Warum hat BMW keine V6 Motoren ?
Tach Leute,
kann mir jemand sagen warum BMW so sehr an den R6 Motoren hängt und diese nicht durch V6 ablöst. Soviel ich weiß spart man bei den V6 viel Platz und Gewicht.
Was ist den der Vorteil vom R6 Zylinder Motoren ?
Gruß
68 Antworten
Was nicht ist, kann ja noch werden (im Bezug auf den Diesel).
Aber unser 330xd nagelt auch ziemlich laut...vor allem bei langsamer fahrt, unter Laufruhe stelle ich mir etwas anderes vor 😉
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Da wäre ich nicht so pessimistisch. Angeblich würden sich Benziner und Diesel in punkto Wirtschaftlichkeit annähern. Der Benzinmotor sei noch nicht ausgereizt. So stand es jedenfalls in einem seriös wirkenden Artikel über Motorenentwicklung in der Süddeutschen Zeitung.
Moin,
dem stimme ich zu, denn in sen letzten 15 Jahren hat eigentlich nur der Diesel eine rasante Entwicklung mit vielen Innovationen hinter sich gebracht, beim Benziner beginnt man gerade erst mit der Entwicklung weiterer Effizienztechniken. Hybrid, Direkteinspritzung, Mehrfachaufladung, etc.
Warten wir mal ab, was da noch kommt 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Da wäre ich nicht so pessimistisch. Angeblich würden sich Benziner und Diesel in punkto Wirtschaftlichkeit annähern. Der Benzinmotor sei noch nicht ausgereizt. So stand es jedenfalls in einem seriös wirkenden Artikel über Motorenentwicklung in der Süddeutschen Zeitung.
Grüße
AB
Stimmt; ausserdem wird der R6 seit mindestens acht Jahren immer wieder "totgeschrieben"; und was macht BMW aus dem "Todesurteil": nen 335i/d ==> und alle "Fachjournalisten" sehen blöd aus der Wäsche!! 🙂
interessant ist eigentlich auch, daß z.B. Volvo einen R6 im neuen S80 sogar quer einbaut, da er Frontantrieb hat.
Ähnliche Themen
Das ist aber nicht wirklich neu.... Im alten S80 gab es sogar einen quer eingebauten R6-BiTurbo mit 272PS... quasi der Vorläufer des 335i? 😉
Gruß.
Wirklich neu ist es nicht, das stimmt, aber interessant da V6 meist entweder aufgrund fehlendes Raumes gebaut werden, vor allem beim Frontantrieb da die Motoren dort quer eingebaut werden.
Wenn ein V6 von der Tiefe her keine Probleme bereitet und ein R6 von der Breite her reinpasst, dann könnte man ja sogar einen V12 mit Frontantrieb kombinieren. 😉
Ein V12 ist bei gleichen Hauptabmessungen aber länger als ein R6, aufgrund des Bankversatzes und der stärkeren Steuertriebe etc...
Der Volvo R6 ist bereits sehr kurz, mit kleinen Bohrungs- und Zylinderabstandsmaßen. Er ist deshalb sehr langhubig. Den BMW-R6 würden die bei Volvo wohl nicht quer rein bringen. Aber Volvo baut ja mittlerweile sogar V8 quer ein...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ein V12 ist bei gleichen Hauptabmessungen aber länger als ein R6, aufgrund des Bankversatzes und der stärkeren Steuertriebe etc...
V12 quer war auch nicht wirklich ernst gemeint. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Angenommen die Motorlagerung des MB sei besser, dann könnte auch der V6 wirklich laufruhiger sein.
Schön, dass es Menschen gibt, die sich mit den Details auskennen. Die Gleichung "R6 = besser als V6 wegen maschinendynamisch berechenbarer Vorteile in der bauartbedingten Kompensation freier Massenkräfte und -momente" gilt so einfach eben nicht. Es hängt doch von vielen Einflussfaktoren ab (wie vieles im Leben sind die Dinge eben oft komplexer, als man sich das selber zusammreimt bzw. wünschen würde).
TheStig hat schon alles wissenswerte zum Thema geschrieben was außerhalb des Marketings relevant ist. Nur noch eine Bemerkung zu folgendem Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
dem stimme ich zu, denn in sen letzten 15 Jahren hat eigentlich nur der Diesel eine rasante Entwicklung mit vielen Innovationen hinter sich gebracht, beim Benziner beginnt man gerade erst mit der Entwicklung weiterer Effizienztechniken. Hybrid, Direkteinspritzung, Mehrfachaufladung, etc.
Gebe ich dir gern recht, Hybrid hat aber mitnichten etwas mit Benzinern zu tun. Direkteinspritzung war schon lange überfällig und die Mehrfachaufladung ist egal ob beim Diesel oder beim Benziner aus Kostengründen leider auf absehbare Zeit nur etwas für teure Autos.
Zudem muß man bedenken, das die Benziner auch nicht gerade unkomplizierter werden, was sich auch im Preis niederschlägt. Für Vielfahrer ist der prinzipbedingt niedrigere Verbrauch ein Segen und er war es auch schon vor der High-Tech Schlacht, mit damals allerdings deutlich schlechteren Fahrleistungen. Was der damit verbundene niedrigere CO2-Ausstoß in der Zukunft bedeutet wird die Zeit zeigen.
Prinzipiell gilt wohl das der Diesel mit zunehmendem Fahrzeuggewicht eher gewinnt und der Benziner eher für den agilen Kleinwagen taugt aber dass muß heute schon nicht mehr immer so sein, die Frage ist nur ob der Benziner beim Verbrauch auch mithalten kann, da unsere Vertreter in Brüssel wieder vors Mikro wollen. Schaun wir mal was die Zukunft noch so bringt.
Der Präsident "Bush" hat heute angekündigt das er Benzin
sparen möchte. Der Treibstoff ist auch in den USA nicht mehr
spottbillig. Viele amerikaner interessieren sich auf einmal
für kleinere Autos. Die dt. Hersteller verzeichnen hinsichtlich
für Dieselautos (bisher in den USA immer verspöttet) ein
überdurchschnittlich hohes Interesse. Der Diesel könnte in den USA seinen Durchbruch kriegen.
Guten Morgen,
als weiteren Punkt der für die Unternehmen wichtig ist sollte man nennen, dass der V6 auf der selben Linie gefertigt wird vie V8. Der R6 hingegen wird extra gefertigt und das wollen (können) sich heute nicht mehr viele Unternehmen leisten
Mfg
...und spätestens dieser Punkt wird irgendwann auch die Marketingleute einholen... Ich glaube auch nicht, dass BMW noch noch sehr lange an den R6 festhalten kann und wird.
Gruß.
Naja, wenn man es mal umdreht: der R6 wird auf der gleichen Fertigungslinie wie der R4 gebaut 😉
Also in Konsequenz müßte BMW dann auch bei den 4-Zylindern V-Motoren bauen. Das gabs u.A. mal beim Ford Taunus...
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Also in Konsequenz müßte BMW dann auch bei den 4-Zylindern V-Motoren bauen. Das gabs u.A. mal beim Ford Taunus...
Lang lang ist´s her... 🙂 hatte mal einen Taunus mit V4 Motor gesehen... sah schon sehr ulkig aus, vor allem gab es da noch locker Platz um 2 Personen unter der Motorhaube zu verstecken... 😁