei, wie er sagt, "normaler, zügiger" Fahrweise...

Ich fahre teilweise wirklich sehr zügig und mit vielen Kickdown im 280er und hab nen kombinierten Verbauch laut KI von 11,5 Liter (nachgerechnet etwa 12 - 12,5).

Wäre Euch dankbar für Eure Eindrücke und Meinungen!

@ marc88

Anfahrtschwäche?? du meinst wohl eher Anfahrtverzögerung?? Von Schwäche zu reden finde ich etwas übertrieben. Zumindest muß ich nur einen kleinen Gasstoß geben um in der Stadt binnen Sekunden die zulässige Geschwindikeit zu überschreiten. Und Ohne das ESP Zeugs denke ich sogar das man den mit vollgas gar nicht richtig anfahren kann. Zudem kann man den 320 ML gar nicht mit dem C vergleichen, auch nicht mit gleichem Motor.

Und Klanglich wird ein Diesel wohl nie an den Benziner dran kommen, das Stimmt. Braucht man aber auch nicht wirklich beim Diesel.

Nochmal zum Verbrauch: Hatte auch zwischenzeitlich den 220er fahren dürfen, und irgendwie schien mir der Wagen bei gleicher Fahrweise mehr als meiner zu Verbrauchen.
Irgendwie auch verständlich, muss ja wesentlich mehr Gas geben um auf annähernde Beschleunigungen des 320er zu kommen. Das merkt man dann auch auf der AB.
Wenn ich aber mit dem 220er geschlichen bin war der Verbrauch im Vergleich zur 320er Schleichfahrt wesentlich geringer. Kommt also darauf an wie man sein Wagen bewegt, dann kann ein 320er durchaus Sparsamer sein wie ein 220er.
Um es verständlicher auszudrücken: Wenn ich mit meinem 320er gemütlich mit 180 - 200 Kmh über die Ab fege, ist der 220er schon fast auf Vollgas 😉

ABER: einen WOW Effekt vom 280er zum 320er, glaub ich nicht, das du das Erleben wirst. Vor allem nicht wenn du mehr Wert auf sportlichkeit legst.
Ein Diesel ist alles, aber bestimmt nicht sportlich 😉 Allein der Klang wäre hier eines der Ersten Argumente 😁

Nein, ich meine Anfahrschwäche, wahrscheinlich bedingt durch den Turbo... Das Auto fährt schon etwas bis dann der richtige Schub kommt. Ich weiß, dass ich den ML nicht mit dem C vergleichen kann ist halt jetzt blöd gelaufen, aber lieber ML 320 CDI fahren als gar nichts... Ich werde mir in den nächsten Tagen mal den C 320 CDI besorgen und mir selbst ein Bild machen...

Wahrscheinlich wirds dann halt doch wieder ein C 280 mit AMG-Paket oder Leder- mal sehen, was die jetzt mit dem 350 CGI machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen